Das Gebrauchshunde 1*1

  • Hier ist es wie bei Raphaela. Ich mag Park und Co. nicht und ich laße die nicht aus den Augen. Wenn ich es doch mal tue (für 1 Minute....eine beschissene Minute) kommt es zu Situationen wie neulich als Pan dann lustig Vögel jagte..auf dem Friedhof :ops:


    Grundsätzlich hat Kalle mit sowas überhaupt keine Probleme. Er will halt seine Ruhe und nicht alle naselang von nem Hund gefragt werden ob er spielen will..


    Auf dem Platz arbeiten obwohl andere Hunde da sind, kennt Kalle von Anfang an. Der war max. 2x alleine mit mir auf dem Platz und seitdem waren immer eine ordentliche Menge anderer Teams auf dem Platz ;)





    Zitat

    Hallo, wo sind die Belgier im Forum?


    Gibt es Unterschiede zwischen Mali, Groenendale und Tervueren?


    Es gibt 4 Vertreter des belgischen Schäferhundes. Wieso werden die Locken (Laekenois) immer vergessen? :( :


    Es soll laut Standard keine Unterschiede geben, aber es gibt sie..

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gebrauchshunde 1*1* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!



    • Das klingt alles sehr boxertypisch. So kenne ich es auch. Nur "sehr ruhig" ist bei meinen Hunden selten. Die sind schon immer auf dem Sprung...

    • Beim DSH kommt es, was die Gesundheit betrifft, sicherlich auch darauf an, aus welcher Verpaarung und eben, ob LZ oder HZ an.
      Meine Hundephysio hat bspw diverse Gebrauchshunderassen in der Therapie (sei es zur Kraftausdauer, oder zum Aufbau nach Unfällen) - das ist sicherlich nur ein kleiner Einblick in diese Rassen, aber es zeichnet sich dort zumindest kein bestimmtes Krankheitsbild ab, wie: DSH = HD.
      Im Übrigen hat sie am häufigsten Labrador Retriever, Golden Retriever (meist mit HD und ED in jungen Jahren) und Border Collies (aus dem Agility und Trümmerarbeit) bei sich.



      Ansonsten muss man sich natürlich im Klaren sein, dass die Belastungen im Sport/Dienst nicht ohne sind - und dort wird man allein aufgrund der Anatomie und des Gewichts ziemlich sicher einen Unterschied hinsichtlich Langzeitfolgen zwischen, beispielsweise, DSH und Mali merken.

    • Hallo Murmelchen,


      danke, ich weiß eh dass es 4 große Belgier gibt und der Schipperke gehört dann auch noch dazu :smile:
      hab das eh in meinem ersten Post hier geschrieben.


      Mich interessieren halt gezielt, diese 3 und weil eben im Standard steht, dass keine Unterschiede außer das Fell bestehen, wollte ich halt hier gerne mal von Besitzern die Meinungen hören, ob zb. eventuell die Langhaarigen ruhiger sind?

    • Zitat

      Hallo Murmelchen,


      danke, ich weiß eh dass es 4 große Belgier gibt und der Schipperke gehört dann auch noch dazu :smile:
      hab das eh in meinem ersten Post hier geschrieben.


      Mich interessieren halt gezielt, diese 3 und weil eben im Standard steht, dass keine Unterschiede außer das Fell bestehen, wollte ich halt hier gerne mal von Besitzern die Meinungen hören, ob zb. eventuell die Langhaarigen ruhiger sind?


      Zu den Grönis kann ich ggf was sagen, ich hatte einen und habe auch lange wieder einen gesucht
      Der Alte war schon mit nem Mali zu vergleichen allerdings etwas mehr "Ruhe" im Sack, das haben die Grönis leider nicht durchgehend. Die die ich mir angeschaut habe waren kleine wuschelige Nervbratzen.
      Keine Nerven kaum "Gebrauchshundequalität"
      Deswegen bin ich zum schwarzen DSH umgeschwenkt :D

    • Danke Buddy-Joy für die Antwort! Ja die schwarzen DSH sind auch sehr schön, hab bis jetzt aber bei uns in Österreich noch keinen gefunden der sie züchtet, alle nur klassisch.

    • Zitat

      Danke Buddy-Joy für die Antwort! Ja die schwarzen DSH sind auch sehr schön, hab bis jetzt aber bei uns in Österreich noch keinen gefunden der sie züchtet, alle nur klassisch.


      Weinbergblick hat schwarze, Patscherkofel hat schwarze Wolfsgraben hat schwarze....
      Nur mal drei Österreichische Zuchtstätten die mir aus dem FF Einfallen, wo schwarze LZ fallen

    • Lobo Grande hat auch schwarze DSH.


      Das HZ DSHs oefter HD und/oder ED haben, als LZ stimmt so auch nicht und die DDR Linien haben diese Probleme genauso!


      LG Sara

    • Danke Quarus :)
      Das ist so in etwa das was ich anstrebe. Naja zumindest UO wird immer gemacht und suchspiele. Richtig Fährten noch nicht. Wäre aber sicher was für meinen. In letzter Zeit habe ich nämlich das Gefühl er langweilt sich bei meinen Aufgaben... und ich bin mir nicht so sicher wie viel Arbeit ein Gebrauchshund im Vergleich zu allen anderen wirklich braucht. Also auch an Management.
      Wenn ich mir anhöre was Kunden so erzählen und wie gut es trotzdem bei denen anscheinend läuft und wie viel Arbeit ich mir mach und wir immer noch nicht ganz lässig unterwegs sind wie die :(

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!