Wie gefährlich sind Zecken wirklich für Hunde?
-
-
Zitat
ja, habs noch probiert, aber nicht hinbekommen. Jetzt ist da eine kleine Erhebung, wo der Kopf ist. Bringt es jetzt noch was, wenn ichs nochmal versuche?
Ihr seid ja alle top kreativ in der Zeckenvernichtung
Nein, ich würde die drin lassen. Die kommt wieder selber raus. Wenn du jetzt weiter rumpulst, erhöht das die Gefahr einer Entzündung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ja, habs noch probiert, aber nicht hinbekommen. Jetzt ist da eine kleine Erhebung, wo der Kopf ist. Bringt es jetzt noch was, wenn ichs nochmal versuche?
Ihr seid ja alle top kreativ in der Zeckenvernichtung
Ich denke nicht, dass es jetzt noch was bringt, da sich der Kopf bestimmt schon hineingezogen hat. Damit könntest du es nur schlimmer machen (sprich Infektion, Entzündung oä.) Ich würde mir nicht allzuviele Sorgen machen! Bei uns war es auch schon mal der Fall, dass der Kopf stecken blieb. Nach ca. 1-2 Wochen kam er von selbst wieder raus..
Zitat- die Zecke muss möglich vollständig entfernt werden. Wenn der Kopf drin bleibt, ist das aber auch nicht gefährlich. Der fällt in den nächsten Tag von selbst ab. Die Stelle sollte einfach beobachtet werden.
-
Also uns wurde früher (als ich noch ein kind war) immer gesagt, daß es nix macht wenn der kopf drinnen bleibt. Ob das wirklich so ist, od ob das gesagt wurde weil es ja 'nur ein hund ist' weiß ich allerdings nicht.
Bei jedem meiner hunde (bis am plüsch, den hab ich aber wie gesagt erst seit vorigen oktober) ist aber schon mal ein stück drin geblieben u passiert ist nie was. Meist war das von den ganz, ganz kleinen, wenn sie ganz frisch drin waren. Die sind dann manchmal am kopf abgerissen. Wenn ich also so einen arg winzigen finde probier ich einmal ob ich ihn gscheit erwisch, u wenn nicht, versuch ich es abends od am nächsten tag in der früh noch mal. Das hat dann immer ganz gut funktioniert.
Natürlich soll man sie so bald wie möglich entfernen, aber ich denke schon das es besser ist wenn er paar std länger drin ist u dafür aber wirklich ganz raus genommen werden kann, als wenn er zwar nur 1/2std am hund ist, dafür aber der kopf stecken bleibt!Grad hab ich übrigens schon wieder einen dieser drecks kreaturen aus meinem plüsch geholt! Ich muss mir jetzt echt bald überlegen was ich gegen diese viecher machen will/kann!
Ah, was mir noch grad einfällt;
Als ich meinen kleinen katta bekommen hab hatte er ein paar flóhe. Nicht übermäßig viele, ein paar halt. Nachdem es weder für ihn selbst schön ist wenn das ungeziefer auf ihm wohnt u sich von ihm ernährt, u ich ja auch noch den großen katta u 3 hunde hatte, die ich damit natürlich dann auch voll gehabt hätte, wollte ich die logischerweise los werden.
Baby-muz war da aber erst knapp 6 wochen alt u darum konnten die üblichen halsbänder (die ich sowieso grundsätzlich nicht mag, u schon gar ned auf katzen!!) u spot-on's nicht verwendet werden.
Also bin ich zu unserem ta (bei dem wir schon jahrelang sind, u mit dem ich bisher eigentlich auch sehr zufrieden war/bin), u hab bei der ganz normalen 1. 'Baby-untersuchung' gefragt was ich da eben am besten machen kann.
Ich hab ein rezept bekommen für einen frontline spray (zum aus der apotheke holen). Wie gesagt hab ich extra für den winzeling gefragt, u auch auf der. ackungsbeilage stand, daß ich das für den kleinen nehmen kann.
Ich sollte ihn praktisch rundherum damit ansprühen bis das fell leicht feucht ist u dann darauf achten das er sich 2std lang nicht putzt/bzw das abschleckt.
Abgesehen davon das ich mich frag wie ich das bei einer katz verhindern soll, hätt ich ihn mit dem zeug 'behandelt', hätt ich mir um's abschlecken garantiert keine sorgen mehr machen müssen.....
Bevor ich auf ihn drauf gesprüht hab wollt ich probieren wie viel raus kommt, u wie fest ich eben drauf drücken muss, u hab 1x in die abwasch gesprüht -> das hat sooo derartig gestunken , das kann man gar nicht beschreiben!! U nicht nur einfach gestunken, sondern so extrem nach chemie, daß ich das nie im leben auf ein lebendiges tier gesprüht hätte!!!!
