"Das hat er grade NICHT wirklich gemacht!"
-
-
Als Mensch mit Behinderung und in der Reha Ausbildung, habe ich gelernt, dass niemand bessere Behindertenwitze kennt, als wir.
Ich denke, einfach den Begriff nehmen, der momentan am wenigsten negativ belastet ist, bis man weiß, was der Gegenüber am liebsten ist.
Was das mit den Rollstuhlfahrern angeht, kann ich nur ein Lied von singen. In der Ausbildung war ich eng mit einem Rolli befreundet und meine Güte. Das war ein einziger Hindernislauf, er hats zum Glück zumeist mit Humor genommen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Das hat er grade NICHT wirklich gemacht!"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
In der Ausbildung war ich eng mit einem Rolli befreundet und meine Güte. Das war ein einziger Hindernislauf, er hats zum Glück zumeist mit Humor genommen...
Ich fahr (leider) seit einer Weile einen aktuell nicht mobilen Hund im Wagen herum. Und seitdem fällt mir erst so RICHTIG auf, wie unfassbar mies die Verhältnisse in Sachen "Behindertenfreundlichkeit" sind. Rampen, die zugeparkt werden, eng gestellte Cafétische... und ich muss jetzt mit dem Hundewägelchen aber keine öffentliche Toilette finden. Und da sind auch nicht die "Umwege" mit eingenommen, die man fahren muss, bis man zur Rampe kommt... wenn man denn zufällig weiß, wo die ist.
Hab mir mental schon eine Liste für ein Schreiben an die Behörde gemacht.
-
Wichtiges Thema - und gut, dass es angesprochen wurde - aber bitte nicht den Thread-Titel aus den Augen verlieren und deshalb bitte wieder die Kurve zurück zum Topic kriegen.
-
Dannnn... hier gaaanz schnell zurück zum Thema, eine Kombi aus "Das hat sie gerade nicht wirklich gesagt" und "Das hat er
geradenichtgemachtgelernt"Knödel (8 Monate) steht beim TA auf dem Tisch, während die Verbände neu gemacht werden. TFA meint, es wäre ganz praktisch, wenn er sich hinsetzen würde (fand ich ja nicht, wäre für den Hund sehr unbequem und vom Gleichgewicht her schwierig gewesen). Und ich so:
"Der kann noch gar kein Sitz".
Die eben noch konzentrierte TFA starrt mich entgeistert mit großen Augen an.
"Waaas? Kein Sitz??"
Was soll ich sagen, er bietet es selten an und ich brauch das einfach nicht.
Mir tat das schon ein bisschen leid, weil sie so entsetzt war, als hätten wir ihr ganzes Weltbild ins Wanken gebracht.
Möööglicherweise üben wir es noch, falls es mal bei der Physio hilfreich sein sollte, aber sonst ist es mir persönlich eigentlich am liebsten, wenn der Hund beim Handling steht oder liegt.
-
Dannnn... hier gaaanz schnell zurück zum Thema, eine Kombi aus "Das hat sie gerade nicht wirklich gesagt" und "Das hat er
geradenichtgemachtgelernt"Knödel (8 Monate) steht beim TA auf dem Tisch, während die Verbände neu gemacht werden. TFA meint, es wäre ganz praktisch, wenn er sich hinsetzen würde (fand ich ja nicht, wäre für den Hund sehr unbequem und vom Gleichgewicht her schwierig gewesen). Und ich so:
"Der kann noch gar kein Sitz".
Die eben noch konzentrierte TFA starrt mich entgeistert mit großen Augen an.
"Waaas? Kein Sitz??"
Was soll ich sagen, er bietet es selten an und ich brauch das einfach nicht.
Mir tat das schon ein bisschen leid, weil sie so entsetzt war, als hätten wir ihr ganzes Weltbild ins Wanken gebracht.
Möööglicherweise üben wir es noch, falls es mal bei der Physio hilfreich sein sollte, aber sonst ist es mir persönlich eigentlich am liebsten, wenn der Hund beim Handling steht oder liegt.
Gabs hier auch schon.
Auch "Du machst ja alles was der Hund will!!"
Wie kam es zu dieser Aussage? Hund hat den Weg zu einer unserer zwei Gassirouten eingeschlagen und ich bin gefolgt.
