Angemessene Härte der Bestrafung
-
-
ich könnte jetzt natürlich den Text "ausschlachten", aber das ist mir jetzt definitiv zu viel Arbeit.
Ich finde in diesem Text sind mehrere Fehler die zeigen, dass der Autor nicht mehr als das übliche "Hundewiesen-Wissen" hat. Es liest sich, als hätte er/sie einfach irgendwo was aufgegriffen und schreibt dies nun in seinen Text.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na wenns mehrere sind dann tick Dir doch nur die schwersten raus
Da müsste man schon sehr ausholen um die Fehler die evtl Fehler sind auch als Fehler darzustellen
Ich bin gespannt... -
Ich finde ihn nur ungünstig, da es mir zu vor rhetorische Mittel drin hat, die ihn ins Lächerliche ziehen teilweise
da verliert der Schwerpunkt an Bedeutung -
Zitat
Ich finde ihn nur ungünstig, da es mir zu vor rhetorische Mittel drin hat, die ihn ins Lächerliche ziehen teilweise
da verliert der Schwerpunkt an BedeutungDas stimmt wohl
-
NAgut....
Also als erstes finde ich schon das Intro merkwürdig, mit dem "Vergleich" zu Menschen...
Zu dem Beispiel mit dem Sandkasten:Wenn sich meine Hunde um ein Spielzeug streiten, sollen sie das tun, da greife ich nicht ein. Weiss ich aber, dass mein Hund ernsthaft seine Spielie/whatever verteidigt, werd ich mich halt auch nicht mit dem Lieblingsball auf eine Hundewiese stellen.
Zudem wird halt immer wieder verdrängt, dass es einen kleinen, aber feinen Unterschied zum Kind gibt: die Sprache!
Ich kann einem Kind verbal erklären, warum es das und das bitte nicht tun soll. Oder wird jetzt einer von der "Gegnerseite" etwa das Kind bestrafen?"Wattebauscher erziehen ihre Hunde ausschließlich über positive Verstärkung" (oder so ähnlich, habe das Zitat nicht wortwörtlich übernommen)
Das ist halt schon ein kleiner Indiz für die Kompetenz des Verfassers... Wie kommt er darauf? was ist mit der negativen Verstärkung?
"Aussagen widersprechen sich" (oder so ähnlich)
da würde mich einfach mal ehrlich interessieren, um welche Aussagen es sich überhaupt handelt...
Thema klassische und operante Konditionierung:
Will der Verfasser damit diese Theorien in Frage stellen? Nur weil etwas älter ist, ist es ja nicht automatisch falsch. Oder zweifelt jemand an mathematischen Gesetzen die vor hunderten von Jahren aufgestellt wurden?
Thema Studie mit dem Teletakt:
Wie war das? Traue keiner Studie die du nicht selbst gefälscht hast?
Was waren das für Hunde? Unter welchen Umständen? In welchem Zeitraum?
Zu dem Abschnitt mit der sozialen Lerntheorie:
Es ist Fakt, dass Hunde es verstehen wenn wir sie anknurren? Das halte ich nun ehrlich für ein Gerücht. Ich habs mal spaßes halber ab und an probiert (bei verschiedenen Hunden) sie anzuknurren oder anzustarren. Das passiert irgendwie nichts. Vielleicht mach ich es ja falsch?
Das Problem ist einfach, die Körpersprache des Hundes besteht nicht nur aus Knurren und Schwanzwedeln (und schon da stößt der Mensch an seine Grenzen), Kommunikation ist so viel feiner, das können wir Menschen garnicht imitieren.
Ich nehm als Beispiel mal meine Hunde. Selbst wenn man sehr aufmerksam ist und sich mit Hundekörpersprache sehr gut auskennt und ein Auge für hat, kann man da kaum folgen. Sie halten sich zB nur durch Blicke auf Abstand (und albern gleichzeitig mit mir rum).Kann ein Mensch ein Spielknurren und ein Warnknurren imitieren?
Auch ist Knurren schon eine "große" Warnung. Da passiert ja so viel vorher! Also selbst wenn ein Hund das Menschenknurren verstehen würde, wäre es auch seiner Sicht ziemlich "übertrieben".
Thema Belohnung
Ich finds immer wieder lustig. Wieso wird das wieder nur auf Futter angewendet?
