Welches Trockenfutter ist denn nun das Beste ?
-
-
Jede Wette: Hunde die auf der einen Seite Essensreste haben (mit bösen Kohlenhydraten wie Pizzaränder, Nudeln und Brot) oder sogar das unnatürliche Trockenfutter --- und auf der anderen Seite Wild - ich glaube, wenn es ums Überleben ginge würden sich alle für die Essensreste/Trofu entscheiden.
Ich würde behaupten fast alle Haushunde jagen weil das Hetzen der Spaß ist, nicht weil sie es ernsthaft für Futterbeschaffung halten. Je nach Rasse passionierter natürlich und je nach Rasse töten sie auch - keine Frage. Aber ich halte nicht mehr viel von den wildromantischen Wolfs-Phantasien. Wir sind ja auch Menschen und keine Affen.
Auch wenn frische Lebensmittel auch in meinen Augen gesünder sind als Fertigprodukte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo :), ich hatte das gleiche Problem mit meiner Hündin sie wollte nicht sie gerne Trockenfutter essen und Nafu war das Interesse auch schnell weg. Ich habe auch viele Marken von teuer bis billig ausprobiert. Und nun habe ich das optimal gefunden. Morgens kriegt meine kleine Nafu von Lukulus es ist ein hochwertiges Nafu und auch sehr erschwinglich. Ich habe jetzt zB. Die 200gr x 26 Dosen bestellt für 18 Euro wenn ich mich nicht irre. Das Reich für meine kleine 1 1/2 Monate. Nachmittags kriegt die dann Trofu und zwar von Bestes Futter die Royal Rings. Da kosten 6 Kilo um die 20 Euro und das ist auch ein sehr gutes Futter. Seitdem ich diese Futterumstellung gemacht habe frisst das Futter bis zum letzen Rest auf. Sowas habe ich bei ihr noch nie erlebt. Vll solltest du mal ausprobieren Nafu und Trofu zu füttern dein Hund braucht einfach Abwechslung :)
-
Ich hatte hier auch so einen Futtermäkler. Ich hab so ziemlich jedes hochwertige Trofu ausprobiert, es wurde dann mal ein paar Tage einigermaßen gut gefressen und dann ist Leroy nicht mehr ran. Seitdem ich barfe, ist der Napf ruckzuck leer und seitdem Pinselchen eingezogen ist, wird das Futter regelrecht inhaliert. Trofu gibt's bei uns noch als Leckerli, ich hab noch so viel übrig.
Gesendet von meinem GT-P5210 mit Tapatalk
-
@PocolLoco
erstmal danke für die nette Begrüssung und die Unterstellung von Werbung.
Welches Futter meintest Du den mit den vielen Zusätzen, das Wolfsblut, Acana, Orijen?
Deshalb füttere ich die ja jetzt nicht mehr und bin umgestiegen auf eins ohne viele Zusätze. Zum ersten Mal davon gehört habe ich in einem anderem Forum. Habe schon etliches ausprobiert, aber meist passt irgendwas nicht. Und wie ich schon schrieb, soll der Phosporgehalt nicht so hoch sein. Wenn Du eins kennst, ohne Mais, ohne Getreide, Fleisch an erster Stelle, Packungsgrössen max 2 kg, ohne viel Schnick-Schnack, ich bin offen für Vorschläge.
nebenbei, er bekam immer Mischkost, also einmal frisch und am abend TroFu. Nur wegen seiner Struvite bekam er jetzt ein paar Monate ausschliesslich TroFu. Jetzt steige ich wieder langsam um auf Mischkost. -
Edit by Mod: Aufgrund des Verdachtes der Eigenwerbung gelöscht
-
-
Zitat
erstmal danke für die nette Begrüssung und die Unterstellung von Werbung.
Da dieses Futter neuerdings von Neuusern mit Usernamen in denen Name und eine Zahl vorkommen (also genau wie bei dir) beworben wird, gehe ich erstmal davon aus das es sich hier auch um eine Werbung handelt. Daher die nette Begrüßung.ZitatWelches Futter meintest Du den mit den vielen Zusätzen, das Wolfsblut, Acana, Orijen?
Nein. Ich meinte alle Trockenfuttersorten (unter anderem auch das von dir vorgeschlagene Futter) die unter diese Kategorie fallen. Um weiter auszuholen und mich besser zu erklären: Ich halte nichts von Trockenfutter als Dauerfutter. Das ist nicht meine Philosophie von einer ausgewogenen Fütterung und sie bringt meinen Hunden nichts ausser schlechtere Zähne und je nach Futtersorte Dauerpupserei. Beides möchte ich nicht. Ich füttere allerdings TroFu als Leckerlie und als Zusatz wenn mir das Gewicht meiner Hunde mal wieder nicht gefällt.Um zum Punkt zu kommen: Ich halte nichts davon wenn ich dauerhaft Heilkräuter und Beeren etc. füttere. Schon gar nicht in einem Trockenfutter. Möchte ich eine Bierhefe-Kur machen, dann mache ich das. Aber bitte auf meine Art und in meinen Mengen. Dauerhafte Fütterungen haben in meinen Augen auch nicht unbedingt einen dauerhaften Erfolg.
