Ablauf am Flughafen
-
-
Wäre nicht der erste "von der Orga vermessene Hund" der sich als größer oder kleiner als angegeben entpuppt.
Ich drück euch die Daumen das alles ruhig abläuft und das die kleine Maus es sicher bis ins neue Heim schafft.
Hoffentlich ist deine Freundin nicht weiterhin so sorglos... Hier im Forum sind viel zu viele Threads zu verschwundenen Hunden die nicht richtig gesichert waren. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Freundin hat sich meinen Unmut/Besorgnis doch etwas zu Herzen genommen und bei der Orga angerufen. Die handhaben es generell so, das die Boxen zum Auto gefahren werden und die Hunde dort umgeladen werden. Laut der Orga gab es damit bisher nur gute Erfahrungen.
Vielleicht schaffen wir es ja, die Box auf Kofferraumhöhe anzuheben, zu öffnen und direkt in die Gitterbox zu verladen...
Ich bin gespannt und warte nun einfach ab. Sonntag Abend werde ich dann mal berichten.
Nervös macht es mich schon
-
Zitat
Wir werden den Hund im Flughafen in einem gesonderten Raum umpacken (wahrscheinlich Toilette), ins Auto hieven und erst Zuhause in der Wohnung aus der Box lassen.
Es war doch aber mal so geplant. Das wäre doch viel sicherer. -
Ja.. und ich würde es gern noch immer so machen. Mein letztes Posting sollte nicht so klingen, das ich das gut heiße, hätte ich dabei schreiben sollen.
Wir werden sehen... mehr als gut gemeinte Ratschläge geben kann ich nicht und hoffe, das jemand vor Ort auf mich hört. Ansonsten kann ich jetzt nur abwarten und schauen was passiert.
Wir haben ja Sonntag morgen noch knapp 3 Stunden Fahrt vor uns, da kann ich das alles noch mal ansprechen
-
Zitat
Ja.. und ich würde es gern noch immer so machen. Mein letztes Posting sollte nicht so klingen, das ich das gut heiße, hätte ich dabei schreiben sollen.
Nein, kam auch nicht so rüber, als würdest Du das gutheißen. Ich wollte Dir damit auch keinen Vorwurf machen.
Wir werden sehen... mehr als gut gemeinte Ratschläge geben kann ich nicht und hoffe, das jemand vor Ort auf mich hört. Ansonsten kann ich jetzt nur abwarten und schauen was passiert.Wir haben ja Sonntag morgen noch knapp 3 Stunden Fahrt vor uns, da kann ich das alles noch mal ansprechen
Ja, mach das mal. Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon gelesen habe, dass Hunde beim Umpacken entwischt sind (auch in anderen Foren) und nie mehr gesehen wurden.
Ich wünsche euch, dass alles reibungslos vonstatten geht. -
-
Bitte bitte nicht die Box außerhalb des Autos öffnen
Wenn, dann bitte so: Flugbox ins Auto z.B. Rücksitzbank, alle Autotüren ZU , dann umladen.
Ich helfe im Auslands-TS und weiß wirklich wie schmerzhaft da ein Sekundenbruchteil Leichtsinn sein kann. Und auch Hunde, die nicht als Angsthunde eingestuft sind, sind vom Flug, von den möglicherweise gegebenen Medikamenten, den ungewohnten Geräuschen und Gerüchen und einfach von der gesamten Reise oft so gestresst, dass sie sich völlig anders verhalten.Deine letzte Lösung ala Box vor den Kofferraum halten, halte ich für die Schlechteste überhaupt.
-
Aktuell ist es jetzt so geplant (ohne das ich was sagen musste), das wir die Drahtbox mit in den Flughafen nehmen (Kabelbinder war eine super Idee) und es dann wie ursprünglich geplant machen. Separater Raum und dann dort umpacken. Wenn wir von unten anpacken, dürfte das Blech ja die 2 Meter halten.
Spannend irgend wie. Nervös bin ich auch schon, auch wenn es gar nicht mein Hund ist
Ich berichte morgen Abend.
-
Zitat
Wenn wir von unten anpacken, dürfte das Blech ja die 2 Meter halten.
Also bei meinen Boxen ist an allen Seiten Gitter und das Blech liegt lose - quasi wie ein Schubkasten - auf dem Gitterboden auf. Ist das bei der Box, die Ihr verwendet, anders? Denn bei meinen Boxen kann es nur unten an einer Schmalseite herausgezogen werden, wenn die Metalllasche nicht hochgeklappt ist.
-
Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber die Gitterteile sind an dem Blech befestigt, unten drunter ist kein Gitter. Wie so ein Kaninchenkäfig in Übergröße. Die Gitter werden mit Haken an den Unterteilen befestigt, auch da packen wir Strapse dran.
-
Sonst nehmt doch für den Weg zum Auto einfach so einen Kofferwagen, dann habt ihr keine so punktuelle Belastung, wie beim Tragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!