Cavalier King Charles Spaniel

  • Ich hab bisher ein Cavaliermädchen näher kennengelernt. Sie hatte mit 1,5 Jahren bereits Augen- und Hüftprobleme (und sie kam meines Wissens nach vom Vdh Züchter). Außerdem war die Kleine tatsächlich seeeehr gemütlich und arg kläffig.


    vom Handy gesendet

  • Zitat


    Ich habe einfach kein Verständnis für solche Aussagen wenn man sich BEWUSST 3 KRANKE Cavaliere aus einer Notstation holt und man sich dann so darstellt, als wären diese Krankheiten urplötzlich aufgetaucht.. Nicht JEDER Cavalier wird krank, ich kenne so viele alte und gesunde CKCS..


    Solche Dinge werden ja gerne schöngeredet - du nennst es im Eingangspost ja selber "Mediengeschwätz". Die wusste vielleicht wirklich nicht, dass die Mehrheit dieser lieben und fröhlichen Hunde nach einigen Jahren Herz- und andere Probleme bekommen. Auch die aus guter Zucht!


    Es ist toll, dass du fast nur gesunde und alte (wie alt?) Cavaliere kennst. Aber wenn bei einem Kleinhund die Lebenserwartung nur bei 7-10 Jahren liegt, und ein Teil davon unter Dauermedikation verbracht wird, ist "nicht jeder wird krank" zuwenig. Es werden zu viele krank.


    Was mich interessieren würde: was hast du bei der Auswahl des Züchters besonders beachtet, im Wissen um die zahlreichen Gesundheitsprobleme der Rasse? wie bist du da vorgegangen, und wie offen wurde auf deine Fragen eingegangen?

  • naijra : Die Cavaliere die ich kenne gehen von 1 - 14 Jahren, alles mit dabei. Wir sind mit der Züchterin befreundet und kennen sie schon länger, für uns war klar wenn, dann holen wir einen Cavalier von ihr. Ich habe meinen Cavalier nicht als Welpe bekommen, sondern mit 7 Monaten, da wir uns nach Charakter für den Hund entschieden haben. Ich kenne Mutter, Vater, Großeltern von meinem Hund und sie haben alle keine Erkrankung. Mir ist klar, dass er trotzdem anfällig auf Krankheiten ist und irgendwas, irgendwann sein könnte.. Aber dieses Risiko ist er mir Wert. Achja, die Großmutter von meinem Hund ist schon über 14 Jahre alt und noch "topfit". Sie hört zwar nicht mehr so gut, ist aber glaube ich nichts aussergewöhnliches für dieses Alter.. ;)

  • Ich glaube mir ist bis heute nur ein einziger, reinrassiger Cavalier King Charles Spaniel über den Weg gelaufen. Der war, jetzt muss ich lügen, um die 13 oder 14 Jahre alt und lohfarben. Ganz verquollenes Gesicht, dick und verfilzt. Das hat eindeutig sein Besitzer aus ihm werden lassen.

  • Frostbite : Mir sind leider auch schon oft übergewichtige & verfilzte Cavaliere über den Weg gelaufen. Ich finds schade wenn man seinen Hund einfach nicht "artgerecht" pflegt - sich zuwenig mit ihnen bewegt. Wer ein Hund halten will, muss auch verantwortung tragen können. Übergewicht ist ja schliesslicht für Mensch wie auch Hund nicht gerade gesund.. Bewegung muss sein!


    & Was ich einfach so noch hinzufügen wollte: Ein Hund ist in meinen Augen einfach ein vollwertiges Familienmitglied und (in meinen Augen) auch einfach mein Kind für was ich sorge.. Und wenn mein Hund mit den Jahren an einer Krankheit erkranken würde, würde es mir auch nicht im Traum in den Sinn kommen ihn wegzugeben oder mich darüber zu ärgern, dass ich mich jemals für ihn entschieden habe. Hunde sind nunmal keine "Ware" die perfekt produziert wird.. und jeder Hund kann irgendwie an irgendwas erkranken.. Ist halt wie bei uns Menschen.


    Wie ich ja schon geschrieben habe (ich glaube ich wiederhole mich langsam aber sicher) meistens sind es einfach "Fehler" der Züchter.. Aber nicht jeder Züchter ist ja gleich. :)

  • Ich mag die Rasse an sich auch gerne, wenn nur das viele Fell nicht wäre. Ich bin da eher Kurzhaar-Fan ;)