Von dem 1.x in die abwasch sprühen musste ich fast 5min lang husten, es hat total im hals gekratzt, in der nase richtig gebrannt usw. U dann soll ich das winzelig kleine kätzle, das noch dazu eine viel empfindlichere nase hat als ich, nicht mal 6 wochen alt, grad eine hand voll mieze, rundherum komplett damit einsprühen?? Das er das wirklich komplett ohne schaden überstanden hätte kann ich mir echt nur sehr schwer vorstellen!!
(Ich hab ihn dann 'einfach' mit einem ganz feinen flohkamm gebürstet u die paar flöhe per hand raus gesammelt. Den spray hab ich hin u wieder bevor wir in die au runter gegangen sind -im stiegenhaus!- auf meine schuhe/hosenbeine getan (1.kl sprüh pro seite - u trotzdem haben die mindestens 1.ganzen tag danach gestunken!)) -
Zitat
Ich kann nichts Lebendiges anzünden, auch keine Zecken.
Bei mir werden sie per Stein auf Stein getötet.Töten ist töten, egal wie mans macht.
-
Ich hab mir früher auch nie Sorgen um Zecken gemacht, aber - was gern übersehen wird, wenn man erzählt wieviele Hunde ohne Befund man früher hat- viele dieser Krankheiten wurden eingeschleppt und breiten sich jetzt erst so richtig aus.
Benutze inzwischen Spot-on aber meist sporadisch und nicht so engmaschig wie auf der Verpackung steht.
Immernoch nicht viel bei gedacht, bis Anfang diesen Jahres.
Nun hab ich hier nen Hund den die Anaplasmose bzw die dadurch entstandenen Komplikationen* fast umgebracht haben. Nen Hund der noch Monate, oder vielleicht für immer Kortison und Immunsupressor nehmen muss.
Ein Hund, der mich in der Tierklinik ein Vermögen gekostet hat. So viel man Zeckenbekämpfung auch für Geldschneiderei halten mag, wenn ich Anfang Oktober nochmal spot on verwendet hätte nach Plan, statt mir zu denken Zeckensaison ist doch ziemlich vorbei dann hätte ich Tausende Euro gespart und meinem Hund viel Leid.
Ich denke so schnell vergess ich das nicht wieder.* Hund hat sekundäre Autoimmun Hämolyse aufgrund einer Anaplasmose. Er hat im Januar knapp das schlimmste überstanden ... und seine Blutwerte werden den Rest seines Lebens überwacht werden müssen.
-
-
Huhu!
Ich habe diesen Thread nochmal herausgeholt.
Mein Hund ist seit ein paar Tagen wieder voller Zecken...
Konnte alle gut entfernen. Heute morgen vor dem Gassigehen hat er sich im Nacken gekratzt. Ich habe dann nachgesehen und eine riesige Schwellung mit Kruste entdeckt. Da muss also eine Zecke gewesen sein, die ich übersehen habe!Und auch noch vom Vortag - so ein MIST!
Die hat er sich jetzt selbst rausgekratzt und hoffentlich sind jetzt nicht sonstwelche Krankheitserreger übertragen worden...Ich habe hier mal einen sehr interessanten Bericht bezüglich Borreliose gefunden:
http://www.drc.de/gesundheit/borreliose
Es wird ja quasi gesagt, Hunde würden resistent gegen Borrelien werden, wenn sie regelmäßig mit infizierten Zecken in Kontakt kommen...
Was sagt ihr dazu?
Wie sieht es mit den anderen Krankheiten aus?
Ehrlichiose, Babesiose, Anaplasmose...?Erkrankt ein Hund auf jeden Fall an diesen Krankheiten wenn er von einer infizierten Zecke gebissen wird?
Hat jemand ne Ahnung, wie lange es dauert, bis man etwas davon merken würde?
Was sind denn "sichere" Anzeichen einer Infektion?Gibt es auch einen Test beim Tierarzt, der alle von Zecken übertragbaren Krankheiten sicher feststellen würde?
Oder kann man nur einzeln auf eine bestimmte Krankheit testen lassen? Und so sicher sind diese Tests ja auch nicht (also im Bezug auf Borreliose zumindest) denke ich...?Mach mir grade schon wieder so mega Sorgen!!!
Liebe Grüße, Favole
-
Du kannst dich hier auch informieren: http://www.parasitosen.de/
Ist meiner Meinung nach die beste Adresse für solche Fragen. In deren Labor würde ich auch immer die Tests machen lassen.
Schau mal, hier kannst du sehen, welche Untersuchungen möglich sind:
http://www.parasitus.com/vorlagen/parasitus_untersuchung.pdfMeine Hunde bekommen Chemiekeulen.
-
Es gibt einen Test bei dem man alle übertragbaren Krankheiten von Zecken testen lassen kann. Uns wurde gerate den Test bei negativen Ergebnis nach einer Zeit noch mal zu machen.
Theoretisch reicht ein Biss von einer infizierten Zecke.
