Hund hasst Krallenschneiden
-
-
Hallo zusammen,
Habe schon einige Beiträge hier gelesen. Aber leider bin ich noch auf keine Antwort gestoßen. Ich hoffe sehr ihr könnt mir weiterhelfen.
Mein 9 Monate alter Labrador hasst es sich die Krallen schneiden zu lassen. Wir haben es ihm immer gut beigebracht und mit Leckerlies schmackhaft gemacht. Es war auch absolut kein Problem früher. Doch umso älter er wurde, umso mehr hat er sich dagegen gewehrt. Wir haben die Krallen dann auch lange nicht mehr geschnitten weil ich sie nicht arg zu lang fande, aber heute dachten wir es muss jetzt einfach sein. Er ist normal ein Super lieber und hält bei allem hin. Aber beim Schneiden vorher hat er geheult und sich sehr gewehrt.
Wir hatten schon überlegt ob es damit zusammenhing dass wir einmal etwas zu tief geschnitten hatten und etwas Blut kam. Aber dabei hat er kaum reagiert und auch die nächsten Male waren nicht wirklich anders.
Ich hoffe sehr ihr könnt uns helfen und habt eine Idee wie wir Duke das Schneiden angenehmer machen können. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe leider auch nicht der Plan.
Krallenschneiden muss bei meinem Hund auch gelegentlich sein, weil er viel auf weichem Waldboden läuft.
Krallenschneiden wird auch hier zum Thema. Ich stelle den Hund auf den Tisch und davor eine Büchse (enger Verschluss) mit Leckerli. Das lenkt kurzfristig mal ab. Am Ende der Prodzedur werden die Leckerlis mit einem riesigen Trallala ausgeschüttet und dem Hund überlassen.
Aber ganz ehrlich: auf das nächste Krallenschneiden freut sich mein Hund dennoch nicht.
-
Was die Ursache ist, wird schwer rauszufinden sein und ist eigentlich nicht so wichtig. Wichtig ist, dass du mit dem Gewöhnungstraining wieder von Anfang an starten musst.
Die Schritte sind über mehrere Tage jeweils so oft zu wiederholen, bis der Hund es locker und positiv mitmacht, die Dauer des Kontakts langsam ausdehnen:
Pfote wie zum Schneiden in die Hand nehmen - Leckerli
einzelne Kralle zwischen die Finger nehmen - Leckerli
Krallenschere zum Bein führen - Leckerli
Krallenschere zur Pfote führen - Leckerli
Pfote in der Hand haben und Krallenschere zur Pfote führen - Leckerli
einzelne Kralle in den Fingern haben und Krallenschere hinführen - Leckerli
Kralle nehmen und Krallenschere darum legen - Leckerli
Kralle schneiden - Leckerli -
Oder einfach schleifen statt schneiden. Ich hab eine einzige Kralle versucht zu knipsen, der Hund hat geschrieen wie abgestochen, obwohl es wirklich nur ein hauchdünnes Scheibchen war und ganz sicher nicht weh getan hat.
Seither flexe und schleife ich die Krallen und siehe da...der Hund lässt es auch ne halbe Stunde mit sich machen.
Ich hab einen Dremel dafür (also u.a. das Ding ist ja universell einsetzbar).
-
Bei meinen Hunden ist es so "halbe-halbe", bei den einen geht Krallenschneiden grad so, die anderen finden es oberblöd.
Niemand fand es bisher weniger blöd, wenn ich es in kleinen und langsamen Schritten mit reichlich Leckerli trainiert habe. Das Trainieren hat nur bei den Hunden ein wenig geholfen, die das Krallenschneiden von vorher gar nicht kannten oder sowieso eher ängstlich drauf waren.Was ich für uns hier festgestellt habe - es geht wesentlich besser, zügiger, zackiger und ich seh auch viel mehr, wenn meine Hunde beim Krallenschneiden stehen wie ein Pferd beim Schmied und ich die Krallen von unten sehe. Da hab ich gleich dieses Dreieck im Blick, das fürs Schneiden wichtig ist, ich muss die Pfote gar nicht groß anfassen und die Krallen nicht groß abspreizen, weil die Pfote ganz anders "fällt" und man kann in einem durch die Krallenschere ansetzen und knipsen. Das geht hier mittlerweile ziemlich flott - und ich habe den Eindruck, dass es den "Krallenschneiden ist doof-Hunden" so tatsächlich auch lieber ist, sie geben auf "gib Huf"
die Beine sogar freiwillig her.
Vielleicht hilft diese Variante dem ein oder anderen ja auch.
LG, Chris
-
-
Vielen, vielen Dank für die lieben Antworten. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden welche Variante ich ausprobiere. Werde euch davon berichten.
-
Ich hab auch noch ne Variante ;-)
Mein Hundchen fand das nämlich auch immer blöööd, also habe ich erstmal angefangen, ihn daran zu gewöhnen, dass ich ihm an den Füßen rumfummle: Immer, wenn's von draußen rein ging, hab ich ihm die Füße mit dem Handtuch abgeputzt, zwischen den Zehen rumgefummelt etc.
Als das dann irgendwann "normal" war, hab ich angefangen zu schneiden, allerdings in einer "seltsamen Position", die wir jedoch bis heute so noch nutzen:
Hinterbeine: Wie beim Pferd, wenn's beschlagen wird. Heisst: Hund steht auf 3 Beinen, das vierte ziehe ich nach hinten weg und schneide.
Vorderbeine: Hund steht auf den Hinterbeinen, ich sitze, sein Oberkörper lehnt auf meinem Oberschenkel.Klappt ganz wunderbar (bei uns) :)
Viel Erfolg
-
Zitat
Vielen, vielen Dank für die lieben Antworten. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden welche Variante ich ausprobiere. Werde euch davon berichten.
Bist Du überhaupt sicher, dass das Krallenschneiden nötig ist? Wenn Du falsch bzw. zu kurz abschneidest tut ihm das sehr weh ... Unser Labbi ist fast 10 Monate und ich musste das noch nie tun und lt. TA vor ca. einem Monat gibts da auch nix zu schneiden. Okay, unser Ches läuft 20% Asphalt, aber der Rest ist Wiese und Waldboden - sie nutzen sich wohl genügend ab, dass Mensch nichts machen muss.
An Deiner Stelle würde ich mich erst beim TA erkundigen, ob ein Schnitt sein muss und mir auch genau zeigen lassen, wie das geht.
-
Oh das Problem kenne ich! Seitdem mein Sensibelchen schlechte Erfahrungen beim Tierarzt gemacht hat, hatte er auf einmal tierische Angst vor Zeckenzange, Krallenschere usw. Nach langem Üben bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Kasper das Krallenschneiden immer blöd finden wird und je mehr tam tam ich darum mache, desto schlimmer wird es. Also einfach machen, als wenn es das normalste von der Welt wäre, ohne Leckerli, ohne großes Loben usw. Und kleine Veränderungen (andere Pfotenhaltung oder das Ganze mal draußen machen) können auch schon helfen. Und was ich noch ganz wichtig finde, dass man selber ruhig ist.
-
Wenn ich das so lese bin ich ja eigentlich ganz froh, dass es bei uns so problemlos läuft. Beim Krallenschneiden hat unser eigentlich noch nie gemeckert..danach kriegt er zwar immer schön Leckerli aber ich glaube die wären noch nichtmal unbedingt notwendig, das macht er ganz toll
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!