Sandy humpelt nach längerem Liegen
-
-
Hallo,
seit Samstag haben wir eine supertolle Hündin (ca. 3 Jahre alt) aus dem Tierheim und sind wirklich glücklich mit ihr.
Aber wir haben ein Problem, dass uns schon größere Sorgen macht.
Als wir das erste Mal mit ihr (noch im Tierheim) spazieren gingen, ist sie 2 Mal gestolpert, ganz leicht nur, aber ich war trotzdem unsicher ob sie nur über ein Stein gestolpert ist oder etwas anderes hatte.
Im Tierheim die haben gesagt, sie sei eig. gesund, springt im Freilauf aber immer auf die Hundehütten und auch mit vollem Karacho wieder runter, vllt hätte sie sich da ja etwas gezerrt.
Also haben wir sie mit nach Hause geholt,da war alles in Ordnung, abgesehen dass sie nicht von selbst ins Auto springen wollte ;-)
Dann sind wir ca 4 mal am Tag mit ihr spazieren gegangen, auch gelaufen und neben dem Fahrrad, haben mit ihr Ball gespielt und an dem Abend hat sie wieder angefangen, wenn sie länger als 1 stunde gelegen hat, zu humpeln
Das ist dann immer unterschiedlich, sobald wie draußen sind, scheint alles weg zu sein.
Wir selber sind viel unterwegs, arbeiten an unserem Stall und haben sie halt auch meistens dabei.
Ich weiß jetzt nicht, fordern wir sie zu viel, weil sie im Tierheim nicht soviel Bewegung gewöhnt war und sie hat nur Muskelkater?
Vorgestern haben wir sie mehr geschont, sie war mehr bei mir im Haus und hat geschlafen, da hat sie eig. gar nicht gehumpelt. Gestern war ich mit meinen Neffen im Wald, da war sie halt schwimmen, hat mit den Kindern Ball gespielt und wollte kaum aufhören zu spielen, hat jeden Stock angeschleppt usw, abends wollte sie kaum aus ihrem Korb und hat wieder gehumpeltIch hab so ein schlechtes Gewissen, dass wir sie überforden...
Was meint ihr? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo knuddelsue,
ich fühle mich gerade 6 Monate zurückversetzt als ich meinen Rüden aus dem Tierheim geholt habe.
Mir hat man auch gesagt er sei kerngesund und am ersten Abend bei mir fing er an zu humpeln,. Ich hab dann auch beobachtet und so weiter aber nach jeder Belastung oder nach langem Liegen fing er an zu humpeln. Ende vom Lied war dass ich einen kleinen TA Marathon gemacht habe bis mir der dritte dann endlich gesagt hat dass er eine HD hat und weil diese nie beachtet wurde/gefunden wurde nun eine chronische Entzündung im Knie hat. Meine TA meint die HD ist bei ihm gar nicht so schlimm und er würde damit wahrscheinlich schmerzfrei laufen aber durch die ständige falsche Belastung (Bällchen spielen usw.) hat er diese chronische Knieentzündung bekommen, die teilweise sehr schmerzhaft ist. Aber zeigen tut mir der kleine Racker das draußen auch nicht...Ich möchte dir damit absolut keine Angst machen und evtl. ist es wirklich nur Überlastung oder ne Zerrung etc. Ich will nur sagen die Anzeichen für z.B. ne HD (humpeln nach längerem Liegen, nicht selber ins Auto springen wollen) sind da. Deshalb lass es von nem kompetenten TA durchchecken, dann hast du Gewissheit und du weißt dann wie du deinem Hundi helfen kannst!
Ich fühle mit dir und weiß was du gerade durchmachst. Ich drück dir die Daumen dass nichts schlimmes ist
-
ooh nein bitte nicht
sie ist doch erst 3 und sowas von verspielt...
ok, wäre es sehr verantwortungslos noch ein paar Tage zu schonen und abzuwarten? Ehrlich gesagt kann ich mir im Mom ein Tierarzt-marathon absolut nicht leisten, so blöd das auch klingt.
Aber sie springt nur nicht gerne ins Auto rein, ansonsten beim spielen und klettern springt sie total gerne...Ich hab grad echt Angst...
Aber heute sind wir nur ganz kurz mit ihr rausgegangen und sonst hat sie nur gelegen, jetzt humpelt sie gar nicht mehr, geht aber noch etwas schwerfällig........ -
Hallo,
so oder so würde ich die Belastungsintensität langsam aufbauen; im Tierheim ist da einfach nicht wirklich viel geboten und an den Wechsel muss sich die Muskulatur erst mal gewöhnen.
Es ist möglich, dass sie sich was gezerrt hat oder Muskelkater oder ähnliches hat. Dennoch würde ich Euch empfhelen, der Sache, sobald Ihr eine Möglichkeit dazu habt, auf den Grund zu gehen. Sollte ein orthopädisches Problem dahinterstecken, dann kann man vielleicht noch mit wenig viel erreichen. Lässt man es schleifen, dann ist es manchmal schon zu spät. Viele Hunde zeigen Schmerzen erst an, wenn sie eigentlich nicht mehr auszuhalten sind.
Humpelt sie vorne oder hinten?Viel Glück!
