Schlimme Durchfälle und Erbrechen- neues Trofu, getreidefrei
-
-
Das klingt irgendwie ganz ähnlich zu dem Fall bei meiner Mutter. Sie hat auch eine recht kleine Hündin (ca 3kg würde ich schätzen). Epilepsie wurde auch ausgeschlossen, Leberwerte erhöht und immer wieder diese Zitteranfälle. Eine genaue Diagnose gibt es bisher nicht, deswegen lese ich mal interessiert mit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Schlimme Durchfälle und Erbrechen- neues Trofu, getreidefrei* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe eben gelesen dass Hunde die längere zeit ein und dasselbe trofu bekommen aivh dann dagegen eine Unverträglichkeit etwivkeln und das willst ich damit vorbeugen.
und ausserdem wenn er vielleicht nur eine zerstörte darmflora hatte die sich jezzt wieder erholt und rr doch keine Unverträglichkeit hat. -
Zitat
Das mit der homöopathie hatte ich auch schon dran gedacht, geht sowas das man eine Entgiftung bezügl. Impfungen und Entwurmungen macht???
Ich habe schon so viele kranke Hunde aus dem Tierschutz aufgepäppelt.
Eine Entgiftung des Körpers und die Stärkung der Selbstheilungskräfte bewirken Wunder, gerade bei jungen Hunden.Zitat
Frisch füttern finde ich etwas schwierig, da wir auch mal ohne hundi in den Urlaub fahren und ich ihn abgeben muss. Und da ginge es nicht. Wenn dann evtl. Teilbarf sodass Dr immer noch trofu gewöhnt ist.Man kann doch auch frisches Futter und hochwertiges Dosenfutter geben.
Das Dosenfutter kann auch eine Hundepension im Urlaub füttern.Man sollte sich mal damit auseinander setzen, dass Trockenfutter auf Dauer die Darmzotten schädigt. Es bilden sich Schlacken und Verklebungen im Darm, die den Darm träge machen und vergiften. Die Fähigkeit zur Nährstoffaufnahme verringert sich und krankmachende Keime können sich vermehren.
Hier ist ein Interview mit einem Tierarzt zu lesen. Seine Antwort auf die Frage, wie man den Darm wieder gesund bekommt, lautet:
Zitat
Das geht so: Loch im Garten graben: Industrienahrung rein. Rasen drüber sähen.http://www.kritische-tiermediz…st_Ihr_Hund_wirklich.html
Zitat
Auch wenn es sich für uns in eingeweichtem Zustand wie „Baggermatsch“ anfühlt ist es für die feinen Darmzotten immer noch zu rau. Die Folge ist, das sich die Flimmerhärchen abreiben, also immer kleiner werden oder gar verschwinden, so dass immer weniger Nährstoffe aufgenommen werden können. -
Hallo,
meines Erachtens gibt es keine bessere Futterform als eine richtige Frischfütterung, im Prinzip nach Mutter Natur. Anleitungen dazu gibt es ja im Forum. Gemeint ist nicht B.a.r.F!!!
Sollte man aber die Mühe scheuen, dann kann jeder Hund wohl erwarten, daß er bei einer Trockenfütterung ein hochwertiges ,artgerechtes Trockenfutter bekommt. Interessanter Treath auch bei Hundetrockenfuttertest unter
www. hundsgefluester.de
Gruß Heinz -
Wenn ich , habe ich vor 2 tagen probiert, nur eine kleinstmenge nassfutter füttere, ich hatte extra etwas besseres genommen(Herrmanns), nur eine fleischquelle ,hatte erst sofort beim nächsten gassigang, sehr matschigen output der Farbe des nassfutters, konnte ich gut erkennen, da das nassfutter sehr hell war und genauso sah sein output aus.
Danach hab ich lieber wieder trofu gegeben, das lupovet, danach fing es an sich mit jedem mal wieder zu festigen.
Also auf nassfutter experientw hab ich nicht wirklich Lust, da hab ich echt angst, da reagiert erst sofort drauf.Was ist denn dann mit frisch füttern gemeint, wenn kein barf, bin da jetzt echt neugierig!!???
Barfshops haben wir glaube ich in der nähe hab ich gesehen, aber vollbarf auf keinen Fall, einmal am Tag würde ich aufjedefall bei trofu bleiben, was anderes traue ich mich nicht.
Mein Hund käme nicht in eine hundepension, aber schon mal zu meiner älteren Mutter, die davon keine Ahnung hätte,von daher muss der Hund auch trofu gewöhnt sein.Deswegen dachte ich ich probier die 2 anderen Sorten(platinum und bestes Futter fenrier noch aus, wenn erst es verträgt würde ich die auch zur Abwechslung geben) noch aus. Kann mir dazu auch jemand was sagen??
Ja und mit der frischfütterung erklären??
Wäre denn teilbarf auch möglich oder bringt das dann keine Besserung mit der Darm Geschichte???(nur vollbarf und ist teilbarf dann schon wieder nicht gut)???
-
-
Ich persönlich würde solange bei einem Futter bleiben, bis die Verdauung absolut stabil ist.
Erst dann würde ich mit einer weiteren Komponente testen, z.B. Rindfleisch. Das kannst du gekocht oder roh erst mal in kleinen Mengen dazu geben, dann siehst du, ob es dein Hund verträgt. Oder geriebenes oder gekochtes Gemüse, z.B. Möhren oder Zuccini.