Das selbe gilt für Ringelblüten,Brennesseln, Beeren verschiedenster Art, Kamille, Sellerie (eh ein Ausschlusskriterium für jedes Futter bei uns) usw usf. Warum ist das alles im Trockenfutter enthalten? Damit es sich gut liest, die Hersteller noch 2 € mehr für haben wollen (ist ja so gesund alles) und gaukelt dem Hundehalter vor, etwas richtig gutes für den Hund zu tun. ICH möchte das ganze Zeug aber nicht dauerhaft füttern. Ich möchte es gezielt einsetzen, sollte es nötig sein. :)
Zitatohne Getreide, Fleisch an erster Stelle,
Da kommen wir zum nächsten Kritikpunkt: Die Deklaration. Wieviel Fleisch ist es denn nun wirklich im Verhältnis zu all den anderen Zutaten? (Sollte es irgendwo stehen, habe ich es übersehen und bitte um Entschuldigung)Ich kann dir kein Trockenfutter empfehlen, da es, wie bereits geschrieben, nicht zu meiner "Fütterungsphilosophie" gehört und eher ein Nebenfutter ist, wenn ich es denn mal gebe. Da gibt es hier im Forum besser informierte Experten als mich. :)
-
Ich bin auch kein TF Fan, aber zum trainieren muss es ab und zu herhalten.
ZitatWenn Du eins kennst, ohne Mais, ohne Getreide, Fleisch an erster Stelle, Packungsgrössen max 2 kg, ohne viel Schnick-Schnack, ich bin offen für Vorschläge
Da gibts doch mittlerweile einiges (meine Favouriten): Terra Pura, Terra Canis, Naturavetal
Die drei sind übrigens auch volldeklariert.
-
@Cruzado
kaltgepresst frisst er überhaupt nicht. Naturavetal hat auch ziemlich viele Zutaten, u.a. Mais in der Sorte Geflügel. -
Zitat
Da dieses Futter neuerdings von Neuusern mit Usernamen in denen Name und eine Zahl vorkommen (also genau wie bei dir) beworben wird, gehe ich erstmal davon aus das es sich hier auch um eine Werbung handelt. Daher die nette Begrüßung.
Nein. Ich meinte alle Trockenfuttersorten (unter anderem auch das von dir vorgeschlagene Futter) die unter diese Kategorie fallen. Um weiter auszuholen und mich besser zu erklären: Ich halte nichts von Trockenfutter als Dauerfutter. Das ist nicht meine Philosophie von einer ausgewogenen Fütterung und sie bringt meinen Hunden nichts ausser schlechtere Zähne und je nach Futtersorte Dauerpupserei. Beides möchte ich nicht. Ich füttere allerdings TroFu als Leckerlie und als Zusatz wenn mir das Gewicht meiner Hunde mal wieder nicht gefällt.Um zum Punkt zu kommen: Ich halte nichts davon wenn ich dauerhaft Heilkräuter und Beeren etc. füttere. Schon gar nicht in einem Trockenfutter. Möchte ich eine Bierhefe-Kur machen, dann mache ich das. Aber bitte auf meine Art und in meinen Mengen. Dauerhafte Fütterungen haben in meinen Augen auch nicht unbedingt einen dauerhaften Erfolg.
Das selbe gilt für Ringelblüten,Brennesseln, Beeren verschiedenster Art, Kamille, Sellerie (eh ein Ausschlusskriterium für jedes Futter bei uns) usw usf. Warum ist das alles im Trockenfutter enthalten? Damit es sich gut liest, die Hersteller noch 2 € mehr für haben wollen (ist ja so gesund alles) und gaukelt dem Hundehalter vor, etwas richtig gutes für den Hund zu tun. ICH möchte das ganze Zeug aber nicht dauerhaft füttern. Ich möchte es gezielt einsetzen, sollte es nötig sein. :)
Da kommen wir zum nächsten Kritikpunkt: Die Deklaration. Wieviel Fleisch ist es denn nun wirklich im Verhältnis zu all den anderen Zutaten? (Sollte es irgendwo stehen, habe ich es übersehen und bitte um Entschuldigung)Ich kann dir kein Trockenfutter empfehlen, da es, wie bereits geschrieben, nicht zu meiner "Fütterungsphilosophie" gehört und eher ein Nebenfutter ist, wenn ich es denn mal gebe. Da gibt es hier im Forum besser informierte Experten als mich. :)
Ganz meine Meinung, aber wer nun mal unbedingt Trofu füttern möchte, sollte trotzdem ein paar Tipps für einigermaßen gutes Trofu bekommen -
Also der Hund einer guten Freundin würde Müsli mi Begeisterung fressen, vor allem wenn Nüsse drin sind. Die trinkt auch sehr gerne Sekt, Bier und Kaffee - wenn man so dumm ist und es irgendwo in Hundeschnautzenhöhe rumstehen lässt.
Meine Maus ist eine ausgeprägte Fleischesserin, trotzdem isst die Hagebuten vom Strauch, Pizzareste vom Boden und schön scharf gewürzte Dönerreste sind sowieso das allerbeste! Und sie hat zwar etwas Jagdinstinkt aber Null Killerinstinkt. Wenn was immer sie im Maul hat quiekt, wird es sofort fallengelassen (so passiert mit einer Kanalratte - Gott sei Dank!) Tote Tiere die rumliegen werden auch nicht gefressens sondern als Deodorant benutzt.
Ich fürchte ich hab nen degenerierten Grosstadthund hier neben mir liegen (in meinem Bett, nicht draussen auf dem Balkon)Ich bin wie Pocoloco der Meinung, das Trofu als Hautpnahrung nicht gerade optimal ist - egal wie toll sich die Zusammensetzung liest. Als Abendsnack - wie ja eigentlich Thema dieses threads ist - ist es mMn relativ egal, as man füttert, solange es nicht gerade der allerunterste Supermarktschrott ist. (Und ich bin mir sicher, dass Redpaula den nicht füttert *lach*)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!