Thema Rottweiler Klappe die 200 ergo: ich gebe auf

  • Meine Güte, freu sich doch mal einer darüber das sie sich solche Mühe macht und nach einem Verantwortungsvollen Züchter umschaut und das Sie nun auf der Warteliste steht. Zum Thema Anfängerhund...da eignet sich der Berner wohl eher als der Rotti ,oder nicht? Es gibt in so vielen reinen Hunderassen Krankheiten mit denen man rechnen muss. Deswegen geht sie ja zu einem Züchter. Nur jetzt alles schlecht reden und Bemerkungen über die Rechtschreibung zu machen, dabei ist ihr kaum geholfen. Wir haben einen Berner in der Familie und einen in der unmittelbaren Nachbarschaft. Beide sind absolut freundlich, aber auch genauso unbestechlich. Aber auf jedenfall absolute Familienhunde.....nicht immer alles so negativ. Sie macht sich doch ihre Gedanken. Es wird doch sonst immer so hoch gepriesen wenn man zim Züchter geht , denn sonst heißt es doch immer....NEIN, nicht so einen schlimmen Vermehrerhund, um Gottes Willen.

  • Berner find ich keine schlechte Wahl. Nur über die geplanten Aktivitäten mit dem Hund würde ich mir nochmal Gedanken machen.

  • Zitat

    Nur jetzt alles schlecht reden und Bemerkungen über die Rechtschreibung zu machen, dabei ist ihr kaum geholfen.


    Ein Pensionist ist inÖsterreich das, was hier ein Rentner/Pensionär ist. Daran ist nichts falsch. Sagt ja auch der bereits eingestellte Link.


    Da kennt man hier ganz andere Stilblüten à la "der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" und oft ertappe ich mich bei der Frage, ob Deutsch tatsächlich die Muttersprache des Schreibers sein kann :ops: .


    Wenn ein Österreicher nun Pensionist ist oder Palatschinken mit Marillen und Schlagobers isst, finde ich das normal ;) .


    Steffy macht sich wenigstens Gedanken um Rasse und Züchter. Das ist nun leider nicht die Regel. Das finde ich zumindest wesentlich symphatischer als die ewigen Beiträge wie "habe mir auf dem Rastplatz einen Welpen für 100.-€, selbstverständlich auf Raten, gekauft. Der hat jetzt blutigen Durchfall, Tierarzt ist zu teuer, brauche Tipps"......u.ä.

  • hallo ihr lieben :) ich hab wieder mal kurz zeit um hier rein zu sehen und will mich sehr bedanken bei euch.


    Wir haben nun sehr regen kontakt mit der züchterin und die hat uns so einiges erzählt wie ich den hund beschäftigen KANN.


    Uns ist da schwimmen gehen sehr sehr symphatisch für den sommer! im Winter muss ich mir was einfallen lassen. Werd aber bestimmt auch noch was finden. Hab irgendwo sowas gelesen vonwegen das der Hund so Kleine wägelchen ziehen könnte wo z.B ein bisschen gewicht drinnen liegt. nicht zu schwer aber eben so das der hund durchaus eine leichte körperliche belastung hat. ja keine ahnung! aber irgendetwas finden wir bestimmt. Auf allefälle werden wir mantrailing machen! das gefällt mir sehr gut und wir waren (wie in einem anderen thread bereits erwähnt glaube ich) auch schon bei einer rettungshunde mantrailing gruppe #schnuppern" . da war auch 1 Berner und 1 Rotti zu sehen. wobei mir aber am meisten die kleine Dackeldame symphatisch war *lach


    nochwas ... es geht mir hierbei nicht um die größe des hundes oder die "Unerzogenheit" sondern darum das ich bei freunden leider beobachten konnte wie der brave hund aus dem tierheim zum psychischen wrak wurde! Aggresiev und im nächsten moment wieder schmussebacke. Keiner weiß warum und DAS ist das was mir "Angst" macht.


    zur züchterin.
    Die züchterin hat es im vertrag stehen das man im alter zwischen 15 und 18 monaten zu ihrem tierarzt fahren muss bzw für leute die weiter weg wohnen diese zu einem tierarzt den SIE empfielt hin geht und da auf HD,ED und Sporiliose testen lassen muss.
    Wenn dies erfolgt ist bekommt man 300€ vom kaufpreis des Hundes zurück. (ich glaub 300 warens oder 200 müsste ich nochmal nachlesen)


