warum so ein großer Preisunterschied?
-
-
Hallo zusammen,
Eddy bekommt seit gestern Vasotop 2,5mg. Wirkstoff Ramipril. Dieses gibt es unter diesem Namen auch in der Humanmedizin.
Was mich jetzt ärgert, ist der enorme Preisunterschied...
84St. Vasotop kosten 94.- Euro
100St. Ramipril gerade mal 14.- Euro
Ich finde, dass ist eine ganz schöne Abzoge des HH... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jap. Ein Tipp ist auch, wenn man zB Nahrungsmittelergänzung sucht, im Pferdebedarf zu schauen, weil es das da oft viel preiswerter gibt.
Mich ärgert diese Art der Preisgestaltung auch.
Da ist dann wieder mal Selbstverantwortung gefragt, sich selbst schlau zu machen. Das lohnt sich finanziell vor allem bei längerfristigen Mittelverabreichung. -
das ist ja unglaublich
-
Da fragst Du am besten die Hersteller.
-
Das Problem ist, dass viele Tierärzte mit Arzneimittelherstellern zusammenarbeiten.
Aber das ist ja nichts neues.
Und das Medikament aus der Humanmedizin ist dann natürlich nicht für Tiere indiziert. -
-
Entschuldigung, aber das liegt nicht am Tierarzt in der Praxis. Es gibt so etwas wie ein Tierarzneimittelrecht und darin ist genau geregelt, dass man für ein Tier nur ein für diese Tierart und die Indikation zugelassenes Medikament verwenden darf. Nur wenn es das nicht gibt, dann darf man auf ein Medikament für eine andere Tierart umsteigen und erst dann kommen auch Humanarzneimittel in Frage. Dazu bedarf es einer sogenannten Umwidmung, die in diesem Fall nicht erlaubt ist, da es Vasotop ja gibt!
Die Preisunterschiede kommen durch Zulassungskosten, Herstellungsmenge und das Wirtschaften der Arzneimittelfirmen zustande...
Generika gibt es übrigens bei vielen Medikamenten auch in der Tiermedizin - bei Vasotop fällt mir jedoch gerade keines ein. -
Zitat
Entschuldigung, aber das liegt nicht am Tierarzt in der Praxis. Es gibt so etwas wie ein Tierarzneimittelrecht und darin ist genau geregelt, dass man für ein Tier nur ein für diese Tierart und die Indikation zugelassenes Medikament verwenden darf. Nur wenn es das nicht gibt, dann darf man auf ein Medikament für eine andere Tierart umsteigen und erst dann kommen auch Humanarzneimittel in Frage. Dazu bedarf es einer sogenannten Umwidmung, die in diesem Fall nicht erlaubt ist, da es Vasotop ja gibt!
Die Preisunterschiede kommen durch Zulassungskosten, Herstellungsmenge und das Wirtschaften der Arzneimittelfirmen zustande...
Generika gibt es übrigens bei vielen Medikamenten auch in der Tiermedizin - bei Vasotop fällt mir jedoch gerade keines ein.Das lässt sich aber auch umgehen, wenn das Vasotop nicht wie erwartet wirkt.
...
Schließlich unterscheiden sich ja auch wieder die Trägerstoffe der einzelnen Medis.
In dem Fall würde dann der Tierhalter auch an ein deutlich günstigeres Medikament kommen.
Die Frage ist dann nur, ob das Ramipril genauso gut vertragen wird, oder die Dosis angepasst werden muss etc.Und ja... ist ärgerlich wenn man die Preise betrachtet.
Aber es ist nunmal so das viele (eben nicht alle) Human und Veterinärmediziner Ihre Rabattverträge haben.
Mein ehem. Chef war auch immer wieder mal Abendessen... -
Zitat
Jap. Ein Tipp ist auch, wenn man zB Nahrungsmittelergänzung sucht, im Pferdebedarf zu schauen, weil es das da oft viel preiswerter gibt.
.
oder anders herum
Ich brauchte für mein Pferd Bio-Eierschalenpulver für Calziumversorgung. In allen Pferdeshops hätte ich deutlich mehr gezahlt als in einem Barfshop, wo ich es schließlich auch gekauft habe...
Fakt ist: manchmal ist das für Menschen, manchmal das für Hunde und manchmal das für Pferde preiswerter. Es lohnt sich also durchaus zu googeln und das günstigere Angebot somit zu finden!
-
Ich hab unserem kürzlich verstorbenen Bobby über mehrere Jahre lang Ramipril statt Vasotop und Cardisure Flavour statt VetMedin gegeben. Die Dosierung war gleich, sofern die Tabletten die gleiche Menge Wirkstoff enthielten wie die verordneten Veterinärmedizischen Präparate. Er hat die Tabletten hervorragend vertragen und ist vor wenigen Wochen kurz vor seinem 18. Geburtstag verstorben.
Schwierig kann lediglich die Beschaffung der humanmedizinischen Präparate sein - es sind nun mal Herzmedikamente und somit rezeptpflichtig.
Es rechnet sich oft, sich nach einem wirkstoffgleichen anderen Präparat umzuschauen.
LG Birgit
-
Zitat
oder anders herum
Ich brauchte für mein Pferd Bio-Eierschalenpulver für Calziumversorgung. In allen Pferdeshops hätte ich deutlich mehr gezahlt als in einem Barfshop, wo ich es schließlich auch gekauft habe...
Das dürfte aber eher die Ausnahme sein und vermutlich daran liegen, dass an Pferde üblicherweise kein Eierschalenpulver verfüttert wird. Die Calciumversorgung eines Pferdes ist bei ausreichender Heufütterung gedeckt bzw. ist das Pferd, je nach Calciumgehalt des Heus (je nach Grassorten und Schnittzeitpunkt 3 - 10 g je Kilo Heu) eher überversorgt.
Gängige Zusatzfutter/Medikamente gibt es meist in wesentlich größeren Gebinden und sie sind auch dementsprechend günstiger als für den Hund bestimmte Produkte. Gibt es hingegen denselben Wirkstoff auch für Nutztiere (z.B. Rinder, Schafe, Schweine), sind diese Medikamente wiederum wesentlich günstiger als die für Pferde zugelassenen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!