Thema Rottweiler Klappe die 200 ergo: ich gebe auf

  • Wenn auch ein erwachsener Hund in Frage kommt, schau doch mal in Tierheimen und bei Privatabgaben (Kleinanzeigen) nach. Habe so zwei wundervolle, wenn auch nicht ganz reinrassige Rottweiler gefunden. Gut, der zweite hat sehr viele Baustellen durch Fehlprägung usw., ich hab ihn trotzdem genommen. Du musst dir die Hunde halt besonders gut anschauen und wenn die Hunde keine Papiere haben (sehr oft so weil die meisten Abgabehunde nicht von Leuten kommen die sich vor der Anschaffung viele Gedanken gemacht haben und somit auch keinen Hund vom guten Züchter gekauft haben) hast du halt auch keine Garantie dass die Eltern gesund waren. Aber wenn du damit umgehen kannst würdest du so einem Rottweiler ein gutes Zuhause geben können, ihn aus dem Tierheim holen oder davor retten. Und es gibt auch einige Abgaberottis MIT Papieren, muss man halt länger suchen.

  • soooooo ... danke erstmal an alle für die lieben antworten.
    Wir haben gesagt es soll ein Welpe sein da wir uns als anfänger keinen "gebraucht-hund" (ach klingt das schrecklich) zutrauen. Leider haben familienmitglieder und freunde mir da so einige horrorgeschichten erzählt und nun trau ich mich das nicht mehr. v.l später wenn ich mehr erfahrung habe aber im moment will ich das nicht.


    GSS ... da musste ich erstmal googel den die abkürzung kannte ich nicht. Er ist auch ein hübscher... aber ich liiiebe einen hund mit langen haaren. viele wollen mir genau mit der fellpflege den hund unschön machen... aber genau das ist es doch was mir spass macht. meinen hund "hübsch" zu machen ihm etwas bei zu bringen und hinterher stolz wie bolle zu sein wenn er es endlich kappiert hat was ich von ihm will ^^


    einige sollten wissen das wenn der hund erstmal da ist er für mich mein hobby wird. viele glauben ich nehm den hund geh 1x gassi am tag und dann soll der bloß in der ecke liegen! das ist aber falsch! er soll ein familienmitglied und treuer begleiter sein. er wird nie länger als 2h alleine sein und die 2h sind dann eben arztbesuche usw wo ein hund nix verloren hat ansonsten wird er immer bei mir oder meinem freund sein.


    klar wird es auch so sein, sollte mir ein züchter unter kommen der mir einen rotti gibt der eben das hat was ich will, der rotti den vortritt hat, jedoch glaube ich nach fast 2 jahren der suche nicht das in den nächsten 4-5 monaten das noch der fall sein wird ...


    habe gestern noch eine berner zucht angeschrieben und die dame bietet mir an das ich sie und ihre 3 hunde kennenlernen darf. mit in die hundeschule fahren kann und die großen auch mal beim arbeiten sehe. Das ist etwas was leider sehr selten geworden ist, ich bin aber froh das ich sie gefunden habe. kommt zeit kommt rat, mal sehen was daraus wird :)

  • Wenn du langhaarige Hunde liebst, warum sollte es dann ein Rottweiler sein? :???:


    ich mag die Berner, aber ich würde aufpassen, dass du keine Zucht erwischst, die extra groß und mit extra viel Fell züchtet.

  • weil mein partner lieber kurzhaarig mag (wobei aber auch nicht wieder so wie dalma ... die sind wieder zu kurz ^^) ...
    und bei dieser rasse ist ihm das anscheinend egal den auch nach 5x nachfragen hat er gesagt er ist einverstanden mit der rasse und gut is ...


    übrigens ... :D
    wir stehen auf der wartelisteeeeeee :D
    wenn beim decken alles gut ging dann werden wir anfang august hundeeltern ... ich freu mich wiiie ein kleines kind :)

  • Zitat


    einige sollten wissen das wenn der hund erstmal da ist er für mich mein hobby wird. viele glauben ich nehm den hund geh 1x gassi am tag und dann soll der bloß in der ecke liegen! das ist aber falsch! er soll ein familienmitglied und treuer begleiter sein. er wird nie länger als 2h alleine sein und die 2h sind dann eben arztbesuche usw wo ein hund nix verloren hat ansonsten wird er immer bei mir oder meinem freund sein.


    Arbeitest Du denn gar nix :???: . Wenn ich es richtig sehe, bist Du grad mal etwas über 20. Normalerweise startet man in dem Alter in den Beruf oder weiterführende Ausbildung durch.


    Naja, geht mich nichts an, fiel mir nur auf ..... und mir schoss der Gedanke durch den Kopf, ob Deine Lebenssituation auch die nächsten 15 Jahre so sein wird, dass Du keine anderen Verpflichtungen haben wirst als Deinem Hobby nachzugehen.


    LG Appelschnut

  • Zitat

    und mir schoss der Gedanke durch den Kopf, ob Deine Lebenssituation auch die nächsten 15 Jahre so sein wird, dass Du keine anderen Verpflichtungen haben wirst als Deinem Hobby nachzugehen.


    Kann denn irgendwer für die nächsten 15 Jahre Garantien geben? Ich denke nicht. Man muss dann nur bereit sein, wenn sich die Lebensumstände ändern, Möglichkeiten zu finden, damit der Hund nicht drunter leidet.
    Wenn's danach gehen würde, dürfte niemand Hunde halten. Man kann krank werden, sterben, einen Job finden/verlieren/neu suchen müssen, Kinder kriegen, umziehen etc. Völlig unabhängig vom Alter kann sich das Leben ständig ändern. Dass das bei jungen Leuten wahrscheinlicher ist, ist klar, aber NIEMAND kann einen detaillierten 15-Jahres-Plan vorlegen.
    Natürlich sollte man sich Gedanken machen, wie es nach der Ausbildung/dem Studium weitergeht, aber man muss auch realistisch bleiben und sich darüber im Klaren sein, dass es sowieso meist anderes kommt als gedacht. Und das gilt auch für Leute, die bereits (wie man so schön sagt) mit beiden Beinen fest im Leben stehen.


