Wie gefährlich sind Zecken wirklich für Hunde?

  • Zitat

    Ich habe zwei dieser Zangen:
    http://www.schecker.de/$WS/schecker/websale8_shop-schecker/produkte/medien/bilder/klein/073201.jpg
    (weil immer eine gerade nicht da liegt, wo sie benötigt wird ;) )
    nach mehreren Versuchen mit ausgefeilter Technik finde ich die am besten.


    Damit gehen auch die kleinsten Zecken raus. Ist natürlich Fummelei, keine Frage.


    Das ist so ein winziges Bild, deshalb die Frage: Ist da vorne eine Schlinge dran?
    So eine Zange hatte ich dann noch nie. Werde ich testen. Danke dir!

  • Ich hab mir gerade die O'Tom Zeckenzange bestellt, heute eingetroffen :D


    Bin gespannt, wie die Zange ist.. Bisher hatte ich nur einmal eine Zeckenzange, mit der ich überhaupt nicht zufrieden war. Seitdem hab ich die Zecken immer mit den Fingern rausgezogen (das funktionierte eigentlich immer ganz gut).


    Zum Thema kleine Zecken: Erst letztens hatte Rocky 3 ganz kleine Zecken am Kopf. Es ist schon knifflig, die Dinger rauszuholen, aber trotzdem machbar (es dauert halt etwas länger, als bei den ganz großen/dicken). Zwei Zecken hab ich erfolgreich entfernen können, eine blieb mit dem Kopf stecken :verzweifelt: Hab mir umgehend eine Pinzette geholt, und den Kopf rausziehen können (da muss man echt schnell sein, weil sich der Kopf ziemlich rasch in die Haut reinzieht).

  • Ich komme mit den meisten Zeckenzangen nicht gut zurecht. Karte geht gar nicht, Schlinge und Zange rutschen ja in die Stifte rein während sie zugehen - da entflutscht mir die Zecke immer. Nur mit den oTomhaken komme ich klar. Ja, angeblich soll man Zecken raushebeln und nicht drehen aber ich krieg's nur mit drehen leicht und ohne Rückstände raus. Die einzige Herausforderung ist dann noch, die Haare meiner Maus vom Haken loszubekommen, ohne die noch lebende Zecke zu verlieren.
    Na ja, und die Zecke töten - find ich auch gar nicht so einfach.


    Ich hab übrigens mal nen Zeckenkopf in meinem Hund verloren. Wir haben wirklich zu zweit dran gezogen aber das Mistteil flutschte trotzdem in den Hund! Nach ca einer Woche kam dann an der Stelle so schwarzer Schorf zu Tage, den ich abpulen konnte. Hat das Immunsystem meiner Maus echt gut gemacht! :-)

  • Zitat

    Na ja, und die Zecke töten - find ich auch gar nicht so einfach.


    Echt, findest du? Ich zertrete die Zecke immer und spül sie dann die Toilette runter.. Funktionierte bisher ganz gut!

  • Also ich denke dass Zeckenübertragene Erkrnakungen keine Panikmache der Phramaindustrie sind. Denn oft, vorallem in chronischen Fällen werden sie nie entdeckt und behandelt, weil da die Westernblottests oft unzureichend sind, da würde nur eine Polymeraseketten reaktion helfen um die Zecken DNA nachzuweisen. Das zahlt die gesetzhliche Kasse meist nicht.
    So ich kenne leider viele Menschen mit Borreliose, dass ist keine Horrorgeschichte sondern eine Tatsache! Wer meint das ist harmlos soll das ruhig denken, dass ist jedem selbst überlassen.
    Ansonsten von wegen Nervengifte: Stoffe die für Arthropoden (also insekten und Spinnentiere) Nervengifte sind, sind oft für Säuger schwach/nicht giftig und auch die Mengen nicht gegeben.

    Zitat

    "Deltamethrin ist für Insekten durchschnittlich 2.600 bis 5.500 mal toxischer als für Säugetiere und besitzt eine große therapeutische Breite und einen hohen Sicherheitsfaktor. Dies erklärt die gute Verträglichkeit des Scalibor® Protectorbandes." Quelle: http://www.scalibor.de/faq/index.asp


    Zitat

    "Selbst eine orale Dosis von 300 mg Deltamethrin/kg - wenn beispielsweise ein ca. 2,5 kg schwerer Hund ein 48 cm langes Scalibor® Protectorband auffressen würde - ist nicht lebensbedrohlich für den Hund. Die zufällige Aufnahme der Deltamethrinmenge eines Protectorbandes kann zu Koordinationsstörungen, Speicheln und Zittern führen. Diese Symptome verschwinden jedoch innerhalb von 48 Stunden wieder.Auch werden die Wirkstoffe aus Zeckenhalsbändern und Spotons nur minimal ins Blut aufgenommen, sie wirken weil sie sich mit dem Hautfett vom Auftragungsort/Hals aus über den Körper verteilen und sich in den Talgdrüsen festsetzen, auf diese Weise kommen Zecken über deren Haut/Atmungsorgane in Kontakt mit den Stoffen. Die Stoffe dringen über Difussion in die Parasiten ein. Und wirken dort dann auf das Nervensystem." Quelle: http://www.scalibor.de/faq/index.asp

