Das Gebrauchshunde 1*1

  • Also DM ist ja keine reine Schäferhunde Krankheit die Chessies haben das leider auch, es gibt mittlerweile aber einen Gentest um das festzustellen. Ob der bei Schäferhunden auch angewendet werden kann weiß ich nicht.


    Gesendet von meinem SM-T311 mit Tapatalk

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gebrauchshunde 1*1* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Gibt nicht so viele Rottileute hier, oder? Ich kann das mit dem "erwachsen" sein für meinen und die, die ich kenne, nicht bestätigen, die sind auch mit 8 noch albern und nur lustig und immer zu Spässen aufgelegt, auch wenn sie sportlich geführt werden. Vielleicht sind das zusammen mit den Boxern die Spassbacken und den Gebrauchshunden.


      Kenn welche, die sind verträglich, andere nicht, den meisten, die ich kenne sind andere Hunde und Menschen ziemlich Schnurz.

    • Zitat

      Gibt nicht so viele Rottileute hier, oder? Ich kann das mit dem "erwachsen" sein für meinen und die, die ich kenne, nicht bestätigen, die sind auch mit 8 noch albern und nur lustig und immer zu Spässen aufgelegt, auch wenn sie sportlich geführt werden. Vielleicht sind das zusammen mit den Boxern die Spassbacken und den Gebrauchshunden.


      Kenn welche, die sind verträglich, andere nicht, den meisten, die ich kenne sind andere Hunde und Menschen ziemlich Schnurz.



      Bei uns im Hundewald war damals auch eine Rottihündin von Welpe an. Wie du beschreibst auch als Junghündin noch albern, verspielt etc. Aber leider ohne jegliche Führung oder Grenzsetzung durch den Halter, sodass ihr Spiel mit Artgenossen immer ruppiger, immer mobbender wurde und man häufig die Luft angehalten hat, ob das jetzt gleich kippt. Leider ist unser vorheriger Hund dann gestorben, ich bin folglich nicht mehr dort spazieren gewesen und konnte die Story nicht zu Ende verfolgen. Jetzt ist sie jedenfalls nicht mehr da.

    • Zitat

      Also DM ist ja keine reine Schäferhunde Krankheit die Chessies haben das leider auch, es gibt mittlerweile aber einen Gentest um das festzustellen. Ob der bei Schäferhunden auch angewendet werden kann weiß ich nicht.


      Gesendet von meinem SM-T311 mit Tapatalk


      Ja, wird bei immer mehr Zuchttieren auch beim DSHN mitangegeben


      Zitat

      Fakt ist doch, wenn wir das Ganze mal realistisch betrachten, dass das Gebäude der LZ besser geeignet ist, um auch auf lange Dauer unter starken Belastungen gesund zu bleiben - besser als das Gebäude vieler HZ. Ausnahmen bestätigen die Regel.


      Und Fakt ist doch, dass realistisch betrachtet kaum noch ein Hund starke Belastungen aushalten muss. Seien wir doch ehrlich, das bisserl Sport am Wochenende und Gassigehen mit den Kindern, ist nicht wirklich eine Herausforderung.
      Der HZ Hund ist gesund genug für, die Aufgaben, die er erfüllen soll und jut.

    • Zitat

      Jo, und selbst diesen Belastungen halten viele nicht Stand. Aber gut, ich bin hier raus :roll:


      Tun viele Hunde anderer Rassen aber auch nicht, da ist man aber von Anfang an nicht so hart, weil vom Labrador erwarten die meisten gar nicht mehr, dass der noch vernünftig arbeiten kann, gleiches gilt für die Sennenhunde, viele Kleinhunde, die ehemals passionierte Jäger waren usw.
      Aber nur dem HZ DSH wird es ständig vorgehalten, dass er nur noch als "light" Version für seine ursprüngliche Aufgabe zu gebrauchen ist.



