Autofahren mit Welpen
-
-
Hallihallöchen!
Dazu gibt es ja nun schon einige Themen, aber ich habe nicht wirklich das gefunden, was ich suche. Das, was mich am meisten interessiert, ist: wie transportiere ich einen Welpen im Auto? Aber bei allem, was man so finden kann, geht es um den Transport des Welpen vom Züchter nach Hause. Das ist bei mir aber schon geklärt. Ich fahre gemeinsam mit meinen Eltern hin und sitze bei der Rückfahrt mit Welpilein auf der Rückbank. Das ist also kein Thema.
ABER: ich bin ja dann auch alleine mit meinem Hund unterwegs. Zur Welpengruppe, mal nen kleinen Ausflug in die Natur, Besuch bei Freunden etc. Wie transportiere ich den Hund da am besten? Hundebox fällt leider aus, da mein Auto dafür nicht genug Platz bietet (Schrägheck, aber kein Kombi).Jetzt gäbe es 2 Möglichkeiten:
1. ich transportiere meinen Hund mit Sicherheitsgeschirr auf der Rückbank
2. ich transportiere meinen Hund im Kofferraum (durch Gitter getrennt zum Fahrgastraum)Das Problem mit dem Transport auf der Rückbank ist, dass ich da ja ein spezielles Geschirr brauche. Die Dinger sind ja jetzt auch nicht soooo billig. Und schwuppsdiwupps ist der Hund da rausgewachsen und ich brauche schon wieder ein Neues. Also ist das nicht so das Wahre.
Ich würde tendenziell den Hund am liebsten im Kofferraum mitnehmen, aber ich weiß nicht, ob ein Welpe das so locker mitmachen würde. Natürlich müsste das erstmal geübt werden, das ist mir klarden Hund dran gewöhnen, das Auto kennenlernen lassen usw. Aber da bei uns alles in einer ziemlichen Entfernung ist, bin ich aufs Auto angewiesen. Ich kann also nicht erst 2 Monate drauf verwenden, dem Hundchen das Auto schmackhaft zu machen.
Was sind eure Erfahrungen? Fahren Welpen erstmal besser auf der Rückbank mit oder ist das Mitfahren im Kofferraum gar keine so große Sache und ich mache mir völlig umsonst nen Kopf? Klar kommt es dabei auch immer auf den Hund an, aber mich interessieren ja auch eure Erfahrungen.
In einem anderen Thread von mir war das Thema schon einmal aufgekommen, und in dem Zusammenhang war ich zu der Entscheidung gelangt, dass der ausgewachsene Hund dann im Kofferraum mitfährt. Aber für den Welpen bin ich mir halt unsicher.
Ich habe auch schon Sachen gelesen, dass manche ihren Welpen im Fußraum mitnehmen, das wäre mir aber zu unsicher. So ein junger Hund ist doch recht agil und schnell mal aus dem Fußraum hochgeklettert. Ganz zu schweigen davon, dass das auch nicht von der Polizei akzeptiert wird.
Der nächste Punkt, der mich beschäftigt, sind eure Erfahrungen mit Hund und Kofferraum. Also speziell die Zerstörungswut
ich habe nämlich bspw. so ganz tolle Gummihalterungen für mein Warndreieck im Kofferraum, die mMn geradezu nach Knabberexzessen schreien. Sind die in großer Gefahr? Haben eure Hunde (jung oder alt) eure Kofferräume umgestaltet? Dreck ist mir dabei ziemlich Wurst. Das kann man reinigen.
Danke schonmal für's Durchlesen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo JuMaRo,
wir haben unseren Hund (jetzt 9 Monate) nahezu von Anfang an auf der Rückbank mit Sicherheitsgeschirr mitgenommen. Im Kofferraum (Transportbox) hat er die ganze Zeit geweint, als er klein war und da haben wir ihn stressfreier mit Blick und Nähe zu uns transportiert.
Das war dann auch vom ersten Mal an kein Problem und er hat sich dann auch gleich zum schlafen breit gemacht.
Sicherheitsgeschirre haben wir 2 gehabt seither, die lassen sich ja verstellen und da ist er bisher nicht wieder rausgewachsen (25kg, mittelgroßer Hund).Da er das mit dem Kofferraum nicht mag, haben wir es auch bei der Rückbank belassen.
LG, Sue
-
Zitat
Ich würde tendenziell den Hund am liebsten im Kofferraum mitnehmen, aber ich weiß nicht, ob ein Welpe das so locker mitmachen würde. Natürlich müsste das erstmal geübt werden, das ist mir klarden Hund dran gewöhnen, das Auto kennenlernen lassen usw. Aber da bei uns alles in einer ziemlichen Entfernung ist, bin ich aufs Auto angewiesen. Ich kann also nicht erst 2 Monate drauf verwenden, dem Hundchen das Auto schmackhaft zu machen.
Deswegen liegt das ja in der Hand des Züchters
Er ist dafür verantwortlich dem Hundekind das Autofahren als alltägliche Gegebenheit zu vermitteln.
Ich würde daher den Welpen möglichst ähnlich im Auto transportieren wie er es beim Züchter gelernt hat.
