Ich bin entsetzt.....
-
-
denke mal des funktioniert ähnlich wie beim Menschen,diese Rückenmarksnarkosen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenn ehrlich gesagt nicht soo viele "richtige" Jagdhunde in der Rettungshundearbeit.
Persönlich zwei, die sind beide kupiert. Von unkupierten Weimaranern weiß ich, die werden aber als Mantrailer geführt.
Also so irre viele gibts ja da nicht, dass man das jetzt extra regeln müsste. Mal abgesehen davon, dass in manchen Organisationen (ich find aber ums verrecken nicht wo das steht) keine kupierten Hunde mehr geprüft werden dürfen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es nochmal nen Unterschied macht. Wenn der Hund frei, selbstständig und weitläufig sucht, hat er in den meisten Fällen ja die Möglichkeit das richtig fiese Gestrüpp zu umgehen, wenn die VP nicht ausgerechnet mitten drin liegt.
Ein Jagdhund der einer Fährte nachgeht ist da glaub ich auch nochmal in ner ganz anderen Trieblage, dass der wirklich nicht mehr so viel wahrnimmt und wenn die Fährte durchs Unterholz geht da eben auch hinterher muss und geht. -
Zitat
Also so irre viele gibts ja da nicht, dass man das jetzt extra regeln müsste. Mal abgesehen davon, dass in manchen Organisationen (ich find aber ums verrecken nicht wo das steht) keine kupierten Hunde mehr geprüft werden dürfen.
Gibts dazu eine Begründung? Finde ich (persönlich) jetzt ziemlich schwachsinnig. Gesetzt den Fall der Hund bricht sich irgendwann die Rute und muss kupiert werden, wird der dann nicht mehr nachgeprüft?
-
Nein, das gilt natürlich nicht für Hunde, die aus medizinischer Notwendigkeit kupiert wurden, dafür bekommt man ja aber nen Wisch vom TA.
Möglich dass es für die dem vdh angeschlossenen Vereine gilt. Da gibt es doch das Ausstellungs- und Prüfungsverbot für kupierte Hunde, oder? Wobei es da ja auch die Ausnahme für Jagdhunde gibt.... Tut mir leid ich hab mich da nicht wirklich mit auseinander gesetzt.
Also nagel mich da jetzt bitte nicht fest, wie gesagt ich find die genaue Regelung nicht. Ich weiß nur dass ich mich mal mit einem Seminarleiter darüber unterhalten hab und mir das jemand hier aus dem Forum mit einem kupierten Jagdhund (der als Rettungshund ausgebildet werden sollte) bestätigt hat. -
Hm schade, muss ich selbst recherchieren ^^
Macht der VDH denn Rettungshundeausbildung? Ich dachte immer das ist eher Malteser, Johanniter, das rote Kreuz und so?
Weil dann wäre ja alles klar bezüglich der Regelung -
-
Zitat: und was andere Jagdhunde angeht was es beim DD tatsächlich ohne Kupieren nicht geht hier im Revier werden ein Wachtelhund, eine Bracke ein kleiner Münsterländer und eine Flat coated Retriever als Allrounder eingesetzt das geht also offensichtlich --
Ich bin selber auch nicht zwangsläufig ein Freund des Kupierens; aber der Vergleich ist für mich nicht wirklich einer: Der Foxterrier bzw. DD haben eine andere Haarstruktur als die Rassen Wachtelhund, kleiner Münsterländer und Flat coated Retriever. Diese schützt ihre befederte Rute vor "blutigen Verletzungen" während der Jagdausübung. Zudem wird die Bracke als eher "kurzhaariger Hund" ja schwerpunktmäßig im Berich Schweiß/Fährartenarbeit eingesetzt und nicht wie eben der Münsterländer als Vorstehhund oder der Wachtelhund als Stöberhund (diese Rassen haben dann es dann eher noch einmal mit dornigem Gestrüpp zu tun...). Wir besitzen als Jaghund (der auch jagdlich geführt wird!) einen -natürlich - unkupierten Langhaar-Weimaraner
-
Zitat
Hm schade, muss ich selbst recherchieren ^^
Macht der VDH denn Rettungshundeausbildung? Ich dachte immer das ist eher Malteser, Johanniter, das rote Kreuz und so?
Weil dann wäre ja alles klar bezüglich der RegelungEs gibt noch andere Organisationen IRO, DRV, BRH aber wie die zusammen hängen und wer da wem angegliedert ist weiß ich auch nicht. Da hab ich nicht über den Tellerrand geguckt.
Wenn du was gefunden hast bei deinen Recherchen würde ich mich freuen wenn du mir das mitteilen könntest. -
Aber klar doch
-
Der BRH ist als Mitglied des dhv auf jeden Fall Mitglied im VDH und darüber auch FCI.
Allerdings gibt es im VDH kein Prüfungsverbot für kupierte Hunde.
-
Gibt es überhaupt ein gesetzliches Prüfungsverbot? Ich habe in Tierschutzgesetz lediglich vom Ausstellungsverbot gelesen. Das betrifft aber nur die Beurteilung der Optik, nicht die der Leistungen. Oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!