Ablauf am Flughafen

  • Zitat

    Die Orgas haben erstmal die Verantwortung, die Leute dahingehend zu sensibilisieren.


    Vor kurzem hat mir wieder jemand erzählt, dass der gerade angekommene Hund an der nächstbesten Autobahnraststätte aus der Box geholt wurde, weglief und auf der Autobahn überfahren wurde.
    Die Leute werden einfach oft nicht genug gewarnt und aufgeklärt.


    Oft findet jedoch sehr wohl Aufklärung statt. Umfassend sogar.
    Aber leider sind die Adoptanten oft zu sorglos, teils auch zu überheblich, wobei das eher auf Leute zutrifft, die schon mehr Hunde aus dem Ausland hatten. MIR passiert das schon nicht. MEIN Hund wird schon nicht weglaufen .... aber wenn doch?


    Wie oft hörte ich in den letzten Monaten, dass der zusätzliche Bruststeg bei K9-Geschirr der Ausbruchsicherheit dient. Diesen Leuten muss man zeigen, dass der Hund sich so schnell aus Geschirr oder Halsband windet, dass man gar nicht reagieren kann.


    Gerade auch die hier angesprochene Sicherung der Leine wird oft vernachlässigt. Zwei Karabiner einhängen? Zwei Leinen nehmen? Zusätzlich die Leine bei einer um den Oberkörper hängenden Leine sichern? Wozu? Klar ist es umständlich, teils auch echt nervig, dieses Leinenwirrwarr. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich habe derzeit eine 15 Meter-Schlepp durch den Bauchgurt gezogen und jedes Ende an einem Haken des Sicherheitsgeschirrs hängen. Da stolpert man schon mal oder tritt auf die Leine. Aber eines ist sicher: Der Hund!


    Eine wirklich sehr empfehlenswerte Seite ist die von Maria Bader:
    http://www.find-mich-fix.de/frame_vorbeugen.htm


    Übrigens: Es gibt sie natürlich, die total coolen Socken von Hunden, für die all das nicht gilt =) Aber lieber gehe ich vom Allerschlimmsten, dem Entlaufen und ggf. sogar dem Tod des Hundes aus und gebe etwas mehr Acht, damit nichts passiert.


    Auch dies stammt von der HP von Maria Bader: http://www.find-mich-fix.de/di…n_hund_aus_dem_sueden.pdf

  • Ich würde in den nächsten Tagen dringend versuchen bereits im Vorfeld mit der Organisation abzuklären ob ihr den Hund in seiner Flugbox zu euch nach Hause transportieren könnt.
    Wenn ihr das im Vorfeld nicht mehr klären könnt, weil es zeitlich nicht mehr passt würde ich keines Falls ohne eine Autobox zum Abholen des Hundes fahren. Denn dann habt ihr immer noch die zweitbeste Option, weil ihr eine eigene Box dabei habt für den Fall, daß ihr die Flugbox nicht mitnehmen dürft. Die wäre den Hund in einem separatem Raum, wie zum Beispiel dem WC, umladen, während die Tür gesichert (von jemanden festgehalten oder gar abgeschossen) wird. Sollte er da entwischen kann man den Hund in einem geschlossenem Raum problemlos wieder einfangen. Dann geht es, gut gesichert in einer Box direkt zum Auto und ohne Stops direkt nach Hause.


    LG


    Franziska mit Till

  • Wir nehmen ja des Öfteren Hunde/Katzen aus dem Auslandsurlaub mit nach Deutschland und übergeben diese dann am Flughafen.


    Bisher wurden die Hunde am Flughafen Frankfurt oder Stuttgart immer vom TA aus der Box geholt, untersucht und wieder dorthin verfrachtet. Warum? Weil es eben viel Gewusel am Flughafen gibt und die Hunde nach dem langen Flug auch nicht immer freiwillig wieder in die Box gehen.


    Übergeben wurden die Tiere bisher immer mit Box. Abgemacht wurde dann, dass die Box schließlich wieder an eine Sammelstelle in der Nähe der neuen Besitzer gebracht wird. Warum? Weil einige eben noch keine Box haben bzw. das mit der Boxengröße nicht hinbekommen. Oft werden Hunde anscheinend kurz vor Torschluss vermittelt - wir standen schon mal in Barcelona und anstatt einem Hund, nahmen wir schließlich 3 Hunde und 2 Katzen mit...es war super mit so vielen Tieren durch die Security zu gehen.


