wie oft gassi, aber ehrlich!
-
-
Also wir haben keinen Garten.
Unter der Woche gehen wir 4 x:
da gehen wir morgens 20 Min. Gassi, er kann frei laufen und toben auf Feldwegen.
Mittags gehe ich 45 Min. Gassi, auch auf Feldwegen oder im Wald. An heißen Tagen kürzer, weil er sehr hitzeanfällig ist.Abends gehen wir - je nach Lust und Laune - 20-45 Minuten Gassi, auch wieder in der Natur, mit vielen Tobeeinheiten.
Kurz bevor ich ins Bett gehe, gibts nochmal eine Pinkelrunde bei uns um den Block. Allerdings hat der liebe Herr Hund dazu meistens keine Lust und pinkelt nur 1 x, um dann wieder nach Hause zu ziehen.
Am Wochenende gehen wir nur 3 x:
Morgens 45 Minuten in der Natur.
Nachmittags ganz unterschiedlich, 1 - 3 Stunden. Wir fahren gerne in den Spessart und dann laufen wir schon gerne mehrere Stunden, mit Pausen eingerechnet. Oder verbringen den halben Tag am Badesee mit Hund.
Abends dann nochmal kurz pinkeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich habe einen Aussie und da ich erst um 10 Uhr meine Arbeit beginne stehe ich täglich um 5 Uhr auf, gehe 1 std mit ihm Gassi und danach 1 std ausreiten!!!! Bei mir ist immer jemand zuhause und sie sagen mein Hund schläft wenn ich in die Arbeit fahre bis um 17 ihr (um 18 Uhr komme ich von der Arbeit heim) durch weil er so fertig ist
Abends gehe ich wieder 1 std spazieren und fahre 30 min Fahrrad!!!!!! Und das Tag täglich :) Mein Hund ist ausgelastet :)
-
Ich gehe um 11 und um 16 Uhr jeweils 45-60 Minuten, wenn ich frei habe und am Wochenende auch länger.
Abends geht es noch 20 min raus.Sonst kann síe in den Garten gehen.
Bei schlechtem Wetter gehen wir nur kurz raus zum Pipi machen, sie mag keinen Regen.
-
Wir haben keinen Garten und Hund darf mir zur Arbeit, also:
1. Gassi: Morgens um 07:10 Uhr - 20 Minuten
2. Gassi: Mittags um 11:50 Uhr - 60 Minuten
3. Gassi: Nachmittags zw. 15 u. 15:30 Uhr - 10 Minuten
4. Gassi: Nachmittags um 16:30 Uhr - 60 Minuten
5. Gassi: Abends zw. 19 u. 20:00 Uhr - 45 - 50 Minuten
6. Gassi: Kurz vorm Schlafen zw. 22 u. 23:00 Uhr - 30 MinutenKommt mir jetzt im Vergleich zu anderen relativ häufig vor.
Die Spatziergänge (also ab 30 Minuten) sind auch relativ abwechslungsreich, wir laufen verschiedene Wege und sie kann auch toben und springen und läuft öfter ohne Leine, oder an der Schlepp. -
Ich gehe morgends eine kleine runde dann sind die hunde meistens im Garten dann gehen wir nachmittags eine Stunde und wenn herrchen abends von der Arbeit kommt dann fahren wir in den Nachbarsort laufen am See im Park etc.
Wir wohnen auch auf dem Land und unsere 4 sind es gewohnt sich hier auszutoben. Bei schlechtem Wetter sind die runden auch mal kürzer aber das sind unsere 4 gewohnt die brauchen nicht Dauer Aktion -
-
Morgens zwischen 7 und 9 Uhr 10-60min. Egal wie lang der Spaziergang ausfällt, danach (bzw nach dem sich an die Morgenrunde anschließenden Frühstück) ist der Hund bis mindestens 12 Uhr verschwunden, d.h. ratzt und man sieht und hört sie nicht.
Zwischen 13 und 15 Uhr 30-60min Mittagsrunde, meist zusammen mit Schwiegerhund und in abwechslungsreichem Gelände.
Zwischen 18 und 22 Uhr 5-90min, ebenfalls draußen in der Pampa.