Wir lange es dauert ist unterschiedlich. Wir haben es bei unserem Rüden ca. 3 Wochen vor dem Nasenbluten gemerkt. Wir warendie 3 Wochen vor dem Nasenbluten auch bei einem Ta aber der hat, leider, gesagt es wäre eine Erkältung/Grippe. Und so wurde es erst 3 Wochen später durch Nasenbluten festgestellt.
Wir waren in einer Tk und zur Abklärung vom Nasenbluten wurde eine Nasenendoskopie gemacht. Da er nicht aufgehört hat zu bluten wurde auf alle Mittelmeerkrankheiten getest. Und so kam es dann raus.
Lg
Sacco -
Huhu und danke für deine Antwort!
Weißt du, wie dieser Test genau heißt? Kann man den bei jedem normalen Tierarzt machen lassen oder nur in Tierkliniken?
Meine Tierärztin hat von einem Test nämlich nichts gesagt als ich letztes Jahr mal nachgefragt habe.Ich würde wahrscheinlich warten bis die Zeckenzeit vorbei ist und dann diesen Test machen. Also Oktober, November rum.
Ist der recht aussagekräftig? Oder kann es sein dass das Ergebnis dann nicht stimmt wenn er nach den 3 Wochen nochmal negativ ist?Wie teuer in etwa? (ist mir zwar egal aber möchte mich doch ein wenig drauf einstellen können)
Was waren so die ersten Anzeichen, die dein Hund hatte? Also schon vor dem Nasenbluten?
Was hatte er, Babesiose? Ist er jetzt wieder gesund?Wann nach dem Zeckenbiss hast du etwa gemerkt dass etwas nicht ok war?
Sorry für die vielen Fragen... aber mache mir momentan einfach total Sorgen.
Vor allem weil mein Hund mir gestern und heute so schlapp vorkommt. Ist aber auch recht heiß hier.
Er hat auch heute früh bebrochen und hatte nicht so Hunger... hmmmmm...@ Fusselnase
Wie funktioniert das? Muss man Blut dort einschicken? Hab das Prinzip nicht ganz verstanden...
Liebe Grüße, Favole
-
Wir haben damals ( 2008) 140 Euro für Basis Check, Babesien, Ehrlichia und Anaplasmose bezahlt. Wie teuer der komplette ist kann ich dir nicht sagen. Die Tk hat damals sofort bei der Endoskopie eine Probe genommen und in ein Labor geschickt. Wir wurden erst abends angerufen und da wurde uns erzählt, das unser Hund nicht aufhört zu bluten und sie nicht wissen ob er die Nacht überlebt. Und das sie gleich eine Blutprobe in eine Labor geschickt haben.
Die haben in einem anderen Test später auch sein Rückenmark getestet. Dort nistet sich der Erreger wohl gerne mal ein.Im Okt. November kann es theoretisch schon zu spät sein, wenn er wirklich eine hat. Wenn er dir wirklich jetzt komisch vorkommt, dann würde ich jetzt einen Test machen und evtl noch mal einen im Okt/Nov.
Ich würde den in einer Klinik machen lassen. So viel teuer dürfte eine Klinik auch nicht sein.Unser Hund hatte Ehrlichiose und hat dadurch eine sekundäre immunbedingte Thrombozytopenie bekommen.
Die ersten Anzeichen waren müde, schlapp, wollte nicht viel fressen, leichtes fieber. Man konnte keine großen Spaziergänge mehr machen. Er war bei Spaziergängen sehr schnell kaputt. Er wollte kein Ball mehr spielen. Er hat seinen Handball geliebt und immer gerne und viel damit gespielt. Er war schon nach ein zwei mal Ball spielen kaputt und später auch ohne den Ball schnell kaputt.
Die ersten Anzeichen waren der einer Erkältung/ Grippe ähnlich. Wir waren bei einem Ta und der meinte er hätte nur eine Erkältung.
Auch noch Anzeichen können sein: Abgeschlagenheit, Atemnot, Erbrechen, Muskelzucken und Überempfindlichkeit, schleimig-eitrigen Nasenausfluss, immer wieder Fieber.Er wäre jetzt sehr wahrscheinlich wieder gesund. Bzw er hätte sein Lebenlang Medis nehmen müssen und das Blutbild hätte auch sein Lebenlang überwacht werden müssen. Aber vielleicht alle paar Monate.
Er befand sich schon auf dem Weg der Besserung und das Kortison wurde schon langsam runter dosiert. Er ist dann in einer anderen Klinik gestorben.
Wir sind uns sicher in der Klinik zu Hause ( wir waren da gerade mit Erlaubnis bei Verwandten) wäre er nicht gestorben. Aber das ist eine lange Geschichte. Wenn sie dich interessiert, kann ich dir eine Pn schicken.Ich kann dir nicht sagen wann ich es nach dem Zeckenbiss gemerkt habe, weil ich nicht weiß wann er von einer Zecke gebissen wurde. Bzw welche dafür verantwortlich war.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!