Zoff im Bett
-
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich des Verhaltens unserer Hunde und was ihr entsprechend machen würdet.
Wir haben zwei kleine bis mittelgroße Mischlings(jung)hunde aus dem Tierschutz (Rüde und Weibchen). Beide sind eigentlich ganz vernünftig sozialisiert. Spielen mit den allermeisten Hunden gern und ausgiebig, sind eigentlich stark aufeinander bezogen, hängen immer zusammen und spielen viel.
Das Weibchen ist in jedem Fall dominant und hier kommt auch schon das Problem. Beide schlafen im Bett mit uns, sie lieben es unter die Decke zu kriechen und sich dort anzukuscheln. Heute morgen, kurz vorm aufwachen, ist das Weibchen mit ihrem Bruder ziemlich aneinandergeraten, weil er ihr wohl einen Platz streitig machen wollte, bzw. weil er auch unter die gleiche Decke schlüpfen wollte, was bisher auch kein Problem war. Riesentheater, wir mussten da ziemlich rustikal zwischen und haben dem Weibchen einen (leichten!) Klaps gegeben, haben sie ausgeschimpft und sie in den Nebenraum verbannt. Dort blieb sie dann 10 Minuten - sichtlich beeindruckt - bevor sie dann wieder zu uns durfte. Der Rüde ist richtig verängstigt gewesen und musste sich erstmal wieder beruhigen.
Bisher war es so, dass es ebenfalls deutliches "Platzverteidigen" von ihr gab. Allerdings ging das über ein Knurren nicht hinaus. Wollte sie irgendwohin, wo der Rüde bereits war, gab er nach und sie teilten sich das Deckchen/Kissen. Unter die Bettdecke war bisher auch immer genug Platz für beide.Haben wir richtig reagiert? Wie würdet ihr das Verhalten sanktionieren?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Rüden sind in der Regel Hündinnen gegenüber sehr duldsam und geben eher mal nach. Das kann natürlich auch dazu führen, dass eine junge Hündin über die Stränge schlägt und meint, sie könnte sich da alles erlauben.
Ich finde Euer beschriebenes Verhalten ok.
Ihr habt gezeigt, dass Ihr dieses Benehmen nicht duldet. Ob es ausreicht oder die Hündin weiter versucht, den Rüden zu dominieren, wird sich zeigen.Wir haben zwar nur eine Hündin aber immer mal wieder den kleinen Rüden von Freunden zu Besuch. Da mussten wir anfänglich auch ab und zu eingreifen, wenn die Tussi meinte, den Kleinen zu heftig maßregeln zu müssen.
Das gehört auch zum Lern- und Reifeprozess dazu, mittlerweile gibt es keine Probleme mehr.
-
Vielleicht ging es um Ressource Bett aber vielleicht auch um Ressource du selber.
Ich würde beide Hunde raus schmeissen, dann ist Ruhe -
So richtig finde ich es nicht.
Ich hätte die Hündin nicht geschlagen, wäre allerdings auch rustikal dazwischen gegangen, in dem ich sie beide aus meinem Bett befördert hätte. In meinem Bett wird nicht gestritten. Basta.
Auf dem Fußboden hätten sie dann "nachdenken" können
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
PS. Bei mir sind nicht die Hunde im Bett, dafür die Kater und für die gilt das auch.
-
Zitat
Vielleicht ging es um Ressource Bett aber vielleicht auch um Ressource du selber.
Ich würde beide Hunde raus schmeissen, dann ist RuheKlar, es ging um die Ressource Bett und um die Ressource "mit Mami und Papi knuddeln". Aber das muss weiter drinsitzen. Es gibt nichts entspannenderes als einen leicht schnarchenden kleinen Hund unter der Decke
-
-
Ich finde auch ihr habt richtig reagiert, zumindest was das rauswerfen angeht. Natürlich müssen die Hunde eine Rangordnung untereinander ausmachen und die sollte der Menschen auch respektieren und ebenfalls einhalten. Die Hündin ist die Ranghöhere also würde ich sie auch so behandeln: zuerst Leckerchen, zuerst Futter hinstellen, etc. Das alles heißt aber nicht, dass sie alles bestimmen kann. Ihr habt, dass sagen :-) Und wenn ihr beide Hunde im Bett wollt (kann ich gut verstehen) dann ist es eben so, ob es ihr passt oder nicht. Allerdings würde ich die Hündin nur dann verbannen, wenn sie sich daneben benimmt, sonst habt ihr eben wieder das Problem die Rangordnung zwischen den beiden zu untergraben.
