Das Gebrauchshunde 1*1
-
-
Zitat
Ich weiss, dass ich mich mit folgendem Beitrag vermutlich sehr unbeliebr machen werde, aber ich versuchs trotzdem mal. Wichtig ist mir nur, dass sich keiner persoenlich angegriffen fuehlt und meine Beispiele stammen nicht nur aus diesem Thread sondern sind so eine Art Resummee aus vielen vielen Threads.
Kann es sein, dass ein Grossteil der Gebrauchshundehalter von anderen Hunden und deren Herrchen/Frauchen nicht viel haelt?
So manches Mal liest es sich schon etwas "ueberheblich", wenn GHH von sog. '"Freuhunden", die ja alles und jeden moegen und keinen Individualabstand haben und sich ihr Spieli von jedem abnehmen lassen und gern mit anderen Hunden spielenmoegen, dafuer aber keinen Trieb / "Biss" / Durchsetzungsvermoegen / Aggressivitaet haben schreiben. Es klingt mitunter so durch, als seien das Hunde zweiter Klasse, wahlweise fuer faule oder unbedarfte HH.
Ich persoenlich kenne einige Leute (mich eingeschlossen), die offen zugeben, dass sie sich einen GH nicht zutrauen wuerden, aber da klingt dann durchaus Respekt und Wertschaetzung fuer die Arbeit, die ein solcher HH investiert, mit durch. Andersrum kommts mir manchmal so vor, als haette man einen Und "zweiter Klasse", wenn's nur ein Begleiter im Alltag ist, der womoeglich "unkompliziert" im Handling ist.
Ich denk ja schon, dass ihr z.B. den Weasley fuer nen total langweiligen Waschlappen haltet, aber ist er dann deshalb kein "richtiger Hund" mehr? (ok, das war jetzt Polemik, vergesst das)
Nein machste Dich nicht unbeliebt
nicht bei dem Wetter ^^
Es sind keine Hunde 2. Klasse es passt dann einfach besser zu den HuHas und würde ich so denken wäre ich falsch im Job *ma so sag*
Ein Kangal ist auch kein Gebrauchshund und trotzdem mach ich O.O wenn cih mal nen netten treffe der nicht in der Leine hängt und alles fressen will.
Aber nimm doch den Vergleich ma anders ^^
Ich war eben mit Eli nen Kuchen backen ( das Lokifrauchen) und wir haben mal ne Runde mit den Hunden gemacht
Da hamma auch gelästert über die nicht abrufbaren "trieeeeeeeeeetrieeeeeeee" Labbis
UNd weder ist Judy ein Gebrauchshund wenn man es realistisch sieht ( sie isn Schäferhund das war es aber schon ^^) noch is der Loki einer ... Das isn Aussi
Ich glaube das bisschen Naserümpfen hat man generell wenn man sich intensiv mit einem Thema beschäftigt und dann Leute trifft die da so ne gewisse "egal" Haltung haben und dann tuts einem Leid um das Potential
*Mein Outing für Heute* -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Welche Verpaarung, ja
Aber man sollte sich von der Vorstellung lösen, dass die LZ per se die gesündere der Linien ist. Auch wenn es viele nicht glauben wollen, aber egal wie man optisch zu Karpfenrücken und extremer Winkelung beim HZ Hund steht, der Froschhintern hat erstmal Null mit HD Risiko zu tun
Das meinte ich damit auch nicht
Die Frosch-DSH haben sicherlich nicht automatisch HD; kann sein, muss aber nicht. Du hast recht, dass das erstmal gar nichts mit LZ oder HZ zu tun hat. Mir ging es ja allgemein um die Gesundheit - und da steht die HZ einfach schlechter da. Man muss kein Spezialist sein, um sagen zu können, dass diese (ungesunde) Haltung zu Problemen führt im Alter - wenn nicht schon in jungen Jahren.
Neben HD und ED denke ich da vielmehr an: Spondylose, Cauda Equina, Degenerative Myelopathie, arthrotische Veränderungen bedingt durch die Anatomie, lose Bänder... Dinge, die man nicht oder nur bedingt verändern kann. Da sieht das Spukgespenst 'HD/ED' ganz nett aus dagegen. -
Zitat
Kann es sein, dass ein Grossteil der Gebrauchshundehalter von anderen Hunden und deren Herrchen/Frauchen nicht viel haelt?
