Ablauf am Flughafen
-
-
Ach ja noch einen lieben Tip. Der Hund wird doch bestimmt von Flugpaten begleitet. Die machen das wahrscheinlich da serste mal. Sie müssen den Hund von Band holen und raus fahren. Es wäre schön, wenn du ein kleines Geschenkchen (Mercí) ihnen geben würdest. Diese Anerkennung wird bestimmt geschätzt und vielleicht würden sie es fürandere Hunde wieder tun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke, das wusste ich auch nicht
-
Ich hab jetzt ein bisschen rum telefoniert und alles was ich bekommen könnte, wäre eine Alubox fürs Auto oder eine faltbare Hundebox.
Eignet sich davon eine?
Die einzig passende tragbare Box wäre mit 39 cm Höhe zu klein gewesen... der Hund ist 40 cm hoch
-
Zitat
Ich hab jetzt ein bisschen rum telefoniert und alles was ich bekommen könnte, wäre eine Alubox fürs Auto oder eine faltbare Hundebox.
Eignet sich davon eine?
Die einzig passende tragbare Box wäre mit 39 cm Höhe zu klein gewesen... der Hund ist 40 cm hoch
Schau doch notfalls in die Kleinanzeigen.
Habe dort letztens eine 80cm Flugbox in neuwertigem Zustand für 30Eur bekommen.
Der Vorteil ist, wie schon geschrieben, dass der Hund zu Hause seinen festen Rückzugsort hat. -
Danke für den Tipp, ich werde es meiner Freundin sagen.
Das muss sie ja entscheiden ob und wie viel Geld sie für sowas ausgeben will, ich kann ihr nur dazu raten. Wobei ich gerade echt am Überlegen bin ihr zu sagen, das ich ohne Box nicht fahre...
-
-
Ersteinmal: sicherheitsgeschirr (gibt es z.b. hier - http://www.sientas.de/shop/21-ausbruchsichere-geschirre) und zusätzlich Zugstopp Halsband ist absolute Pflicht - Leine an Beidem einhängen. Hund doppelt gesichert ist einfach seine Lebensversicherung die erste Zeit
Geh nicht unbedingt davon aus, dass die Leute von der Orga die vor Ort am Flughafen sind, schon wissen, wie der Hund dort zu händeln ist.
Manchmal tauchen auch dort Leute auf, die eben NICHT die Experten sind, sondern sind eingesprungen, weil sie gerade Zeit haben etc.
Laßt euch nicht etwas einreden, was einer Sicherung des Hundes widerspricht.Nehmt den Hund auf keinen Fall mitten im Flughafenchaos aus der Box. Wenn möglich in dieser Box nach hause transportieren. Könnt ja anbieten eine Kaution zu hinterlegen
Wenn der Hund rausgeholt werden muß, geht in einen Nebenraum (Toilette etc) und erst da den Hund rausholen.
Pinkelpausen auf der Fahrt braucht es definitiv nicht. Die meisten Hunde sind so dermaßen durch den Wind, dass sie ersteinmal überhaupt nicht die Nerven haben gezielt zu machen. Das passiert dann wirklich eh nur, wenn sie es nicht mehr halten können und dann egal wo.
Bedrängt den Hund nicht. Unterlaßt es ihn zu herzen und zu knuddeln. Ich bekomme immer echt die Krise bei Ankunftsfotos auf FB, wo die Leute dann zu mehreren um den neuen Hund rumhocken und ihn bedrängen und der Hund eindeutig für Außenstehende nur beschwichtigung zeigt oder einfach nur vor Panik völlig erstarrt ist.
Macht die Zeit dort so kurz wie möglich und ohne Umwege nach hause.
Streßt den Hund nicht mit zig versuchen Gassi zu gehen am ersten Tag. Kauft Zewa und nehmt es in Kauf, dass es halt zu Anfang mal in die Wohnung geht.
Mein Hund aus Spanien hat lediglich am ersten Abend in die Wohnung gemacht, danach war sie komplett stubenrein, obwohl sie niemals in der Wohnung gelebt hat.