    Zitat

    Nach dem Umlegen des Scalibor® Protectorbandes wird der Wirkstoff Deltamethrin gleichmäßig und ausschließlich an die Haut des Hundes abgegeben. Er verteilt sich aus dem Halsband gleichmäßig in der Lipidschicht der Hundehaut und breitet sich so über den gesamten Körper aus. Bereits zu Beginn der zweiten Woche erreicht das Scalibor® Protectorband seine volle Wirksamkeit. Der Schutz durch das Scalibor® Protectorband besteht bis zu 6 Monaten. Quelle http://www.scalibor.de/scalibor/wirkstoff.asp


    Natürlich sind die Wirkstoffe nicht gesund wenn man sie runterschluckt, aber wenn man das Tier nicht ableckt oder die Hände die den Hund gestreichelt haben ist es eher weniger gefährlich. Die Pharamindustrie druckt heute viel in die Beipackzettel, auch Dinge die selten bis sehr selten auftreten, weil sie Angst haben verklagt zu werden. Es gibt sicher Hunde die das nicht gut vertragen, aber die Mehrzahl ist es nicht.
    Zu dem Knoblauch: Das ist giftig für Hunde, Symptome bekommen sie erst ab einer Menge von 5 g/ kg Körpergewicht. ABER: Es ist giftig und es bewirkt eine Hämolyse, (rote Blutkörperchen gehen kaputt) über längere Zeit kann das bei größeren Mengen zu einer schweren Anämie führen. Also Zeckenhalsband nicht weil Gift, aber Knoblauch ist okay? Das finde ich seltsam. Übrgindes sind auch viele ätherischen Öle auf dauer und in größeren Mengen nicht gerade gesundheitsfördernd. Das gleiche gilt für unsachgemäß angewandte Heilkräuter, ich bekomme immer das kalte Grausen wenn ich in Hundefutter Dinge wie Mistelkraut sehe, also eine Giftpflanze, die auch zur Therapie eingesetzt werden kann. Warum den gesunden Hund ungezielt mit so was belasten? Alles was ein lebewesen zu sich nimmt muss über Leber und Niere entgiftet/ausgeschieden werden auch die unnötigen Sache, und viele Pflanzen enthalten Stoffe die kompliziert abgebaut werden müssen (Saponine, Phenolischeverbindungen, Amine, Flavonoide usw). Das gilt auch für Tiere (Quecksilber im Fisch ist sicher belastender, als das bisschen Thiomersal aus der Impfung). Nur so mal wenn man schon solche Angst vor dem Gift hat.
    Ansonsten jeder wie er mag.


    Gruß Dukelady

  • Zitat

    Das ist so ein winziges Bild, deshalb die Frage: Ist da vorne eine Schlinge dran?
    So eine Zange hatte ich dann noch nie. Werde ich testen. Danke dir!


    Ups, sorry. Da vorne ist eine eckige Schlinge dran, die passt mir besser als irgendwie gebogene.
    Rausschieben, um das Viech legen, zurück ziehen.

  • Unser Rotti hat in Deutschland ( München) von einer Zecke Ehrlichiose bekommen.
    Er hatte auch eher weniger Zecken und war für Zecken nicht so anfällig. Aber diese paar Zecken haben gereicht. Es reicht auch schon eine.


    Unsere Ta meinte, wenn man sie in den ersten 24 ( meine ich) Stunden entfernt passiert nichts.


    Wir haben sie auch wegen der Chemie gefragt. Sie ( ihr Fachgebiet ist Innere und arbeitet in einer Tk) meinte bis ein Hund von dem Zeckenzeug krank wird dauert das viel zu lange ( in den allermeisten Fällen). Da ist das Risiko mit einer Zeckenkrankheit viel größer.


    Unser Rüde bekommt die Chemiekeule, da er gerne Zecken hat und sich die nicht ohne Probleme entfernen lässt.
    Bei unsere Hündin müssen wir mal schauen. Die hat immer die etwas leichtere Chemiekeule bekommen. Mal schauen ob wir bei ihr das dieses Jahr mit pflanzlichen probieren.


    Es ist imemr leicht zu sagen " nee die Chemie packe ich auf meinen Hund nicht drauf", wenn man noch keinen Hund hatte der an einer Zeckenkrankheit erkrankt ist oder gestorben ist. Danach denkt man dann anders. Wir möchte nicht das einer unsere Hunde das noch mal durchmachen müssen und so leiden müssen.


    Lg
    Sacco

  • Zitat

    Echt, findest du? Ich zertrete die Zecke immer und spül sie dann die Toilette runter.. Funktionierte bisher ganz gut!


    Bist Du sicher, dass die Mistviecher dann schon tot sind? Ich quetscht mir immer nen Wolf bis es endlcih mal Knack macht. (Ich pack die allerdings auch in Papier ein - mit blossen Fingern ekel ich mich zu sehr.


    Dukelady: no offense aber Infos von der Herstellerseite find ich nicht sooo überzeugend.


    es muss halt jeder für sich entscheiden. Wenn das Margosaöl versagt, kommt halt Chemie auf meinen Hund, allerdings hoffe ich echt, dass es nicht so weit kommt, denn wie schon gesagt, ich hab den Kram dann in meinem Bett und dann auch in meiner Blutbahn bzw wohl meinen Fettzellen. Schöne Vorstellung... :lepra:

  • Zitat

    Bist Du sicher, dass die Mistviecher dann schon tot sind? Ich quetscht mir immer nen Wolf bis es endlcih mal Knack macht. (Ich pack die allerdings auch in Papier ein - mit blossen Fingern ekel ich mich zu sehr.


    Denke schon. Ich guck dann immer nach, ob sich die Beine der Zecke noch bewegen. Wenn nicht, ist sie tot..
    Ich pack sie dann auch immer in Papier ein und spül sie im Klo runter.. :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!