Ich bin entsetzt.....
-
-
Es geht doch nicht ums Gut heißen!
Es ging darum ob man sich einen unkupierten Welpen bei einem Züchter Kauft der Kupiert und ja das würde ICH durchaus machen denn dadurch unterstütze ich ja nicht das Kupieren da "meiner" ja Unkupiert bleibt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich denke mal das ich gleich mit Steinen beschmissen werde, aber nun gut.
In manchen Ländern ist es eben Rassestandard. Da entspricht ein unkupierter Dobermann, Rottweiler, Pitbull oder sonst was nicht dem Standard und wird zum Beispiel bei Ausstellungen nicht zugelassen. Ich habe lange mit einem Dobermann Züchter aus dem Ausland Kontakt gehabt, der mir das so erklärt hat.
Von welchem Standard sprichst Du?
Ich habe jetzt nur beim Rottweiler geschaut.
FCI Standard Nr. 147
ZitatRute: Naturbelassen, waagrecht in Verlängerung der Rückenlinie, im Ruhezustand auch hängend
Auf welcher Ausstellung sollte ein unkupierter Rottweiler nun nicht zugelassen werden?
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Zitat
Es geht doch nicht ums Gut heißen!
Es ging darum ob man sich einen unkupierten Welpen bei einem Züchter Kauft der Kupiert und ja das würde ICH durchaus machen denn dadurch unterstütze ich ja nicht das Kupieren da "meiner" ja Unkupiert bleibtNein, geht es nicht:
.
Zitat.. wie viele in einem gerade aktuellen Thread das Thema kupieren verharmlosen ("andere Länder andere Sitten") oder sogar im Jagdhundebereich schönreden als notwendig für die jagdliche Nutzung( blödes Wort mir fällt aber auch kein anderes ein) ich finde es gibt keinen Grund einen Hund so etwas anzutun ( medizinische Gründe wie Unfälle ausgenommen)und was die Jagd angeht empfinde ich die Argumente als vorgeschoben ich meine warum kupiere ich Terrier aber Dackel nicht? Spaniel aber Setter nicht? und so weiter und selbst wenn es so wäre das bei bestimmten Rassen das "Nichtkupieren" die Nutzung einschränkt , dann muß ich die Nutzung änderen (oder versuchen züchterisch was zu ändern ) und nicht ein gesundes Tier für meine Zwecke verstümmeln
Das ist ein neuer Thread, Miralady und in DIESEM geht es nicht darum, einen unkupierten Welpen beim Züchter zu kaufen, der normalerweise kupiert.
-
Naja, wirklich natürlich ist der NBT ja auch nicht.
Mal abgesehen davon, dass es unblutig ist, sondern eben ein Gendefekt hat der Hund deswegen genau so wenig einen Schwanz.
Hunde extra so zu züchten (die ja zu 99% nicht mehr am Rind arbeiten) find ich mindestens genauso schlimm wie den Schwanz abzuschneiden. -
Dobermann reiche ich noch nach:
FCI Standard 143
ZitatOhren: Das hoch angesetzte Ohrwird aufrecht getragen und ist auf eine im Verhältnis zumKopf passende Länge geschnitten. Soweit in einem Land Kupierverbotbesteht, wird gleichrangig das unkupierte Ohr anerkannt. (Gewünschtmittelgroß und mit dem vorderen Rand glatt an den Wangenanliegend).
ZitatRute: Sie ist hoch angesetzt undkurz kupiert, wobei zwei Rutenwirbel sichtbar erhalten bleiben.In Ländern, in denen der Gesetzgeber ein Rutenkupierverboterlassen hat, kann die Rute naturbelassen bleiben.
Und auf welcher Ausstellung wird er nun verboten?
Quelle: http://www.rassehunde.de/rasse…eitere/fci-dobermann.html
-
-
Zitat
Von welchem Standard sprichst Du?
Steht doch da. Von dem Rassestandard in manchen Ländern.
