Hot Spot, eure "Hausmittel" bitte!

  • Hallo liebe Foris,


    nun hat es uns auch erwischt. Meine Hündin hat einen Hot Spot. Bisher kannte ich diese "Dinger" ja nur vom Hören-Sagen. Bei meinen bisherigen Hunde hatte ich sowas GsD nicht.


    Jetzt machen wir schon eine Woche damit rum und vor ein paar Tagen sah es so aus, als hätten wir es beinahe hinter uns. Aber dann hat sie sich nachts blutig gekratzt.


    Beim TA war ich direkt zu Anfang, Pfotenschuhe und Trichter hab ich heute besorgt. Was macht ihr bei einem Hot Spot, um die Geschichte ziemlich schnell loszuwerden? Habt ihr Geheimtipps, Hausmittel? Immer her damit.

  • actihaemylsalbe


    Das beste Zeug was ich kenne.Gibt es in jeder Apo.


    Ansonsten würde ich es vielleicht noch mit Propolistinktur oder kolloidalen Silberwasser versuchen.


    Noch was zur Salbe,der Hund meiner Mutter hatte sich den Ohrrand aufgeschlagen,nix half ,die Creme hat das ganze innerhalb von 3 tagen komplett verheilen lassen.

  • Bei meinem Podenco hilft verdünnte Calendula-Tinktur oder ein abgekühlter Aufguss aus Calendula-Blüten, die auf eine Kompresse geträufelt werden, die dann wie ein feuchter Umschlag mehrmals täglich für ein paar Minütchen auf den Hot Spot gelegt wird. Wird die Kompresse dabei warm, wird noch mal frisch befeuchtet, zum Abschluß vorsichtig trocken getupft. Dazwischen halte ich die betroffene Hautpartie trocken und "luftig", was bei einem Podi nun nicht schwer ist. Auf einen Hot Spot kommt hier nix Warmes und nix Fettendes.


    LG, Chris

  • Ich kenne es so, dass der Wundrand mit Zinksalbe abgegrenzt wird und der Rest
    mit Calendulatinktur mehrmals täglich behandelt wird. Meist ist es dann schnell weg.

  • Danke für die Tipps. Bei der Calendulatinktur habe ich Bedenken, weil ein Hot Spot ja auch immer allergisch bedingt sein kann. Dann könnte der Schuß nämlich nach hinten losgehen.
    Zinksalbe oder kolod. Silberwasser wär auch mein Gedanke gewesen. Im Moment schmieren wir ja noch Kortisonsalbe drauf.
    Nur, wenn sowas nochmal auftritt, möchte ich schneller handeln können. Ich weiß ja nicht, was die Ursache war; Verletzung oder Zeckenbiß.

  • Ich habe nur das Fell weggeschnitten und sonst nichts. Allerdings bin ich mir bis heute noch nicht sicher, ob es wirklich ein Hotspot war. Aber ich bin insgesamt eh der Meinung, dass weniger oft mehr ist. Desinfizieren und dann dafür sorgen, dass der Hund nicht daran leckt.


    LG Nele

  • Zitat

    Ich habe nur das Fell weggeschnitten und sonst nichts. Allerdings bin ich mir bis heute noch nicht sicher, ob es wirklich ein Hotspot war. Aber ich bin insgesamt eh der Meinung, dass weniger oft mehr ist. Desinfizieren und dann dafür sorgen, dass der Hund nicht daran leckt.


    LG Nele


    Lecken kann sie da nicht, die Wunde ist über dem Kiefer, schräg zum linken Auge hin. Aber leider kann man da wunderbar kratzen.
    Da fast alle HH mir erklärt haben, daß Hunde immer mit den Hinterpfoten kratzen, hab ich den Hundeschuh auf die Hinterpfote getan. :headbash: Obwohl ich mir ziemlich sicher war, daß sie mit der Vorderpfote kratzt, und so wars dann auch.
    Jetzt trägt sie vorne und hinten links einen Schuh, hoffentlich kommt sie jetzt nicht auf die Idee, sich zu verrenken und mit rechts zu kratzen. :lol:
    Wat ein Gedöns aber auch. :roll:

  • Hallo,


    ich habe das Fell weggschnitten und auf den Hot Spot großzügig Kernseifenwasser getröpfelt (Kernseife, für ein paar Cent in Drogeriemärkten zu kaufen, kurz in Wasser einweichen, bis es milchig-weiß ist). Braucht nicht abgewaschen zu werden. Das hat bei unserem Wuschel immer sehr gut gewirkt (wenn der Hot Spot noch nicht zu groß war), ist nicht teuer und nicht giftig, also ohne Nebenwirkungen.


    Gute Besserung!


    Connemara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!