    Am Flughafen wurden die kleinen Hunde/Katzen meist in der Box gelassen und so ins Auto verfrachtet. Die großen Hunde wurden meist herausgeholt und am Auto erst wieder in die Box getan... vor allem wegen dem Gewicht. Aber auch da gab es schon Kaliber, die so gezogen haben, dass zwei Mann daran hingen, damit der Hund nicht wegläuft. Man weiß eben nie, wie die Hunde drauf sind.


    Ich würde mit dem Hunden sofort nach Hause ohne Pause. Wir haben bisher kein Tier gehabt, dass in den Stunden zwischen Ankunft am Auslandsflughafen und Ankuft am deutschen Flughafen in seine Box gemacht hat. Gestunken haben sie, ja, aber die Boxen waren sauber.


    Bei Autotransporten (z.B Frankreich-D) wurden die Hunde auch nie rausgelassen. Die jungen Hunde waren oft verschi**en, aber der Großteil war halbwegs sauber.


    LG Lavi


    P.S.: Ich gehe heute noch mit meinen beiden Hunden nur ungern an Rastätten raus und das, obwohl die zuverlässig bei mir bleiben. Ich finde es einfach viel zu wuselig und gefährlich.

  • Zitat

    Und - wo ist das Probem? Es gibt Häuser, die haben so viele davon, daß sie die verkaufen müssen *ggg Nennt sich Laden. :D


    Sie wird doch eh ne Box brauchen für´s Autofahren etc., damit der Hund sicher untergebracht ist.


    Eine Autobox wird danach nicht mehr gebraucht, da kein Auto vorhanden ist =) Ich selbst habe ja auch kein Auto und somit auch keine Box, sonst hätte das ja gepasst. Das Auto selbst wird ausgeliehen für den Transport.


    Die Orga selbst hat darum gebeten Halsband und Leine mitzubringen, ich habe das Info- Material gesehen, das mit geschickt wurde, darin ging es lediglich darum, das man den Hund nicht von der Leine lassen sollte in den ersten Wochen.
    Aber ich bin auf das Gespräch am Flughafen gespannt und kann ja berichten wie es gelaufen ist.


    Überheblich würde ich meine Freundin jetzt nicht nennen, vielleicht ein bisschen sorglos. Sie ist im Moment voller Vorfreude, kann ich vollkommen nachvollziehen, das man da evtl. auch mal nicht vom schlechtesten Fall ausgehen will.


    Ich glaube eher, sie hat sich das ein wenig einfacher vorgestellt, Hund begrüßen, Hund abholen, ins Auto packen und nach Hause fahren, um dann direkt mit dem Alltag zu beginnen - einiges davon habe ich ihr schon vor Tagen plausibel erklärt, warum es nicht so sein wird, das sie davon ausgehen sollte, das der Hund erst mal geschockt sein wird. Wenn ich ihr sowas erkläre, ist sie auch nie ablehnend, sondern froh, das ich ihr so etwas sage.


    Von dem Ablauf am Flughafen hatte ich ja auch keine Ahnung, ich habe mich da noch nie drüber informiert, weil es für mich nicht in Frage kommt/kam, darum ja der Thread.


    Ich freu mich über Eure Ratschläge, Tipps und Hinweise, vielen Dank!

  • Zitat

    Überheblich würde ich meine Freundin jetzt nicht nennen, vielleicht ein bisschen sorglos. Sie ist im Moment voller Vorfreude, kann ich vollkommen nachvollziehen, das man da evtl. auch mal nicht vom schlechtesten Fall ausgehen will.


    Ich glaube eher, sie hat sich das ein wenig einfacher vorgestellt, Hund begrüßen, Hund abholen, ins Auto packen und nach Hause fahren, um dann direkt mit dem Alltag zu beginnen - einiges davon habe ich ihr schon vor Tagen plausibel erklärt, warum es nicht so sein wird, das sie davon ausgehen sollte, das der Hund erst mal geschockt sein wird. Wenn ich ihr sowas erkläre, ist sie auch nie ablehnend, sondern froh, das ich ihr so etwas sage.


    Mit dem "überheblich" hatte ich nicht Deine Freundin gemeint =) Ich dachte beim Schreiben eher an so manche Pflegestelle, die eigentlich Ahnung haben müsste und viel zu unbedarf mit dem Thema Sicherheit umgeht.


    Wie Ihr das ganze angeht, finde ich richtig klasse, besonders auch, dass Du Deine Freundin so gut dabei unterstützt :gut:


    Ein klitzekleiner Tipp am Rande: Einzelne Hunde werden vor der Reise nicht mit Antiparasiten-Mitteln behandelt, bringen daher manchmal einen Floh mit. Achtet darauf, denn wenn das Auto von einem Hundebesitzer geliehen ist, würde ich das nach dem Transport erst mit Anti-Flohmittel einsprühen, bevor der Auto-eigene Hunde wieder mitfährt :-)


    Ich drücke Deiner Freundin die Daumen, dass sie einen vollkommen entspannten Hund entgegennimmt, den auch in der ersten Zeit im neuen Leben nichts aus der Ruhe bringt. Wie gesagt, diese Hunde gibt es nämlich auch. "Junge Wilde" nennt sie eine befreundete Pflegestelle :D und genau so verhalten sich diese frechen Racker auch.

