Kastration morgen was ist zu beachten...
-
-
Zitat
ich dachte immer im Speichel von Hunden wären Substanzen vorhanden, die antibakteriell wirken
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also Balou wird aus verschiedenen medizinischen Gründen kastriert, zum einen hat er einen sehr starken eitrigen Ausfluss am Penis, den wir nicht in den Griff bekommen! Zum anderen ist ein Hoden in der Leiste geblieben...auserdem leidet er so sehr unter naja ich sagmal LIEBESKUMMER dazu, er frisst ständig nichts, ist nur am jaulen und wirkt immer total unter stress! Die Tiertrainerin sagte, das die Hormone ihn auch hintern richtig zu lernen...
Alles wurde genau mit TÄ und Trainerin abgesprochen, haben uns auch nochmal im Hundeverein schlau gemacht und alle haben dazu geraten!
Wollte das Thema nur damit mal erläutern!
-
So einen Body wie manche ier geschrieben haben, haben wir uns auch gekauft!
-
Zitat
ich dachte immer im Speichel von Hunden wären Substanzen vorhanden, die antibakteriell wirken
Keine Ahnung, wobei ich schätze, dass es auch mehr um die Nässe ging.Ich wollte es nur mal erwähnt haben, weil ich damals ganz glücklich mit der Body-Lösung war, der Tierarzt aber eben Einwände hatte.
-
Meine Mutter hat für ihren Hund einen Mondkragen ( pro collar ) gekauft. Das ist so ein aufblasbarer Ring. Wir haben den im Fressnapf gekauft.
Was sonst zu beachten ist :
Nach der Narkose neigen manche Hunde dazu,etwas auszukühlen .deck ihn einfach ein bisschen zu.
Der Kotabsatz könnte anfangs unregelmäßig sein oder gar für zwei Tage ausfallen. Das ist aber kein Grund zur Beunruhigung.Die Kastration ansich ist keine große OP und das OP-Risiko ist recht gering. Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten,dass der Hormonhaushalt durcheinander kommt. Bei Mogli war es so,dass er aufgrund des kurzfristigen Anstiegs des Testosterons in den ersten vier Wochen aggressiv gegenüber anderen Hunden war .Das legt sich aber in der Regel wieder.
Alles Gute für den Kleinen!
Gesendet von meinem LG-E610 mit Tapatalk
-
-
Bloß keinen ProCollar kaufen, das ist rausgeschmissenes Geld. Ich habe so einen auch gekauft als mein Rüde sterilisiert wurde weil ich dachte er wäre besser für den Hund als ein herkömmlicher Kragen, aber er kommt damit doch ÜBERALL hin, das Teil ist also komplett nutzlos. Und ja, es ist die richtige Größe. Ans Hinterteil kommt der Hund (falls nicht eh überall hin) damit auf jeden Fall. Testen könnte man das vorab mit Leberwurst (auf den Hund schmieren), ist nun zeitlich etwas knapp.
-
Zitat
Bloß keinen ProCollar kaufen, das ist rausgeschmissenes Geld. Ich habe so einen auch gekauft als mein Rüde sterilisiert wurde weil ich dachte er wäre besser für den Hund als ein herkömmlicher Kragen, aber er kommt damit doch ÜBERALL hin, das Teil ist also komplett nutzlos. Und ja, es ist die richtige Größe. Ans Hinterteil kommt der Hund (falls nicht eh überall hin) damit auf jeden Fall. Testen könnte man das vorab mit Leberwurst (auf den Hund schmieren), ist nun zeitlich etwas knapp.
Genau mit der Begründung hatte man uns im Tiergeschäft auch von dem aufblasbaren Kragen abgeraten.
Wir hatten nen ganz normalen Plastikkragen den Mia auch problemlos akzeptiert hat
-
Ja, das war wie bei uns. Hund kam damit problemlos an alles. Es gibt solche Kragen aus Stoff, die stelle ich mir sicherer als den aufblasbaren Kragen und komfortabler als den Plastikkragen vor.
Wir haben den Hund letztlich in Tshirts eingepackt. Leider war das auch nicht die optimale Lösung, da Herr Ed von Schleck sich das Tshirt nachts durchgeschlabbert hat. Für tagsüber wars super. Nachts mussten wir halt aufpassen.
Ansonsten in den ersten Tagen schonen, auf sauberem Untergrund spazieren gehen, dass sich kein Dreck an der Wunde anlagern kann.
Nach 10 Tagen ist der Spuk vorbei :) -
Na,wie verlief die OP ? Alles in Ordnung?
Gesendet von meinem LG-E610 mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!