Thema Rottweiler Klappe die 200 ergo: ich gebe auf

  • Hallo


    Ich bin es mal wieder!
    Ich bin total traurig! Die Züchterin bei der wir einen rottweiler nehmen wollten hört zu züchten auf! nun bin ich total durch den wind den ich habe auch nach mehreren wochen keinen züchter gefunden der mir zusagt bzw mir auch sehr viele unter gekommen sind die mir einen IHRER rotti aufzwingen wollten und das lass ich dann gleich sein.


    nun ... wir haben nun wirklich viele zuchstätten durch und auch die die uns "meine" züchterin empfohlen hat waren nicht so ganz mein ding (ich wurde einfach nicht warm mit denen)


    jetzt haben wir uns wieder auf die suche nach verschiedenen rassen gemacht. waren auf einer ausstellung und da kam mir ein bärchen unter der mich gleich um den finger gewickelt hat. die halter (ein päärchen um die 50 ) haben uns erzählt das ihr Santa ein sehr lebendiger hund ist der viiiel mit der nase arbeiten will. das macht ihm wohl sehr spass. aber auch wandern gehen mag er gerne. er ist zu jedem freundlich sobald er merkt "oh herrli mag den auch" ist das nicht der fall ist er eher reserviert aber nicht aggresiev ... er liebt die enkelin der beiden über alles ... ja uns eben viele andere informationen. sie haben mich auch darauf aufmerksam gemacht das berner sehr zu bestimmten krankheiten neigen so wie viele rassen die groß sind. nun daran solls nicht liegen man geht ja nicht pauschal davon aus das der hund den man bekommt krank ist, den dann darf ich sowieso keinen hund aufnehmen den nirgens hab ich eine garantie.


    ach ich weiß nicht ich hab mich verliebt und ... nennt mich abergläubisch ... nachdem wir nun schon sooooo oft steine in den weg gelegt bekommen haben denk ich mir soll das wohl ein zeichen sein einen rotti (vorerst) nicht in die familie zu nehmen (was später ist sieht man dann ja eh )


    was sagt ihr ? ... hab ich nach dem gespräch ein falsches bild von diesen hunden oder nicht?
    (klar jeder hund ist individuell aber ... ja ihr wisst ja ;) )


    würde mich über antworten sehr freuen ;)

  • Verzeih, aber ich komme gerade nicht ganz mit. Was ist denn Santa nun für eine Rasse? Auch ein Rotti oder was völlig anderes?


    Ob du nun weiter am Wunsch einen Rotti zu halten fest halten sollst oder nicht, können wir dir nicht beantworten. :ka: Wenn du einer anderen Rasse eine Chance geben möchtest, warum nicht? Wenn sie zu dir und deinen Ansprüchen passt, dann ist es doch super. Alternativen sind immer gut. :) Wer weiß? Vielleicht wird es ja irgendwann doch noch mal was mit dem Rotti. Die Rasse ist ja nicht aus der Welt und es wird (hoffentlich) auch in ein paar Jahren noch immer Rotti-Züchter geben und vielleicht ist dann auch einer dabei, der dir komplett zu sagt. :)

  • ohje hab ich so durcheinander geschrieben?
    tut mir leid


    also santa ist ein berner seenenhund ^^


    mir ging es darum ob ichdas richtige bild (wie oben beschrieben) im kopf hab oder ob das mal ganz falsch ist was mir da erzählt wurde.

  • Zitat

    also santa ist ein berner seenenhund ^^


    mir ging es darum ob ichdas richtige bild (wie oben beschrieben) im kopf hab oder ob das mal ganz falsch ist was mir da erzählt wurde.


    Ich glaube, du meinst einen Berner Sennenhund :D ;)
    Also ich persönlich habe keinen, kenne aber einige aus dem Bekanntenkreis. Ich kann nur positives berichten. Es sind alles liebe Tiere, offen, freundlich, verspielt. Ich muss aber auch sagen, dass sie einfach auch super erzogen sind. Das ist aber der Verdienst der Halter und nicht automatisch so :lol:
    Die Fellpflege ist wohl etwas aufwändiger, aber da werden die Rassekenner auch was zu sagen können.
    Unsere Bekannten haben allesamt ihre Hunde von Vereinszüchtern. Der älteste Hund ist jetzt 14 1/2. Man merkt ihm sein stolzes Alter natürlich an, aber er hat jetzt keine größeren Probleme. Alle anderen sind auch kerngesund. Dafür gibt's aber natürlich keine Garantie. Aber ich würde den Hund auf jeden Fall über einen Verein holen, damit das Risiko für z. B. HD/ED so gering wie möglich gehalten werden kann.
    Also ich finde, sie sind ganz tolle Hunde. Mir wären sie nur ein wenig zu groß und "fellig".
    Wenn wir die Halter mit ihren Hunden beim Spazierengehen treffen, geht immer die Sonne auf :fondof:

  • Ich hab gerade gesehen, dass die Lebenserwartung so 7-8 Jahre ist :o0:
    Wenn das stimmt, dann sind die 14 1/2 Jahre des einen Berner bei uns ja echt Wahnsinn. Das muss an der guten Luft bei uns liegen :D

  • himmel ja ... tut mir leid oft bin ich schon sehr schlampig wenn ich im netz unterwegs bin ^^


    kein hund ist gut und toll wenn er keine erziehung geniest ... is halt meine meinung ^^ ...


    ich denke für das was wir mit dem hund machen wollen v.l nur bedingt ideal ... aber ich kann auch drauf verzichten ... überwiegend soll er ein familienhund sein der zwar arbeitswillig ist aber nicht durchdreht wenn mal 1tag pause is ^^ (heute wäre so ein tag gewesen 1°C - starker wind und strömender regen) da würd dann halt nur ne runde gassi und v.l im haus n bissl nasenarbeit stattfinden aber eben nicht stundenlang ...


    so ich geh ins bett ... ich hoffe ich finde unter der woche zeit hier rein zu schauen ... ansonsten bitte ich um verzeihung und melde mich am WE wieder :)

  • Hast du schon mal beim Tierschutz nachgefragt? Da warten auch viele Rottis auf eine 2. Chance! Sind auch oft Welpen dabei!
    Oder muss es unbedingt einer vom Züchter sein?

  • Hallöchen! :D
    Ich melde mich mal als Berner-Besitzerin, auch wenn meine Maja (aktuell 3 Jahre alt) etwas aus der Art schlägt. Viele andere Bernerhalter haben mir allerdings inzwischen gesagt, dass das gar nicht so ungewöhnlich ist.
    Also: Maja ist eine echte Frohnatur. Sie liebt andere Hunde/Menschen/Lebensformen, spielt und tobt für ihr Leben gerne, ist sehr gelehrig und hat Spaß am Lernen. Allerdings ist sie auch - bernertypisch - ein Sturkopf und damit muss man halt umzugehen wissen.
    Sie ist 100% bestechlich. Für Futter tut sie alles, dabei muss es nichtmal ein Leckerlie sein, auch für ihr normales Trockenfutter geht sie durch Wände. :D
    Gesundheitlich sind wir ein extremes Negativbeispiel. Beginnende Athrose in den Ellenbogen, Schilddrüsenunterfunktion, chronische Gastritis -> extrem empfindlicher Magen. Allerdings HD und ED frei (immerhin).
    Dazu muss man aber sagen, das Maja nicht vom seriösen Züchter kommt. Wenn man darauf achtet und sich eine gute Zuchtstätte aussucht, sollten da deutlich weniger Probleme auftreten.
    Die Berner die ich sonst so kenne, sind entweder das totale Gegenbeispiel oder ähnliches. Z.B. haben wir hier einen 8-jährigen Klischee-Berner namens Benny. 'ne totale Trantüte, hört nicht für 5 Cent und eiert nur so durch die Gegend. Der Gute ist allerdings auch fettgefüttert und hat genau gar keine Erziehung genossen.
    Grundsätzlich sind sie aber alle gutmütige, eher zu stürmische als zu zurückhaltende Bären die ihre (und meistens auch andere) Menschen lieben und für sie durch's Feuer gehen würden, solange auf der anderen Seite ein Würstchen wartet.
    Maja ist der Sonnenschein der ganzen Familie. Alle lieben sie, jeder will sie kraulen und sie findet's toll.
    Du kannst mir, wenn du magst, auch gerne 'ne PN schreiben. =)

  • Ich kenne nur kranke Berner, keiner ist alt geworden. Alle sind an Krebs gestorben. Sämtliche Berner Besitzer, die wir hier kannten, haben die Rasse gewechselt. Mir persönlich riecht das Fell zu sehr, auch haaren sie sehr. Wie wäre es denn als Alternative mit einem GSS, käme auch dem Rotti näher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!