Ich bin entsetzt.....
-
-
Da hier keiner genauere Zahlen nennen kann oder will hab ich selber noch mal recherchiert. Die Studie auf die Frau Middelhaufe sich bezieht ist von 1994!!! und betrifft nur Schweden neuere Daten habe ich jedenfalls auf Deutsch und Englisch nicht finden können und schweden hat das Kupierverbot ja beibehalten , ( unter www. tierarzt-bradel.de/Hund_recht_kupier.htm, kann man dei betreffende "Studie" nachlesen), Norwegen hat seit 1988 ein Kupierverbot, Daten habe ich keine gefunden, in der Schweiz hat man 2011 eine Umfrage gemacht und 330 Haltern von Vorstehunden befragt und ANtworden von 70 HAltern mit 76 Hunden bekommen von 76 Hunden haben sich 17 verletzt, 5 mußten tierärztlivh behandelt werden , 2 nachkupiert (Quelle jagdundhund.ch), der JgHV Ö hat zum 1.1. 2014 ein Prüfungsverbot für kupierte JAgdhunde erlassen ... also ein drittel muß nachkupiert werden kann man wohl ins Reich der Mythen verweisen--
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es wurde doch hier mehrfach geschrieben dass es keinen Grund gibt das Kupierverbot in der Schweiz aufzuheben.
Und es wurde geschrieben, dass sich die Ergebnisse aus der Schweiz nur bedingt auf Deutschland übertragen lassen.Interessant fände ich zu wissen wie ihr dazu steht, dass uch keine kupierten Tierschutzhunde eingeführt werden dürfen und dass man als Urlauber für seinen kupierten Hund eine Kaution bei der Einreise hinterlehen muss.
-
Zitat
Interessant fände ich zu wissen wie ihr dazu steht, dass uch keine kupierten Tierschutzhunde eingeführt werden dürfen und dass man als Urlauber für seinen kupierten Hund eine Kaution bei der Einreise hinterlehen muss.
Das finde ich nur konsequent.
In der Schweiz tauchen somit, im Gegensatz zu Deutschland, keine 4 Monate alten vollkupierten Dobermänner mehr auf.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
Moin,
so ein Einfuhrverbot wäre in der Tat konsequent, ich nehme es bei bestimmten Rassen durchaus auch wahr, das kupierte Welpen oder Junghunde eingeführt werden - mir will doch wohl niemand erklären, das hier Welpen fachgerecht kupiert worden sind und diese dann dem Tierschutz übergeben werden, um sie zu vermitteln? Also, ich glaub das nimmer.
Wie gesagt, vor einigen Jahren habe ich es miterlebt, das es Kupierreisen mit den Welpen gab, in die Niederlande verkauft, kupiert und zurück gekauft - Problem gelöst..... man sieht sie eben doch ab und an, die kupierten Rassehunde, fein nach altem Standart. Wer nachweisen kann, das er aus dem Ausland kommt hat auch keine nennenswerten Probleme damit. Ich find`s nicht richtig.
Sundri
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!