Ablauf am Flughafen

  • Zitat

    Meine Freundin will dann fragen, ob man die Hündin dann in der Transportbox zum Auto bringen kann, um sie dort umzuladen. Oder eben mit Leine und Geschirr zum Auto bringen. :muede:


    Mit Leine und Geschirr würde ich die Hündin nicht!!! zum Auto bringen.
    Die Flugbox sollte erst im geschlossenen Auto geöffnet werden.

  • Zitat

    Diese Box eignet sich nicht zum hochheben und einen Hund darin zu transportieren!!!


    Da sie komplett klappbar ist und beim hochheben instabil, kann es passieren, dass sie beim hochheben und tragen dem Hund auf den Kopf fällt und in sich zusammenklappt.


    Habe genau solch ein Teil für zuhause. Wenn es irgendwo fest steht (Wohnung oder Auto), dann ist sie praktisch, aber nicht zum tragen.


    Die fett geschriebene Aussage kann ich absolut nicht teilen.


    Wir haben diese Boxen in 64 x 48 cm, 63 x 55 cm, 78 x 55 cm, 90 x 60 cm und sogar in 109 x 69 cm und haben in ALLEN Boxen in den letzten Jahren fast 100 Hunde transportiert und MIT Hund umgeladen. Auch am Wochenende werden wir wieder 5 Hunde in solchen Boxen viele hundert Kilometer durch Europa transportieren. Da waren in den großen Boxen durchaus Hunde in Schäferhundgröße, auch vom Gewicht her.


    Wenn man sie unten an den Ecken hochhebt (2 Leute an je 2 Ecken) und dann von dem Rolldingens am Flughafen ins Auto packt, dürfte da absolut nichts passieren.


    Umladen von einer Box in die andere machen wir auch IM Auto, sofern es sich beim Auto um ein großes Fahrzeug passt. Aber empfehlen kann ich das nicht, weil vielen Hunden die Enge bei so einem Transport zuviel wäre.


    Aber alles ist besser, als den Hund nur mit Geschirr/Halsband/Leine zum Auto zu führen. Auch nicht tragen.


    Ihr habt jetzt eine Box. Ich nehme an, sie passt auch in Dein Auto? Was Ihr machen könnt: Um die Blechschale am Boden ein dünnes Tuch (Bettlaken oder dünne Decke) wickeln. Diese Blechböden lassen sich herausnehmen, dann geht das recht einfach. Ich finde das angenehmer, weil diese Wanne dann bei der Fahrt nicht hin und her rutscht und klappert.


    Ein Tipp aber bei dieser Art von Box noch: Es gibt "Künstler" bei den Hunden, die den Verschluss von innen öffen können. Seit wird einmal diese Erfahrung gemacht haben, sind die Türen der Box mit Kabelbindern/Schnüren gesichert :-)


    Sonntag ... das ist nicht mehr lang, ich bin gespannt ;-)

  • Die Drahtbox passt genau in den Kofferraum, das Blech unten scheint aber wirklich nicht sehr stabil.


    Ich hab jetzt mit ihr gesprochen, hab ihr ja bereits vorher schon gesagt, was ich davon halte. Jetzt ist es ihre Entscheidung - mehr als reden kann ich nicht :ka:

  • Zitat

    ...Eine Autobox wird danach nicht mehr gebraucht, da kein Auto vorhanden ist =)



    Ah - danke für die Erklärung - da war ich gar nicht drauf gekommen.... *gg Für mich ist immer ein vorhandenes Auto genauso eine Selbstverständlichkeit wie die Bettdecke *gg Denn ohne Selbiges säße ich im Kaff fest und könnte nicht mal arbeiten, geschweige denn einkaufen. Und man geht ja immer erstmal von sich selbst aus.... :headbash:


    Was in mir dann allerdings die Frage aufwirft: was mach ich, wenn mein Hund voll krank ist und kein Auto habe, ihn zur Tierklinik zu bringen.....

  • Zitat

    Dafür hat man dann Freunde mit Auto ;)


    Wir haben auch im Ort eine Notfallpraxis, wo man immer hin kann.