Vermeidet es den Hund direkt mit Besuch etc zu konfrontieren. Laßt ihm Zeit anzukommen. Rausgehen die ersten Tage am besten immer die selben Wege und nur kurze Spaziergänge. Solche Hunde sind anfangs meist völlig Reizüberflutet und brauchen Zeit und Ruhe um alles zu verarbeiten
Und unbedingt daran denken im Haus Türen und Fenster zu sichern. Also kein Fenster zum lüften mal groß aufmachen, wenn der Hund im Zimmer ist. Immer vorsichtig, wenn man mal eben nur Müll raustragen will, erst vorab den Hund sichern
Und um Himmelswillen NICHT zu früh Versuche ohne Leine starten, auch wenn der Hund sich eher aufgeschlossen zeigt. Man weiß nicht, auf welche Sachen er evtl mit Panik reagiert und dann doch aufeinmal abhautEdit: zu den Flugpaten - ein kleines Geschenk für diese fände ich auch super nett und es freut die meisten sehr, wenn sie später hören können, wie der Hund sich in Deutschland eingewöhnt. Also austausch einer Mailadresse oder Telefonnummer wäre vielleicht auch nett
-
@ Junimond perfekt
-
Ich kann dir nur beschreiben wie es war als ich meine Hündin abgeholt habe.
Sie ist auf einem kleineren und recht ruhigen Flughafen in Dortmund gelandet. Dort habe ich mich mit der Vorsitzenden des Vereins getroffen (die mir vorab mitteilte, das sie da sein würde). Sie hatte Geschirre dabei wovon ich eins für meine Hündin aussuchen konnte.
Als die Hündin ankam, schien sie äusserlich total cool, haarte wie verrückt (was für den eigentlichen Stress sprach, den sie hatte). Sie war leicht sediert, was sie aber nicht einschränkte. Wenn sie wegrennen gewollt hätte, hätte sie es gekonnt. Sie war zum Glück sehr menschenbezogen (ist sie leider bis heute).
Wir haben sie in der Eingangshalle aus der Box geholt (wie gesagt, es waren kaum Leute dort) und ihr das Geschirr angelegt und dann in Halsband (das sie ja trug) und ins Geschirr die Leine eingehakt. Box konnte ich nicht mitnehmen, da die Box nicht in mein Auto gepasst hätte. Rosie ist problemlos auf der Rückbank mitgefahren, sie kannte Autofahren offenbar schon.
Rosie hat gute 24 Stunden eingehalten. Kein Kotabsatz, kein Pinkeln, nichts. Wir waren ca 45 bis 50 Minuten mit dem Auto unterwegs und es brauchte keine Zwischenstopps.
Zum Thema Geschirr und doppelte Sicherung: Bitte nehmt einen Stoppwürger. Ihr wisst gar nicht wie schnell ein Hund sich aus einem normalen Geschirr befreien kann! Dann hält ihn nur der Würger, wenn er eng genug ist!
-
Danke euch allen
Ich muss euch ehrlich sagen, das ich persönlich schon ein wenig genervt bin, weil meine Freundin sich schon Gedanken macht, aber doch eher sehr optimistisch eingestellt ist (Wird schon alles gut gehen...), zwischenzeitlich habe ich schon das Gefühl gehabt, das ich übertreibe mit meinen Überlegungen zu Vorsichtsmaßnahmen.
So wie bei PocoLoco wäre es natürlich traumhaft und einfach, aber ich persönlich gehe einfach eher nicht davon aus.Ich werde ihr nachher mal nahelegen, hier nachzulesen. Stoppwürger habe ich noch aus Pacos Junghundezeit, der passt nicht mehr, aber für die Hündin solle er passen
-
Zitat
Stoppwürger habe ich noch aus Pacos Junghundezeit, der passt nicht mehr, aber für die Hündin solle er passen
Wenn nicht, einfach eine Kette im Fressxxxx kaufen. Das Ding ist nur für den Notfall gedacht und kann/muss daher auch würgen. Lieber ein Hund, dem im Fall der Fälle gewürgt wird, als ein entlaufener Hund.
Sag Deiner Freundin liebe Grüße: Diese Hunde können wirklich sehr, sehr wendig und schnell sein. Eigene, sehr leidvolle Erfahrung.
Deshalb würde ich so einen Hund auch nie auf dem Schoss transportieren (mal abgesehen davon, dass es verboten ist). Denn viele Hunde kennen diese Form des Bedrängens nicht und finden es alles andere als angenehm. Wenn der Hund sich aus den Armen windet und Dir dann ins Lenkrad springt, ist das garantiert nicht prickelnd.
Nehmt den einfachen Weg und fragt die Tierschutzorga, ob Ihr den Hund samt Box mit nach Hause nehmen und die Box anschließend zurückschicken könnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!