Wo lasse ich den Welpen während ich arbeite?
-
-
Meinen plüsch hab ich bekommen als er 3 monate alt war. Bei der vorigen familie war er knapp 1.woche.
Am freitag haben sie ihn angeschafft, u am montag drauf sind die leute ganz normal 8std arbeiten gegangen.
Das der kleine wurm natürlich die ganze wohnung voll gepinkelt u gekackt hat, u nebenbei geschrien u geplärrt hat wie am spieß haben die überhaupt nicht verstanden.
Begründung: 'wir haben ihm ja eh einen ball zum spielen gegeben, u ein katzenklo haben wir ihm auch rein gestellt'.Ja, bei dir sind es nicht 3 tage sondern 3 wochen, u nicht 8std sondern 2x 3.
Aber trotzdem kenne ich nicht einen einzigen (so jungen!) Hund der das in der kurzen zeit so geschafft hätte. Egal ob in einer box, in einem laufstall, in einen zimmer, der ganzen wohnung od sonst wo!
Abgesehen davon, daß man den winzling nicht 6std in einen kleinen käfig sperren kann, geht's da eher um das allein gelassen werden!Das du nicht vor hast es so zu machen wie die idioten bei meinem wurm hab ich schon verstanden. Ich wollte es dir aber trotzdem erzählen, weil es wirklich extrem wichtig ist das allein lassen in ganz kleinen schritten aufzubauen, u nicht 'ruck zuck' weil es in 3 wochen 'funktionieren muss'!!
Mein plüsch wird jetzt anfang april 9 monate.
Bei den leuten war er knapp 1.woche; fr haben sie ihn wie gesagt geholt, mo, di, mi waren sie eben tägl 8std arbeiten u der knopf somit allein, u do hab ich ihn zu mir geholt. Diese 3x 8std haben ausgereicht, daß der zwerg bis heute nicht allein bleiben kann - gar nicht!! Nicht mal 1.minute!!
Mit ganz viel (vorsichtigem!) üben, u noch viel mehr geduld haben wir es mittlerweile geschafft, das er in der küche bleibt, u ich in's wohnzimmer gehen kann ohne das er jammert, weint u schreit. Funktioniert aber auch nur weil ich 1.keine normale tür dazwischen hab sondern ein kindergitter wo er durch schauen u mich hören kann, u 2., länger als 5-maximal(!!) 10min geht selbst das (noch) nicht!!Vielleicht hast du glück u dein kleiner lernt schnell. Aber bitte mach lieber 1std weniger als auch nur 1 minute zu viel! Wenn du nicht 100%ig sicher bist, bzw der kleine sich irgendwie unwohl fühlt, überfordert ist oä such dir lieber jmd der die 2 tage auf ihn aufpasst!! Mit so hau-ruck aktionen machst du euch beiden sonst nur das leben unnötig schwer u stressig!
Ich mein's wirklich nicht böse, aber mit einem hund zu leben der vor angst halb stirbt nur weil du auf's klo od in die dusche gehst ist weder für mensch noch für hund angenehm. Vor allem wenn hund's angst so leicht zu vermeidrn gewesen wär.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wo lasse ich den Welpen während ich arbeite?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nur Mut, das wird schon
Meiner blieb mit 16 Wochen 4h alleine. Und es war kaum eine Pfüte da.
Ich würd' einen Laufstall wählen, wo er schon in deinen drei freien Wochen sein Mittagsnickerchen hält.