    Ah - ok, das würde bei mir wegfallen, die Freunde wohnen weiter weg als die nächste Tierklinik *gg seit ich so weit raus gezogen bin.


    Nen TA am Ort haben wir auch - aber bei dem laß ich bloß noch Kleinkram machen, mal Lochstopfen beim Terrier oder so, und den Kater hab ich auch dort kastrieren lassen. Impfen nicht, weil der jährlich impfen will, und große OPs nicht, weil der einfach nicht die Ausrüstung und Erfahrung hat. Der nächste Doc, den ich bei nem echten Notfall erreichen könnte, ist 15 Min. mit dem Auto weg. Für einen Notfall (Unfallverletzung) zu Fuß definitiv zu weit weg, selbst mit 5-Kilo-Hund.... Wobei ich bei nem Unfall wahrscheinlich auch für den ortsansässigen TA schon dankbar wäre, wenns auf ne schnelle Behandlung ankäme ;-)


    Und mit den Freunden muß man halt auch gucken, ob die dann Knall auf Fall bereitstehen - die werden ja auch irgendwann arbeiten, und meist passieren Notfälle erfahrungsgemäß entweder Sonntags, Feiertags, nachts - oder wenn grad keiner da ist, der helfen könnte *gg Aber naja - deswegen allein ein Auto anschaffen, wenn man sonst keines braucht, ist natürlich Quatsch....

  • Zitat

    Die Drahtbox passt genau in den Kofferraum, das Blech unten scheint aber wirklich nicht sehr stabil.


    Ich hab jetzt mit ihr gesprochen, hab ihr ja bereits vorher schon gesagt, was ich davon halte. Jetzt ist es ihre Entscheidung - mehr als reden kann ich nicht :ka:


    Dann befestigt die Klappseiten noch mit Kabelbindern. Das verhindert das zusammenklappen und erhöht die Stabilität!

  • Also, ich hab hier ne feste Transportbox, die allerdings "nur" 35 cm hoch ist und 55cm lang ist. (Eine ältere Gulliver 3)
    Wir wohnen nicht allzuweit vom Frankfurter Flughafen weg, sollte die Hündin kleiner sein als erwartet (ich las hier was von 40cm) dann könnten wir innerhalb von 30 Minuten mit der Box am Flughafen sein.


    Aushelfen könnte ich auch mit Retrieverleinen, habe welche mit und ohne Stop, falls das Halsband zu groß sein sollte.
    (Ich finde die Infos von der Orga recht dürftig. Ihr wisst echt nix außer der Höhe? Ist grad für Halsband und Geschirr echt ungünstig, nachher steht ihr da und alles ist zu groß oder zu klein)


    Falls ihr das möchtet schicke ich dir meine Nummer per PN, damit du Bescheid sagen kannst falls ihr was davon braucht.

  • :cuddle:


    Ach ihr seid alle super :D


    Aoleon, vielen Dank, aber wir nehmen drei verschiedene Geschirre und drei Halsbänder mit, eins davon sollte ja passen.


    Die Höhe ist eigentlich sicher, die von der Orga haben extra nachgemessen, von daher wäre Deine Box auch eh zu klein. Meine Freundin hatte die Orga gebeten ihr Hals- und Brustumfang ebenfalls mitzuteilen, aber das war auch nix.


    Ich bin echt gespannt, wie das vor Ort aussieht, wenn alle neuen Besitzer so spärliche Infos bekommen haben, dann wird das wahrscheinlich recht chaotisch dort sein.


    Laut Telefonat gerade eben hat meine Freundin nun aber die Orga angeschrieben ob es möglich ist mit der Box zum Auto zu gehen und Hund dort umzuladen ansonsten hält sie an dem Plan fest, es mit Halsband und Geschirr versuchen zu wollen.


    Ich werde das mit den Kabelbindern an dem Drahtkäfig versuchen, evtl. finde ich ein Brett was man drunter legen kann und dann werde ich mich vor Ort schon irgend wie durchsetzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!