Wir kann er nur und ich korrigiere nicht direkt?
Ganzer Hund versaut für immer
-
-
Möppelchen hat erst mit 12 Monaten „Platz“ gelernt.
War für viele auch sehr kurios.
„Hinlegen“ hatten wir schon früh aufgebaut, aber das zackige Hundeplatz-Platz kam halt erst spät dazu
Möppelchen hat dem Zwerg inzwischen beigebracht den Garten zu patrouillieren. Konzentriertes rausstarren, kleines Wuff, und Zwergi rennt raus. Bellt er nicht, ist da nichts, wofür sich das Aufstehen lohnt und Möppelchen kann weiterschlafen…
-
Hinlegen“ hatten wir schon früh aufgebaut, aber das zackige Hundeplatz-Platz kam halt erst spät dazu
Haben wir auch nicht. Wir haben eigentlich nur ein "Leg dich irgendwohin und gib Ruhe" und ein davon unabhängiges "Ruhesignal". Aber eigentlich nutze ich aktuell nur noch ersteres, wenn ich das zweite nicht gerade gezielt konditioniere beim "aktiven" Runterfahren in einer Stresssituation.
Dann haben wir noch ein "Warten". Einen "Komma her"-Pfiff, bei dem ich noch nicht so recht weiß, was draus wird, ein "Hopp" für den Wagen. Und ein "Alles Gut", wobei sich das gerade ausschleicht, ich nutze das einfach zu früh/inflationär und ist mir gefühlsmäßig irgendwie zu "gestellt".
Aber mein Bubi soll ja nur ein guter Begleiter und passabler Wächter werden, meine Latte hängt wirklich sehr niedrig. Ich hab auch keinen Spaß daran, meinen Hunden Tricks beizubringen oder so. Ich mag einfach nur ihre Gesellschaft, ihren Humor und ihre Sicht auf die Welt. Ist mir die letzte Zeit so klar geworden.
-
Dannnn... hier gaaanz schnell zurück zum Thema, eine Kombi aus "Das hat sie gerade nicht wirklich gesagt" und "Das hat er
geradenichtgemachtgelernt"Knödel (8 Monate) steht beim TA auf dem Tisch, während die Verbände neu gemacht werden. TFA meint, es wäre ganz praktisch, wenn er sich hinsetzen würde (fand ich ja nicht, wäre für den Hund sehr unbequem und vom Gleichgewicht her schwierig gewesen). Und ich so:
"Der kann noch gar kein Sitz".
Die eben noch konzentrierte TFA starrt mich entgeistert mit großen Augen an.
"Waaas? Kein Sitz??"
Was soll ich sagen, er bietet es selten an und ich brauch das einfach nicht.
Mir tat das schon ein bisschen leid, weil sie so entsetzt war, als hätten wir ihr ganzes Weltbild ins Wanken gebracht.
Möööglicherweise üben wir es noch, falls es mal bei der Physio hilfreich sein sollte, aber sonst ist es mir persönlich eigentlich am liebsten, wenn der Hund beim Handling steht oder liegt.
Ich dachte ja, bevor ich ins DF kam, dass die Kommandos Sitz und Platz jeder Hund ganz automatisch kann, quasi als Werkseinstellung
Und dass Platz "bleib da wo du bist" bedeutet
-
Ich dachte ja, bevor ich ins DF kam, dass die Kommandos Sitz und Platz jeder Hund ganz automatisch kann, quasi als Werkseinstellung
Und dass Platz "bleib da wo du bist" bedeutet
Bei meinem ersten Hund fand ich das auch wichtig, es wurde ja in vielen Infoquellen so suggeriert.
Opi hat mir gezeigt, wie wenig ein Hund eigentlich können muss, um ein toller Begleiter zu sein.
Aber es ist eben immer auch eine Typsache, jedes Hund-Mensch-Team ist anders.
-
Ich dachte ja, bevor ich ins DF kam, dass die Kommandos Sitz und Platz jeder Hund ganz automatisch kann, quasi als Werkseinstellung
Und dass Platz "bleib da wo du bist" bedeutet
Ja,.das glauben auch viele Hundebesitzer so. Also das mit der Werkseinstellung. Und sind dann ganz erstaunt, dass ihr Exemplar anscheinend kaputt ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!