Wer hat noch einen Retromops?
-
-
Zitat
Dir ist aber schon bewußt das die Fragen (wovon zumindest eine beantwortet wurde) am eigentlichen Threadgedanken vorbeigehen?
Wo soll man Fragen zur Rasse stellen, wenn nicht bei Haltern der Rasse selbst?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das "Was ist besser?" ist auch keine Diskussion, sondern Kinderkram.
Sowas geht auch anders!
Eine Diskussion über Sinn und Unsinn von Züchtungen/Vermehrungen bestimmter Hunde kann man ja in einem eigenen Thread diskutieren. Gibt`s doch auch schon!? Es geht hier meiner Meinung nach auch nicht explizit darum, den Retromops zu mögen oder nicht zu mögen!Das war wohl das Anliegen der TE dazu. Ich kann den Diskussionsbedarf dazu wirklich verstehen. Aber ich bitte euch, das in einem neuen oder evtl. schon vorhandenen Thread zu dem Thema fortzusetzen. Ich werde die Diskussion jetzt hier nicht alles abtrennen, aber ich möchte bitte auch keine weiteren Beiträge dazu lesen. Wer Erfahrungsberichte bieten kann...dann mal los:
Ich fange auch gleich mal an: In meiner Schwiegerfamilie gibts so eine Mischung. Der Hund schaut eher nicht wie ein typischer Mops aus. Mir persönlich gefällt das nun auch nicht so. Aber das ist ja immer Geschmackssache. Was ich viel "schlimmer" finde...charakterlich ist da voll der Terrier durchgeschlagen, was nun mal gar nicht mein Typ Hund ist. Agil ist er ohne Frage, aber das sind die Möpse unserer ehemaligen Nachbarn auch.
-
Zitat
Wo soll man Fragen zur Rasse stellen, wenn nicht bei Haltern der Rasse selbst?
So wie ich das sehe/lese wurde das in anderen Threads bereits ausfürlich getan. In diesem Thread ging es nur um den Austausch unter den Besitzern solcher Hunde.
Aber mal ehrlich wer wird sich als Halter eines solchen Hundes in diesem Forum noch outen?
Maximal noch welche die einen als Nothund aufgenommen haben. Denn das ist in den Augen mancher User noch in Ordnung.
-
Es gibt inzwischen eine unabhängige wissenschaftliche Studie, in der VDH-Möpse, Vermehrer-Möpse und Retro-Möpse miteinander verglichen wurden. Es handelt sich um eine Doktorarbeit in Tiermedizin an der Uni München.
Alle Möpse mußten den VDH-Belastungstest unter kontrollierten Bedingungen absolvieren. Dabei mußten die Hunde einen Kilometer in 11 Minuten traben. Vorher und nachher wurden Puls und Atem gemessen.
Wer sich für dieses Thema interessiert, sollte die Studie unbedingt lesen!http://edoc.ub.uni-muenchen.de/14704/1/ ... arlene.pdf
(Zum Vergleich: um eine Zuchtzulassung zu bekommen, müssen Zwergpinscher und Zwergschnauzer, also Hunde vergleichbarer Größe wie der Mops, 10 Kilometer am Fahrrad traben und danach noch fit für eine Gehorsamsprüfung sein. So verlangt es die Zuchtordnung des Pinscher-Schnauzer-Klubs.)
Leider kann man nicht sagen, daß die VDH-Möpse dabei besser abschnitten als die Möpse aus nicht kontrollierter Zucht. Von beiden Gruppen bestand die Hälfte, die andere Hälfte fiel durch. Die Retromöpse bestanden alle den Test, allerdings war die Anzahl der getesteten Tiere hier geringer.
Bemerkenswert ist auch, daß alle teilnehmenden Mopsbesitzer offenbar der Ansicht waren, ihre Hunde seien gesund und fit genug, um den Test zu bestehen, sonst hätten sie sich ja nicht an der Aktion beteiligt. Tatsächlich fiel die Hälfte der Standard-Möpse durch, teilweise wurden Hunde schon vor dem eigentlichen Test herausgenommen, weil die Atemwerte bereits in Ruhe überhöht waren.
Das legt nahe, daß sehr viele Mopshalter die Probleme ihres Hunde nicht erkennen.Ich begrüße es sehr, daß in den VDH Zuchtvereinen der brachyzephalen Rassen ein Umdenken stattfindet.
Aber - wie will man den aus den vorhandenen Tieren solche mit deutlich verbesserter Gesundheit züchten? Der Zug ging ja jahrzehntelang in die gegenteilige Richtung, mit maximaler Übersteigerung der Rassemerkmale. Hier wurde gesagt, es wäre ein Prozess über viele Generationen.
Die Aussagen von Tierärzten sind eindeutig: Die vielfältigen Probleme der kurzschnäuzigen Rassen, zusammengefaßt 'brachyzephales Syndrom' genannt, sind direkte Folge der Zucht auf extreme Kurznasigkeit.
Das Tierschutzgesetz verbietet die Zucht mit Tieren, wenn zu erwarten ist, daß die Nachkommen zuchtbedingte Schäden oder Leiden aufweisen.
