wie oft gassi, aber ehrlich!
-
-
Ich nehme Amber mit ins Büro - unsere Gassi-Zeiten unter der Woche :
6.30 Uhr - eine Runde am Morgen bevor wir ins Büro fahren - ca. 20 Minuten
10.30 Uhr - eine Feld-Runde - ca. 15 Minuten
14.30 Uhr - eine Feld Runde - ca. 15 Minuten
ca. 19 Uhr - unser 1-Stündiger Spaziergang
22.30 Uhr - noch einmal kurz raus vor dem Schlafen gehenAm Wochenende sind unsere Spaziergänge zwischen 40-60 Minuten (wenn wir nicht gerade auf einem "Ausflug" in der Natur sind)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
7:00: ca. 1 Stunde Morgengassi mit Üben (mit Maja Obedience, mit Rasta für die BH)
Mittags: ca. 15 Minuten
18:00: 1 - 1,5 Stunden Wald- und Wiesenspaziergang mit kleinen Übungen - wird allerdings zweimal in der Woche durch Hundeplatz ersetzt, davor gibt's dann immer noch einen entspannten Waldspaziergang von etwa 1/2 Stunde.
22:00: 5 Minuten Pippirunde -
4-5x am Tag in unterschiedlicher Dauer (je nach Wetter).
Da ich keinen sog. "Spielehund" habe, muss er ja irgendwie beschäftigt werden. Und er liebt neben Fressen und Kuscheln kaum etwas mehr als den Kontakt zu Artgenossen - also gehts eben so oft raus, damit er zum einen Bewegung hat und zum anderen Schnauzentreffs :/
-
Ich gehe Mittags mit Amy immer ca 2 Stunden raus dann Abends nochmal ca 30 Min.
Und morgens gehen wir kurz mit ihr in Garten. -
Morgens 5 Minuten die Straße auf und ab zum pinkeln.
Mittags geht meine Mutter 10-15 Minuten, aber auch nur zum lösen weil es bereits zu warm ist.
Abends so ab 6 Uhr laufen wir dann an den Strand und sind dort so 1 bis 2 Stunden :) -
-
So ne fixe Einteilung gibts nicht, je nach Wetter/Lust und Zeit
Halb 7 - ungefähr ne Stunde spazieren.
2-3 Mal die Woche wird der Morgenspaziergang mit 5 km Laufen ersetzt - am Wochende kanns schon mal 10 km werden.
Mittag Halbe bis Dreiviertel Stunde im Wald spazieren gehn - mit Schleppübungen, Verlorensuche usw... (die Kleine wird als Jagdhund ausgebildet) Ab und zu treffen wir uns mit ihrer Retrieverfreundin Emma zum Spielen :)Abends geht mein Mann ne Dreiviertel Stunde mit ihr raus. 1 Mal die Woche gibs Abends Hundeschule und Jagdhundausbildung. Wenn sie mit mir Schlussdienst machen muss gibs nur so 15 min Ball spielen, apportieren usw. am Firmengelände
In der Nacht gibs ne schnelle Lackirunde.Wochenende wird entweder gewandert, oder nen langen Spaziergang und ab 1. Mai könn ma endlich wieder ansitzen gehn :)
Ansonsten wird im Büro gedöst und ab und zu von netten Kollegen oder Kunden kurz durchgeknuddelt
-
Also wir machen mit Lino auch vergleichsweise echt wenig
Wenn mein Freund Frühschicht hat gehe ich morgens gegen 6.30 15-25minuten mit Lino. Dann ist er von 7:30 bis ca 14 Uhr alleine. Wenn ich heim komme kommt er mir meist verpennt aus dem bett entgegen. Dann gehen wir entweder 30 Minuten zu Fuß oder am Rad raus oder machen Kopfarbeit im Hof.
Wenn mein Freund heim kommt machen wir noch einen größeren Gassi von 45 - 90 Minuten.
In den Spätschichtwochen geht mein Freund vormittags ca 30-45 Minuten und ich nachmittags um die 60 Minuten.