Am besten immer zur selben Zeit wo er später auch alleine sein muss. -
Zuerst einmal möchte ich sagen, dass hier im Forum schnell der Ton etwas härter wird, vor allem wenn das Thema Box zum Alleine bleiben und dann auch noch beim Welpen angebracht wird. Manche Antworten waren in der Tat vom Ton her nicht so prickelnd, aber es gab auch andere Antworten und die solltest du auf jeden Fall auch beachten, liebe TE. :)
Ich möchte auch gerne mich als Beispiel nehmen. Letzten Sommer bekam ich meinen Welpen und ich hatte 6 Wochen Sommerferien und danach musste mein Hund 3-6 Stunden alleine bleiben (aber wie bei dir, auch nicht täglich, sondern vielleicht 2x die Woche, je nachdem wie die Schichten meines Mannes fallen). Jedenfalls ging es anfangs gerade so, dass meine Hündin 3 Stunden einhalten konnte und sie war da "schon" 16 Wochen alt. Mit dem Alleine bleiben an sich hatte sie kein Problem, wobei ich sie in dem Alter auch keine 6 Stunden alleine gelassen hätte. Das mache ich selbst heute nur in Ausnahmesituationen wenn es gar nicht anders geht. Ich habe dann meine Mutter mit der "Betreuung" beauftragt. ^^
Es geht darum, dass du wahrscheinlich selber merken wirst, dass dein Welpe mit 12/13 Wochen noch nicht stubenrein ist (ist fast unmöglich und wenn es Ausnahmen gibt, können diese dennoch nicht zwingendermaßen 3 Stunden einhalten, ist wie bei Menschenkindern auch, irgendwann läuft es dann eben einfach) und du dir für diese zwei Tage in der Woche jemanden suchst, der entweder für 1x 3 Stunden zumindest den Welpen nimmt oder für den ganzen Tag, das wäre noch besser... denn dann könntest du auch in Ruhe arbeiten und müsstest nicht ständig daran denken, was dein Kleiner vielleicht gerade macht und vor allem hast du die Möglichkeit das Alleine bleiben wirklich langsam aufzubauen, Stück für Stück, damit du ihn dann vielleicht mit 5 oder 6 Monaten während deiner Arbeitszeit alleine lassen kannst. Denn wenn es gut aufgebaut wurde und Hund kein Problem mit dem Alleine bleiben hat, würde er es bestimmt 2x die Woche auch rumkriegen... Für meine Hündin wäre es ok gewesen in dem Alter, da bin ich sicher.
Aber jeder Welpe ist eben anders. Manche Hunde können auch wirklich erstmal gar nicht alleine sein, auch wenn man es noch so kleinschrittig aufbaut.Einen Laufstall wie für Kinder fände ich persönlich nicht sooo schlecht. Besser wenigstens als eine Box. Aber trotzdem war es für mich keine Option. Ich habe hier einen Raum hundesicher gemacht und da bleibt meine Maus jetzt immer(noch) jedes Mal wenn ich sie alleine lasse.
Also mein Rat:
- Jemanden suchen, der die zwei Tage den Welpen nimmt
- Ein oder zwei Räume welpensicher machen, genügend Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten wenn er dann das Alleine bleiben lernen soll... Weil ich es gerade sehe und es sich mit meinem Beitrag überschneidet..
@ Skadi: 16 Wochen und 12 oder 13 Wochen sind aber nochmal ein kleiner Unterschied. Und bei uns wären z.B. Pfützen da gewesen mit 16 Wochen und 4 h alleine sein. :) Man kann es halt schwer sagen, der eine Welpe kann es und der andere nicht. Ich würde mir auf jeden Fall einen Sitter suchen, damit man "gewappnet" ist für den Fall der Fälle. -
Gefühl, mir ist das vollkommen klar
Wir reden hier aber von 3h am Stück.
Und das schläft ein Welpe öfter mal am Stück. -
Zitat
- Ein oder zwei Räume welpensicher machen, genügend Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten wenn er dann das Alleine bleiben lernen soll.Das wäre auch nach meiner Meinung das beste.
Ein Welpengehege ( z.B. so was
) ist NICHT geeignet einen Hund ohne Aufsicht alleine zu lassen. Man kann es nutzen als seinen Schlafplatz, aber nur wenn man den Hund ständig im Auge hat oder damit er einfach mal eine Zeitlang aus den Füßen ist. Über viele Stunden ohne Aufsicht ist die Gefahr einer Verletzung einfach zu hoch, wenn er eben wach wird und raus will ...Eine Box empfinde ich tagsüber als Quälerei und wird dem Tier diese "Höhle" auf ewig verleiden.
Box und Gehege sollten IMMER ein angenehmer und positiv besetzter Ort für den Hund sein, wo er Ruhe finden kann, ein Leckerchen bekommt, wenn er auf Kommando selbst hineintabst usw. und natürlich braucht er darin auch Wasser ...
Gesunde Welpen schlafen zwar viel, sind sie aber anschließend wach, wollen sie normalerweise fressen, spielen, sich lösen, spielen, sich lösen ...) bevor sie nach ein zwei Stunden wieder gerne einpennen ... also eine halbe Stunde "Mensch" zwischen jeweils 3 Stunden alleine bleiben wird ihn total frustrieren - dann braucht er wenigstens einen Raum, der entsprechend spannend ausgestattet ist ... WELPENSICHER! Geeignete Spielzeuge also, an denen er sich weder verletzen, noch die er zerkauen und dann runterschlucken kann ... das ist gar nicht einfach ...