    Der Cavalier, den ich am besten kenne lebt bei meinem Onkel und meiner Tante.
    Er ist auch aus VDH-Zucht und wird dieses Jahr (hoffentlich) 12 Jahre alt. Vor 3 Jahren wurde auch bei ihm eine Herzerkrankung entdeckt, Arthrose, etc. hat er auch aber die Gelenke sind nun mal altersmäßig beansprucht.
    Allerdings ist er seit bestimmt seinem 3. Lebensjahr einfach irgendwie eigen und über die Jahre hat sich das noch mehr verschlimmert. Mehrere Menschen kann er gar nicht ab und legt sich dann immer ins Bad, Gassi gehen mag er auch nicht mehr wirklich und in fremden Umgebungen fühlt er sich überhaupt nicht wohl. Mit meinem älteren Cousin, der ausgezogen war aber am WE immer da war und mittlerweile wieder zu Hause wohnt geht er z.B. gar nicht mehr raus. In den letzten Jahren sehe ich ihn nur noch hechelnd und gestresst.. Aber sonst ist er ein lieber Hund, bei uns aber einfach der verhaltensgestörte Cavalier :p


    In meiner Nachbarschaft wohnen 2 Cavalierjungs (blenheim und black&tan), die jetzt allerdings erst 1 und 2 Jahre alt sind. Die Beiden mag ich sehr gerne und ich habe früher ab und zu auf sie aufgepasst. Sie sind wirklich tolle Hunde und machen alles mit, also positive Beispiele der Rasse. Die Jungs kommen auch aus VDH-Zucht und die Eltern wurden auf Herzfehler untersucht. Hoffentlich bleiben ihnen damit Erberkrankungen erspart. Der Vorgänger-Cavalier der Familie starb nämlich auch mit 8 Jahren an einem Herzfehler.

  • Ich hatte einen Cavalier King Charles Spaniel namens Zorro. Er war wirklich ein Traum von einem Hund. Menschen, andere Hunde, Katzen... er war freundlich, ruhig, verschmust und hat auch gerne Zerrspiele gemacht. Er war Zuhause ein kleiner Prinz, aber zu Kopf gestiegen ist es ihm anscheinend nicht.
    Leider war er nun mal sehr krank. Ich habe keine Ahnung ob es jetzt an der Rasse liegt - aber er war wirklich schwächlich. Erst hatte er Giardien. Als die weg waren ging es ihm aber immer noch nicht besser. Erst als wir den Tierarzt zum zweiten mal gewechselt hatten, wurde uns gesagt dass er eine schwere Lungenentzündung hatte.
    Wir haben um ihn gekämpft, aber im Januar ging es dann einfach nicht mehr. Der Keim war einfach zu hartnäckig und sein Körper zu schwach. Die Tierärztin hatte noch einen Cavalier Welpen in Behandlung der genau das gleiche hatte. Von Leuten die wir beim Spazieren getroffen haben wurde uns auch erzählt, dass sie ihren Cavalier wegen einer Lungenentzündung einschläfern lassen mussten. Die Hunde waren alle von unterschiedlichen Züchtern.


    Es kommt einem eben arg seltsam vor. Ich habe den Eindruck das Cavaliere neben Herzproblemen allgemein anfällig für Krankheiten sind. Klar sind sie wahnsinnig freundlich, wirklich wunderschön und liebenswert... aber das bringt einem alles nichts wenn der Hund leidet. Ich wünschte, die Züchter würden WIRKLICH mehr auf Gesundheit und Robustheit achten und nicht nur auf Wettbewerbserfolge, ach so tolles Fell und hübsche Färbung.


    Zorro wurde gerade mal 1 1/2 Jahre alt. Der Welpe war 10 Wochen alt. Der andere Cavalier 2 Jahre.
    Habe auch schon öfters Leute in der Stadt getroffen die Cavaliere (3-5 Jahre) dabei hatten welche schon unter Herzproblemen litten =(.

  • Ich kannte nur einen CKS und der wurde leider schon mit 4 Jahren gestorben. Ich kenne die genauen Umstände nicht, da wir den Kleinen nur über den Hundeplatz kannten, aber er hatte schon vorher Herzprobleme. Art und Wesen der CKS finde ich sehr ansprechend, vom Aussehen sind sie nicht so meins.


    Auf der einen Seite finde ich auch, das man die CKS nicht so an den Pranger stellen muss, denn andere Hunderassen sind was Erbkrankheiten angeht ähnlich stark belastet. Aaaaaber für mich persönlich würde ein CKS (und VIELE andere Rassen) aus dem Grund der hohen Erbkrankheitbelastung nicht in Frage kommen.

  • Ich kenne eine Züchterin (FCI) die wirklich eine sehr gute Vorsorge mit ihren Zuchthunden trifft und tolle Hunde hat.


    Ebenso finden sich hier bei mir viele King Charles ohne Papiere die munter vermehrt worden sind. Es schien so, als ob es vor einiger Zeit da einen rechten Boom gegeben hat. Da wurde mit Sicherheit keine Vorsorge getroffen, sondern munter miteinander verpaart.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!