Was ist an Rassehunden besser als an Mischlingen?
-
-
Wir hatten nach einem Beauceron gesucht und nen Wurf in der Naehe gefunden.
Ende vom Lied: Eltern gesund, nein..es gibt keine Unterlagen darueber, wieso auch? Die Eltern sind ja gesund, Eltern keine ZZL, also ein papierloser Wurf, Welpenpreis 800 Euro.
Joa is' klar *Vogel zeig*~200 Euro mehr und ich bekomme in DE einen Hund mit Papieren aus untersuchten (und offiziell ausgewerteten) Eltern! Das selbe bekomme ich in Frankreich fuer +/- 800 Euro.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was ist an Rassehunden besser als an Mischlingen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier wurde ja nun schon öfter das Argument gebracht das man doch einfach nur nette, angenehme Hunde will.
Ja, gibts da etwa nicht genug Auswahl? Von A wie Affenpinscher bis Z wie Zwergspitz gibts lauter tolle Rassen die ideal sind um dabei zu sein.
Die auch sportlich genug sind für ein bisschen Agility hier, ein bisschen Dog Dancing da, was man halt so möchte. Die machen auch Wanderungen und Joggen gerne mit.
Langhaar, Kurzhaar, Locken, was immer man möchte.Wozu brauchts denn einen gezielten Mix wenns doch schon zig Rassen gibt?
Doch nur weil man auf keinen Fall Abstriche machen will. Der Hund muss Fell X haben und Farbe Y, gibts nicht im Paket, also machen wirs als Paket.
Oder auch Rasse X ist einfach zu "langweilig", wahlweise "hat ja jeder", also muss natürlich der Designerdog her.
Sind natürlich tolle Gründe fürn Hund.... -
@Dreamy: Ich sagte doch bereits - es ginge vermutlich schon - aber ich kenne halt niemanden, der soviel Aufwand bei nem Mischling betreibt... und WENN, wird's vielleicht mal der Doodle... oder ähnliches...
Oder der Retromops...Ich glaube, es gibt vermutlich eher nicht irgendwann bestimmte Mischlinge, die gesund sind.
Die einzige Möglichkeit wäre es vermutlich der Natur ihren Lauf zu lassen - und das ist ja eher utopisch. ;-)
@Aoleon: Hm - aber den Weimaraner mit Gesellschaftshundcharakter oder Ridgeback... gibt's halt eben noch nicht so. Ich hatte damals bei der Suche schon Probleme, da ich gernen nen größeren Hund wollte - aber keinen expliziten Jäger - oder Hütehund...(wobei mir da rein optisch viele zusagen).
Der Großpudel war eine Rasse, die mir nahe gelegt wurde... - fand' den schließlich auch gar nicht so schlecht - aber letztendlich habe ich jetzt eben die Riesenwundertüte, was aber auch private Gründe hatte(u.A. eben nem Straßenhund ein zu Hause zu geben).
Oder eben die Doodlelei - ist ja gerade sehr trendig...Aber - Rasse X - z.B. franz. Bulldoggen - die laufen hier SEHR häufig rum - ich denke nicht jeder möchte was 'besonderes' haben... - aber viele gehen vermutlich tatsächlich nach der Optik.
Ich habe zwar auch gehört, dass franz. Bulldoggen wohl tolle Charaktere hätten - aber ich kenne nun keine so genau, das ich darüber was sagen könnte. -
Hätten die Hirten ausschließlich nach Eigenschaften, die sie benötigen gezüchtet, wären es keine phänotypisch identisch aussehende Hunde geworden und es gäbe die Rasse Carpatin nicht. Auch Hirten selektierten demnach nach Optik.
Was heiß denn zB.Carpatin grob übersetzt? Karpatenhund
Kaukasischer Owtscharka-Hirtenhund aus dem Kaukasus,Südrussischer Owtscharka,usw. Viele dieser Rassen leben in riesigen Gebieten und gehen in einander über. Das Aussehen entwickelt sich von ganz allein.Das kommt auf Umweltbedingungen und allen möglichen Einflüssen an. Ist übrigens bei den Wölfen auch so. Der Kangal bildet dabei eine Ausnahme,die werden auch nach Aussehen gezüchtet.Auch den Maremmano oder Podhalaner gibt es nicht nur in rein weiß. -
Aoleon: Hm - aber den Weimaraner mit Gesellschaftshundcharakter oder Ridgeback... gibt's halt eben noch nicht so. Ich hatte damals bei der Suche schon Probleme, da ich gernen nen größeren Hund wollte - aber keinen expliziten Jäger - oder Hütehund...(wobei mir da rein optisch viele zusagen).
Der Großpudel war eine Rasse, die mir nahe gelegt wurde... - fand' den schließlich auch gar nicht so schlecht - aber letztendlich habe ich jetzt eben die Riesenwundertüte, was aber auch private Gründe hatte(u.A. eben nem Straßenhund ein zu Hause zu geben).
