zuviele weiße blutkörperchen! was kommt da auf meinen Hund ?

  • Nachdem mein fast 12jähriger Rotti in den letzten drei Tagen sein Trockenfutter verschmähte und erstmal Nassfutter bekam, war ich nun heut beim Tierarzt. nach dem kleinen Blutcheck steht fest, dass er zuviele weiße Blutkörperchen hat. Nun wird alles zum großen Check ins Labor geschickt und es heißt abwarten.
    Jetzt grübele ich mich hier was daraus werden könnte. Robby hat schon lange Probleme mit den Gelenken und mit seinem Herz (angeboren)Schon von daher glaube ich nicht, dass er den Sommer noch packt, aber das heute schockt mich nun doch.
    Weiß hier einer in welche Richtung das geht? Kriegen wir wenigstens diese Anämie erstmal in den Griff oder wird dies sein Verderben :flehan:

  • ja, das gibts schon. Anderereits gibts doch auch viele Menschen die einfach nur blutarm aber irgendwie doch in Behandlung sind oder nicht?? :?: :?:
    Bei den Katzen gibts ja auch die Leukose, immer tödlich verlaufend.


    Das isses ja was einen verückt macht. Ich hoffe es ist irgendwie behandelbar und nicht gleich ne Leukämie. :flehan:

  • Och Mensch, das tut mir sehr leid für dich! Leider (oder zum Glück) kenne ich mich mit dieser Krankheit nicht aus, um dir wertvolle Tips geben zu können.
    Wie lange musst du dich denn noch mit dieser Ungewissheit rumquälen?


    LG und fühl dich mal :streichel:
    Claudia

  • Zu viele weiße Blutkörperchen bei einer Blutuntersuchung müssen nicht immer unbedingt durch ein Leukose entstehen.


    Wenn ein Hund zu viele weiße Blutkörperchen hat,nennt man das Leukozytose.Anämie bedeutet,daß der Hund zu wenige rote Blutkörperchen hat.


    Eine Leukozytose kann viele Ursachen haben.Bei Hunden erhöht sich die Zahl der weißen Blutkörperchen z.B. bei Infektionskrankheiten (Viren,Bakterien,Pilze) drastisch.


    Es gibt aber noch eine Reihe weiterer Ursachen,die nicht ganz so "popelig" sind,wie eine Infektion.
    Das wären z.B. innere Vergiftungen durch Organ-oder Stoffwechselstörungen (z.B. Nierenschäden),Tumoren,Muskelkrankheiten,hormonelle Störungen (z.B. Cushing-Syndrom,Überfunktion der Schilddrüse und natürlich auch die Leukämie.


    Warte doch erst mal das Ergebnis der genauen Blutuntersuchung ab,ehe du dich verrückt machst.
    Sicher,gerade bei einem älteren Hunden sind Tumoren gar nicht selten,aber vielleicht ist das Ganze ja wirklich nur durch eine Infektion bedingt.


    LG,
    Christiane

  • Mit viel Glück hab ich morgen abend schon einen Befund ansonsten erst montag.
    Der TA meint,irgendwas chronisches wird dahinter stecken, da Robby insgesamt körperlich schon etwas abgebaut hat. Bis dato schoben wir es aufs Alter. Robby kam schon mit einer angeborenen Herzerkrankung zur Welt und seine Prognose war schon von jeher schlecht. Er ist ein Allergikerhund und hat schwere HD. Er bekommt schon immer diverse Medikamente. Nun hoffe ich, dass er den Frühling noch schafft. Wir wissen dass die Uhr tickt. Trotzdem will ich alles versuchen ihm seine letzten Wochen o. gar Monate so angenehm und schmerzfrei zu machen. Bis dato war er gut auf seine medikamente eingestellt und trabte noch seine Gassirunden mit. in den letzten Wochen aber wurde er sehr langsam und lustloser. Dann nun heute der Schock.In den letzten Wochen vergreiste er zusehends und ich denk allmählich muß ich den Tatsachen ins Auge sehen.


    Aber es tut so unendlich weh.

  • Ich kann sehr gut mit dir fühlen! :(
    Wir mussten Anfang vergangenen August unsere 13jährige (wir hatten sie von klein auf) Husky-Mix-Hündin einschläfern lassen. Sie hatte damals innerhalb nicht mal 24 Stunden so dermassen abgebaut, dass sie in der Tierklinik nur noch erlöst werden konnte. Das war für uns alle ein grosser Schock, weil wir völlig unvorbereitet mit dieser Situation fertig werden mussten.
    Noch heute treten mir ab und zu die Tränen in die Augen, wenn ich an sie denke. ;(


    Auf jeden Fall drück ich die Daumen, dass der Befund nicht zu negativ ausfällt!


    Liebe mitfühlende Grüsse
    Claudia


    PS: Mandy hatte einen Lungentumor, von dem keiner etwas wusste.

  • Ich versuche mich seit einem halben Jahr an den Gedanken zu gewöhnen, dass Robby langsam gehen wird, da seine Hüfte ihm immer mehr Probleme bereitet. Dann heute das. Es ist zum k.... ;(

  • Ich druecke euch beiden die Daumen, dass alles gut geht, aber geniesse trotzdem deine Zeit mit deinem Vierbeiner. Wir haben leider am 27.12. unsere liebe Bonny einen Dalmatiner einschlaefern muessen und sind bis heute noch fertig und am weinen. Es tut so weh, deshalb mache es deinem suessen Hundchen so angenehm wie moeglich. Ich wuerde alles geben, um meine Bonny wieder bei mir zu haben.
    Alles Gute fuer euch
    Diana

  • das mach ich auch. Heute hat er schon ne Extraportion dosenfutter bekommen und 3 Pansenstripse mehr. Hilft nicht wirklich, aber Robby findets super (weil meine anderen Hunde neidisch gucken).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!