Nassfutter?

  • Und du darfst mir wirklich glauben: Ich hatte VIELE schlaflose Nächte & habe mir von JENSTEN Personen versucht eine Meinung oder einen Rat, einen Tipp zu holen.. Es ist halt nicht alles gleich immer getan mit "gutes Futter" holen oder ka.


    Ich weiß ja nicht was du dir denkst wie teuer mein Futter ist wenn du mir das mit der Kastration vorwirfst.. Aber wenn ich von Premiumfutter spreche dann dürfte dir ja wohl auch einleuten dass es kein Billigscheiß ist..

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Nassfutter?* Dort wird jeder fündig!


    • @ RedPaula : Wollte mir heute eigentlich Rinti holen aber ich kam dann noch auf die Idee mit dem "mischen" wobei ich ja echt nur ganz wenig Nassfutter reinmache damit das ganze einfach Geschmack kriegt.. Und dachte mir dann einfach ich hol dann lieber von der gleichen Marke wie das Trockenfutter das Nasse.


      Mal sehen was die Tage so bringen.


      Mit Frischfleisch kann ich mich nicht wirklich anfreunden.

    • Zitat

      Aus welchem Grund genau drehst du mir jetzt die Worte im Mund um?


      - Wir lassen unseren Hund NICHT kastrieren. Dieses Thema stand einfach mal so im Raum und ich wollte mir Meinungen hier im Forum holen - Was mir ja auch geholfen hat.


      - Wir haben doch gutes Futter? Es liegt ja nicht am Futter wenn er "Wolfsblut" und auch andere Marken auch nicht wollte?


      Ich drehe Dir nicht die Worte im Mund um. Ich weiss, dass ihr die Kastration jetzt erstmal nicht machen lasst.
      Was ich nicht verstehe: Für eine Kastration wäre Geld da gewesen.
      Beim Futter argumentierst Du, dass Trofu billiger ist und Nassfutter zu teuer:


      Zitat

      Es ist einfach um einiges teurer als Trockenfutter und da ich sowieso nicht ganz so begeistert bin von "hauptsächlich Nassfutter" bin ich auch nicht bereit soviel zu zahlen.


      Ihr habt nun etliche Trofus durchprobiert. Selbst Wolfsblut hat er nicht gefressen.
      Warum bekommt Dein Hund nicht einfach Nassfutter? Für einen Hund im Wachstum sind 2 Monate, in denen er stets zu wenig frisst, schon eine ziemlich lange Zeit.


      Gerade jetzt entwickeln sich die Organe, die Knochen und Gelenke.
      Jetzt entscheidet sich, ob Dein Hund mal alt wird und dabei gesund bleibt oder ob er schon in jungen Jahren diverse Krankheiten bekommt.


      Dein Premium-Trockenfutter enthält nicht das, was Dein Hund braucht.
      Das besteht zu 75 % aus Reis.

    • Zitat

      @ RedPaula : Wollte mir heute eigentlich Rinti holen aber ich kam dann noch auf die Idee mit dem "mischen" wobei ich ja echt nur ganz wenig Nassfutter reinmache damit das ganze einfach Geschmack kriegt.. Und dachte mir dann einfach ich hol dann lieber von der gleichen Marke wie das Trockenfutter das Nasse.


      Mal sehen was die Tage so bringen.


      Mit Frischfleisch kann ich mich nicht wirklich anfreunden.



      Meine hat von Welpe auf an immer neben der Wasser Schale eine Schale mit Trockenfutter stehen. Sie nimmt " mal " ein paar Brocken raus, aber nie viel. Manchmal 3 Tage gar nicht. Aber sie hat es stehen und kann zu greifen, wenn sie möchte :smile:
      Mit Rinti habe ich sie gefüttert als sie klein war und habe dann langsam auf Frischfleisch umgestellt. Jetzt bekommt sie überwiegend Frischfleisch und ab und an mal eine Dose Rinti. Am liebsten hat sie Seefisch,Pansen und Geflügelherzen.


      Warum kannst Du Dich mit Frischfleisch nicht anfreunden ? Das ist eine gesunde Hundeernährung.


      Dein Hund kann sich damit bestimmt anfreunden :lol: Probiere es einfach mal aus, er wird es und Dich lieben !


      Übrigends : Ein Cavalier stand auch auf meiner Wunschliste :herzen1:


      Viel Spass mit ihm !

    • Zitat

      Das ist eine gesunde Hundeernährung.


      Sagt wer? Ich kenne leider genug Hunde, bei denen eine Frischfleischfütterung alles andere als Gesund ist. Dauerhafte Durchfälle, Erbrechen und sonstige Erscheinungen sind nicht gesund.


      Ebenso kann man über das Nassfutter und Trockenfutter urteilen.


      Ich bin kein Fan von Trockenfutter. Mein Rüde bekommt es aktuell vermehrt wieder zusätzlich nur Nassfutter-Fütterung, da er wieder Gewicht aufbauen muss (mein Rüde hat den Jojo-Effekt genau gegensätzlich zu dem was er eigentlich bedeutet). Plus alles was sonst noch so anfällt (liebevoll Schweine-Eimer genannt). Meine Hunde vertragen alle Fütterungsformen und fressen auch alles was ich ihnen gebe. Auch wenn ich ihnen Trockenfutter hinstelle, wird es gefressen, selbst wenn das Frischfleisch zum Auftauen schon in der Spüle liegt.