Thema Rückdämpfer
Was hat das nun mit "Wattebausch" zu tun, wenn ich meinen Hund mit einem Geschirr vor schweren Verletzungen schütze?
Thema intermediäre Brücke:
Seit wann wird sie als (doppelten) Rückruf genutzt?
Ich mein, ich würde mir auch ziemlich bescheuert vorkommen wenn ich im Wald mit "lalalalalala" anfange, aber in Ausnahmesituationen wie z.B Tierarzt kann das durchaus hilfreich sein. Oder ist es schlecht dem Tierarzt die Behandlung zu vereinfachen?Thema Jagdhunde und Hasen:
Natürlich ist das Jagdverhalten besser als Futter beim Menschen! und genau deswegen wird in so einem Fall auch nicht mit Futter belohnt.
Thema Interessenkonflikt:
Hat man diesen Konflikt nicht auch wenn man mit Strafe arbeitet? Da muss sich der Hund ja nun auch zwischen "Hase" und "Strafe" entscheiden.
Thema fertige Resultate:
Der Verfasser kann ja gerne mal zu meiner Trainerin kommen
Grundsatz der Reizreaktionsmaschine:
ehm nein, das ist eben nicht der Grundsatz. Das "Ziel" ist ein Hund, der gerne mit seinem Menschen arbeitet, eigene Ideen einbringt und eben ein erzogener (Familien-)Hund ist.
Dann kommt ja wieder das schöne Chinaexperiment:
Wieso braucht der Mensch den bösen Blick um das zu verstehen? Wenn er keinen Erfolg hat, wird er etwas anderes probieren (Thema Versuch und Irrtum). Bekommt er mit einem anderen Verhalten Erfolg, wird er das weiter ausprobieren und wenn es weiterhin zum Erfolg führt beibehalten (Thema Frequenz- und Effektgesetz).
Thema "eindeutige" Linie:
Wer sagt denn, dass der Hund diese bei den "Wattebauschen" nicht bekommt? Muss man "Grenzen" immer mit Strafe abstecken?
Abschnitt Agression
Das mit der weiblichen Anhängerschaft muss ich denke ich nicht kommentieren.
Das Hunde sich gegenseitig maßregeln, dagegen sagt ja niemand etwas. Im Gegenteil! Brettert ein Tutnix in uns rein, muss er die (hündischen!!) Konsequenzen ziehen. Als Mensch kann man nicht auf diesem Niveau maßregeln, da man, wie oben schon erwähnt, einfach nicht wie ein Hund kommunizieren kann.
Thema Ursache für aggressives Verhalten
Wieso schieben die Wattebausche das immer auf andere? Hat da wer Vorurteile? Ich gebe offen zu, wir haben es selbst verbockt in der Welpenzeit (im übrigens als wir bei "normalen" Hundeschulen waren).
Der Hund entscheidet nichtsmehr selbst?
genau deswegen stellt man ja Trainingssituationen! Damit der Hund Zeit hat nachzudenken und sein Verhalten selbst zu entscheiden, ohne Zeitdruck oder der Angst, das jemand beschädigt werden könnte.
Gewalt ist keine Strafe
Sondern? Angenehm ist es ja nun nicht. Positive Strafe ist ja nunmal ein negativer Reiz der hinzugefügt wird. Das nicht alle Strafe gleich Gewalt sein muss, ist ja nochmal was anderes.
Thema Verhalten der Wattebausche
Da kommt nun wieder der Unterschied zwischen Mensch und Hund durch. Menschen kann ich mit Sprache etwas erklären, Hunde müssen "blind" austesten was sich für sie lohnt.
Menschen sind in ihrer Kommunikation ebenfalls unterschiedlich zu Menschen (siehe Kommunikationsmodell von Watzlawik). Menschen nehmen eine Nachricht auf und bewerten diese. Dementsprechend fällt die Antwort aus.Als Beispiel der beliebige Satz "Holst du mir Kaffee?".
Person A könnte den Satz so interpretieren: "oh, die arme ist gerade zu beschäftigt, ich hol ihr einen."
Person B könnte den Satz aber genauso so interpretieren: "jetzt kommandiert die alte mich schon wieder rum, gehts noch?!"So ist es Stimmungsabhängig wie die Antworten ausfallen. Hunde interpretieren dagegen "Sitz" immer gleich -> ich soll "sitz" machen (ob sie das nun tun oder nicht, hat aber nichts damit zu tun auf welchem "Ohr" die Info ankommt).