    Ich kenne so viele junge Leute, die sich während der Ausbildung oder dem Studium einen Hund geholt haben und bei denen es jetzt mit Job immer noch super läuft. Man muss nur wollen.

  • Ganz ohne Zweifel... es sind wundervolle Fellnasen und ich erfreue mich an jedem Exemplar, dem ich begegne. Allerdings... und ich gebe es jetzt nur so weiter, wie es mir erzählt wurde... ist bei den in Deutschland erhältlichen Berner Sennenhunde vorsicht geboten.


    Eine Bekannte aus einem lokalen Hundeforum hat in kurzer Zeit zwei Berner Sennenhunde leider Gottes einschläfern lassen müssen, weil beide an Leukämie erkrankt sind. Beide Hunde kamen aus unterschiedlichen Zuchtstätten. Die Zwinger waren aber deutsche. Der eine Rüde wurde keine 3 Jahre alt, der zweite wurde keine 4 Jahre alt. Und leider, leider sieht es so aus, als wäre jetzt auch der dritte, eine Berner Sennenhündin, aktuell fast 5 Jahre alt, von dieser Erkrankung betroffen.


    Als Begründung sagte man meiner Bekannten, dass sich ein Gendefekt in die deutschen Zuchtlinien eingeschlichen hätte. Die ersten gendefektfreien Zuchtlinien findet man erst ab Großbritannien wieder.


    Noch mal ganz deutlich: Ob da was dran ist, ob wirklich ein Gendefekt dahinter steckt, weiß ich nicht. Aber vielleicht sollte man sich dahingehend auch noch mal gezielt informieren.

  • -um auf das "arbeitest du den nichts " ? ein zu gehen ... doch ^^ ... der hund ist teil der GANZEN familie, wenn ich arbeiten muss ist mein partner da, wenn der auch arbeiten muss sind entweder meine eltern da und wenn die auch arbeiten müssen dann seine eltern ... die sind pensionisten und haben IMMER zeit wenn der hut brennt ... :)


    und ich bin nicht aus deutschland :) komme aus österreich.
    die hunde sind zwar beide im moment "österreicher" aber die hündin hat in ihrem stammbaum erst gaaanz hinten (also von menschen aus gesehen die uroma glaub ich ^^) eine deutsche drinnen und genau bei der steht irgendwas vonwegen "genomisch getestet" (kann mir v.l jemand erklären was das bedeutet?) ... die anderen kommen ... eehm ... ja 1x norwegen und die anderen bin ich grad einfach zu faul zum googeln aber diese problematik hat auch unsere züchterin des vertrauens angesprochen. sie sagte, eine 100% garantie kann man NIE geben und wenn wir einen welpen von ihr bekommen haben wir im kaufvertrag drinnen stehen, das sämtliche krankheiten SOFORT mit Ärztlichen unterlagen bei ihr gemeldet werden müssen und dann wird sie sofort reagieren.


    nun ja ... aber jede rasse bringt ihre risiken mit ... chis wegen dem "das gehirn wird großer als der schädel"
    bis hin zu den komischen hunden mit dem starken überbiss ...
    mobs wegen der kurzen nase
    und berner eben das von euch genannte


    unterm strich kann man nicht mehr machen als jedem hund sein leben so schön wie möglich zu machen ... :)


  • Natürlich kann es bei einem Lebewesen niemals eine Garantie auf einen lebenslang gesundes Tier geben. Das mit der Meldepflicht gegenüber der Züchterin ist gut und schön aber wie will man die neuen Halter dazu veranlassen, dieser Pflicht auch nachzukommen? Papier ist geduldig. Die Züchterin meines Hundes schreibt seit ewigen Zeiten in ihre Kaufverträge, dass der Hund HD geröngt werden muss. Das unterschreiben alle Käufer brav. Es halten sich allerdings nur wenige daran.


    Sicher gibt es auch keine Rasse, bei der keinerlei Probleme bekannt sind. Es gibt jedoch Rassen, die sind durchschnittlich gesundheitlich stärker von typischen Erkrankungen betroffen als andere. Wenn man sich aus bestimmten Gründen auf eine Rasse festgelegt hat, muss man eben innerhalb dieser Rasse schauen, dass man einen verantwortungsvollen Züchter findet und dann hoffen, einen gesunden Hund zu bekommen.


    Ist man noch nicht so festgelegt, ging es zumindest mir so, dass ich mich zunächst durchs Netz gelesen habe, welche gesundheitlichen Probleme die in Frage kommenden Rassen haben. Mit Hilfe dieser Informationen habe ich mich z.B. für einen Russischen Schwarzen Terrier und gegen einen Riesenschnauzer entschieden.


    Bisher war die Entscheidung goldrichtig. Der Hund ist geröngt und gengetestet und in allen Bereichen absolut frei. Dass das natürlich keine Garantie auf ewige Gesundheit bedeutet, ist klar. Einen großen Hund ohne HD und ohne ED zu haben, beruhigt aber schon ein wenig. Der "Zwerg" wurde mit 12,5 Wochen SHP nachgeimpft und hat ansonsten noch keine Tierarztpraxis von innen gesehen und so soll es sein. Da beantortet sich die Frage, ob man unbedingt 1500.-€ für einen Hund ausgeben muss dann von selbst ;) .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!