      Letztendlich ist die Fütterungsform nur davon abhängig, was der Hund verträgt. Der Hund meiner Kollegin frisst von klein auf nichts anderes als gebratenes Hühnchen oder diese Sticks aus dem Discounter. Der Hund wird demnächst 11 Jahre alt und ihm geht es bis auf eine Herzgeschichte gut. Er hungert auch mal gern ein paar Tage und läßt alles stehen, bevor er wieder was zu sich nimmt. Würde mir mit meinen Hunden nie passieren. :D


      Unterm Strich:


      Ich bin nicht dafür das man sich einen Mäkler heranerzieht. Aber wenn ein Hund eine Fütterungsform so vehement ablehnt, dass er eigentlich alle Futtersorten einer Fütterungsart verschmäht, dann würde ich als Halter eine andere Fütterungsart versuchen. In diesem Fall halt Nassfutter.


      Berichte bitte weiter wie sich dein Futterverweigerer entwickelt. Würde mich interessieren.

    • Zitat


      Sagt wer? Ich kenne leider genug Hunde, bei denen eine Frischfleischfütterung alles andere als Gesund ist.
      Letztendlich ist die Fütterungsform nur davon abhängig, was der Hund verträgt.



      Genau, und deswegen habe ich geschrieben, probiere es einfach mal aus !


      Ich kenne genug Hunde bei denen Frischfleischfütterung optimal ist.

    • Nur kurz ne Info außerhalb der Hauptdiskussio. Länger wie 3 oder 3 1/2 Tage hat hier noch keine Dose Nassfutter im Kühlschrank überlebt. Dann war sie sauer


      Ich habe mal durch zooplus.ch geclickt. Muesste ich da Futter wählen wuerde ich Markus Mühle als Trofu und Rinti und Animoda als Dose nehmen

    • Ich werde weiter berichten. :D


      & Ich muss mir hier nicht sagen lassen wofür ich mein Geld ausgeben soll & wofür nicht. Die Kastration hat nichts mit dem Futterproblem hier zutun & war auch nie geplant oder stand irgendwie fest. Ich habe mich einfach nur Informiert und Meinungen geholt. Ich habe meinem Hund auch niemals "Billigfutter" angeboten, auch vor "Trainer" NICHT. Wenn du der Meinung bist "Trainer" taugt nichts, dann sei dem so. Es ist bis jetzt das einzige Trockenfutter was mein Hund auch nur annähernd interessiert hat. Die Variante mit dem mischen hat ja nun gestern das 1. x funktioniert und er hat nun wirklich richtig schön gegessen.. Ich werde nun ja sehen was die nächsten Tage so bringen. Ich zwinge meinen Hund es ja nicht zu essen, wenn ich merke er freut sich die nächsten Tage nicht auf dieses essen werde ich mir das mit dem hauptsächlich Nass nochmal überdenken.

    • Hallo


      Was hat denn der Züchter deines Hundes gefüttert ?
      Meiner hat Pro Plan Welpenfutter (Trockenfutter) bekommen.
      Das füttern wir auch erst mal weiter,also unserer bekommt auch nur Trockenfutter, ;) ihn bekommts
      und ihn schmeckts, dient sogar noch als Leckerlie beim Training.
      Hast du es schon mal mit der Sorte versucht die er noch beim Züchter bekommen hat,oder hat er dort Nassfutter bekommen :???:
      Mit Büchse (Nassfutter) werden wir erst gar nicht anfangen, höchsten mal hin und wieder frisches gegartes Hünchenfleisch.
      Ansonsten bleiben wir auch bei Trockennahrung.
      Unserer bekommt zwar mit Pro plan auch kein ganz billiges Futter aber ich kenne auch Hunde die mit günstigen Alditrockenfutter gesund alt geworden sind, laut Warentest wäre das auch nicht schlechter als die Premiummarken.
      Ich denke Teuer ist nicht immer gleich besser, das ist bei der Menschennahrung/Babynahrung...ja auch nicht immer so, warum soll es beim Hundfutter anders sein ;)
      Probieren geht über studieren.
      Vieleicht probierst du es mal das Nassfutter mit den Trockenfutter 50/50 zu mischen,wenn er das frisst machst du dann immer weniger Nassfutter rein und steigerst den Trockenfutteranteil.
      Nassfutter ohne Trockenfutter würde ich dann erst mal ger nicht geben,sonst lässt er das "Mischfutter" stehen
      und wartet auf Nassfutter pur und die können wie du ja merkst da sehr geduldig sein.
      Viel Glück, aber ich denke kein gesunder Hund verhungert vorm vollen Napf, aber die sind schlau, wenn
      sie mitbekommen "lass ich das jetzt stehen, gibts gleich was was ich viel lieber fresse" so hat man sich
      schnell einen Mäkler erzogen.
      Hast du mal beim Trockenfutterfüttern die Tagesportion abgewogen (steht ja hinten drauf)
      ich hab das mal spaßenshalber gemacht, das ist gar nicht sooo viel.



      LG
      Anke

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!