Junghund ist soooo müde
-
-
Hallo,
vielleicht hat jemand von euch noch ein paar Anregungen oder Tipps - ich hab folgendes Problem:
Zuerst muss ich sagen, mein Hund schläft normalerweise kaum und wenn er sich mal ne halbe Stunde hinlegt, dann ist das schon echt lang.
Do: Sonne scheint, schönes Wetter - ich geh morgens 8:30 Uhr mit meinem 8 Monate alten Hund spazieren. Wir haben ein paar aufregende Hundebegegnungen (die sind eigentlich immer super-aufregend für meinen Hund). Dann nach Hause und mein Hund ist platt und legt sich gleich zum Schlafen hin. Kurz nach 11 Uhr muss ich los, hab nen Termin und bin gegen 12:30 Uhr wieder Zuhause. Hund kommt mir völlig verpennt entgegen, begrüßt mich freudig und erbricht dann ein kleines Häuflein, das er auch sofort wieder aufschleckt. Danach legt er sich hin und.... schläft.
Nachmittags gehen wir in den Reitstall und auf der Fahrt dahin erbricht er sich wieder und will das dann (15 Uhr) auch nicht mehr aufschlecken. Am Stall angekommen - Hund schnüffelt nicht wie sonst wild rum sondern sucht sich ein Plätzlein und - schläft. Dabei tropft ihm ein kleines bisschen die Nase - allerdings nicht lang, nach ner Viertelstunde hört das wieder auf. Abends nach Hause und Hund schlääääft.Fr: Sonne scheint, Hund wacht auf ist topfit und will auch kaum warten, bis es endlich nach draußen geht. Wir gehen wieder eine Runde laufen, alles prima. Wir kommen nach Hause, Hund sucht sich nen Platz und pennt. Und schläft und schläft... um 16 Uhr denk ich - also jetzt müssen wir aber mal wieder nach draußen - aber Hund hat keine rechte Lust. Da ruf ich dann auch die TÄ an und werd um 17:45 Uhr noch dazwischen geschoben.
Bei der TÄ: Augen sind etwas geschwollen, ein Test ergibt zuwenig Augenflüssigkeit. Ansonsten ist nichts weiter erkennbar, Abhören ok. Schleimhäute ok, kein Fieber. Zecke hatte er keine (jedenfalls wär mir nichts aufgefallen), draußen gefressen hatte er auch nichts
Appetit ist reichlich vorhanden, Durchfall hat er keinen. Auf Parasiten hatte ich erst 2 Wochen zuvor per Kotprobe testen lassen...Die TÄ hat nun auf eine Allergie getippt. Da es bei uns sehr schönes Wetter war, evtl Gräser, Pollen oder so. Auch, weil es ihm morgens so super geht und er da keine Symptome zeigt. Und diese Müdigkeit los geht, wenn wir von draußen rein kommen.
Sie meinte, Vergiftung könnte es sein, Zecke könnte es sein - da er aber draußen nichts gefressen hat und ich auch keine Zecke entfernt habe.... ist das wohl eher unwahrscheinlich.Da ich als Notfall dazwischen geschoben wurde, werden jetzt erstmal die Symptome behandelt (hab Augentropfen bekommen, und etwas gegen Übelkeit, falls er wieder erbrechen sollte). Zudem soll ich die nächsten Tage Schonkost geben. Nächste Woche soll ich dann wieder kommen und wir sehen weiter.
An diese Allergie-Theorie kann ich irgendwie nicht so recht glauben, heute war das Wetter seeeehr schlecht (Dauerregen), und er hat trotzdem diese Müdigkeit, dafür sind die Augen nicht mehr geschwollen. Von Allergikern hört man ja, dass Regenwetter richtig toll sei, weil alle Pollen weggespült werden. Und Niesen tut er gar nicht...So, nun meine Frage: Was könnte es noch sein? Gibt es etwas, das ich nächste Woche bei der TÄ noch abklären lassen sollte? Er wiegt 7 Kilo und hat am Do mit wesentlich größeren Hunden gespielt - könnte er da etwas abbekommen haben, das aber keine Schmerzen verursacht? Denn Schmerzen hat er wohl keine, da verhält er sich sonst sehr auffällig - auch war während des Spiels nichts Auffälliges.
Noch was zum Futter: Ich barfe ohne KH und jeden Tag gibts was anderes - seit gestern Abend wird gekocht, auf Hühnchen mit Reis hab ich aber keine Lust, da ich dann nur noch 1/3 der normalen Tagesration geben kann, weil mein Hund KH nicht nur seeeeehr gut annimmt, sondern die Kalorien daraus quasi verdreifacht und sofort auf die Rippen lagert. Mit den Miniportionen hat er dann aber immer Hunger. Erbrochen hat er ja auch nur am Do, an Übelkeit leidet er gerade auch nicht. Könnte da irgendwas sein - dass eine Allergie nicht von draußen kommt, sondern vom Frühstück? Müsste er dann aber nicht Verdauungsprobleme haben?Ich weiss, dass so Diagnosen auf die Ferne schwierig sind, aber falls jemand eine Idee hat, was ich die TÄ noch Fragen könnte (welche Untersuchung sinnvoll wäre)... da wär ich echt dankbar, denn so eine Schnarchnase ist nicht schön anzusehen - als ob gar kein Hund im Haus wäre
Vielen Dank,
Manu -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde da gar nichts machen und abwarten.