Oder eben die Doodlelei - ist ja gerade sehr trendig...Aber - Rasse X - z.B. franz. Bulldoggen - die laufen hier SEHR häufig rum - ich denke nicht jeder möchte was 'besonderes' haben... - aber viele gehen vermutlich tatsächlich nach der Optik.
Ich habe zwar auch gehört, dass franz. Bulldoggen wohl tolle Charaktere hätten - aber ich kenne nun keine so genau, das ich darüber was sagen könnte.Das ist eben der Punkt wo man als erwachsener Mensch auch sagen muss: "Okay, das was ich optisch will gibt es so nicht. Dann muss ich Abstriche machen."
Und diese Abstriche macht man idealerweise nicht am Hund, sondern an seinen eigenen optischen Vorlieben.
Ist ein bisschen so wie die Leute die so starre Vorlieben beim anderen Geschlecht haben, nie einen daten der blaue Augen hat und sowas.Denen entgeht vermutlich die große Liebe, bei Hunden entgeht einem dann vermutlich die Rasse die perfekt zu einem passen und mit der man sehr glücklich werden würde.
Frenchies sind tolle Hunde! Nur was so rumläuft ist meist Hinterhofzucht, leider.
-
-
Das widerspricht sich aber. Äußerst selten, wenn nicht sogar unmöglich, wirst Du im Tierheim oder beim Tierschutz die Elterntiere kennenlernen und dir ein Bild über die Aufzucht machen können.
Das hast du missverstanden. Den 2. Hund hole ich aus TH oder TS, weil ich mir keinen Welpen mehr holen werde. Es gibt so viele Hunde, die ein zu Hause brauchen und es auch danken.
Übrigens war mein 1. Hund aus dem Tierheim: ein reinrassiger großer Münsterländer
Man findet dort auch reinrassige Rottweiler und Dobermänner, Schäferhunde und American Staffordshire Terrier usw...
Das Problem liegt mE doch viel tiefer. Meine Rüden wurden beispielsweise ALLE kastriert, denn, aufgepasst: ich wollte nicht züchten.
Ich treffe kaum einen Hundehalter, dessen Rüde kastriert ist und frage mich immer, warum nicht? Ich sehe schon die Scharen wildgewordener Rüden an meiner Terassentür kratzen, wenn meine Kleine läufig wird.
Man wird diese kommerzielle "Welpenproduktion" nicht verhindern können, denn leider gibt es einen Markt dafür. Und wenn der unkastrierte Mischlingsrüde Fiffi die reinrassige Susi im falschen Moment erwischt....tja, dann sinds noch ein paar mehr.
Ich habe weder gegen Mischlingszucht noch Rassehundezucht etwas, solange die Elterntiere nachweislich gesund sind. Es gibt eine Unternehmerdame, die tatsächlich auf die gloreiche Idee gekommen ist den Ridgeback mit der Deutschen Doggen zu verpaaren...keines der Tiere hat ein Gesundheitszeugnis, aber die Dame ist ganz toll stolz auf ihre neue Rasse....und die Klagen häufen sich, da die Tierchen wegsterben.
Wer so blöd ist und solche Mischlinge kauft, der gehört geohrfeigt.
-
Für meinen Geschmack wird viel zu oft auf der Rasse herum geritten. Es gibt Mischlinge die sind angepasster an das Stadtleben, weil schon deren Elterntiere mitten in der Innenstadt groß geworden sind, als mancher Rassehund.
Die meisten obdachlosen Menschen haben wohl einen Mischling, der ohne speziell darauf gezüchtet zu sein, genau das bietet was gewünscht ist.
Dabei gibt es die wildesten Mischungen von Herdenschutzhundmix südlicher Herkunft bis Dackelmix von Bekannten. Trotzdem funktioniert das meist ganz wunderbar!
Es ist wohl auch immer davon abhängig wie sehr man auf das Tier eingehen möchte/kann. -
(Ich hab keine Ahnung warum Teile meines Textes immer mal wieder so groß geschrieben abgeschickt werden. Das ist keine Absicht..)
-
@Aoleon: Aber viele erwachsene Menschen haben das mal nicht gedacht und dann wurde eine Rasse gezüchtet. (Klar, ging nicht von heute auf Morgen...)
Für den 0815 Hundewunsch ist das aber sicherlich korrekt, was Du schreibst.
Letztlich kann man sich ja (leider noch(im Bezug auf die Menge)) im Tierschutz von der OPTIK so einiges wie im Katalog aussuchen... da ist dann halt die Charakterfrage... - man kann viele - gerade aus dem Ausland - ja nicht vorher kennenlernen...
-
@Mia2015, ich lasse meinen hund nicht kastrieren, weil ich ihm keine op zumute, die überflüssig ist.
Desweiteren fehlen dann schlicht die hormone und ich bin nicht bereit grundlos das risiko in kauf zu nehmen, dass er unsicher, ängstlich oder sonst wie seinen charakter ändert, nur damit die eier ab sind.
Zugegebenermaßen würde sich auch seine fellbeschaffenheit ändern, was auch nicht schön aussieht....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!