Das Gebrauchshunde 1*1

  • "zocken" hat nix mit Gebrauchshund zu tun, das kommt in erster Linie aus der Gamerwelt und hat sich jetz langsam bei den Hundlern eingeschlichen.


    Ich mag den Ausdruck auch :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gebrauchshunde 1*1* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Zum Erwachsenwerden gibt es ja Veröffentlichungen die aussagen, daß die Hunde mit starkem Kindchenschema auch im Verhalten ewig kindlicher bleiben als die, deren Erscheinung sich mehr dem "erwachsenen Wolf" nähert.
      Das ist natürlich als statistische Aussage über größere Hundezahlen zu verstehen und ist im Ergebnis eine grobe Verallgemeinerung. Und sicher gibt es Ausnahmen. Genau wie Unterschiede zwischen ähnlich aussehenden Rassen.


      ich fand den schäferwelpen meiner schwiegereltern jetzt nicht viel anders als meinen zwerg.
      zwerg hat am anfang alles toll und super gefunden und hat viel rumgeleckt. es wurd irgendwie mit der zeit weniger, jetzt mit knappen 19 wochen macht er das nur noch ab und an bei unserer dicken.


      zum dsh...da find ichs eben viel einfach ne erziehungsfrage. die schäferhunde aus der familie meines mannes waren alle draussen mit anderen hunden mehr oder weniger unverträglich. manche haben andere hunde ignoriert, andere wie der schäfer meiner schwiegereltern, will alles andere auf 4 beinen fressen, vor allem was eben kleiner ist als er.
      ich weiss noch, dass seitens des vereins immer geprädigt wurde, auf keinen fall den welpen mit erwachsenen hunden kontakt haben lassen usw.
      der rüde hat nu nen hau weg, seine schwester war in der hinsicht händelbarer und man konnte mit ihr spazieren gehen, ohne das sie jeden hund fressen wollte.


      bei ihr mags aber auch daran gelegen haben, dass sie geistig mehr ausgelastet wurde als ihr bruder.


      im großen und ganzen, die dsh die ich erlebt habe, waren nette hunde mit ihren menschen die allerding mit anderen hunden können sie oft nix anfangen (einerseits ists glaub ich natürlich bei denen, bei den hund die ich kennengelernt hatte, wars aber auch größtenteils erziehung/sozialisierung) bzw. erst gar nicht andere hunde geduldet haben.

    • Zitat

      Türlich gibt's auch kranke Malis.
      Die HD Wahrscheinlichkeit liegt lauf Offa Statistik ungefähr ein-drittel so hoch wie beim DSH (DSH ca. 14%, Mali ca 5%) aber es gibt ja nicht nur HD.



      Beim DSH nur 14 %?! Dann sollte ich ihn vielleicht doch nicht gänzlich von meiner favorisierten Liste verbannen, wenn ich irgendwann einmal keine Lust mehr auf den nordischen Charakter haben sollte :smile:


      Wäre nur interessant, wie aussagekräftig diese Statistik wirklich ist. In Verhältnis vom DSH zum Mali vielleicht, aber der prozentuale Gesamtanteil bei den einzelnen Rassen....?

    • Hab mir schon fast gedacht, daß der Begriff Zocken eher "neu" ist aber ich bin fast sicher, das er sich ausbreitet. Weil er auch echt gut ist.


      Ich find ja auch, daß da was mitschwingt, was mich nicht an 'nen drolligen Labbi-Welpen denken läßt... Zocken ist was für Erwachsene :D


      (Das Labbi-Klischee ist gemein - aber mir fällt grad nix ein, was das so gut rüberbringt....)

    • Zitat

      Hab mir schon fast gedacht, daß der Begriff Zocken eher "neu" ist aber ich bin fast sicher, das er sich ausbreitet. Weil er auch echt gut ist.


      Ich find ja auch, daß da was mitschwingt, was mich nicht an 'nen drolligen Labbi-Welpen denken läßt... Zocken ist was für Erwachsene :D


      (Das Labbi-Klischee ist gemein - aber mir fällt grad nix ein, was das so gut rüberbringt....)


      "Zocken" heißt doch auch nichts anderes als Spielen. Und den Begriff verbinde ich absolut nicht mit Erwachsenen, sondern mit Jugendlichen, die sich abends verabreden um "ne Runde zu zocken". Womit PlayStation oder PC oder sonstiges gemeint ist :)

    • Zitat

      Beim DSH nur 14 %?! Dann sollte ich ihn vielleicht doch nicht gänzlich von meiner favorisierten Liste verbannen, wenn ich irgendwann einmal keine Lust mehr auf den nordischen Charakter haben sollte :smile:


      Wäre nur interessant, wie aussagekräftig diese Statistik wirklich ist. In Verhältnis vom DSH zum Mali vielleicht, aber der prozentuale Gesamtanteil bei den einzelnen Rassen....?