  • Die Hunde werden vor Abgabe alle noch mit einem Spot-On behandelt, ich glaube, meine Freundin sagte Frontline, aber die kleben das in den Impfpass rein, dann kann man nochmal nachschauen.


    Aber das Auto mit Flohmittel aussprühen ist ein guter Tipp, vorsichtshalber mache ich das dann mal. Danke =)

  • Ich konnte nicht alle Beiträge lesen, hoffe, ich wiederhole mich nicht.
    Die Hunde kommen in Frankfurt nach der Landung in die "Tier-Lounge" und dort werden sie auch abgeholt. Das ist etwas entfernt vom eigentlichen Flughafen, also es laufen dort nicht Unmengen von Menschen herum sondern eigentlich nur die Leute, die Ihre hunde dort abholen. In meinem Fall waren wir 6 Leute.
    Bevor die Hunde aus der Tier-Lounge herausgebracht werden werden sie eh com TA untersucht, d.h, sie kommen aus der Box und sie bekommen auch Wasser.
    Meine Maus hat sich anschließend geweigert, wieder in ihre Box zu gehen und so hat mir ein Pfleger den Hund am Halsband mit Leine übergeben. Das war kein Problem und sie hatte dort auch keine Möglichkeit, abzuhauen.
    Ich habe sie dann mit Halsband und Geschirr doppelt gesichert. Man kann mit dem Auto vor der Tierlounge direkt Parken, es waren ca, 6 m von der Tür zum Auto, das ist doppelt gesichert kein Problem.


    Ob man für die Fahrt eine Box braucht, lasse ich mal offen. Nicht jeder Hundehalter mit Auto fährt den Hund in einer Box. In mein Auto selbst passt gar keine Box.......


    Ich würde Dir nur dringend raten, mit dem Hund unterwegs nicht anzuhalten sondern direkt nach Hause zu fahren. Das ist schon stressig für die Hunde, ob im Auto in einer Box oder nicht.
    Wenn etwas passiert, sehe ich die Wahrscheinlichkeit eher darin, dass man unterwegs anhält.


    Was ich aber dringend rate ist, den Hund dann die nächste Zeit doppelt zu sichern. Aber das ist ein anderes Thema.

  • Zitat


    Ob man für die Fahrt eine Box braucht, lasse ich mal offen. Nicht jeder Hundehalter mit Auto fährt den Hund in einer Box. In mein Auto selbst passt gar keine Box.......


    Ich habe in meinem Auto auch keine Box. Das wäre mir zu unsicher, wenn man sich mal anschaut was passiert, wenn es einen Auffahrunfall gibt (Autobahn etc.). Und bei mir passt auch keine rein. :D
    Daher sitzt Yoshi angeschnallt auf einer Hundedecke auf den Rücksitzen.
    Meine Box habe ich für zu Hause. Da geht Yoshi z.B. gerne rein wenn ich die Nähmaschine anwerfe.
    Das Geräusch scheint ihr unheimlich zu sein.


    Den großen Vorteil an einer Box, in diesem Fall hier, sehe ich darin dass der Hund nicht aus dem Auto kann sobald eine Tür geöffnet wird. Und wenn man zu Hause ankommt muss man den Hund nicht aus der Box nehmen um ihn in die Wohnung zu bekommen, man kann ihn mit der Box reinbringen.
    Und vll nimmt sie der Hund ja auch gleich als Rückzugsort an.

  • Ich würde dringend zu einer Box raten. Es muss ja keine starre Gitterbox sein. Eine Faltbox oder eine Hundetasche tun es zur Not auch. So kann der Hund nicht gleich raus, wenn die Autotür geöffnet wird. Es passiert wirklich sooo häufig :(
    Außerdem kann man so eine Faltbox / Tasche ja auch prima später Zuhause nutzen.

  • Zitat

    Aber das Auto mit Flohmittel aussprühen ist ein guter Tipp, vorsichtshalber mache ich das dann mal. Danke =)


    Das würde ich tunlichst lassen. Ich würde mich nicht bedanken, wenn jemand mein Auto einfach mit Giftstoffen einsprüht. Wenn dann noch evtl. kleine Kinder im Auto fahren, ist das geradezu gefährlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!