Trockenfleisch als Ursache v. Nierenfunktionstörungen

  • Huhu.


    Hab über ne Facebookgruppe diesen Link gesehen.


    http://www.vet-magazin.com/wis…nfunktionsstoerungen.html


    Da gehts um Trockenfleischsnacks (recht beliebt) als Ursache von Nierenproblemen und als Todesursache später.


    Ich möchte den Bericht gar nicht werten, sondern nur mal andere Meinungen hören rein aus Interesse ^^


    Also meine Hunde kriegen alle paar Wochen mal Trockenfleisch als Leckerlie, manchmal mehr, manchmal weniger. Ich kenn viele HH, die ihre Hunde regelrecht damit vollstopfen ^^


    Geht es jetzt hauptsächlich um die Herkunft oder um das Trockenfleisch ansich? Das hab ich net gecheckt.


    Was sagt ihr?


    von unterwegs..

  • Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das Fleisch in China luftgetrocknet wird. Man denkt da ja an klimatisierte Räume, aber in Asien ist das wohl kaum so - das Fleisch trocknet wirklich draußen an der Luft. Und was geschieht, wenn ein Stück Fleisch draußen hängt? Insekten werden angelockt. Und was tut man dagegen? Man sprüht Insektizide um/auf das Fleisch, damit die Tiere keine Eier legen und wir dann Maden im Trockenfleisch haben. In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass man nur Produkte kaufen soll, die ganz klar deklariert sind, wo es herkommt - hab schon solche Snacks gesehen: "in Europa in Trockenöfen hergestellt". Steht hingegen nur "luftgetrocknet" drauf, lass ich die Finger weg. Leider weiss ich nicht mehr, wo ich den Bericht gelesen habe, es war jedenfalls auf Papier - ein Magazin oder ein Buch? Und ob das dann wirklich der Grund für die Nierenprobleme sind - keine Ahnung, Beweise gibts ja wohl nicht....

  • Zitat

    Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das Fleisch in China luftgetrocknet wird. Man denkt da ja an klimatisierte Räume, aber in Asien ist das wohl kaum so - das Fleisch trocknet wirklich draußen an der Luft. Und was geschieht, wenn ein Stück Fleisch draußen hängt? Insekten werden angelockt. Und was tut man dagegen? Man sprüht Insektizide um/auf das Fleisch, damit die Tiere keine Eier legen und wir dann Maden im Trockenfleisch haben.


    In dem Bericht wird aber auch erwähnt:


    "Trotz eingehender Analysen konnte bisher keine Inhaltsstoffe bzw. keine Kontaminanten identifiziert werden, die für das Krankheitsgeschehen verantwortlich zu machen wären. "


    Insektizide wären doch dann entsprechend nachweisbar gewesen?


    Zitat

    In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass man nur Produkte kaufen soll, die ganz klar deklariert sind, wo es herkommt.


    Ich kaufe und verfüttere täglich als Snack die Trockengeflügel-Artikel von ROCCO (wohl einer der größten Anbieter für Trockenkauzeugs aus 100% Tier) und habe mich schon früher für die Herkunft des Fleisches bzw. Geflügels interessiert, steht nix auf der Packung. Leider erhielt ich bei ROCCO (bzw. bei Vertrieb MATINA) keine Antwort auf meine Anfrage ... und zumindest bei allen luftgetrockneten 100%-Trockenfleischartikel, die bei Zooplus zu kaufen sind (egal welcher Firma), geht man in der Beschreibung nicht auf die Herkunft ein. "Laut Hersteller sind keine Zusatzstoffe" enthalten - liest man allerdings oft ...


    Die Rocco-Produkte riechen wirklich appetitlich, sehen gut aus sind preislich gerade noch im Rahmen - von daher ... was soll der geneigte Verbraucher von Trockenfleisch wählen - jemand einen Tipp der bezahlbar ist?