      Die Offa ist da recht ausführlich beim DSH waren es über Jahre knapp 108 000 Hunde, beim Mali knapp 2800 Hunde
      Wirf in Veröffentlichungen allerdings nur dann herangezogen, wenn man nicht zeigen möchte wie krank und böse de Zucht gerade ist (und die Artikel sind zur Zeit nicht gefragt)


      Rein statistisch gesehen liegt der DSH nämlich nur unter ferner liefen bei der HD Wahrscheinlichkeit. Selbst der Collie oder der Chesapeake Bay Retriever haben statistisch ein höheres HD Risiko als der DSH.
      Ich hab es an anderer Stelle schon mal geschrieben, der schlechte HD Ruf des DSH basiert auf zwei Punkten: Zum einen sind 14% kranke Hunde von jährlich 12 786 Welpen einfach zahlenmäßig mehr als 20% von 81 Welpen und zum anderen hat der SV den "Fehler" gemacht, die Erkrankung schon lange bekannt zu machen und dagegen anzugehen. Das ist das paradoxe, weil man schon seit Jahrzehnten verantwortungsvoll mit dem Thema umgeht, hat sich in den Köpfe festgesetzt "die Rasse ist krank"

    • Zitat

      Die Offa ist da recht ausführlich beim DSH waren es über Jahre knapp 108 000 Hunde, beim Mali knapp 2800 Hunde
      Wirf in Veröffentlichungen allerdings nur dann herangezogen, wenn man nicht zeigen möchte wie krank und böse de Zucht gerade ist (und die Artikel sind zur Zeit nicht gefragt)


      Rein statistisch gesehen liegt der DSH nämlich nur unter ferner liefen bei der HD Wahrscheinlichkeit. Selbst der Collie oder der Chesapeake Bay Retriever haben statistisch ein höheres HD Risiko als der DSH.
      Ich hab es an anderer Stelle schon mal geschrieben, der schlechte HD Ruf des DSH basiert auf zwei Punkten: Zum einen sind 14% kranke Hunde von jährlich 12 786 Welpen einfach zahlenmäßig mehr als 20% von 81 Welpen und zum anderen hat der SV den "Fehler" gemacht, die Erkrankung schon lange bekannt zu machen und dagegen anzugehen. Das ist das paradoxe, weil man schon seit Jahrzehnten verantwortungsvoll mit dem Thema umgeht, hat sich in den Köpfe festgesetzt "die Rasse ist krank"


      Sehr interessanter Beitrag. Auch in meinem Kopf ist die Vernknüfung DSH = HD absolut vorhanden (jetzt: gewesen).

    • Zitat

      Die Offa ist da recht ausführlich beim DSH waren es über Jahre knapp 108 000 Hunde, beim Mali knapp 2800 Hunde
      Wirf in Veröffentlichungen allerdings nur dann herangezogen, wenn man nicht zeigen möchte wie krank und böse de Zucht gerade ist (und die Artikel sind zur Zeit nicht gefragt)


      Rein statistisch gesehen liegt der DSH nämlich nur unter ferner liefen bei der HD Wahrscheinlichkeit. Selbst der Collie oder der Chesapeake Bay Retriever haben statistisch ein höheres HD Risiko als der DSH.
      Ich hab es an anderer Stelle schon mal geschrieben, der schlechte HD Ruf des DSH basiert auf zwei Punkten: Zum einen sind 14% kranke Hunde von jährlich 12 786 Welpen einfach zahlenmäßig mehr als 20% von 81 Welpen und zum anderen hat der SV den "Fehler" gemacht, die Erkrankung schon lange bekannt zu machen und dagegen anzugehen. Das ist das paradoxe, weil man schon seit Jahrzehnten verantwortungsvoll mit dem Thema umgeht, hat sich in den Köpfe festgesetzt "die Rasse ist krank"


      Danke für die Zeilen.
      Der DSH scheint wirklich in vielen Sparten einfach auch aufgrund seiner Häufigkeit in die Ecke des Buhmanns gedrängt zu werden.
      Wobei ich diese ewig nach unten gezogenen Rückenlinien und die wabbelnden Hinterläufe absolut gar nicht, gar nicht leiden kann. Wie man das so bei der Crufts sieht beispielsweise. Aber das Problem der "Schönheit" auf Ausstellungen betrifft ja nun wirklich nicht nur den DSH.

    • Mich würde gerade mal interessieren, inwieweit ihr eure Hunde eigtl. auch mal "aus den Augen" lassen könnt.
      Also abgesehen davon, dass man immer irgendwie ein Auge auf seinen Hund hat (bzw. haben sollte).


      Keine Ahnung. Vielleicht im Szenario: Park.


      Ist es für euch/eure Hunde problematisch, wenn dann zu viel drumherum los ist? Muss also ein passendes Plätzchen gemanaged werden oder ist das vollkommen gleich?



      Hermann musste bisher ja erstmal einiges kennenlernen/nachholen, damit in seinem Kopf auch was ankommt. Das ist so langsam der Fall, dass ich jetzt auch vernünftig mit ihm an seinem Gehorsam arbeiten kann. Mich interessiert dann immer, was überhaupt möglich ist, und was "zu viel" verlangt ist. Und letztlich, welche Dinge mit ihm möglich wären, wenn er zB Arbeit (im Verein oder sonst wie) bekäme.
      Bisher war ja jegliche Art von Gruppentraining nicht machbar, weil er einfach viel zu gestresst war, er ist inzwischen aber in soweit ruhiger geworden, dass ich mir vorstellen könnte, dass er in einer kleinen/ruhigen Truppe durchaus zurecht käme.

    • Aus den Augen lass ich keinen Hund, wenn er sich nicht in gesichertem Gebiet (Haus, Wohnung, Garten) befindet. Das hat jetzt nix mit Gebrauchshund zu tun, das hab ich auch mit anderen Hunden nie gemacht.
      Ich muss nicht immer mit Argusaugen über sie wachen, ich kann beim Spazierengehen schon plaudern, das ist schon drin.


      Park und Co mag ich aus Prinzip nicht, weil ich beim Gassigehen meine Ruhe haben will. Würd mit Ekko aber auch nicht gehen. Cardassia wär da weniger ein Problem.


      Beim Training ist es egal ob wir allein auf dem Platz sind oder noch 5 andere Hunde da rumwuseln.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!