Viele Grüße
Corinna -
Alsoooo...
Wir haben unseren Knirps die ersten Autofahrten im Fußraum (zu zweit), dann in einer Faltbox auf der Rückbank transportiert (ne feste Box könnte man da auch gut anschnallen). Da sah er uns bzw mich noch und konnte aber auch nicht rumlaufen. Die Box kannte er als Schlafplatz und "Unterwegszuhause" schon. Nach so 3 Wochen (sind wenig gefahren, fährt man öfter und der Hund hat kein Problem, geht das sicher auch eher) haben wir ihn dann in den Kofferraum gesetzt erst mit seiner kleinen Box, dann ohne (im Polo, auch Schrägheck und ohne Gitter, kam eh noch nicht über die Bank...). Bis auf dass er ab und an mal hoch kletterte und raus gucken wollte, hatte er schon gut kapiert, dass man im Auto am besten pennt bzw rumliegt. Angeknabbert wurde da nix. Das ist aber natürlich von Hund zu Hund unterschiedlich.
Auch jetzt ist er im neuen Auto sehr friedlich, hat nur Gitter, keine geschlossene Box!Mein erster Hund ist nicht regelmäßig Auto gefahren und wurde auch nicht anständig daran gewöhnt. Der hatte zwei Gurte auf dem Gewissen und die GUmmiestrapsel fürs Warndreieck
Ihm wurde allerdings auch immer übel, den Stress davon musste er evtl dann iwo ablassen...
Was hast du denn für ein Auto und wie groß wird dein Hund, mittlerweile gibt es doch für fast alle Boxen?!
-
Zitat
Hallo JuMaRo,
wir haben unseren Hund (jetzt 9 Monate) nahezu von Anfang an auf der Rückbank mit Sicherheitsgeschirr mitgenommen. Im Kofferraum (Transportbox) hat er die ganze Zeit geweint, als er klein war und da haben wir ihn stressfreier mit Blick und Nähe zu uns transportiert.
Das war dann auch vom ersten Mal an kein Problem und er hat sich dann auch gleich zum schlafen breit gemacht.
Sicherheitsgeschirre haben wir 2 gehabt seither, die lassen sich ja verstellen und da ist er bisher nicht wieder rausgewachsen (25kg, mittelgroßer Hund).Da er das mit dem Kofferraum nicht mag, haben wir es auch bei der Rückbank belassen.
LG, Sue
Da hattet ihr natürlich auch Glück, dass euer Hund auf der Rückbank dann Ruhe gegeben hat
-
-
Zitat
Deswegen liegt das ja in der Hand des Züchters
Er ist dafür verantwortlich dem Hundekind das Autofahren als alltägliche Gegebenheit zu vermitteln.
Ich würde daher den Welpen möglichst ähnlich im Auto transportieren wie er es beim Züchter gelernt hat.
Viele Grüße
CorinnaAlso wenn ich mich jetzt richtig erinnere, fahren die Hunde bei ihm in Hundeboxen mit. Er hat so einen schicken Kastenwagen
wäre dann die Umstellung von einer Hundebox auf den Kofferraum sehr groß? Oder würde der Welpe das als ähnlich empfinden?
-
Ideal wäre es, wenn er üben würde, dass die Welpen auch allein in der Box sind. Mit einer Decke, die Du mitnehmen kannst für Dein Auto.
Ich würde es mit dem Kofferraum probieren.
-
Zitat
Was hast du denn für ein Auto und wie groß wird dein Hund, mittlerweile gibt es doch für fast alle Boxen?!
Ich habe einen Chevrolet Aveo, Baujahr 2012. Der Kofferraum ist nicht riesig. Größer auf jeden Fall, als beim neuen Polo. Da ich einen Labrador bekomme, passt eine Hundebox in Labradorgröße nicht in meinen kleinen Kofferraum. Ich hatte überlegt 2/3 der Rückbank umzuklappen und dann nen Box reinzupacken. Aber ich hab nach dem Umklappen keine gerade Fläche und müsste dann irgendwas basteln, damit die Box gerade steht. Außerdem nehm ich auch öfters mal Leute mit. Wenn dann schon 2 Plätze auf Dauer wegfallen, ist das echt blöd. Und ich hab auch keinen Bock ständig die Box rein- und rauszuwuchten. Der Hund im Kofferraum nimmt da schon wirklich weniger Platz weg
So ne Stofffaltbox für die Rückbank wäre mir zu labil, ehrlich gesagt. -
Zitat
Ideal wäre es, wenn er üben würde, dass die Welpen auch allein in der Box sind. Mit einer Decke, die Du mitnehmen kannst für Dein Auto.
Ich würde es mit dem Kofferraum probieren.
Ich werde ihn auf jeden Fall nochmal fragen, wie er das handhabt. Ich hab mich da noch nicht genauer erkundigt, weil mein Hundichen ja erst im September einzieht
aber ich hab bei solchen Sachen keine Ruhe und bin erst zufrieden, wenn ich mich über alle Möglichkeiten informiert habe. Und das lieber viel zu früh, als 5 Minuten vor der Angst
-
Ich finde es gut, wenn man sich vorher Gedanken macht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!