Was ist an Rassehunden besser als an Mischlingen?
-
-
...............und landete so bei den Russen. Dann informierte ich mich näher über die rassespezifischen Erkrankungen und Probleme der Rasse, sah mir Hunde an, fand einen Rüden, der mir auch vom Charakter und Temperament sehr gut gefiel und der gesundheitliche Untersuchungen weit über das erforderliche Maß hinaus hatte. Ich schrieb seine Besitzerin an und fragte, wo der Rüde gedeckt hat oder in Kürze decken wird. Nach ihrer Antwort schaute ich mir die beiden für mich in Betracht kommenden Züchter an und entschied mich für denjenigen, dessen Hündin und deren Eltern sowie die Nachzucht mir gut gefiel und die ebenfalls gesund war. Natürlich versuchte ich auch, die Vorfahren und Geschwister der Eltern zu betrachten, wobei es bei den Vorfahren bei meiner Rasse nicht ganz einfach ist, da diese Rasse noch jung ist und die Vorfahren meist russische Hunde sind und da schwer an Untersuchungsergebnisse zu kommen ist bzw. diese Hunde häufig nicht untersucht werden. Ich habe meine Entscheidung nicht bereut, mein Hund ist ein gesunder, unkomplizierter, charakterlich für mich perfekt geeigneter Hund.Ich finde das so toll beschrieben. So kann eine moderen Internetrecherche aussehen. Davon hätte man vor 15 Jahren noch nicht mal geträumt.
Es ist so einfach, wenn man weiss, wie der Hase läuft und nicht auf Internetseiten mit rieselnden Sternchen und vielen ChampionTiteln hängenbleibt.
Und auch nach guten Tierschutzorganisationen kann man so suchen.Und letztlich ist es doch nur gut, wenn man gute Organisationen unterstützt, gute Projekte, egal ob Züchter oder Tierschutz.
Ich habe bei meinem Tierschutzhund übrigens bei Seminaren einer Züchterin der gleichen Rasse, die eben den Tierschutz auch untstützt oft kostenlos trainieren können. Und kenne einige Züchter meiner Border Collies, die ihr breites Wissen auch gerne den Nothunden zugute kommen lassen.Es schliesst sich eben nicht aus: Zucht und Tierschutz.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eine kleine Anekdote am Rande, die sich heute zutrug und die zeigt, was es u.a. bedeutet Züchter zu sein und nicht nur Hobbyvermehrer.
Als den Züchter vom Eschenbruch zu Ohren kam, dass einer seiner Nachzuchthunde im TH saß, fuhr er 1400km um den Hund aus dem Tierheim zu holen und in ein neues Zuhause zu bringen.Auch das gehört zum Züchter sein.
Sich um seine Nachzucht kümmern, auch wenn es mal bedarf, als einer lieb gemeinten Email. -
Ich kenne einen Collie Züchter, der LEIDER grade 2 Würfe zu liegen hatte und nicht im Stande war seinen verwahrlosten Nachzuchthund von unter einem Jahr aus dem Tieheim zu holen.
Sehr weit oben in den Pedigrees der "schönen" Collies.
Bei deinem Beispiel Helfstyna bekomme ich eine Gänsehaut vor Freude.
Dem von mir erwähnten "Züchter" würde ich am liebsten den Zusatz "VERMEHRER mit VDH Zugehörigkeit" anhängen.NEIN, ich sage die Zuchtstätte nicht, nur dass sie in Norddeutschland zu finden ist.
-
Das führt für mich immer wieder zu demselben Fazit: Wichtig ist, was die Menschen draus machen!
-
Ich kenne einen Collie Züchter, der LEIDER grade 2 Würfe zu liegen hatte und nicht im Stande war seinen verwahrlosten Nachzuchthund von unter einem Jahr aus dem Tieheim zu holen.
Sehr weit oben in den Pedigrees der "schönen" Collies.
Bei deinem Beispiel Helfstyna bekomme ich eine Gänsehaut vor Freude.
Dem von mir erwähnten "Züchter" würde ich am liebsten den Zusatz "VERMEHRER mit VDH Zugehörigkeit" anhängen.NEIN, ich sage die Zuchtstätte nicht, nur dass sie in Norddeutschland zu finden ist.
Liv, ich glaube, Ar......... gibt es leider überall und auch innerhalb jeder Rassezucht. Solange er sich an die in seinem Zuchtverein innerhalb des VDH geltenden Regeln hält, die Zuchtstätte den Anforderungen genügt, kann man da leider wenig machen.Deshalb Augen auf beim Welpenkauf. Die Mitgliedschaft in einem seriösen Zuchtverein ist sicher ein Indiz für einen verantwortungsvollen Züchter. Blind vertrauen kann und sollte man darauf trotzdem nicht. Das hat man als Welpenkäufer ja aber in der Hand.
Ich wüsste auch mindestens einen Züchter meiner Rasse, bei dem ich aus Prinzip niemals kaufen würde, auch wenn er natürlich die Mindestanforderungen erfüllt.
-
-
Und dann gibt es wohl noch Tierheime, die nicht an Züchter abgeben.
Da war doch dieser Sänger, Rapper(?) in den Schlagzeilen, der seine Hunde ins TH gebracht hat. Die Züchterin wollte sie raus holen und hat sie nicht bekommen. -
Das führt für mich immer wieder zu demselben Fazit: Wichtig ist, was die Menschen draus machen!
Meinst du die Labradore von Bushido ?
-
Falsch zitiert, oder?
-
Falsch zitiert, oder?
Ops
Ich meine natürlich
Und dann gibt es wohl noch Tierheime, die nicht an Züchter abgeben.
Da war doch dieser Sänger, Rapper(?) in den Schlagzeilen, der seine Hunde ins TH gebracht hat. Die Züchterin wollte sie raus holen und hat sie nicht bekommen.
-
Da der Hund nicht abgegeben, sondern gefunden wurde, der Besitzer kein Interesse mehr und der Züchter das Vorkaufsrecht hatte, konnte das TH schlecht nein sagen.
Sie sind vor einer Woche ja schon einmal fast 800km gefahren um just diese Hündin an einem vereinbarten Treffpunkt abzuholen, weil der Besitzer "keinen Bock" mehr hatte. Allerdings war es dem Herrn wohl zu stressig und er ist zum vereinbarten Treffpunkt nicht erschienen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!