Wenn ich als Züchter dieses Gesetz für mich selbst als Richtschnur nehme, ist mir der Weg verschlossen, den Mops innerhalb der Rasse auf dem langen Weg wieder gesund zu züchten, so wünschenswert das auch wäre. Denn auf dem Weg dahin werde ich unweigerlich noch viele weitere Hunde mit Gesundheitsproblemen produzieren. Da hätte man vor Jahrzehnten schon gegensteuern müssen, heute ist es zu spät.
Um schon in der nächsten Generation deutliche Verbesserung zu erhalten, bleibt also nur die Einkreuzung einer anderen Rasse, die die gewünschten Merkmale aufweist. Das ist bitter, aber die Konsequenz aus der langen Entwicklung in die falsche Richtung.Dagmar & Cara (Weder Mops noch Retromops, sondern Pudel)
-
Würde mich freuen, wenn die TE mal erzählt, aus welcher Zucht ihre Möpse stammen und warum sie sich für den Retro entschieden hat. :)
-
-
dagmarjung, leider ist der Link nicht aufrufbar, da ist was schiefgegangen. Könntest du nochmal schauen? Danke ^^
-
Zitat
So wie ich das sehe/lese wurde das in anderen Threads bereits ausfürlich getan. In diesem Thread ging es nur um den Austausch unter den Besitzern solcher Hunde.
Aber mal ehrlich wer wird sich als Halter eines solchen Hundes in diesem Forum noch outen?
Maximal noch welche die einen als Nothund aufgenommen haben. Denn das ist in den Augen mancher User noch in Ordnung.
Denke das ist sowieso ein Grundproblem, hol ich mir nen Tierschutz Hund bin ich der Held, hole ich mir einen vom VDH, tue ich etwas für den Rasseerhalt, mache ich das nicht, bin ich ein "Vermehrer-Unterstützer", bei den Retros kann man hier doch mit Argumenten kommen soviel man möchte, es würde trotzdem auseinandergerissen werden, eben weil der Hund vielen nicht passt..
Wer Bilder sehen möchte, dem schicke ich sie gerne per PN
-
Sagt mal Leute, lest ihr die die Kommentare der Moderatoren auch und versteht ihr diese? Ich hatte darum gebeten, hier keine Grundsatzdiskusion über den Retromops weiterzuführen. Das gilt für alle, auch für dich dagmarjung.
-
Sorry, muss noch kurz was loswerden (auch wenn's nicht gewünscht ist ...).
Dagmarjung! Genialer Beitrag danke! Könntest du mir den Link nochmal per PN zukommen lassen?
VDH - ja. Aber wenn nichts mehr zu retten ist, dann gerne woanders.
Finde irgendwo hat der Rassewahnsinn auch mal sein Ende erreicht. Beim Mops definitiv!!!!Finde die Kreuzung zwischen Parson und Mops gar nicht derart abwegig und es ehrlich gesagt mega blauäugig zu glauben, dass man über etwas "Rückzüchterei" aus einem dermaßen degenerierten Genhaufen wieder was Gesundes züchten kann.
Und wie viele Generationen von Hunden sollen noch unter diesem Rassewahn leiden, bis der mops 1cm mehr Nase hat?Dann lieber etwas kernigere Möpse mit Nase, die man über entsprechende Zucht langsam wieder zu einem sanfteren Gemüt zurückführt.
-
Ohje, was ist denn hier los?
Ich fand den Fadentitel interessant und da meine Eltern auch einen Mops haben, dachte ich, ich schau mal hier rein. Finde altdeutsche Möpse, Retromöpse, Mops mit Nase oder wie sie alle heißen, ich kenne mich damit nicht aus, echt interessant!Ich persönlich finde es nicht schlimm, wenn vor Generationen mal ein Russel mit eingekreuzt wurde, um die Nas ezu verlängern. Natürlich darf der Mops dann aber erst als Mops gelten, wenn wieder ein paar Generationen vergangen sind. Wie Bonadea schon sagte, wäre es doch unsinnig, Jahrzehnte weiter zu züchten mit degenrierten Möpsen für 1cm mehr Nase. Allerdings mag ich auch nicht bestreiten, dass es auch gesunde Möpse gilt, aber die Regel ist das eben nicht.
Muss jetzt aber noch mal für die TE in die Bresche springen. Ich kenne das ja leider selbst zur Genüge in Foren (auch anderswo), wo alles auseinandergepflückt wird. Sie hat nach andere Retromops Besitzern gefragt, darauf d sie angegriffen und alles auseinandergenommen. Irgendein Mod hat auch mitgemacht (PocoLoco)?, was jetzt auch egal ist. Melden wird sich hier wohl keiner mehr. Vielleicht wäre ein neuer Thread dazu nicht schlecht :)
Ansonsten:
Wir lieben doch alle Hunde. Und jeder ist auf seine Art genauso liebenswert!
Ein, was ist besser gibt es hier nicht, auch wenn ich meine Shari natürlich auch als besten Hund der Welt sehe. Das ist aber normal!
Wir Hundehalter haben doch soo eine schöne Gemeinsamkeit, warum einander anfeinden! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!