Sandy humpelt nach längerem Liegen
-
-
Zitat
Vllt. Müssen wir echt nach und nach Muskeln aufbauen. .. das wird vor allem meinem Mann schwer fallen, er geht gerne auf ihre spielauforderungen nach, aber er sieht es ja auch...
Natürlich muss der Hund erstmal Muskeln aufbauen.
Du schreibst selbst, die vorige Familie ist mit ihr nicht rausgegangen.
Also bitte die Bewegung erstmal langsam angehen, damit sich Kondition und Muskeln aufbauen können.Übertriebene Bewegung - mit schlaffen Muskeln, Sehnen und Bändern - kann den Gelenken schaden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Heute war mal ein richtig ruhiger Tag für sie, hat fast nur gelegen, ich glaube das hat ihr gut getan.
Ich werde das Wochenende mal noch abwarten und hoffe das es dann weg ist.So wurde es mir im Tierheim gesagt, das sie wohl 2010/11 geboren wurde.
Sie kommt einem in der Wohnung aber wirklich vor wie ein alter Hund, sobald wir ins Haus kommen, legt sie sich direkt auf ihren Platz oder den Teppich, oder halt da wo wir sind und schläft.
Draußen dagegen dreht sie auf und man hält sie für höchstens 1 Jahr ;-)Das mit dem Wasser ist eine gute Idee, da behalten wir mal im Hinterkopf.
-
Wie schon gesagt wurde: Humpeln nach (längerer) Ruhephase ist oft ein Anzeichen für beginnende Arthrosen. Die Hunde laufen sich dann ein und wenn sie "warm" sind, verschwindet die Lahmheit wieder.
Es kann aber einfach nur Muskelkater sein. Fahrrad, Ball spielen, laufen etc. ist sehr viel für einen Tierheimhund. Das war bei unserer Hündin damals genauso und hat sich mit der Zeit gegeben. Langsam und schonend beginnen, sodass sich die Muskulatur sauber aufbauen kann.
-
Die gute Nachricht dabei ist: Sollte es beginnende Arthrose sein, machst du mit Schonung und langsamem Muskelaufbau alles richtig. Du must nicht unmittelbar und sofort zum Tierarzt springen, wenn es gerade finanziell eng ist. Vermeide aber heftige, drehende und stauchende Bewegungen des Hundes, soweit es irgend geht. (Ballspiel!). Auch Fahradfahren ist dann erstmal nicht angesagt, weil euer Hund noch sehr untrainiert ist.
Dagmar & Cara
-
Fahrrad und Ball sind jetzt (zumindest vorrübergehend) auf jeden Fall verboten, dafür ist Sandy mir einfach zu wichtig.
und wenn sie wieder Stöcke anschleppt, muss sie leider halt an die Leine... :/
Ich hoffe ja immer noch, dass es nur Muskelkater ist -
-
Ich hatte das ja letztes Jahr erst mit Paco durch... ständiges Humpeln, Steifheit nach dem Aufstehen. Er wurde geröntgt und ich würde es immer wieder so machen, einfach um auszuschließen, das es etwas anderes, evtl. Schlimmeres ist.
Selbst wenn es dann auch "nur" eine Arthrose ist, hat man dann in jedem Fall Gewissheit.
-
Ich kenne eine 4jährige Hündin, die keine 5 Meter rennen kann ohne zu hecheln und läuft wie eine uralte Dame.
Für mich klingen deine Schilderungen sehr nach einer Überlastung. Hunde können meist nicht einfach so am Fahrrad laufen, das sollte man langsam aufbauen. Stell dir einfach vor, du hättest ein halbes Jahr im Bett gelegen und müsstest aufstehen, um einen Halbmarathon zu laufen -
Sie ist nicht viel am Fahrrad gelaufen, keine 5 min. aber halt sehr schnell, mein Mann hat sein bmx ausprobiert und sie ist halt hinterher...
Aber sie hechelt dann eig auch nicht, das sie k.o. ist merkt man wirklich erst, wenn sie zu Hause ist. -
Ich könnte mir schlicht Muskelkater vorstellen. Was ist sie für eine Rasse/ Mischung.
Mach mit ihr Muskelaufbau. An der Leine immer mal wieder 5 Minuten im Schritt gehen. Kein Werfen, sondern verstecken von Dingen, da überlastet sie nicht beim Loslaufen und es strengt die Nase an. Rückwärts gehen, immer ein paar Meter und wieder vorwärts. Pfötchen geben im Stand und im Sitz. Und dann erstmal gucken, wie es ihr geht. Das würde ich für 2-3Wochen machen.Vom Handy
-
Zitat
Sie ist nicht viel am Fahrrad gelaufen, keine 5 min. aber halt sehr schnell, mein Mann hat sein bmx ausprobiert und sie ist halt hinterher...
Aber sie hechelt dann eig auch nicht, das sie k.o. ist merkt man wirklich erst, wenn sie zu Hause ist.
Das mit dem Hecheln bezog sich darauf, dass Zweifel bezüglich des angegebenen Alters aufkamen. Man kann sich bei Hunden, die unter ungünstigen Bedingungen leben, schnell verschätzen. Die wirken auf Grund ihres schlechten Allgemeinzustandes viel älter als sie sind. Besagte Hündin hielt ich für 13/14. ich dachte, ich falle um, als die Halter meinten, sie wäre erst 4.Man soll ja bei Hufgetrappel nicht an Zebras, sondern an Pferde denken. Und bei euch scheint mir die Überlastung ein Pferd zu sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!