    Übrigens habe ich schon mehrfach renommierte Firmen des Fachhandels angeschrieben und nach der Herkunft des Fleisches bzw. des Geflügels (in Dosen oder TroFu) gefragt und bekam NIE eine Antwort ... kann gut sein, dass es sich oft um "fernöstliches" Geflügel handelt ... Auch bei geflügelhaltiger Nahrung für den Menschen ist oft keine Herkunft erwähnt.


    Bei Nierenproblemen im Zusammenhang mit Trockenfleisch kann ich mir allerdings gut vorstellen, dass das erkrankte Tier einfach zu wenig Flüssigkeit aufnimmt. Ein Problem, dass ja auch bei Trockenfutter immer wieder erwähnt wird.


    Von daher - sorgen wir dafür, dass Bello genug säuft. Mein Trick: eine kleine Menge Nassfutter in ein Schraubglas, mit Wasser auffüllen, schütteln und servieren - wird zumindest von unserem Hund komplett aufgesoffen.

  • Zitat

    Wenn Ihr schauen wollt, was man alles kaufen kann - und mal sehen wollt, was Ihr so alles wiedererkennt:
    http://www.alibaba.com/catalogs/products/CID100006215
    Mein Fazit: nur noch bei inländischen Firmen kaufen, die schriftlich garantieren, wo und wie die Sachen hergestellt wurden.


    Nun ja, wenn man diesen "Großhandel" nach Lebensmitteln für Menschen durchstöbert und feststellt, das selbst MAGGI-Produkte teils aus China kommen ... und?


    Gehört wohl ein rieeeeeesen Geldbeutel dazu bei Mensch und Tier darauf zu achten, dass aber bitteschön alles aus vermeintlich guter innländischer Produktion kommt. Müsig sag ich dazu nur ...

  • Zitat


    Nun ja, wenn man diesen "Großhandel" nach Lebensmitteln für Menschen durchstöbert und feststellt, das selbst MAGGI-Produkte teils aus China kommen ... und?


    Gehört wohl ein rieeeeeesen Geldbeutel dazu bei Mensch und Tier darauf zu achten, dass aber bitteschön alles aus vermeintlich guter innländischer Produktion kommt. Müsig sag ich dazu nur ...


    1. Ich habe ja geschrieben, wenn Ihr schauen wollt. Wenn es Dich nicht interessiert und Du es müsig (meinst Du vielleicht müßig ?) findest, dann lass' es doch einfach bleiben und gut ist.
    2. Nö, gehört nicht, wenn man ein bisschen Wissen hat.


    Und ich bezahle sicherlich nicht hohe Preise für angebliche Naturkauartikel, die von dort importiert und lediglich umetikettiert worden sind.
    Wenn man weiß, WAS da alles drin ist, dann sehen es viele Menschen übrigens nicht mehr so locker.


    Aber das kann gern jeder halten, wie er will.


    Es ist auch nicht nötig, dass Du antwortest - das interessiert MICH nun wieder nicht :roll:

  • Zitat


    Gehört wohl ein rieeeeeesen Geldbeutel dazu bei Mensch und Tier darauf zu achten, dass aber bitteschön alles aus vermeintlich guter innländischer Produktion kommt. Müsig sag ich dazu nur ...


    Naja, was z.B. Trockenfleisch angeht nicht. Ich habe vor kurzem einen günstigen Dörrautomaten gekauft.
    Da nehme ich frische Rouladen, schneide sie in kleine Stücke, ab in den Dörrer und fertig.
    Ich habe noch Trockenfleisch von Rinti hier und letztens festgestellt, dass es auch irgendwie merkwürdig riecht...

  • Eine Bekannte von mir hat auch einen Dörrautomat und ist begeistert. Sie sagt auch da weiss man wenigstens was man hat. Sie dörrt des öfteren kleingeschnittene Hühner-, Puten und Rinderherzen aber auch normales Fleisch. Es dauert zwar schon eine Weile bis es fertig ist, aber sie macht immer alle 5 Stöcke auf einmal und hat dann ziemlich viele Leckerchen.


    Ich denke das ist eine gute Alternative.


    LG
    Nicole

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!