Auch die Augentropfen und die Spritze gegen Übelkeit hätte ich abgelehnt (zumal Dein Hund ja Appetit hat).Wenn ein junger Hund einen Infekt hat, dann gibt man ihm ein paar Tage Zeit, damit sein Körper sich selbst heilen kann.
Wenn man alles gleich behandeln lässt, stört man nur die Selbstheilungskräfte.Dein Hund ist ja nun der Tierärztin vorgestellt worden. Wenn nichts Schlimmeres dazu kommt, würde ich mir keine Gedanken machen. Meistens ist ein Infekt nach einer Woche ausgestanden.
-
Hallo,
Spritze gegen Übelkeit hat er keine bekommen, ich hab Tabletten mitbekommen - aber da er ja seit Do keine Probleme mehr hatte, hab ich die heute nicht gegeben.
"Nur" ein Infekt - das wär ja prima, wenn es das wär, sowas geht ja vorbei - ne Allergie ja leider nicht.
Und Abwarten werd ich auf alle Fälle - was soll ich auch tun? Geht ja auch nur drum, auf was ich die TÄ noch ansprechen könnte, wenn sich bis zum nächsten Termin nichts verändert hat - denn an eine Allergie mag ich nicht so recht glauben. Gibt es Infekte ohne Fieber? Denn das hat er ja nicht. Oder gibt es Hunde, die eine niedrigere Körpertemperatur haben und 38,3 wär für ihn dann schon Fieber? Als ich ihn als Welpe vorgestellt hatte (normaler Check-Up) da hatte er unerklärliche Unter-Temperatur...
Ich hoff mal, ich nerv nicht mit meinen (vermutlich harmlosen) Wehwehchen - ist halt mein erster Hund.... -
Zitat
Zuerst muss ich sagen, mein Hund schläft normalerweise kaum und wenn er sich mal ne halbe Stunde hinlegt, dann ist das schon echt lang.
Ich würde mir eher darüber Gedanken machen. Ein gesunder Hund schläft etwa 15 bis 20 Stunden am Tag. Es ist völlig normal, wenn Hunde beispielsweise morgens um 9 eine Stunde draußen sind und anschließend bis zum frühen nachmittags schlafen. Nach ein par Stunden spielen, spazieren gehen und Knochen kauen kann dann auch schon wieder weiter gepennt werden.
Ansonsten würde ich auch auf einen Infekt tippen und das geht meist von alleine wieder. Beobachte ihn einfach gut und bleibe im Kontakt mit deiner Tierärztin.
Die mir bekannten Allergien bei Hunden zeigen sich eher über Übergeben/Durchfall (z.B. Futtermittelallergien) oder Hautausschläge, Rötungen oder Verdickungen im Gesicht (z.B. Milbenallergie, allergische Reaktion auf Impfung, Früchte). Infekte ohne Fieber gibt es - meist sind diese dann nicht so stark, klingen schon ab weil sie vorher nicht bemerkt wurden, oder das Fieber kommt später.Die Spritze gegen Übelkeit hätte ich auch abgelehnt.
Wenn im Hundemagen was raus soll, dann hat das schon seine Richtigkeit. Dein Hund wird sich noch öfter übergeben in seinem Leben und das ist selten dramatisch. Auch ein guter TA muss Geld verdienen und leider wird einem da oft mehr aufgeschwatzt als nötig.
-
Ich würde Zecken und Würmer nicht von vornherein ausschließen!
Die Zecke hast Du vielleicht nicht bemerkt, und sie ist abgefallen, als sie satt war.
Und bei den Würmern, zwei Minuten nach der Kotprobe kann sich Dein Hund welche einfangen, also sagt die Probe von vor zwei Wochen gar nichts aus! -
-
Eine Allergie halte ich für sehr weit hergeholt.
Ein paar Mal Erbrechen und geschwollene Augen (ich nehme an, Du meinst die Bindehäute), deuten viel eher auf einen Infekt hin.Meine junge Hündin hat bei einem Magen- Darm-Infekt auch sehr viel geschlafen und war viel ruhiger. Sie hatte auch kein Fieber.
ZitatGeht ja auch nur drum, auf was ich die TÄ noch ansprechen könnte, wenn sich bis zum nächsten Termin nichts verändert hat - denn an eine Allergie mag ich nicht so recht glauben.
Sofern sich der Zustand Deines Hundes nicht verschlechtert, würde ich persönlich noch ein paar Tage abwarten.
ZitatIch barfe ohne KH
Das kann einen Hund u. U. auch müde und antriebslos machen. Es kann einen Serotoninmangel verursachen.
Zitat
Bedarfsgerechte Eiweißfütterung ( Protein) und Kohlenhydrate
in der Futterration. Bei dieser ausgewogenen Ernährung entsteht in der Regel kein Mangel an Tryptophan.Erst durch den gleichzeitigen Verzehr von Kohlenhydraten gelangt Tryptophan vermehrt ins Gehirn, wo es zu Serotonin umgebaut werden kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!