      Zum Thema Arroganz....
      Mir geht es da eher wie Murmel, mich nerven gewisse Dinge einfach nur.
      Ich persönlich kann wenig mit Hundehaltern anfangen, die der Meinung sind, ein Hund ist einfach nur ein kleiner Mensch mit Fell und die finde ich den Gebrauchshundkreisen deutlich seltener. Mich nervt es, wenn der Schäferhund der klar und normal kommuniziert und sich gerade durch das komplette Repertoire an deeskalierenden und verwarnenden Gebärden gearbeitet hat, der "Gestörte" ist, wenn er dem Gegenüber, der die geballte Ladung an hündischen Verhalten einfach ignoriert und zum 10. Mal in den DSH hineinrauscht, dann letztlich doch einen Kratzer auf die Nase macht.


      Und besonders nervt mich, wenn jeder der einmal ein Schutzdienstvideo gesehen hat, glaubt die Abläufe im IPO Sport genau zu kennen und sie auch zu be- bzw. noch öfter verurteilen zu können.
      Gerade der Sportpunkt denke ich wird den Gebrauchshundleuten gern als Arroganz ausgelegt, weil man eben nicht begeistert Beifall jubelt, wenn die Sportartenhopper auch mal für einen Monat IPO probieren wollen. Das hat nichts mit Elitegefühl oder sonst etwas zu tun, sondern einfach damit, dass man möchte, dass die Arbeit die man sich in der Ausbildung macht und die Sportart ernst genommen wird.
      Ich kannte übrigens sehr viele erfolgreiche Agi Leute, die von der Entwicklung zum breitangelegten Funsport gar nicht begeistert waren und im Grunde die selbe Einstellung vertraten bzw bis heute vertreten wie die IPOler. Nur hatten sie das Pech, dass jede Hundeschule mit ein paar Euro oder etwas Bastelgeschick einen Agi Parcours auf die Beine stellen kann.
      Einen Figuranten zu finden, der da mehrmals die Woche seine Knochen hinhält, um die Hunde zu bespaßen findet man deutlich seltener, darum bleibt den "ich will mal so probieren" Leuten nur der Gang zu denen, die die Sportart ernst nehmen und da wird in den meisten Vereinen ordentlich ausgesiebt.


      Sind Gebrauchshundehalter etwas "Besseres"? Nein, sie sind einfach nur eine Hundehaltergruppe, die bestimmte Interessen hat und durch das gemeinsame Hobby, untereinander etwas mehr Gemeinsamkeiten hat, als mit dem TrickDogger oder dem Spaßgassigeher.

    • Ich glaube sobald man sich ernsthafter mit Hunden beschäftigt und spätestens wenn man mehrere hat, ist man zwangsläufig manchmal genervt von den meisten 0815-Hundehaltern, deren Hunde immer soooooo lieb sind (oder die das zumindest glauben...) und die eigentlich herzlich wenig Plan haben.


      Wenn dann noch dazukommt, das der eigene Hund nicht soooooo gut auf fremde Hunde zu sprechen ist (zumindest nicht so einfach mir nix dir nix, zur Begrüßung gleich mit dem Arsch ins Gesicht und dann spiiiiiiiiielen...), das man selber viel macht an Erziehung und Training, und sich dann vorwerfen lassen muss, man wäre derjenige mit dem "unnormalen" Hund, naja, nervig!



      So eine gewisse Arroganz nach dem Motto "Meine Rasse(gruppe) ist DIE Quintessenz von Hund, alles andere sind bloß irgendwelche Köter, was will man denn mit sowas eigentlich?" kenn ich von vielen Rassegruppen. ;) Manchmal erwische ich mich sogar selber dabei. Das ist natürlich Blödsinn, es hat einfach jeder das, was am besten passt.

    • Zitat

      Zum Thema Arroganz....
      Mir geht es da eher wie Murmel, mich nerven gewisse Dinge einfach nur.
      Ich persönlich kann wenig mit Hundehaltern anfangen, die der Meinung sind, ein Hund ist einfach nur ein kleiner Mensch mit Fell und die finde ich den Gebrauchshundkreisen deutlich seltener. Mich nervt es, wenn der Schäferhund der klar und normal kommuniziert und sich gerade durch das komplette Repertoire an deeskalierenden und verwarnenden Gebärden gearbeitet hat, der "Gestörte" ist, wenn er dem Gegenüber, der die geballte Ladung an hündischen Verhalten einfach ignoriert und zum 10. Mal in den DSH hineinrauscht, dann letztlich doch einen Kratzer auf die Nase macht.


