Cavalier King Charles Spaniel

  • Hallo ihr Lieben


    Es würde mich mal interessieren wieviele Cavaliere sich hier im Forum rumtreiben. :D


    Erzählt mal bisschen was von euren Süßen. Warum habt ihr euch genau für diese Rasse entschieden? Was für eine Farbe habt ihr und wie alt sind eure Lieblinge? Was haben eure Hundis für "Angewohnheiten"? :D Was sagt ihr zu den ganzen "Mediengeschwätz" immer? Laut den ganzen Dokumentationen die man so im TV sieht immer gibt es ja nur kranke Cavaliere.. :doh:


    Es sind natürlich auch alle anderen Hundebesitzer eingeladen ihre Meinung zur Rasse oder ihre Erfahrungen zu schreiben. :)


    Liebe Grüße
    Vanessa

  • Meine "Schwiegermutter in Spe" hat eine CKCS - es ist ihr vierter.


    Jakey ist neun Jahre alt und bei uns als "the grumpy old man" (der muerrische alte Mann) bekannt. Er hat ausser leichten Problemen mit den Knien massive Herzprobleme, ist fast ganz taub, halb blind und hat permanent eine ganz trockene Nase. Und das alles nicht, weil er schlecht gepflegt oder nicht artgerecht gehalten wuerde. ist uebrigens auch vom serioesen Zuechter mit KennelClub Papieren.
    Die CKCS, die sie vorher hatte, sind ebenfalls recht jung erkrankt und frueh gestorben - ich glaube, ein weiterer Hund dieser Rasse wird nicht mehr einziehen.


    ainsofern denke ich also nicht, dass alles, was man ueber die Rasse so liest und hoert "Geschwaetz" ist. Zumal der CKCS hier in England unter den Top10 der beliebtesten Rassen ist.

  • WhipIt : Ich denke auch nicht das alles einfach nur "Geschwätz" ist. Trotzdem find ich es manchmal krass WIE man die Rasse präsentiert oder darstellt.. Als wär jeder Cavalier ein Sorgenkind.


    In einer Dokumentation hat sich mal so 'ne Frau mit 3 Cavalieren vorgstellt.. Sie sagte anfangs selbst sogar sie hätte ALLE 3 Cavaliere von einer "Cavaliere in Not" Stelle.. Es waren dementsprechend halt auch verkrankte Hunde. Ihr schlusswort war dann: Ich werde mir niemehr wieder einen Cavalier ins Haus holen.


    Für sowas finde ich einfach keine Worte mehr..


    Im Falle deiner Schwiegermutter ist das natürlich bisschen "blöd gelaufen" .. Ich behaupte jetzt mal (weil ich es nicht genau weiß) - Erberkranungen gibt es bei allen/fast allen Hunderassen und natürlich sind da Rassen anfälliger drauf als andere.. Bestes Beispiel ja auch der Mops oder wie sie dann auch noch alle heissen.


    Man entscheidet sich ja bewusst für eine Rasse und man informiert sich ja auch über die.. Dann muss man sich auch bisschen auf das Risiko einstellen sich später mit einer Erkrankung rumzuschlagen..

  • Ich kenne mehrere CKCS recht gut und bin verliebt in das Wesen dieser Hunde. Die, die ich kenne sind genauso lieb, sanft und entzückend, wie sie aussehen. Dagegen wirkt sogar meine Pudelhündin regelrecht derb. Die gesundheitlichen Risiken und Probleme der Rasse nehme ich allerdings ernst und würde mir deshalb auch keinen holen. (Die mir bekannten Hunde sind alle fit, aber auch noch recht jung.)
    Gerade Herzprobleme lassen sich züchterisch ja schon deshalb nur schwer bekämpfen, weil sie normalerweise erst gegen Ende oder nach der Zuchtphase eintreten. Ein Hund von unter 10 Kilo, der mit 9 Jahren schon so greisenhaft ist wie oben geschildert, ist jedenfalls nicht normal.