Und genauso wie Hund untereinander auch mal ruppig werden dürfen, dürfen es auch Menschen untereinander, liegt ja in der Natur der Art "Mensch".
vorletzter Mini-Abschnitt
liest sich zwar neutral, hat aber den Beigeschmack, als hoffe der Verfasser, dass die Hundebesitzer von dem "Wattebausch-trip" runterkommen, da das eh nur Schwachsinn ist.
puuuh
Ich weiss, ich lege von diesem Artikel manches Wort auf die Goldwaage, aber es ist mir wichtig gewissen Dinge richtig zu stellen.
-
-
Sabarta weisst Du was das Problem ist?
DU hast verstanden wie das System funktioniert es gibt aber ..ähm... "Gruppierungen" die genau zu diesen Text die Steilvorlage geliefert haben und zwar GENAU SO.
CodeWattebauscher erziehen ihre Hunde ausschließlich über positive Verstärkung" (oder so ähnlich, habe das Zitat nicht wortwörtlich übernommen) Das ist halt schon ein kleiner Indiz für die Kompetenz des Verfassers... Wie kommt er darauf? was ist mit der negativen Verstärkung?
War der Fehler den ich auch gefunden habe
Ohne is nämlich nichtZitatThema klassische und operante Konditionierung:
Will der Verfasser damit diese Theorien in Frage stellen? Nur weil etwas älter ist, ist es ja nicht automatisch falsch. Oder zweifelt jemand an mathematischen Gesetzen die vor hunderten von Jahren aufgestellt wurden?
Kontext war NEUESTE wissenschaftliche... Und neu sind die ja nu nicht mehr
Zumindest blöckt meine Oma grade das man mit 72 schon nicht mehr neu istZitatThema Studie mit dem Teletakt:
Wie war das? Traue keiner Studie die du nicht selbst gefälscht hast?
Was waren das für Hunde? Unter welchen Umständen? In welchem Zeitraum?
Polizeihunde, such ich dir raus ich mein es wäre bei der TiHo gewesen
Speichelwert etc und schicks Dir dann per PN zu ( ich hab die ich weiss nur nicht an welchem Rechner )
Der Versuchsaufbau war allerdings "semi" , da gibts viel AngriffsflächeZitat
Zu dem Abschnitt mit der sozialen Lerntheorie:Es ist Fakt, dass Hunde es verstehen wenn wir sie anknurren? Das halte ich nun ehrlich für ein Gerücht. Ich habs mal spaßes halber ab und an probiert (bei verschiedenen Hunden) sie anzuknurren oder anzustarren. Das passiert irgendwie nichts. Vielleicht mach ich es ja falsch?
Das Problem ist einfach, die Körpersprache des Hundes besteht nicht nur aus Knurren und Schwanzwedeln (und schon da stößt der Mensch an seine Grenzen), Kommunikation ist so viel feiner, das können wir Menschen garnicht imitieren.
Ich nehm als Beispiel mal meine Hunde. Selbst wenn man sehr aufmerksam ist und sich mit Hundekörpersprache sehr gut auskennt und ein Auge für hat, kann man da kaum folgen. Sie halten sich zB nur durch Blicke auf Abstand (und albern gleichzeitig mit mir rum).Kann ein Mensch ein Spielknurren und ein Warnknurren imitieren?
Auch ist Knurren schon eine "große" Warnung. Da passiert ja so viel vorher! Also selbst wenn ein Hund das Menschenknurren verstehen würde, wäre es auch seiner Sicht ziemlich "übertrieben".
Hunde können durchaus verhundlichtes Menschlich lesen genauso wie sie menschlich lesen können WENN sie es denn gelernt haben.
Körpersprache an sich ist Artübergreifend ähnlich sonst könnten wir sie auch im Gegenzug mit nem Block der nicht körperlichist nicht einschüchternDa is übrigens auch ein Wiederspruch den sie erwähnt
ZitatThema Belohnung
Ich finds immer wieder lustig. Wieso wird das wieder nur auf Futter angewendet?