      Ganz genau das ist es!
      Ich halte weder mich noch meine hunde/'gebrauchshunde-rassen' für 'was besseres', ganz bestimmt nicht!
      Labradore zb find ich persönlich echt spitze, ich hätt total gern selbst einen.
      Das 'problem' sind wie gesagt weder labradore, noch golden oä, sondern die leut die dahinter stehen. Ganz bestimmt nicht weil sie nette, freundliche, 'einfache' hunde haben, sondern weil sie eben dieses angezüchtete 'yippi!!' als vollkommen normal ansehen, u in wirklichkeit keine ahnung haben was hund ist/wie er kommuniziert usw.


      Auf gewisse weise versteh ich 'deren' sicht der dinge natürlich. Hab ich einen 'dusseligen kasper' (ich mein das bestimmt nicht böse od abwertend!!), geh ich natürlich ganz anders durch einen zb park wo ein großteil der anderen hunde genauso ist, als wenn ich eben einen hund hab, der (fremde) artgenossen nicht schleckend im gesicht kleben haben möchte.
      Aber vielleicht ist es an solchen orten (parks, größere städte, uä) wirklich besser/einfacher einen hund zu haben, der sich so wenig wie möglich wie ein 'normaler' hund verhält.....?


      Was mich am meisten ankotzt ist eben genau was raphaela geschrieben hat:
      Mein hund kommuniziert anständig u vollkommen angemessen, der andere reagiert nicht bzw ignoriert es, seine menschen sagen auch nix dazu (weil sie ja eh 'so schön spielen'), u sagt mein hund dann deutlicher das es jetzt wirklich reicht, ist der natürlich total gestört/frechheit das die ohne mk ist/das man sich mit so einem viech überhaupt raus traut (gern begleitet von 'es gibt so viele verschiedene rassen, warum braucht man unbedingt SO EINEN hund??') oä. U wenn ich was sage, bzw darauf hinweise was deren hund da grad veranstaltet, wird mir unterstellt arrogant zu sein (auch schon gehört, mein sozialverhalten ist genau so schlecht wie das von meinem hund :muede:)


      Zur ipo-sache kann ich nix sagen.
      Meine hunde machen das nicht (wahrscheinlich würd's ihnen sogar spaß machen, u um madame's frustrationstoleranz zu trainieren wär's bestimmt auch nicht schlecht, aber ich hätt bei uns in der nähe noch keinen gscheiten platz gefunden), u ich kenne zu wenig leute die das ordentlich machen. (Die die ich kenne, da sind einige dabei, wo ein hund erst dann ein 'richtiger hund' ist wenn sich keiner traut dran vorbei zu gehn uä. Ich bin aber sicher, das liegt weder an deren dsh's, noch an ipo, sondern das sind einfach grundsätzlich idioten, egal welche rasse sie hätten u/od welchen sport sie machen!)




      Die 'rottweiler-clown-sache' kann ich im übrigen voll u ganz bestätigen!
      Also man tut fremden gegenüber zwar recht 'erwachsen', aber in wirklichkeit sind das kasperlköpf hoch 10, die entweder blödeln, od kuscheln.
      Fast alle hatten einen 'an-schalter'. Also will man arbeiten sind sie voll da, ist man damit fertig wird wieder abwechselnd gekuschelt od geblödelt. U irgendwie waren/sind die alle der meinung, das sie max 5kg haben, u am allerliebsten am schoß sitzen wollen. Wenn das aus irgendeinem grund nicht geht, schlafen sie mit dem kopf auf den füssen ihrer menschen oä - hauptsache sie berühren einen irgendwo!

    • ..und wie man den Gebrauchshund am Schnellsten abschafft, zeigt gerade der Österreichische Dobermann Klub.
      Auf der letzten Sitzung wurden die Gebrauchshundeprüfungen als Zuchtzulassung gestrichen.


      Ab sofort kann jeder Dobermann bereits mit einer BH/VT in die Zucht :tropf:
      Besitzen die Elterntiere ein weiterführendes AKZ ist es dann schon "prämierte Zucht". Gute Nacht Österreich kann ich da nur sagen :lepra:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!