    Man muß schon schauen, von woher die Informationen kommen, ein Artikel in einer Fachzeitschrift von einem Genetiker oder Professor für Tiermedizin steht auf einem ganz anderen Blatt als ein Sensationsartikel in der Regenbogenpresse. Nicht alle Kritik an der Rassehundezucht ist üble Nachrede der bösen Medien.


    Dagmar & Cara

  • Ich habe zwar keinen aber liebäugel schon lange mit der Rasse. Leider hatten mich diese Erbkrankheiten etwas abgeschreckt, was schade ist. Das sind so schöne und freundliche Hunde :ops:

  • huhu


    ich glaub das hauptproblem zumindest bei den herzerkrankungen bei den CKC ist einfach, dass sie in jungen jahren nicht/nur selten auftreten und somit auch mit kranken hunden gezüchtet wird, einfach weil sie erst krank werden, nachde sie schon einige würfe hinter sich haben.


    Ich geh fast jeden Tag mit einer Freundin und ihren 3 Cavalieren zusammen. sie ist auch hier im Forum vertreten, allerdings schreibt sie nie viel..
    ihre hundis sind...ähm...10, 8 und 7. Naja...wie soll ich sagen...gesund is keiner von denen...


    canny, blenheim, hat epi, herzprobleme, ist taub. dafür isser sehr lieb, uuuunheimlich verfressen...kommt aber auch von seinen tabletten. lässt frauchen nie aus den augen und kommt eigentich mit jedem klar.


    John, black & tan, hat "nur" herzprobleme. er buddelt für sein leben gern, liebt wasser und ist ne kleine jagdsau. fremde hunde und menschen braucht er nicht unbedingt.


    Nicky, tricolor...hat auch herzprobleme, kaputte knie, deformierten rücken. er ist ziemlich ängstlich und macht meistens das, was john so macht :)


    achja....nicht zu vergessen....2 von ihnen haben mehr oder weniger probleme mit ihren ohren...und alle 3 haben oft die augen entzündet.
    einer von ihnen stammt aus ner hobbyzucht, 2 von vdh-züchtern.
    dort wird wahrscheinlich auch kein ckc mehr einziehen. ich finds schon schade. mag die 3 sehr gerne, find sie sehr putzig, lieb vom charakter her...auch super geeignet für anfänger....tolle hunde eigentlich :/

  • Hallo!


    Wir haben einen 1 jährigen Cavalierrüden in tricolor.


    Ich habe mich für diese Rasse entschieden, weil er vom
    Wesen her gut zu uns passt und er mir gut gefällt.


    Ich hoffe, ich habe mir eine verantwortungsvolle Züchterin
    ausgesucht, damit er viele Jahre fit und gesund bleibt.


    Angesprochen bezüglich der rasse typischen Krankheiten
    wurde ich schon oft, v. a. dass das Gehirn in ihrem kleinen
    Kopf keinen Platz hat usw.


    Am Anfang war ich geschockt, mittlerweile stehe ich
    drüber. Da gibt es bei vielen Rassen etwas. Und woher
    sollen dann die Mischlinge ihre Gesundheit her haben? ;-)


    Viele Grüße
    locke153

  • Mein kleiner Cavalier ist zwar noch jung und auch mein "erster eigener" Hund aber meine Familie hatte schon ewigs CKCS und ich kenne die Rasse schon mein leben lang. Eine richtig dramatische Krankheit hatten wir noch nie, Probleme mit den Öhrchen - natürlich. Ich habe schon von einigen Tierärzten gesagt das Hunde mit Schlappohren einfach anfälliger für "Probleme" an den Ohren sind. Ich denke das ist jetzt nicht so dramatisch solange der Hund keine schmerzen hat und er gut hört.. Was bei uns bisher immer so war. Mein jetztiger Cavi ist auch kerngesund (wie gesagt: auch noch sehr jung).


    Die meisten Fehler liegen wahrscheinlich einfach bei den Züchtern, wie schon oben genannt wurde, es wird einfach mit kranken Tieren weitergezüchtet. Ich hoffe sehr das sowas sich im Laufe der Zeit verbessern wird und auch Zuchtstätten mehr kontrolliert wird und auf solche Dinge geachtet wird.


