Futter bei Schilddrüsenunterfunktion
-
-
Zitat
Fütterst Du Trockenfutter?
Dann würde ich mal auf ein Dosenfutter umsteigen.
Ja ich füttere Trockenfutter und ich möchte ungern auf Nassfutter umsteigen.Um auch nochmal das Jodthema aufzugreifen, mein TA meinte man sollte nicht übermäßig Iod zufüttern bzw. darauf achten, dass das Futter nicht zu viel enthält. Das ist genau wie bei Menschen, wenn die eine SDU haben, sollten die sehr genau auf den Iodgehalt der Nahrung achten und nicht zu viel zu sich nehmen.
Es ist echt nicht einfach was zu finden, deswegen hatte ich auf eure Erfahrungen gehofft
zumal mein Hund auch noch wählerisch ist und eben den empfindlichen Magen hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
was ich noch gehört habe ist, daß es vor allem wichtig ist, daß der Jodgehalt möglichst täglich in der Hundefütterung gleich bleiben sollte, man also Schwankungen vermeiden soll. Noch eine andere Aussage zum Jod.
Wenn man eine SDU soll man eigentlich auch nicht Betaisodana nehmen, deshalb denke ich wirklich ist Jod schon wichtig, aber kein hoher Jodgehalt, bei autoimmuner SD-Krankheit soll man ja gar kein Iod zu sich nehmen, glaube ich
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!