Wie gefährlich sind Zecken wirklich für Hunde?
-
-
. . . .wobei ich nicht weiß, wie aussagekräftig diese Karten sind.
Wir wohnen lt. Karte in einem Nichtzeckengebiet. Mein Dicker hat allerdings in guten Jahren locker über 100 Zecken zuzügl. abgefallener Knallerbsen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei diesen Karten geht es aber hauptsächlich um FSME, oder? Gibt es auch spezielle Karten für Babesiose und Co.?
SamSiWi: Ist das wirklich so, dass keine Krankheiten übertragen werden, wenn die Zecke innerhalb dieser Zeit gezogen wird? Das höre ich zum ersten Mal. Ich dachte immer der Biss reicht zum infizieren?
-
Zitat
SamSiWi: Ist das wirklich so, dass keine Krankheiten übertragen werden, wenn die Zecke innerhalb dieser Zeit gezogen wird? Das höre ich zum ersten Mal. Ich dachte immer der Biss reicht zum infizieren?
Ganz ehrlich? Google Dich durch ... solche Informationen sind praktisch überall zu erfahren, wo es um Zeckenschutz geht - bei Mensch und Tier. Also gefühlte 1000000 ... mal im Netz, in Büchern und entsprechenden Broschüren ...
-
Na wenn du eine solche Behauptung aufstellst wirst du wohl auch eine Quelle dafür haben, oder? Alles was ich finde ist, dass die Gefahr der Übertragung steigt, je länger die Zecke sich festsaugt. Ich kann nirgendwo finden, dass Krankheiten nicht übertragen werden können, wenn die Zecke rechtzeitig entfernt wird.
Also hast du eine Quelle dafür?
-
Ich habe wirklich panische Angst vor Zecken und deren Krankheiten. Mein Pferd hat Borreliose (eindeutig nachgewiesen durch einen Westernblotest) und sehr schwer krank dadurch gewesen. Manche Schübe hätte sie fast nicht überlebt.
Denoch lasse ich weder mich noch die Tiere impfen oder sonst was.
Mein Hund ist darmkrank und jede unnötige chemische Belastung des Körpers kann wieder erhebliche Folgen für sie haben. Das kann weder meine TÄ noch ich verantworten.
Zum Glück ist das absuchen bei ihr ein leichtes. Kurzes Fell und weiß. Da finde ich nahezu alle Zecken direkt.
Man muss schon sehr genau abwägen.
Ich fühle mich besser damit auf die Chemie zu verzichten und stattdessen abzusuchen. -
-
Die Karten sagen nichts darüber aus, ob es in einem Gebiet viele oder wenige Zecken gibt, sondern gegen vielmehr die Häufigkeitsverteilung der gemeldeten Krankheitsfälle druch das jeweilige Pathogen wieder. Es kann also durchaus sein, dass in einem Borrelliose Hochrisikogebiet gar nichtmal auffallend viel Zecken vorkommen oder dass in einem Niedrigrisikogebiet sehr viele Zecken vorhanden sind.
Die Übertragung der Erreger findet im übrigend für eigentlich alle Typen tatsächlich erst nach einiger Zeit des Saugens statt. Eine rasch entfernte Zecke minimiert das Risiko daher bereits. Eine unfachmännisch entfernte Zecke dageben "erbricht" oft noch größere Mengen in die Wunde, was wiederum das Risiko erhöht.
Bei den durch Zecken übertragbaren Krankheiten sind leider viele ernste bis sehr ernste dabei. Das ist bei der Abwägung des Nebenwirkungsrisikos von pharmakologischer Vorbeugung zu beachten. Esoterische Mittel wei Bernsteinketten und Co haben keine statistisch nachweisbare Wirkung. So fest mancher auch daran glauben mag.
Mit den pharmazeutischen Wirkstoffen ist verantwortungsvoll umzugehen. Die Dosierung ist einzuhalten und beim Wechsel des Mittels sollte man erst die Verträglichkeit in kleinerer Dosierung testen.
In Abwägung des Risikos sehe ich es als sinnvoll an, chemisch-pharmazeutisch vorzugehen.Viele Grüße
Ingo
-
Ich hab jetzt leider keinen Beleg, aber mein Kinderarzt sagte mal, FSME wird sofort übertragen, für die Übertragung der Borreliose muss die Zecke länger sitzen. Ich denke mal, dass es bei Hunden genauso ist.
Seit mein Sohn auf der Welt ist (nun auch schon 10 Jahre) benutze ich keine Chemiekeule mehr. Nachdem ich da mal ein bischen nachgelesen hatte und auch mal einen Fernsehbericht gesehen habe, dass diese Gifte ja Nervengifte sind, und auch schädlich für uns Menschen sind, seitdem kommt mir das nicht mehr auf den Hund.
Früher hatte ich immer die Spot ons benutzt, aber trotzdem hatte mein Hund Zecken. Einen 100%igen Zeckenschutz gibt es auch nicht mit Chemie, auch wenn das gerne so suggeriert wird.Wir wohnen in einem FSME Risikogebiet. Bin schon seit Jahren gegen FSME geimpft, nur werde ich mich wohl nicht mehr impfen lassen, die vorletzte Impfung hatte ich schon nicht sehr gut vertragen, und bei der letzten hatte ich heftige Impfreaktionen. Wenn man sich dann mal so in das Thema einliest, findet man doch auch sehr oft kritische Berichte, dass mit diesen von Zecken übetragenen Krankheiten viele Ängste geschürt werden.
Natürlich steht es außer Frage, dass Zecken gefährliche Krankheiten übetragen können und ich will das auch nicht klein reden, aber heutzutage wird einem immer suggeriert, dass es für alles einen 100%igen Schutz gibt, wenn ich meinen Hund so füttere, wenn ich dies und das tue, dann wird er nie krank und 20 Jahre alt, was einfach nicht stimmt. Das Leben ist nicht so einfach planbar und ich fühle mich mit der Chemie am Hund nicht wohl, also kommt sie nicht drauf.
Und frei nach Volker Pispers "Wie viele Menschen sterben jährlich durchs Rauchen und wieviele durch Selbstmordanschläge? Und vor genau was haben die Menschen nun Angst? Rauchen ist es nicht....." -
Zitat
Wir wohnen in einem FSME Risikogebiet. Bin schon seit Jahren gegen FSME geimpft, nur werde ich mich wohl nicht mehr impfen lassen, die vorletzte Impfung hatte ich schon nicht sehr gut vertragen, und bei der letzten hatte ich heftige Impfreaktionen.
Diese heftigen Nebenwirkungen sind sogar ziemlich häufig:
-
Also ich bin wirklich kein Impfgegener! Und ich hatte auch wirklich noch nie Probleme nach Impfungen - eben bis auf dieses FSME-Impfung, und das war echt gruselig.
Impfen definitiv ja - aber die Frage ist halt wirklich gegen alles was es gibt?! Oder werden teilweise auch nur Ängste geschürt, zum Wohle der Pharmaindustrie? (Siehe Vogel und Schweinegrippe.....) -
Was haltet ihr denn von...
-Kokos (-Flocken ins Futter, Öl ins Fell)
-Bernsteinhalsbändern
-Knoblauch (soll wohl einen Geruch erzeugen, den die Zecken nicht mögen?!)bringt das was?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!