Übrigens kann man ein solches Welpengehege (ruck zuck auf und abgebaut) auch mit zur Arbeit nehmen, bzw. dort stehen haben. Ein Welpe/Junghund akzeptiert es schnell, solange er nur seinen Menschen sehen kann und sich nicht alleine fühlt ... vielleicht eine Option für die TS? Mein Mann holt unseren Ches (10 Monate) öfter mit zur Arbeit und hat ein solches Teil im Eck. Wenn Ches (z.B. eine Besprechung im gleichen Raum) absolut nicht stören darf, kommt er mit einem lecker Kauartikel da rein und pennt einschließend sofort ein. Das ist er von Welpe an gewöhnt und kein Thema - nie gebellt, gemiefert oder sonst was ... Und wenn er mal ein Geschäft musste, hat er das angezeigt, dann wurde er schnell rausgeholt, vor die Tür gegangen, gelöst und dann wieder zurück - ein kleines Leckerli in Empfang genommen und dann weiter pennen ... seine Menschen hat er ja immer vor AUgen gehabt und brauchte keine Angst haben.
-
-
Ich bekomme in 2 Wochen auch einen Welpen, dann 12 Wochen alt. Mein Hund muss, oh Schreck, täglich 6 Stunden alleine bleiben. Wir nehmen uns 3 Wochen Urlaub, dann ist er 15 Wochen jung. Aber, er ist nicht ganz alleine. Wir haben noch 2 Hunde, 20 Monate und 11 Jahre. Die Hunde sind dann in einem extra Raum, Wir nennen es Hundezimmer, mit Zugang zum Garten. Bisher hat das Modell bei allen 8 Hunden die wir hatten, gut geklappt. Der Nachmittag ist nur für Hundis reserviert.
-
Zitat
Ich bekomme in 2 Wochen auch einen Welpen, dann 12 Wochen alt. Mein Hund muss, oh Schreck, täglich 6 Stunden alleine bleiben. Wir nehmen uns 3 Wochen Urlaub, dann ist er 15 Wochen jung. Aber, er ist nicht ganz alleine. Wir haben noch 2 Hunde, 20 Monate und 11 Jahre. Die Hunde sind dann in einem extra Raum, Wir nennen es Hundezimmer, mit Zugang zum Garten. Bisher hat das Modell bei allen 8 Hunden die wir hatten, gut geklappt. Der Nachmittag ist nur für Hundis reserviert.
Ich finde, es ist auch nochmal was anderes ob ganz alleine oder mit Hundekumpels.
Dennoch hätte meine Hündin mit 15 Wochen keine 6 Stunden einhalten können.. das kann sie ja nichtmal jetzt immer zuverlässig.Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
Zitat
Nein, meines Erachtens schafft es ein 13 Wochen alter Welpe nicht 6 Stunden am Tag alleine zu bleiben. Wie gesagt mein Welpe (11 Wochen) hat absolut keine Probleme mit dem alleine bleiben und bleibt jetzt bis zu einer Stunde alleine. Bei 6 Stunden würde er die Bude abreißen oder aber den Laufstall. Der muss in den 6 Stunden auch mal spielen und wird dann nicht einfach schlafen
Von unterwegs...
Also, meine Biene hat mit 11 Wochen den ganzen Vormittag verpennt, sie kannte den Tagesablauf von ihrer ehem. Familie her schon so. Sie hatte auch in dem Alter kein Problem mit dem Alleinbleiben, nie etwas zerst;rt oder so. Aber das kann nat[rlich nicht jeder Hund in dem Alter!
Insofern langsam aufbauen, erstmal aus dem Zimmer, dann mal 5 Min. aus der Wohnung etc. dann seht Ihr schon, ob er sich anstellt, oder das f[r ihn ok ist. H'ngt viel davon ab, ob der in der ehem. Familie bzw. beim Z[chter schon gelernt hat, da- in dem Zeitraum eben nix passiert an action. Das kann man mit dem Z[chter ja so vereinbaren.
Ich w[rde weder Laufstall noch Box nehmen, sondern einfach nen Raum, in dem er nichts zerst;ren kann, K;rbchen rein und Wasser, T[r dann zu und fertig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!