-
Mein Vater hatte in seiner Jugend mal einen Jagdhund. Genauere Rasse weiss ich ehrlich gesagt nicht, nur, dass der Hund regelmäßig eine aufgeschlagene Rute hatte. Gut, er war auch mehrfach alleine unterwegs, was heutzutage nichtmehr so arg denkbar wäre, aber damit meine ich, dass ein Jagdhund auf der Jagd sich mit langer Rute schon schmerzhafte Wunden zufügen konnte.
Bei den Ohren war wohl die Kälte ein Problem, da die kaum behaarten Ohrenspitzen schnell "abgefroren" sind.
Das soll jetzt keines Falls das kupieren beschönigen, aber ich denke schon, dass es früher durchaus sinnvoll war bei manchen Hunden.
Heute gibt es allerdings wirklich keinen sinnvollen Grund den Hund zu kupieren.
Ich denke nicht, dass das früher aus einer Mode heraus entstanden ist, dafür hatten die Leute vermutlich genug anderes zu tun. Bei Kaltblütern die Baumstämme durch den Wald ziehen mussten wurde im übrigen auch der Schweif amputiert.
-
Zitat
Steht doch da. Von dem Rassestandard in manchen Ländern.
Ach, schreibt sich jetzt jedes Land einen eigenen Rassestandard?
So viel ich weiß gibt es den FCI Rassestandard und der ist für alle Mitgliedsländer der FCI gültig und bindend.
Nur Die USA, Kanada, England haben bei manchen Rassen einen etwas abweichenden Standard. Gehören allerdings auch nicht zur FCI.Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Zitat
Bei Kaltblütern die Baumstämme durch den Wald ziehen mussten wurde im übrigen auch der Schweif amputiert.Nicht nur bei Kaltblütern.
Es war früher üblich den Hengsten den Schweif zu kupieren. Schau dir mal alte Bilder berühmter Zuchthengste an. Alle ohne Schweif.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Zum Statement von Sabine Middelhaufe: Ich kann nicht sagen, dass ich die Dame nicht schätze, finde ihre Seite und auch ihre Bücher sehr informativ und lesenswert. Aber ihre Haltung zum Kupieren kann ich nicht nachvollziehen, tut mir Leid. Sie nimmt das Kupieren "schmerzlicherweise" in Kauf, da es keine Alternativen gibt. Doch, die gibt es. Sie könnte sich anderen Rassen zuwenden, eine andere Art der Jagd wählen oder diese auch ganz an den Nagel hängen. Dass sie es nicht tut ist allein egoistischen und/oder bequemlichen Gründen zuzuschreiben.
Egal wie viele Hunde betroffen sind, es ist und bleibt eine rein prophylaktische Verstümmelung eines Tieres, die möglicherweise so nie notwendig gewesen wäre.
Wenn ich passionierter Jäger wäre und ich wäre gezwungen meinen Hund bei vollem Bewusstsein verstümmeln zu lassen, dann würde ich mir lieber nen anderen Job bzw. ein anderes Hobby suchen. Das es Menschen gibt, die das in Kauf nehmen, finde ich traurig und kann ich auch nicht verstehen. Vermutlich haben die ihre Prioritäten woanders.
ZitatEs geht doch nicht ums Gut heißen!
Es ging darum ob man sich einen unkupierten Welpen bei einem Züchter Kauft der Kupiert und ja das würde ICH durchaus machen denn dadurch unterstütze ich ja nicht das Kupieren da "meiner" ja Unkupiert bleibtÄhm, du wirfst dem Züchter Geld in den Rachen, der aus einem Wurf allen (bis auf deinen) Welpen nach wenigen Tagen den Schwanz bei vollem Bewusstsein abschnippelt. Natürlich unterstützt du dadurch indirekt das Kupieren. So ein Züchter sollte auf seinen Tieren sitzen bleiben und nicht noch durch den erfolgreichen Verkauf zu weiteren Verpaarungen animiert werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!