Im Prinzip kannst du dann alles testen, aber halt immer nur eine Sache neu dazu, damit du weißt ob es vertragen wird.
So kannst du nach und nach mehr Abwechslung in den Speiseplan bringen und weißt genaua was geht und was eben nicht. -
Seit 4 Monaten ist sein output ja stabil.
Könnte ich zum lupovet auch einfach eine längere zeit erstmal Reis bei mischen, ob erst dann auch Reis verträgt???
Und genauso mit Kartoffeln??
Wenn ich z.b Lamm ausprobieren Wolken würde , dann abends einfach Lamm kochen und gucken zusammen mit Reis abends vielleicht wie erst es verträgt?
Also morgens immer lupovet und abends Test ich dann mit Lamm und Reis beides gekocht über längere zeit?? Oder Lamm einfach roh und nur Reis kochen? Aber dann Reis wie lange kochen?
Ginge das so??
Damit könnte ich ja schon ungefähr testen ob erst Lamm und Reis verträgt, oder?
Und nach 6 Wochen, wenn es klappt, mach ich das gleiche mit Schwein und Kartoffel??
Schwein muss ich ja unbedingt abkochen, wie lange? Und Kartoffeln ja nur bis sie weich sind richtig??
So kann es doch evtl.auch funktionieren ?! -
Ja, so ginge das.
Allerdings würde ich immer nur eine Komponente testen. Wenn du jetzt Lamm und Reis gibts, und der Hund bekommt Durchfall, weißt du nicht ob er auf das Lamm oder den Reis reagiert.Reis würde ich tendenziell ganz normal kochen, habe ich allerdings keine Erfahrung damit, weil Reis hier eben nicht vertragen wird.
-
Hallo,
du kannst doch nur Trockenfutter aussuchen und verfüttern, wenn du vorher bestimmte Kriterien an ein Trockenfutter gesetzt hast. Nur mal eben eine oder mehrere Marken ausprobieren, ob sie deinem Hund bekommen , reicht da nicht! Dem Hund muss dieses Futter auch später noch gut tun. Welche Kriterien sind wichtig? Das könnte so aussehn.
Fragen:
Ist der Fleischanteil hoch genug? ca. 65-75% auf die Trockenmasse gerechnet.
Stimmt die Qualität der.Zutaten un des Futters nach deren Verarbeitung? Methioningehalt als Merkmal
Welche Zutaten? keine Nebenerzeugnisse, Kohlehydrate aus Kartoffeln o.ä. oder Getreide-welches?
Kalciumgehalt des Futters- ganz wichtig!!!- mit Vitamin D3 ZUsatz=zwangsweise schädliche Kalziumaufnahme
Viel Gemüse,viel Beeren, welche Fette? usw.- dann kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit sicher sein, ein wirklich hochwertiges , schmackhaftes Hundefutter zu verfüttern. Thread zu "www. hundsgefluester.deGruß Heinz
-
So, okay, ich werde jetzt erstmal abends zu seiner Portion lupovet über mehre Wochen Reis geben und schauen wir er den verträgt.
Ich hab gelesen das man den Reis sehr matschig ( also lange kochen) soll, weil er dann besser verträglich wäre oder es für die Verdauung besser wäre, oder nur wenn Hund akut krank ist und ich Reis als Schonkost fütter??
Will ja testen ob erst ihn verträgt und er mal in seinem trofu vorkommen darf?Ich denke die Sorten platinum und bestes Futter fenrier sind doch erstmal Grundsätzlich keine schlechten trofus. Und mit dem fleischgehalt darin wäre ich auch zufrieden(platinum nach trocknung ca. 50%), also diese Sorten kämen schon in die engere Wahl, da ich mir auch preislich ein Limit gesetzt habe, es gibt zwar immer noch bessere Sorten wahrscheinlich, aber ich sehe auch nicht ein noch mehr aus zugeben. Bin ja schon froh, das mein Mann damit einverstanden ist.
Ich zahle jetzt fürs lupovet 15 kg 84 Euro und das ist auch dann meine schmerzgrenze.
Platinum liegt etwas niedriger glaube ich, aber annähernd .
Bestes Futter fenrier liegt mit lupvet fast gleich.Könnte ich, wenn er es verträgt, auch immer so handhaben, das ich morgens eins der Trofus gebe, und abends dann z.b. Lamm oder rindergehacktes mit Reis und Zucchini z.b. später wenn ich es getestet habe?
Und kann ich dann z.b. Rindfleisch dann roh geben? Oder lieber ab kochen, hab da überhaupt keine Ahnung.
Und wenn das Fleisch roh gegeben wird , was mache ich mit Kartoffel oder Reis oder gemüse, das ab kochen und pürieren oder wie mache ich das?Und wie würdet ihr das mit den trofus morgens machen?
Platinum und lupovet jeden Tag im wechsel,? Sind ja Bad. Kaltgepresste Sorten!
Oder lieber sackweise?Und bestes Futter fenrier ist ja extruder ? Wie damit? Lieber erst wechseln nach z.b. 3_4 Monaten? Oder auch ruhig täglich, diese fragen beschäftigen mich sehr, könntet ihr mir da helfen, wie ihr das in diesem Fall mit den 3 Sorten machen würdet?!
Und das Lamm zum testen, wo bekomme ich das denn am günstigsten?
Nur im barf Shop oder auch im normalen laden?
Welches sollte ich da nehmen? Weil Lamm ist ja eigentlich ein wenig teurer?Ich bedanke mich schon mal vorher für eure mühe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!