Möglicherweise bleiben Gebrauchshundehalter bevorzugt unter sich, weil zwangsläufig "Stachelhalsband", "Teletakt", "Sportgerät", " scharf machen" und "wer braucht HEUTE noch so einen gefährlichen Hund" ins Spiel gebracht werden, wenn Gebrauchshundhalter und Familienhundhalter aufeinandertreffen. Es wird erklärt und erklärt, aber man hat oft das Gefühl, es WILL nicht verstanden werden, um einen Grund für Ausgrenzung zu finden. Habe ich zumindest irgendwann keinen Bock mehr drauf.
Wobei es hier sehr angenehm zugeht und die Gesprächskultur durchaus eine fruchtbare Diskussion zuläßt.
Im Übrigen lasse ich meine Hunde gern kontrollierten Kontakt zu Hunden anderer Rassen aufnehmen, so lange ich Hund und Besitzer kenne. Und daß meine Jungs, obwohl knallhart im Schutzdienst, außerhalb des Sportes sich mit Begeisterung durchknuddeln lassen (und ich das zwecks Abbau von Vorurteilen auch zulasse), habe ich auch schon geschrieben.
Ich muß aber andere Maßstäbe an unser Verhalten in der Öffentlichkeit legen, als das z.B. ein Nachbar mit entzückendem, bissigem Bologneserchen tut. Undenkbar, daß meine Hunde regelmäßig aus der Ausfahrt schössen und passierenden Hunden oder Menschen an die Beine gingen!
-
Zitat
Das meinte ich damit auch nicht
Die Frosch-DSH haben sicherlich nicht automatisch HD; kann sein, muss aber nicht. Du hast recht, dass das erstmal gar nichts mit LZ oder HZ zu tun hat. Mir ging es ja allgemein um die Gesundheit - und da steht die HZ einfach schlechter da. Man muss kein Spezialist sein, um sagen zu können, dass diese (ungesunde) Haltung zu Problemen führt im Alter - wenn nicht schon in jungen Jahren.
Neben HD und ED denke ich da vielmehr an: Spondylose, Cauda Equina, Degenerative Myelopathie, arthrotische Veränderungen bedingt durch die Anatomie, lose Bänder... Dinge, die man nicht oder nur bedingt verändern kann. Da sieht das Spukgespenst 'HD/ED' ganz nett aus dagegen.Ich zieh Dir den Zahn nur ungerne aber da geben sich weder HZ noch LZ viel
Das einzige was beim HZ Hund vermehrt auftritt ist die Bändergeschichte der Rest ist durchgehend -
Hast du mir dazu eine Statistik?
-
-
Gebrauchshunde sind einfach ernstere Rassen, und wenn man einen solchen hat ist man idR nicht gerne gesehen auf Hundewiesen. Da diese Hundetypen meistens auch nicht so viel Wert auf Fremdhunde legen will man sich auch nicht zwingend mit welchen auseinander setzen.
Bei manchen kommt dazu, dass ihnen das egal ist, ob der Hund andere doof findet, andere, die z.B. in der City wohnen bestehen auf nen guten Umgang mit solchen Reizen, sei es Hunde, Kinder etc.
Ich finde einen veträglichen Hund sehr entspannend, denn wenn ich mal nicht alles 100% im Griff habe und der doch wo hin läuft ist es eben peinlich, aber gefährlich wenn der Gebrauchshund dann kurzen Prozess macht (und da reicht manchmal schon ein wildes Bellen aus).
Es gibt aber auch Hundehalter und die findet man grade bei den verträglicheren Hunderassen, die aus jedem Geknurre, Gebelle und wildem Gehabe gleich ne Kampfhandlung ersehen und entspechend hysterisch reagieren.Ich habe letztens eine Frau mit Schäferhündin getroffen, die hat immer ein Getöse an der Leine gemacht. Sie traute sich nie, den Hund wo hin zu lassen weil die so wild war und alle immer Panik kriegten. Da Hündin hab ich Lucky dann mal abgeleint und die beiden haben sich über die Wiese geprügelt wie blöde. Reinster Hundekampf. Gegen Ende waren beide fix und alle, aber mega zufrieden. Gekrümmt haben die sich kein Haar.
-
Zitat
Hallo Murmelchen,
danke, ich weiß eh dass es 4 große Belgier gibt und der Schipperke gehört dann auch noch dazu
hab das eh in meinem ersten Post hier geschrieben.Mich interessieren halt gezielt, diese 3 und weil eben im Standard steht, dass keine Unterschiede außer das Fell bestehen, wollte ich halt hier gerne mal von Besitzern die Meinungen hören, ob zb. eventuell die Langhaarigen ruhiger sind?
