Wo lasse ich den Welpen während ich arbeite?

  • Naja natürlich kann der Hund das schaffen. Dafür muss man das Ganze aber üben und damit seid ihr vermutlich noch nciht fertig, wenn du wieder arbeiten musst.
    Also sorgt man an den Tagen für Betreuung und übt an den freien Tagen weiter und dehnt die Dauer des Alleinebleibens aus.
    Wenn ein Hund gut alleinebleiben kann, braucht er auch keine Box, weil er dann weder etwas, noch sich selber zerstört.
    Als Rückzugsort kann man sie natürlich trotzdem aufstellen. Ob ein Hund dann besser alleinebleibt, wenn er die ganze Wohnung/das ganze Haus oder nur einen Raum zur Verfügung hat, kann man ja austesten.


    Zu Beginn übt man das Alleinebleiben ja einfach, indem man auch mal ohne den Welpen das Zimmer verlässt. Da würde ich kein großes Brimborium machen und den Hund vorher in eine Box sperren, sondern einfach das Zimmer verlassen und wiederkommen.

  • Ich würde den Welpen in einem Raum lassen mit Wasser, Spielzeug und eventuell eine Ecke mit Zeitungspapier auslegen, damit er sich da lösen kann. In der Mittagspause dann raus und ordentlich beschäftigen und beim wieder gehen etwas zum Knabbern geben.
    Box oder Laufstall, da würde ich den Laufstall bevorzugen, weil er da mehr Bewegungsfreiheit hat.


    Liebe Grüße Nicole

  • Zitat

    h Mann... ich merke schon das wird hier nichts.
    Meine Frage war, OB ER DAS SCHAFFEN KANN, nicht das ich das direkt so mache.
    Er muss aber nun mal so oder so daran gewöhnt werden alleine zu bleiben, da war die Frage , WO AM BESTEN BOX/LAUFSTALL?


    Wenn der Hund nicht alleine bleiben kann, geht das weder im Laufstall, noch in einer Box. Darüber hinaus finde ich es tierschutzrelevant einen Hund über 6 Stunden in einen Käfig zu sperren. Da ändern auch 30 Minuten Pause nichts dran. Daher lautet die einzige korrekte Antwort, die man dir geben kann: Solange der Hund nicht alleine bleiben kann, ihn zu einem Sitter zu geben. Kann er alleine bleiben, braucht er weder Box noch Laufstall.
    Ob der Hund es schaffen kann in 3 Wochen 6 Stunden alleine zu bleiben, kann ich dir leider gerade nicht sagen. Meine Glaskugel ist zur Wartung!


    Zitat

    Macht ihr mal weiter.
    Thema kann gerne geschlossen werden, ich versuch es woanders mir Antworten auf die Fragen zu holen. :winken:


    Viel Erfolg! Vielleicht findest du ja ein Forum, dass dir sagt, was du hören willst, anstatt an das Wohl des Hundes zu denken. Und dem Hund mein tiefstes Beileid. Armer Kerl :( :

  • Nein, meines Erachtens schafft es ein 13 Wochen alter Welpe nicht 6 Stunden am Tag alleine zu bleiben. Wie gesagt mein Welpe (11 Wochen) hat absolut keine Probleme mit dem alleine bleiben und bleibt jetzt bis zu einer Stunde alleine. Bei 6 Stunden würde er die Bude abreißen oder aber den Laufstall. Der muss in den 6 Stunden auch mal spielen und wird dann nicht einfach schlafen


    Von unterwegs...

  • Am besten aufgehoben ist er bei jemandem der ihn betreut wenn du nicht da bist. egal ob es Nachbarn, freunde oder eine Hundepension oder Hundekindergarten sind. Alles ist besser und stressfreier für einen Welpen als so lange alleine ausharren zu müssen. Muss er es dennoch wird er sicherlich ganz schnell irgendwas kaputt machen und sich Unarten angewöhnen.

  • Zitat

    Oh Mann... ich merke schon das wird hier nichts.
    Meine Frage war, OB ER DAS SCHAFFEN KANN, nicht das ich das direkt so mache.
    Er muss aber nun mal so oder so daran gewöhnt werden alleine zu bleiben, da war die Frage , WO AM BESTEN BOX/LAUFSTALL?


    Macht ihr mal weiter.
    Thema kann gerne geschlossen werden, ich versuch es woanders mir Antworten auf die Fragen zu holen. :winken:


    Das Problem ist,die willst nur Antworten, die dir passen. Die Wahrheit und wirkliche Tipps interessieren dich nicht so wirklich.


    Was du vorhast ist nicht gut für den Hund.
    Sogar extrem kontraproduktiv.


    Wenn du nicht auf erfahrene User hören willst, dann muss man leider sagen, das du aktuell kein gutes Frauchen/Herrchen für den Hund bist.


    Aber noch hast du ja Zeit auf erfahrene user hier im Forum zu hören. Denn die wollen dir nichts böses sondern sagen dir einfach,was das beste für den Kleinen ist.