Kann sein das das in nem anderen Bericht von ihr war, sie weiss aber durchaus was "Belohnen" ausmacht und das es nicht nur auf Futter reduziert istZitatThema intermediäre Brücke:
Seit wann wird sie als (doppelten) Rückruf genutzt?
Ich mein, ich würde mir auch ziemlich bescheuert vorkommen wenn ich im Wald mit "lalalalalala" anfange, aber in Ausnahmesituationen wie z.B Tierarzt kann das durchaus hilfreich sein. Oder ist es schlecht dem Tierarzt die Behandlung zu vereinfachen?
Bin ich bei dir da nutz ich sie nämlich auch ABERhttps://www.youtube.com/watch?v=22DXKgSI3aI
Kann ich dir noch ca. 100 weitere raussuchen
Mehr geht grad nicht weil Strom gleich alle
-
Wow, was für eine Arbeit du dir gemacht hast
Zum Thema Hunde anknurren: funktioniert bei einigen Hunden die ich kenne ganz wunderbar (wenn es z.B. um die Nase ist etwas zu nah am Menschen Essen)
Aber sie nehmen weibliches "knurren" definitiv weniger ernst als männliches. Klingt halt auch anders.
-
Zitat
Sabarta weisst Du was das Problem ist?
DU hast verstanden wie das System funktioniert es gibt aber ..ähm... "Gruppierungen" die genau zu diesen Text die Steilvorlage geliefert haben und zwar GENAU SO.
Aber diese "Gruppierungen" findet man doch überall...CodeWattebauscher erziehen ihre Hunde ausschließlich über positive Verstärkung" (oder so ähnlich, habe das Zitat nicht wortwörtlich übernommen) Das ist halt schon ein kleiner Indiz für die Kompetenz des Verfassers... Wie kommt er darauf? was ist mit der negativen Verstärkung?
War der Fehler den ich auch gefunden habe
Ohne is nämlich nicht
Kontext war NEUESTE wissenschaftliche... Und neu sind die ja nu nicht mehr
Zumindest blöckt meine Oma grade das man mit 72 schon nicht mehr neu istPolizeihunde, such ich dir raus ich mein es wäre bei der TiHo gewesen
Speichelwert etc und schicks Dir dann per PN zu ( ich hab die ich weiss nur nicht an welchem Rechner )
Der Versuchsaufbau war allerdings "semi" , da gibts viel AngriffsflächeZumal diese Studien eh nicht gut zu bewerten sind, da Hunde nunmal Individuen sind, genauso wie Menschen. Dann kommt garantiert jemand mit "ja aber hätter er das und das 2 sekunden früher/später gemacht, wäre das Ergebnis gaaaaaanz anders".
Hunde können durchaus verhundlichtes Menschlich lesen genauso wie sie menschlich lesen können WENN sie es denn gelernt haben. Und dieses lernen erfolgt zum großen Teil durch Konditionierung, oder nicht?
Körpersprache an sich ist Artübergreifend ähnlich sonst könnten wir sie auch im Gegenzug mit nem Block der nicht körperlichist nicht einschüchternDa is übrigens auch ein Wiederspruch den sie erwähnt
Kann sein das das in nem anderen Bericht von ihr war, sie weiss aber durchaus was "Belohnen" ausmacht und das es nicht nur auf Futter reduziert ist Und wieso wird es dann so in dem Text dargestellt also würde jeder "Wattebausch" mit Hühnerherzen um sich werfen?
Bin ich bei dir da nutz ich sie nämlich auch ABERhttps://www.youtube.com/watch?v=22DXKgSI3aI
Kann ich dir noch ca. 100 weitere raussuchen
ehm ok, was die gute Frau da macht hat mit der intermediären Brücke wenig zu tun. Das was sie da macht ist lediglich ein doppelter Rükruf. Natürlich kann man den mit "lalalala"machen, doch dann darf man sich nicht wundern, wenn die Welt einen für bescheuert hält.
Aber nur weil es jemand falsch macht, heißt es ja nicht, dass es alle so machen, bzw dass das die Norm ist.
Mehr geht grad nicht weil Strom gleich alle -
Zitat
UNd sorry ^^ von der fachlichen Seite ist der Text, bis auf eine Kleinigkeit, völlig richtig:?
Dein Ernst? -
Ach, wie wunderbar, dass es eine Suche gibt. :)
https://www.dogforum.de/post10…Konditionierung#p10551555 -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!