Liebe Grüße,
Birgitta -
Hallo,
Also wenn ich das mit meinem Rüden vergleiche (11Jahre) würde ich auch sagen das dies auf HD hindeuten könnte. Wenn er länger liegt dann humpelt er auch kurz und dann ist wieder gut.
Mir ist aber bei deinem Text aufgefallen das du echt viel mit deiner Hündin gemacht hast. Kann es sein das sie vielleicht einfach nur Muskelkater hat? Ich weiß ja nicht wie lange sie im Tierheim war , aber ich könnte mir vorstellen das Hunde aus dem Tierheim einfach weniger Muskeln am Anfang haben weil mit ihnen da nicht so viel gemacht werden kann wie in einem schönen Zuhause. Schau doch erst einmal wie sie sich verhält wenn du kein Fahrrad fährst oder zumindest nur echt kurze Strecken. Das Ball spielen oder generell irgendwas hinterher fetzen würde ich generell lassen wegen der Gelenke und ansonsten einfach nur so Spazieren gehen, vielleicht dabei bisschen tricksen um sie auszupowern :)
Ich muss aber noch was sagen. Ich lese ganz oft das Menschen total am Ende sind wenn Hunde HD haben. Es gibt bestimmt echt schlimme Fälle, aber bisher habe ich nur Hunde kennen gelernt , und mein Sammy mit eingeschlossen, die trotz HD total Lebensfroh sind und trotzdem gerne toben. Ich achte zwar drauf das er nicht mehr springt und Ball spiele und co sind auch nicht mehr drin, aber es gibt so viele andere Möglichkeiten
-
-
Ich denke ich werde sie jetzt einfach die nächsten paar Tage richtig schonen, heute schont sie sich selber ein bisschen,wollte gar nicht mit meinem Mann raus, wollte lieber weiterschlafen.
Sie war vorher wohl auch von einer Familie weggenommen, die sie total vernachlässigt haben, nie mit ihr rausgegangen sind usw.
Vllt. Müssen wir echt nach und nach Muskeln aufbauen. .. das wird vor allem meinem Mann schwer fallen, er geht gerne auf ihre spielauforderungen nach, aber er sieht es ja auch... :|
was ich am überlegen bin ist, ob ich ihr vllt. Ein Schmerzmittel geben soll, damit sie sich etwas entspannt? Was meint ihr?
Danke euch dass ihr mir Mut macht -
Ich glaube mit Schmerzmittel wäre ich vorsichtig ohne das ein Arzt drauf geschaut hat.
Ganz aufs Spielen würde ich nicht verzichten. Ich würde eventuell darauf achten das sie nicht springt. Wenn ihr ins Auto fahrt sie rein heben und wenn sie zu schwer ist hat meine Tierärztin mir damals empfohlen sie beim Sprung zumindest zu unterstützen.
Sollte es aber nicht besser werden , lass es am besten trotzdem mal untersuchen. Vielleicht weiß ja hier im Forum jemand wo es in deiner Nähe ein Tierarzt gibt der sich mit sowas auskennt, sodass du nicht zu 4 verschiedenen rennen musst.
-
Schmerzmittel würde ich ohne Absprache mit einem Tierarzt gar nicht geben, vor allen Dingen nicht wenn Du gar nicht weißt, was sie hat.
Fahrrad fahren würde ich komplett weg lassen und es allgemein ruhiger angehen lassen.
Lange warten würde ich aber nicht wenn sich das nicht bessert.
-
Zitat
ooh nein bitte nicht
sie ist doch erst 3 und sowas von verspielt...Ich kann deine Gedanken voll und ganz nachvollziehen. Aber LesNess hat recht, HD heißt nicht Hund wird zur Couchpotato, man muss nur auf manches in gewissem Maße verzichten dafür lernt man aber ganz interessante Weisen um die Fellnase trotzdem auszupowern
.
Aber so weit ist es ja noch nicht :) also wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen.
Ich würde keine Schmerzmittel geben. Ist es Muskelkater bringts eh nix und bei ner Zerrung würde sie wenn sie wirklich Schmerzen hat Zuhause wahrscheinlich durchgehend humpeln oder entlasten.
Schon sie und beobachte sie genau und ich denke dein Bauchgefühl sagt dir wann du zum TA musst, aber warte einfach nicht zu lange. Und keine Sorge, den kleinen TA-Marathon musste ich nur machen weil ich neu hierhergezogen bin und niemanden kannte ;)! Also keine Panik.Ach ja noch ein Tipp für deinen Mann. Wenn er mit ihr spielen möchte tut das doch an einem See (also falls sie gerne aus dem Wasser apportiert!). Schwimmen ist super für Muskelaufbau und schont ganz toll die Gelenke
-
Hallo,
bist du denn sicher, daß die Hündin erst drei Jahre alt ist? Humpeln nach Ruhephasen ist eine typisches Zeichen für Athrose. Meistens legt sich das Humpeln, wenn die Hunde längere Zeit laufen; sprich eingelaufen sind.
Das nicht ins Auto springen wollen, kann auch ein Anzeichen für Schmerzen sein. Ich würde den Hund einem Tierarzt vorstellen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!