Dieser Plan der ja nicht wirklich einer ist bezieht sich auf werktags. Die ersten beiden Runden übernimmt mein Freund, sobald ich abends zu Hause bin ist die Madame aber wieder "Mamakind". Am Wochenende gibt es noch weniger Struktur, insgesamt aber mehr und abwechslungsreicheres Programm. Wir haben einen Garten, in dem hält sich Lotta zusammen mit uns je nach Jahreszeit auch sehr viel auf, dort was machen könnte sie zusätzlich, macht sie aber nur auf Kommando wenn man sie schickt.Generell wird ja befunden, dass Hunde die Regelmäßigkeit schätzen. Lotta kommt mit unserem Alltag allerdings phantastisch zurecht, sie ist extrem ausgeglichen, die hundifizierte Gelassenheit. Aber ohne phlegmatisch zu sein oder einen verdummten Eindruck zu machen, im Gegenteil, stellt man ihr eine Aufgabe schlägt es sofort in Konzentration und Feuereifer um. Bester Wuff den wo gibt :^^:
-
Zitat
also ich habe einen Aussie und da ich erst um 10 Uhr meine Arbeit beginne stehe ich täglich um 5 Uhr auf, gehe 1 std mit ihm Gassi und danach 1 std ausreiten!!!! Bei mir ist immer jemand zuhause und sie sagen mein Hund schläft wenn ich in die Arbeit fahre bis um 17 ihr (um 18 Uhr komme ich von der Arbeit heim) durch weil er so fertig ist
Abends gehe ich wieder 1 std spazieren und fahre 30 min Fahrrad!!!!!! Und das Tag täglich :) Mein Hund ist ausgelastet :)
Körperlich zumindest.Wir gehen 4 Mal, einmal nur kurz pinkeln, einmal kurz und zweimal "lang" (Junghund darf ja nochnicht so ewig)
-
Zitat
Körperlich zumindest.Wir gehen 4 Mal, einmal nur kurz pinkeln, einmal kurz und zweimal "lang" (Junghund darf ja nochnicht so ewig)
Das dachte ich mir auch gerade...
Wir gehen mit unserem Aussie dreimal raus, zweimal kurz und einmal lang. Bei der kurzen Morgenrunde wird ein kurzes training eingebaut, außer donnerstags und samstags - da ist die lange Mittagsrunde mit Mantrailing oder BH-Training verbunden.Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
Zitat
Das dachte ich mir auch gerade...
Wir gehen mit unserem Aussie dreimal raus, zweimal kurz und einmal lang. Bei der kurzen Morgenrunde wird ein kurzes training eingebaut, außer donnerstags und samstags - da ist die lange Mittagsrunde mit Mantrailing oder BH-Training verbunden.Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Dito so ähnlich siehts bei uns auch aus. Bei so nem Pensum wie julia0000 hat, würd sowohl ich als auch unser Hund am Rad drehen.
-
Bei manchen staune ich nicht schlecht, wie wie viel Zeit sie tagsüber so für den Hund haben.
Finde ich gut, wenn man es nicht ganz so übertreibt. Aber bei mir wäre das gar nicht möglich.Bin jeden Tag 8 Stunden in der Arbeit, nur freitags komme ich schon mittags nach Hause.
Zudem gehöre ich der Fraktion an, die nicht vor der Arbeit mit dem Hund läuft
Verlasse das Haus morgens um halb 7. Um 7 steht die Family auf, Hund kommt zum Pipi machen in den Garten. Der Vormittag sieht dann ruhig aus, da ist sie entweder mit meiner Mutter oder deren Freund Zuhause und pennt.
Ab Mittag wir sie dann von meinen kleinen Geschwistern bespaßt und ist durchgehend im Garten. Nicht regelmäßig, aber doch öfter läuft meine Schwester dann mit ihr eine halbe Stunde.
Wenn ich um 16:30 nach Hause komme geht's dann raus. Entweder 1,5 - 2 std laufen oder 30 min - 1 std. Fahrrad fahren. Mit dabei täglich schwimmen, ein wenig Training, Ball spielen und zu 80% laufen wir sowieso immer in der Gruppe (bzw mit meinem Freund und seinen Hunden) und ich treffe mindestens einen ihrer Hundefreunde und es wird ordentlich getobt.
Freitag laufe ich mit einer Bekannten so um 14 Uhr für 2 Stunden, danach ist sie noch eine Stunde mit mir in der Hundeschule. Da hab ich die Welpengruppe. Heißt für sie: Ruhe bewahren und einfach mal warten. In den Spielpausen darf sie dann auch mit auf den Platz.
Also freitags haben wir ungefähr 3 Stunden Programm.Samstags bin ich auch auf dem Platz mit ihr, ca. eine Stunde Agi mit Pausen und je nachdem wie sie drauf ist noch 10 - 20 Minuten UO.
Dazwischen bzw. danach noch toben mit den anderen Hunden.Jupp und Sonntags bin ich eigentlich immer bei meinem Freund und wir gehen mit den Hunden jedes mal woanders laufen. Oft in den Bergen oder an Seen. Da sind wir dann auch meistens mind. 3 Stunden unterwegs.
Aber ganz wichtig: Es gibt auch ruhige Tage! Und die finde ich verdammt wichtig. Ich will keinen Hund der fordert, der mich bis zum Tod nervt, sollte ich mal krank sein. Ich habe einfach keinen, der sonst mit ihr laufen würde. Also hat sie gelernt, sich MIR anzupassen. Nicht andersrum.
Die letzten drei Tage waren die Runden kurz, ca. 40 Minuten nur weil ich Terminde hatte nach der Arbeit. Ist für sie völlig okay und kein Problem. Und das ist auch gut so -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!