    Was ich noch so toll finde an ihr! Sie ist eine BARF begeisterte! ernährt die Hunde so und auch deren Welpen dann. Bei abgabe bekommt man ein Buch mit wo es um Barfen geht dieses nennt sich "BARF" und ist von Simon Swanie ... durfte auch kurz darin blättern und hab mir die "DER ERWACHSENE HUND" Version gleich bestellt.
    Weiters hat sie mir das buch "Hunde würden länger leben wenn..." empfohlen.
    Die Zuchtstätte selbst hat mich umgehauen ... ich dachte ich kann sowieso gleich umdrehen den als ich dieses Große schöne haus gesehen hab dachte ich "ich fall um"
    Dann sind wir Gassi gegangen mit ihren 3 Mädels. der Rüde war "auf urlaub" bei ihrer mutter da die läufige hündin ihn kirre machte und sie nix riskieren wollte da der bub erst 9 monate ist und die prüfungen zum deken noch nicht abgelegt hat. (ob sie überhaupt zuchtintern decken will mit ihm hab ich noch garnicht gefragt)
    Zu den einzelnen hunden jetzt etwas zu schreiben würde denke ich den ramen sprängen... aber was mir sehr gefallen hat war auch die Welpenstube. Die ist so toll, ich hab sie gefragt ob ich da nicht einziehen kann bis sie den platz braucht !x D Achja und sie deckt auch nicht alle 3 weibchen sonden nur 2 davon und die NIEMALS zur selben zeit. die 3te ist eine 14 jährige berner MIX hündin die schon etwas sehr grau ist ^^


    ach... und wenn jemand rechtschreibfehler findet ... die könnt ihr behalten ;-P

  • Ich finde, dass diese Züchterin wirklich toll klingt! Jemand, der sich intensiv Gedanken um die Ernährung seiner Hunde macht, einen kritischen Umgang mit Antibiotika & Co pflegt und offensichtlich wirklich an der Gesundheit seiner Hunde interessiert ist... :gut:


    Ich hatte selber vor vielen Jahren einen Berner aus 2. Hand. Ich habe mich in die Hündin verliebt, als sie drei Jahre alt war und aufgrund einer Zyste auf Gebärmutter und Eierstock für die Zucht ausgeschieden ist. Sie war vom Charakter her ein wunderbarer Hund, den die gesamte Familie heiß und innig geliebt hat.


    Bei der Sache mit der Beschäftigung würde ich abwarten, was dem Hund Spaß macht. Meinen Berner hätte man für alles Futter der Welt niemals freiwillig zum Schwimmen gebracht, sie war wasserscheu ohne Ende. Es gibt aber sicher auch andere Exemplare. Charakterlich gesehen ist der Berner zwar sicher ein Sturkopf, aber das kann und sollte in der Erziehung entsprechend berücksichtigt werden.


    Aufpassen würde ich bei dem Thema Gesundheit. Auch mein Berner ist leider nur 8,5 Jahre alt geworden und wie so viele Berner an einem Nierenleiden verstorben - auch ein gängiges Problem der Rasse. Von daher würde ich ganz intensiv auf das Thema Ernährung (daher alle Daumen in die Höhe für deine Züchterin) achten und natürlich auf einen entsprechenden (vorsichtigen) Aufbau der Gelenke, Hüfte & Co - keinesfalls zu früh überlasten, auch nicht bei sportlicher Betätigung. Zughundesport ist erst im vollkommen ausgewachsenen Zustand (keinesfalls zu früh!) erlaubt, da ansonsten ebenfalls mit einer Überbeanspruchung der Gelenke zu rechnen ist. Prinzipiell glaube ich aber schon, dass du bei dieser Züchterin immer eine kompetente Ansprechpartnerin zur Hand hast die dir sagen kann, was sinnvoll ist und was nicht.


    Ach ja, und das Fell war auch nicht pflegeintensiver als bei meinem aktuellen GSS, der im Fellwechsel viel feine Unterwolle verliert. Ich wünsche euch viel Freude mit dem kleinen Fellwuschel!

  • Na, da bin ich mal gespannt auf die Bilder von den Wuscheln. Die Züchterin klingt jedenfalls super.


    Super alt werden Berne aber wohl leider nicht, aber das scheint ja bei vielen grossen Hunden ein Problem zu sein und ich hab mal gelesen, dass der Berner lange Zeit wohl auch zu sehr auf Masse und Aussehen gezüchtet wurde und die Gesundheit darunter gelitten hat. Gut, dass die Zücherin sich da wirklich reinzuhängen scheint. Das mit dem Rabatt wenn man zum gescheiten Tierarzt geht, finde ich einfach nur top!