Die FCI trennt den Chien de Berger Belge und den Schipperke. Malinois, Tervueren, Groenendael und Laekenois haben einen Standard zusammen, der Schipperke hat einen eigenen...
Die 4 Belgier sollen gleich sein und sich nur durch ihr Fell unterscheiden. So ist der Standard und die Theorie. Die Praxis sieht etwas anders aus..
Groenendaels kenne ich zu wenig wirklich gut. Ich hab ein paar gesehen, die ganz nett gearbeitet haben, der Rest waren tippselige nervöse Tiere, denen Dinge wie Ball und Beißwurst egal waren.
Bei den Tervueren kommt's drauf an. Ich kenn welche, die ich echt klasse finde und die eben Malis mit langen Haaren sind. Das sind entweder Arbeitstervueren oder Tervueren aus Malis.
Und dann eben auch diese tippseligen nervösen Hunde...das sind alles Showtervueren (die die ich kenne, es mag sicher auch andere dort geben).
ZitatFür diejenigen, die im Verein Schutzdienst praktizieren:
In welcher Form, bzw. auf welchem Niveau sollte dafür der "Standard"-Grundgehorsam sitzen oder inwieweit lässt sich mittels Schutzdienst eben auch der alltäglicher Gehorsam trainieren?
Kalle hat mit 6 Monaten mit SD angefangen. Dementsprechend war auch der Grundgehorsam/seine UOPan (kein Gebrauchshund in dem Sinne) hat der SD extrem geholfen um im Alltag einfacher zu sein bzw. sein Gehorsam hat sich dadurch extrem verbessert und er hat gelernt Frust auszuhalten, usw.
-
Zitat
Neben HD und ED denke ich da vielmehr an: Spondylose, Cauda Equina, Degenerative Myelopathie, arthrotische Veränderungen bedingt durch die Anatomie, lose Bänder... Dinge, die man nicht oder nur bedingt verändern kann. Da sieht das Spukgespenst 'HD/ED' ganz nett aus dagegen.Arthrose und Bänder vielleicht...
Bei der DM hast du eine große genetische Komponente, ebenso bei der CES, das sind beides große Probleme auch in der LZ gerade CES würd ich auch nicht mit dem Froschhintern zusammenbringen.CES würd ich persönlich sogar mehr in der LZ ansiedeln, ist aber nur private Erfahrung.
Zur Einschätzung von WhipIt schreib ich was, wenn ich wieder von der Arbeit komm, da brauch ich mehr Zeit
-
Soll ich euch mal meine erste live Begegnung mit einem extremen Frosch-Schäferhund erzählen?
Ich war gerade 13 Jahre alt und am Strand mit unserem Familienhund da kam Mann und besagter Schäferhund.
Unbedarfte wie ich war, ging ich hin und fragte, wieso der denn so einen krummen Rücken hätte. Ich kannte nur den Schäferhundrüden meines damaligen festen Freundes (gerader Rücken, ein bestimmt 50kg Teil, aber absolut ohne Führung, was echt schade war).Da sagte er zu mir "naja du musst das so sehen. Willst du eine Ente oder einen Ferrari haben, Schäferhunde wie meiner sind die Ferraris unter den Hunden". Und ich so
Ein Ferrari schön und gut, dieser erbringt aber wahrscheinlich nicht mal die Leistung einer Ente?!
-
Zitat
Arthrose und Bänder vielleicht...
Bei der DM hast du eine große genetische Komponente, ebenso bei der CES, das sind beides große Probleme auch in der LZ gerade CES würd ich auch nicht mit dem Froschhintern zusammenbringen.CES würd ich persönlich sogar mehr in der LZ ansiedeln, ist aber nur private Erfahrung.
Zur Einschätzung von WhipIt schreib ich was, wenn ich wieder von der Arbeit komm, da brauch ich mehr Zeit
So verschieden sind die Erfahrungen.
Natürlich kommen all diese Krankheitsbilder auch in der LZ vor; meiner persönlichen Erfahrung nach eben stark vermehrt in der HZ. Mir sind bis dato keinerlei Studien/Statistiken bekannt, die dies hinsichtlich LZ und HZ untersuchen - aber falls BuddyJoy dazu doch noch was nachreichen kann, wäre ich interessiert.Fakt ist doch, wenn wir das Ganze mal realistisch betrachten, dass das Gebäude der LZ besser geeignet ist, um auch auf lange Dauer unter starken Belastungen gesund zu bleiben - besser als das Gebäude vieler HZ. Ausnahmen bestätigen die Regel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!