    Ich für meinen Teil muss aber auch sagen: Egal was evtl. noch auf uns zukommen wird in Zukunft, ich werde alles tun damit ich ihm ein schönes und auch langes Leben ermöglichen kann. Er hat einfach den tollsten Charakter den ich mir vorstellen könnte und er versüßt einem das Leben wirklich sehr. Ich könnte mir ein Leben ohne diese Rasse nicht mehr vorstellen.

  • Zitat


    In einer Dokumentation hat sich mal so 'ne Frau mit 3 Cavalieren vorgstellt.. Sie sagte anfangs selbst sogar sie hätte ALLE 3 Cavaliere von einer "Cavaliere in Not" Stelle.. Es waren dementsprechend halt auch verkrankte Hunde. Ihr schlusswort war dann: Ich werde mir niemehr wieder einen Cavalier ins Haus holen.


    Für sowas finde ich einfach keine Worte mehr..


    Wieso findest du das so schlimm, wenn die Frau nach 3 kranken Hunden einen möchte, der eine bessere Chance auf ein gesundes Leben hat? Irgendwann hat man die emotionale Kraft nicht mehr....

    Zitat


    Im Falle deiner Schwiegermutter ist das natürlich bisschen "blöd gelaufen" .. Ich behaupte jetzt mal (weil ich es nicht genau weiß) - Erberkranungen gibt es bei allen/fast allen Hunderassen und natürlich sind da Rassen anfälliger drauf als andere.. Bestes Beispiel ja auch der Mops oder wie sie dann auch noch alle heissen.


    Man entscheidet sich ja bewusst für eine Rasse und man informiert sich ja auch über die.. Dann muss man sich auch bisschen auf das Risiko einstellen sich später mit einer Erkrankung rumzuschlagen..


    Ja, auch bei anderen Rassen gibt es kranke Hunde. Aber bei manchen Rassen häufen sich die Krankheiten, und/oder sie sind besonders gravierend. Nur weil es Rassen gibt, die noch übler krankgezüchtet wurden, macht das die Probleme des Cavaliers nicht kleiner.


    Ich finde sie übrigens vom Wesen her sehr nette und attraktive Hunde, auch wenn Kulleraugen und Babykopf nicht so meins sind. Da ich selber rotweisse Spaniels habe, gefällt mir dieser Farbschlag am besten. Aber ich glaube, die gesundheitlichen Probleme würden mich davon abhalten, mir so einen zuzulegen, wenn ich nicht mehr fit genug für einen Springer bin.


    Es ist wirklich schade, denn ich sehe keinen Grund, warum es nicht auch fitte und gesunde Klein- und Zwergspaniels geben könnte. Aber ich bezweifle die Chancen des Cavaliers. Ich persönlich möchte mich nicht auf das grosse Risiko eines herzkranken Hundes einstellen. Ich treffe hier etwa 3 verschiedene Cavaliers ziemlich regelmässig. Wirklich vital wirkt keiner von denen, sind allerdings auch keine Junghunde mehr. Aber ich möchte meinen Hund auch noch mit 10+ Jahren vor Lebensfreude sprühen sehen, insbesondere einen Kleinhund.

  • Zitat


    Wieso findest du das so schlimm, wenn die Frau nach 3 kranken Hunden einen möchte, der eine bessere Chance auf ein gesundes Leben hat? Irgendwann hat man die emotionale Kraft nicht mehr….


    Ich habe einfach kein Verständnis für solche Aussagen wenn man sich BEWUSST 3 KRANKE Cavaliere aus einer Notstation holt und man sich dann so darstellt, als wären diese Krankheiten urplötzlich aufgetaucht.. Nicht JEDER Cavalier wird krank, ich kenne so viele alte und gesunde CKCS..


    Es gibt nunmal Hunderassen die anfälliger auf Krankheiten sind als andere. - Wie schon geschrieben: Auch eine Mitschuld der Züchter!


    Zitat

    Nur weil es Rassen gibt, die noch übler krankgezüchtet wurden, macht das die Probleme des Cavaliers nicht kleiner.


    Habe ich niemals behauptet oder so gemeint..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!