
-
-
Zitat
Ein neues Futter füttert man erst mal als Leckerlie, oder im Wechsel mit dem vorhandenen, so kann man die Verträglichkeit viel besser feststellen, zudem neigen manche Hunde dazu, das Futter das besser schmeckt auszusortieren.
Danke für den HinweisNoch ist es nicht zuspät. Kenne das nur von meinen Katzen, da mischt man langsam unter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Kenne das nur von meinen Katzen, da mischt man langsam unter.
Auch bei meinen Kater habe ich das Futter nicht gemischt, wenn es ein neues gab.
Trockenfutter gab es für ihn nur wenig, wenn überhaupt. -
Zitat
Auch bei meinen Kater habe ich das Futter nicht gemischt, wenn es ein neues gab.
Trockenfutter gab es für ihn nur wenig, wenn überhaupt.
Das hat hier nie funktioniert. Wobei die Katzen Nass/Barf fressen.Ich berichte mal, wie es angekommen ist.
Über WB mache ich mir derzeit ein paar Gedanken, da ich vermehrt in Bewertungen zum Futter etwas zu seltsamen Kroketten gelesen habe.Bin sehr unsicher, ob ich das dann guten Gewissens verfüttern kann.
-
Das die Kroketten beim Wolfsblut mal unterschiedlich aussahen, hatte ich bisher nur einmal. Die Kroketten aus dem neuen Sack waren etwas glänzender... Größe und Geruch waren unverändert und wurden nachwievor von unserem Tupfentier nicht gefuttert sondern inhaliert.
Dass sich auch mal am Geruch bzw. an Größe und Geschmack etwas geändert hat (geändert haben muss, weil Hund es nicht mehr anrührte), hatte ich bei anderen Futtersorten wesentlich häufiger.
-
Danke für die Meinung. Wenn man sich teilweise die Bewertungen zu WB bei zB Futterfreund liest, da zweifel ich einfach.
Welche Sorte verfüttert ihr denn?
Ich hatte an Range Lamb oder Green Valley gedacht. Bin aber nicht sicher. Die Auswahl ist so groß... -
-
Ich hatte Alaska Salmon, fand Paco doof. Jetzt habe ich den Sack Wild Duck aufgemacht und Paco atmet das Futter ein
Das Wild Duck riecht auch sehr intensiv.
-
Hat dein Hund irgendwelche Unverträglichkeiten? Ich würde Trockenfutter, egal welches, nicht ausschließlich füttern.
Hier gibt es von Wolfsblut die Sorten "Range Lamb" und "Alaska Salmon" und werden super vertragen. Sammy hat es nicht so mit Ente, da kriegt er Durchfall. Mach es doch einfach davon abhängig, was dein Hund gut verträgt. Diese außergewöhnlichen, relativ neuen Sorten mit Büffel, Känguru sind auch nicht das einzig Wahre. Wenn dein Hund von einer Sorte beispielsweise auf einmal überdurchschnittliche Haufen macht, dann lass es bleiben, egal wie super das Futter anhand der Inhaltsstoffe sein soll.
-
Ja klar kommt es darauf am meisten an, aber ich möchte ihr nichts minderwertiges geben. Sie kann es sich ja nicht aussuchen und ist da auf mich angewiesen.
Sie bekommt immer mal wieder eine frische Mahlzeit dazu, Nassfutter lässt sie stehen. Komplett umstellen geht aktuell nicht, da ich nicht den Platz dafür habe und das Wissen dreimal nicht. Langfristig soll es, wenn es nach mir geht, auf Rohfütterung hinauslaufen. Jetzt ist daran nicht zu denken. -
Hallo,
von Purizon hatte ich noch nie etwas gehört und habe mal nachgeschaut. Der Proteingehalt ist wohl sehr hoch oder ist das nur bei der Sorte so, die ich mir heraus gesucht habe?
wir sind im Urlaub und das Internet steht auf schwachen Füßen, sonst hätte ich noch mehr nachgeschautUnsere Hunde werden überwiegend gebarft, allerdings gibt es im Urlaub nur Teilbarf, d.h.eine Portion TroFu am Morgen und abends Fleisch und Co
Für diesen Urlaub hatte ich das WB Wide plain bestellt. Die Hunde fressen es gern, aaaaaaber sie sch......sich die Rippen ab. Output ist unglaublich viel, bis zu 6 mal am Tag, Riesenhaufen.
Ich stelle mir vor, wie das bei Hunden ist, die dieses Futter als Alleinfutter bekommen
Wenn der Sack alle ist, werde ich ein anderes Trofu für den Urlaub suchen müssen -
Holly macht davon höchstens 3 x am Tag, eher zwei mal. Irgendwie hat jedes Futter etwas, das mich stutzig macht :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!