  • Nein, ich wollt Antworten auf meine Fragen haben und die waren, ich wiederhole gerne noch einmal, ob man das schaffen kann.
    Wenn alle sagen Nein, kann er nicht, dann glaube ich das.
    Ich habe auch nirgendwo erwähnt, dass ich das so machen werde, es war nur in Verbindung zu der Frage.
    So wie sich die Situation darstellen würde.


    Aber anstatt sachlich darauf zu antworten wird mir direkt an den Kopf geschmissen, dass ich grausam sei und nur darauf rum gehackt.
    Muss ich nicht haben sowas.


    Selbstredend wird der Hund an das Alleinbleiben gewöhnt und wenn ein Sitter her muss, dann ist das eben so.
    Der Ton macht die Musik.

  • Ob er das schaffen kann oder nicht, kann dir hier sicherlich keiner pauschal beantworten. Ich kenne Hunde, die mit dem Alleinbleiben überhaupt kein Problem haben/hatten. Einzig und allein die Stubenreinheit ist da eben ein Thema, bei einem so jungen Hund.
    Natürlich ist das nicht der Regelfall und das Alleinbleiben sollte langsam und sorgfältig aufgebaut werden, damit der Hund dabei keinen Stress hat und eben auch das Mobiliar heile bleibt. Aber das weißt du ja bereits. =)
    Ich würde schauen, wie sich euer Zusammenleben die ersten 3 Wochen entwickelt, bis du wieder arbeiten musst und eben einen Sitter/Jemanden der für die erste Zeit auf den Knirps aufpassen kann in der Hinterhand haben.
    Klar, 6 Stunden am Tag sind sehr viel, grade für so einen Zwerg. Aber wir reden ja hier auch nur von max. 2 Tagen die Woche.
    Ich wünsche euch auf jeden Fall eine tolle, gemeinsam Zeit und drücke die Daumen, dass ihr eine gute Lösung findet - wobei ich mir da eig. sicher bin.


    Ich finde es ehrlich gesagt daneben, wie sich hier schon wieder geäußert wird, grade weil die TE vernünftig ist und nach Meinungen genau zu diesem Thema gefragt hat. Da muss man sich über so verständliche Reaktionen wie "Ich geh' dann mal, mir ist das hier zu blöd" wirklich nicht wundern, Sorry.

  • Zitat

    Oh Mann... ich merke schon das wird hier nichts.
    Meine Frage war, OB ER DAS SCHAFFEN KANN, nicht das ich das direkt so mache.
    Er muss aber nun mal so oder so daran gewöhnt werden alleine zu bleiben, da war die Frage , WO AM BESTEN BOX/LAUFSTALL?


    Macht ihr mal weiter.
    Thema kann gerne geschlossen werden, ich versuch es woanders mir Antworten auf die Fragen zu holen. :winken:


    Nein, er schafft es nicht!
    Es ist lt. Tierschutzgesetz ohnehin verboten, einen Hund stundenlang in eine Box zu sperren. Irgendwo anders wird dir niemand eine andere Auskunft geben können.

  • Hallo Durchgeknallt,
    realistischer Weise muß man sagen, daß ein 12-13 Wochen alter Welpe es nicht schaffen kann an 2 Tagen in der Woche 2x3 Stunden, mit einer 30 minütigen Unterbrechung, stressfrei alleine zu bleiben. Dafür ist er in dem Alter einfach noch zu jung. Welpen in diesem Alter sind er aktiv und neugierig, wollen alles erkunden und ihre Welt kennen lernen. Gefahren können sie dabei noch nicht einschätzen. Schlaf- und Wachrhythmus wechseln sich in diesem Alter noch in recht schneller Folge ab. Das bedeutet der Welpe hat nach kurzer Ruhezeit wieder das Bedürfnis nach Aktivität und vor allem Ansprache. Aus diesem Grund scheidet für mich auch die Unterbringung, während deiner Abwesenheit, in einer geschlossenen Box aus; und die Mittagspause hilft aus dem selben Grund deshalb eben auch nur bedingt weiter. Dem Welpen wird zwischen durch einfach langweilig sein und er wird sich dann Beschäftigung suchen; und Erfahrungsgemäß wird es leider nicht das sein was du für ihn vorgesehen hast. Auch wenn du Spielzeug bereit legst wird er, vermutlich, seiner Neugierde nachgehen und sich Beispielsweise an Tapete oder Einrichtung zu schaffen machen. Das große Problem wird dann sein, daß du nicht aufpassen und das Verhalten unterbinden kannst, weil du nicht da bist. Das ist aber die einzige Möglichkeit damit er Verknüpfen kann das dieses Verhalten nicht erwünscht ist.
    Aus diesen Gründen: Gönne deinem Welpen eine Betreuung für diese Zeit. Um so schneller und vor allem stressfreier kommst du an dem Punkt an dem du ihn ohne Probleme und irgendwelchen Vorsichtsmaßnahmen alleine zu Hause lassen kannst.


    Tino

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!