Wir bauen auf den längeren Spaziergängen meist ein bisschen Training ein. Grundkommandos, Futterbeutel usw.Zusätzlich gehen wir 1-2 mal pro Wochen in die Spielstunde und einmal pro Woche trainieren wir in der HuSchu Alltagssituationen wie Stadt usw.
Ist zwar nicht viel im Gegensatz zu manchen aber Lino scheint zufrieden zu sein
-
Ich bin auch so ein böser Hundehalter, dessen Hunde sich in der Regel mit einem Spaziergang pro Tag begnügen müssen. Das ist der Gang, den ich mit meiner Gassitruppe (bestehend aus 4-9 Hunden) mache. Die Länge variiert je nach Wetterlage und eventuellem Anschlusstermin zwischen 1 Stunde (bei dauerhaftem Starkregen oder extremer Hitze) und 2 Stunden (Wetter optimal, kein Anschlusstermin bei mir oder einem der Gassihunde). Mehr ist bei uns in puncto Gassi gehen nicht.
Zusätzlich gibt es noch morgens und abends, manchmal noch nachmittags einen 5-Minuten-Pipi-gang hinters Haus.
Allerdings begleiten mich beide im Alltag sehr häufig.
Nicht immer, aber doch mehrfach die Woche kommen sie mit zum Gruppen- oder Einzeltraining. Je nach Anlass und "Tauglichkeit" bzw. "Brauchbarkeit" hab ich sie zusammen oder einzeln mit und wenn sie dort auch - je nach Training - den überwiegenden Teil der Zeit "standby" liegen, merkt man abends, wie sehr das für sie "Arbeit" ist.
Außerdem besuchen wir abends oft meinen Pa oder auch mal Freunde, gehen nochmal in die Innenstadt bummeln (ok, ich geb zu, dafür hab ich leider immer weniger Zeit) und sonntags gibt es kurze Trainingseinheiten UO, Dummy und/oder Longieren für beide... dafür fällt da oft auch der "große" Gassigang weg und wir chillen lieber auf dem Bett. Selten, sehr selten clickere ich abends noch ein wenig...
Reine Gassizeiten sind bei mir also auch eher mau.
Unterbeschäftigt sind die beiden aber dennoch sicher nicht. -
Morgens ca. 30 Minuten - Mittags 1-2 Stunden - Abends 30 Minuten - Kurz vorm schlafen gehn nochmal kurz vor die Haustür :) Unter der Woche.
Am Wochenende fallen die Runden meistens größer aus -
Wenn ich das so von euch lese frage ich mich echt, ob mein Hund überhaupt ein richtiger Hund ist. Irgendwie er ist viel zu unkompliziert, um einer zu sein
Wenn es regnet, will er nicht raus. Vielleicht zum Pinkelplatz, im Notfall, wenn es ganz dringend ist, aber selbst da weigert er sich manchmal. Da er aber auch eine erstaunliche Blase hat und meine Lust im Regen gassi zu gehen sich ebenfalls in Grenzen hält, lass ich ihn dann oft auch tatsächlich in Ruhe.
Wenn es also den ganzen Tag durchregnet kann es sein, dass ich den Hund nur einmal vor die Tür kriege und dann auch nur um kurz das Geschäft erledigen zu können, dann will er zack wieder ins Haus.
Bei gutem Wetter gehen wir aber natürlich größere, schöne Runden. Je nach Lust, Wetter, Zeit, usw. geh ich 1-3x (selten 4x) für 30-1,5h (meistens 1h, ganz selten mal 2h) mit ihm raus. Das freut ihn riesig, keine Frage, aber wenn er mal nicht vernünftig raus kommt, stört es ihn auch nicht weiter. Er ist einfach soo genügsam! Nach einer Stunde hat er meist genug, 2h am Stück fordern seine ganze Energie. Er ist zwar schon ein Opa (jedoch kein allzu alter mit seinen 12 Jahren), aber trotzdem, eure Hunde klingen alle "komplizierter" bzw. bedürftiger/ anspruchsvoller. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!