Welpe schnauft manchmal seltsam heftig
-
-
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage wegen meiner 4 Monate alten Bracke Frida.
Manchmal, meist beim Spielen, bleibt sie aprubt stehen, streckt den Kopf nach vorn und atmet schnell und heftig durch die Nase. Danach spielt sie weiter als wär nix gewesen.
Was könnte das sein? Fussel eingeatmet? Aufregung?
Kennt ihr das?
Danke schonmal!
Viele Grüße Barbara mit FridaGesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hei!
Das klingt etwas als würde sie nicht vernünftig Luft bekommen. Ich würde einfach mal einen Tierarzt fragen (wenn du es also nicht so wichtig empfindest einfach beim nächsten Termin für was weiß ich)
Ich kenne keinen Hund in dem Alter der so etwas macht. -
Hallo lilablaugruengelb,
ich kenne das, das macht mein Collierüde auch.
Das höhrt sich an als wenn die Luft weg bleibt und er die Nase hochzieht und sich räuspert
Mein Tommy (im April 8 Jahre) macht das auch schon seit Welpenalter.
Er macht sehr gerne Nasenarbeit, was ja Deine Bracke Frida mit Sicherheit auch gerne macht.
Staub, Gräser, Pollen oder eingesaugte Haare können die Ursache sein oder wenn er sich super dolle freut und sich stark aufregt, da kommt es auch schon mal vor.
Deine Bracke ist ja zum Glück Kurzhaar
Mein Tommy verschuckt sich auch schon mal gerne an seiner eigenen HalskrauseLg Linda
-
Vielleicht Rückwärtsniesen
Google mal danach.
-
Hallo Bettybuh,
ZitatAm häufigsten wird das Rückwärtsniesen bei kurzköpfigen und kleinen Hunderassen, wie der Französischen Bulldogge, sowie bei Jagdhunden beobachtet.
ZitatUnd Anfalls taumeln manche Hunde und er endet mit Schlucken oder einem Würgen.
Meine Langnase hat weder "Schlucken oder einem Würgen" dabei, :kotz2: tut er auch nicht
Aber vielleicht trifft ja das Rückwärtsniesen auf die 4 Monate alte Bracke Frida eher zu
Bei Tommy trifft es eher nicht zu da der Amerikanische Collie zu den Hütehunden gehört und auch nicht kurzköpfig ist -
-
Nee - das haben auch Hunde die normale Nasen haben und es sind wohl öfters die kleine Hunde, aber auch große Hunde können das haben
Es sieht und hört sich auch nicht bei jedem Hund gleich an - guck mal bei Youtube - da kann man verschiedene Hunde dabei sehen und hören
Meine Pinschermaus hat das öfters - mein Shih Tzu nur sehr selten, hört sich bei ihr völlig anders an.
-
Zitat
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage wegen meiner 4 Monate alten Bracke Frida.
Manchmal, meist beim Spielen, bleibt sie aprubt stehen, streckt den Kopf nach vorn und atmet schnell und heftig durch die Nase. Danach spielt sie weiter als wär nix gewesen.
Was könnte das sein? Fussel eingeatmet? Aufregung?
Kennt ihr das?
Danke schonmal!
Viele Grüße Barbara mit FridaGesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Hallo Barbara
Genau das hat unsere Ursa auch während des tobens. Auch sie zeigt die gleichen Symptome. Herz und Lunge wurden gecheckt und es ist alles in Ordnung. Meine kleine hat allerdings eine bindegewebsschwäche. Sie hat also allgemein viel hautüberschuss. Der Arzt sagte dass dadurch auch die luftröhre etwas labberiger sein kann und es dadurch bei heftigerem Atmen zu luftnot kommen kann. Vielleicht hat das ja deine auch? Hat sie allgemein noch viel haut? Wir geben seitdem ergänzungsmittel (Gag für hunde also grünlippmuschelextrakt und teufelskralle und so kram).
Es ist kein rückwärtsniesen, das ist ja gut zu vergleichen mit dem geposteten Videos.
-
Hallo Susanna,
ja das ist ja klar, das sich das bei jeden Hund anders anhört.
Ich habe Deinen Rat befolgt und habe mir einige Videos bei youtube angeschaut.Eine Sache fällt mir dabei sofort auf und kann gleich sagen das, das nicht auf meinen Collie zutrifft.
Die meisten Hunde in den Videos haben einen erhöhten Lauf-Bewegungs-Zwang während des Anfall's.
Manche sind so erschöpft das sie sich sogar hinlegen müssen.
Der ganze Körper pumpt doch schon extrem stark dabei.Das ist bei Tommy zum Glück alles nicht der Fall, er steht recht entspannt da und räuspert sich auch nur 2-max.3 mal dabei.
Ganz liebe Grüße Linda mit Tommy
-
Mein Rüde ist mit Rückwärtsniesen geplagt. Bei Schnee, bei staubigen Wetterverhältnissen, wenn er eben viel schnüffelt oder zu schnell frisst und sich "verschluckt". Er hat dann kein gesteigertes Laufbedürfniss (er kommt eher zu mir, da Nase zuhalten Erleichertung bei ihm verschafft), pumpt je nach Stärke des Anfalls mehr oder weniger stark (als er damals damit anfing, war es eher wie ein Räuspern), erschöpft ist er danach allerdings nicht. Es ist als sei nie was gewesen.
Mein Paulinchen hatte auch Ansätze davon. Rosie bisher nur einmal kurz als sie zuviel Schnee eingeatmet hat.
-
Kann ja nur von meinen Hunden was sagen - Luna steht dabei - pumpt und röchelt - legt sich danach aber weder hin, noch ist sie danach erschöpft.
Odett steht auch dabei - und legt sich auch nicht hin danach oder ist erschöpft. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!