    Wir hatten hier in der Nachbarschaft einen absolut entzückenden Berner. Ein absolutes Goldstück von einem Hund - allerdings durchaus auch mit nem gewissen Dickkopf.
    Ich freu mich total auf die Welpenbilder :-)

  • oh ja kann auch sein ... tut mir leid ... ich kenne mich mit den fachbegriffen etwaiiger krankheiten leider nicht so toll aus ... bin froh das ich weiß was mit HD gemeint ist *lach*


    Also ich muss sagen das diese züchterin von ALLEN (und es waren in den letzten 2 jahren SEHR SEHR VIELE) die einzige ist die so gut und so sehr auf ernährung und haltung geachtet hat. (vorallem ist sie die einzige die BARFerin ist!


    Donnerstag erfahre ich ob die hundemama tragend ist oder nicht. Wenn nicht muss ich mir überlegen ob ich warten will oder ob ich mir von ihr einen züchter empfehlen lasse. möchte wenn dann aber von ihr betreut werden wenns fragen, probleme oder dergleichen gibt. einfach so ... das ich mich sicher fühle.


    ich hab von ihr übrigens halsbandkaufverbot bekommen. Ich ganz ein laaanges gesicht gezogen und sie meinte darauf nur "Bekommst ja von mir ein Persönliches..."
    :O ui da freu ich mich drauf. Da steht dan drauf "Berner!- What else!" und ihr Zwingername.


    könnt springen wie ein flummi vor freude ... aber iiirgendwie ist wieder mal alles bissl getrübt von leuten die einfach neidisch sind das ich mir mal meinen wunsch erfülle von einem großen bären der halt bissl mehr als nur 2-300€ kostet.
    verstehe nicht warum man meine meinung nicht akzeptieren kann. aber nun gut. ich gehe auf diskussionen "warum kein tierheimhund" garnicht mehr ein da es für mich eigendlich keinen grund gegen einen tierheimhund gibt aber genügend die FÜR einen aus einer zucht sprechen. und ich bin beigott nicht die einzige die einen züchter vorzieht. und natürlich wird IRGENDWANN auch ein tierheimhund eine chance bei mir bekommen :)


    momentan lese ich gerade das buch "Hunde würden länger leben wenn" und ich hab meine katzen gleich mal auf barf umgestellt. zwar noch 50:50 aber bald ganz (bis wir eben das rohfleisch vertragen)

  • Ich kenne mehrere Berner Sennenhunde, die erfolgreich in Obedience laufen. In meinem Verein ist einer, der auch schon in der Landesmeisterschaft platziert war. Aber - die ideale Arbeitstemperatur für Berner liegt um den Gefrierpunkt bis 10 Grad plus. Regen und Wind darf gerne sein, das stört nicht. Beträgt die Außentemperatur dagegen mehr als 15 Grad, wird der Hund sichtlich träge, und für Turniere im Sommer meldet die Vereinskollegin sich wohlweislich gar nicht erst an.


    Kauf dir also besser gute Outdoorklamotten für viel Hundeaktivitäten bei kaltem und schlechtem Wetter, dafür kannst du es bei Sonnenschein und Wärme ruhiger angehen lassen! ;)


    Dagmar & Cara

  • Ich bin mit 2 Berner Sennenhunden aufgewachsen und es waren wirklich super tolle Hunde. Einfach bärig und zum Knuddeln.
    Mit den beiden haben meine Eltern (vor allem meine Mutter) und wir Kinder alles was geht durchlebt.
    Das Positive:
    Darius wurde 12 Jahre alt, er hatte keine Krankheiten und war topfit. Am Ende musste er altersbedingt eingeschläfert werden. Für einen Berner war er recht hochbeinig und "grazil". Er lief gerne am Fahrrad und ich meine, dass meine Mutter mit ihm auch Mobility gemacht hat. Eine Berner Sportskanone.
    Das Negative:
    Dina wurde 7 Jahre alt. Etwa ein Jahr nach Abholung beim Züchter fing ihr Leidensweg an. Sie hatte ED und HD, Rheuma und Epilepsie. Alle möglichen Therapien und Operationen schlugen nicht an. Sie hatte immer wieder Hochphasen und dann ging es auch wieder bergab. Es war sehr traurig.


    Ich drück dir ganz doll die Daumen, dass du einen super Teddybären bekommst und dass dein Welpe sich zu deinem Traumhund entwickelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!