-
Zitat
So richtig finde ich es nicht.
Ich hätte die Hündin nicht geschlagen, wäre allerdings auch rustikal dazwischen gegangen, in dem ich sie beide aus meinem Bett befördert hätte. In meinem Bett wird nicht gestritten. Basta.
Auf dem Fußboden hätten sie dann "nachdenken" können
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
PS. Bei mir sind nicht die Hunde im Bett, dafür die Kater und für die gilt das auch.
Na ja, das mit den "geschlagen" möchte ich nochmal relativieren. Das war wirklich eher ein wegstoßen... (nicht so wie beim Glatzenpeter, sonder wirklich!
)
Aber interessant: Du hättest beide bestraft... Aber wäre das nicht - angesichts dessen von wem die Provokation ausging - ungerecht gewesen? Und lernt die Hündin dann nicht, etwas mehr Toleranz zu zeigen, wenn sie allein bestraft wird?
-
Zitat
Ich finde auch ihr habt richtig reagiert, zumindest was das rauswerfen angeht. Natürlich müssen die Hunde eine Rangordnung untereinander ausmachen und die sollte der Menschen auch respektieren und ebenfalls einhalten. Die Hündin ist die Ranghöhere also würde ich sie auch so behandeln: zuerst Leckerchen, zuerst Futter hinstellen, etc. Das alles heißt aber nicht, dass sie alles bestimmen kann. Ihr habt, dass sagen :-) Und wenn ihr beide Hunde im Bett wollt (kann ich gut verstehen) dann ist es eben so, ob es ihr passt oder nicht. Allerdings würde ich die Hündin nur dann verbannen, wenn sie sich daneben benimmt, sonst habt ihr eben wieder das Problem die Rangordnung zwischen den beiden zu untergraben.
Die Rangordnung ist uns eigentlich ganz recht. Sie ist die erwachsenere von beiden. Sie holt ihn auch immer mal wieder ab, wenn er Rückruf bei ihm nicht klappt, sie aber weiß, dass es jetzt zurückgeht. Dann geht sie zu ihm, stupst ihn an und dann kommen beide.
Sie läuft besser an der Leine und er orientiert sich auch an ihr.
Auch bei der Läufigkeit (beide sind unkastriert), lässt sie ihn nicht ran. Das erleichtert das Aufpassen ungemein.
Nur halt gilt es jetzt aufzupassen, dass sie bestimmte Grenzen einhält. Die sind jetzt etwas über ein Jahr alt, da sollte man - denke ich - zusehen, dass sie verträglich bleiben und sich keine Ticks einschleichen.
-
hier wäre es wie bei Quebec gelaufen
im Bett (gut, bei mir eher Couch) wird sich net gezofft
wer stresst, fliegtkurzer Prozess und die Hunde lernen schnell
Wer letztendlich mit welcher Mimik zuerst gemeckert hat, kann Mensch eh kaum feststellen
-
Nein..ich hätte auch beide bestraft. Der Rüde muss lernen der Hündin nicht auf den Keks zu gehen..ganz normaler Prozess irgendwann kriegt er eins drüber von der Hündin und gut ists meistens.
Hier ist es etwas anders aber: Im Bett zu liegen wäre für meine Hunde ein gehobenes Privileg. Und da wird sich nicht gezankt. Tun sies doch, fliegen beide achtkantig raus...egal wer angefangen hat.
Anders wäre es zB wenn die Hündin grundlos stänkern würde, also zb knurrt sobald der Rüde mit ins Bett kommen will...da fliegt dann in der Tat nur die Hündin.
Ich hoffe man vesteht was ich meine.
Das wegschubsen, meinetwegen Klapss finde ich jetzt ned dramatisch...insofern vollkommen richtig reagiert aus meiner Sicht.
Obs jetzt in der Situation auch ohne Klapps gegangen wäre...mag sein...aber so ist auch ok.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!