
-
-
Hallo,
ich habe die Suche zwar schon benutzt, wurde aber auf die Schnelle leider nicht fündig.
Kann mir jemand sagen, wie viele Tropfen man von der Mariendistel-Tinktur pro 10 kg Hund verabreicht?Und habt Ihr Tipps, wie ich die in den Hund bekomme, wenn er nicht fressen mag? Das Zeug schmeckt bitter, soll ich es trotzdem einfach in die Lefzen tropfen? Oder vielleicht gemixt mit Zuckerwasser?
Unser Hund hat akut extremst hohe Leberwerte und leider ist auch der Bilirubin-Wert weit über normal.
Wir wollen unterstützend Mariendistel geben.
Gruß
Schlabberhund -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mariendistel Curarina® Urtinktur: Dosierung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich kenn nur die dosierungsanleitung.
http://www.gesundehunde.com/fo…e/index.php/t-154115.htmlansonsten, versuchs mal mit honig wegen dem geschmack.
-
Danke, da hab ich schon mal gestöbert, aber da steht nur was von "wenige Tropfen pro Tag".
Aber hier wurde ich etwas mehr fündig: http://www.harraspharma.de/Mariendistel-Curarina.14111.html
Und habe nun 12 Tropfen in Zucker (der Tipp mit Honig ist genial, vielen Dank!) aufgelöst und in die Lefzen gerieben.Für weitere Tipps bin ich dennoch dankbar, auch wenn ich morgen beim Arzt noch mal nachfragen werde.
-
ich hab damals bei summer die kapseln vom dm gefüttert und daher mich nach der dosierung gerichtet.
bitte..ich hab letztens meine ab tabletten mit erdbeermarmelade nehmen müssen, sonst kriegte ich sie nicht runter. honig mögen meine sehr gern und damit kann man denen alles an tropfen geben
-
Zitat
ich hab damals bei summer die kapseln vom dm gefüttert und daher mich nach der dosierung gerichtet.
bitte..ich hab letztens meine ab tabletten mit erdbeermarmelade nehmen müssen, sonst kriegte ich sie nicht runter. honig mögen meine sehr gern und damit kann man denen alles an tropfen geben
Erdbeermarmelade
Auf sowas käme ich nicht, das ist ja eine super Idee
Danke Dir.
Mein Problem ist einfach, dass ich ihr das wenige Futter, dass sie eh nur frisst, nicht auch noch mit den Tropfen vermiesen will und deshalb andere Wege suche. Aber mit süßen Dingen wie Honig und Marmelade klappt das garantiert.
Und Kapseln würde ich im Moment auch nur per Zwang in sie reinbekommen :-/ Da ist die süße Pampe mit Tropfen doch besser.
-
-
Warum nimmst Du nicht Globuli? Die muss man nur in die Lefze stecken.
Außerdem kann ich Dir das Coenzym Q10 empfehlen für die Leber.
Das kann der Tierarzt auch spritzen. -
Zitat
Warum nimmst Du nicht Globuli? Die muss man nur in die Lefze stecken.
Außerdem kann ich Dir das Coenzym Q10 empfehlen für die Leber.
Das kann der Tierarzt auch spritzen.Danke für den Tipp mit dem Coenzym Q10. Darauf werde ich morgen unseren Tierarzt ansprechen. Denn Coenzym Q10 ist ja in Muskelfleisch, Eiern, Fisch und Leber enthalten und ich wollte Hundi daraus auch einen Mix geben, aber derzeit verschmäht unser Hund außer Muskelfleisch alles
Wenn ich ehrlich sein soll, bin ich bei solch lebensbedrohenden Erkrankungen nicht gewillt, mit Globuli zu experimentieren. Ich denke einfach, dass eine Urtinktur (die wir ja geben) hilfreicher ist als eine x-fache Verdünnung. Mir fehlt da leider der Glaube an die Heilkraft. Bei den Mariendistel-Urtinktur-Tropfen weiß ich, dass sie helfen und mit der Marmelade vermengt, klappt das nun auch gut.
Als Menge bei den Mariendistel-Tropfen hatte ich die für Erwachsene (und Kinder ab 12 Jahren) genannte Menge, also 15 Tropfen, verabreicht und zusätzlich noch 2 Phyto-Legasel 200-Tabletten. Unser Tierarzt sagte mir heute, dass ich die 15 Tropfen auch überschreiten könnte, ohne dass das zu Nebenwirkungen führen würde.
Da unser Hund jedoch schon täglich eine Spritze mit Leberaufbaumittel bekommt und auch die Phyto-Legasel, denke ich, dass die 15 Tropfen ausreichend sind.
-
Zitat
Wenn ich ehrlich sein soll, bin ich bei solch lebensbedrohenden Erkrankungen nicht gewillt, mit Globuli zu experimentieren. Ich denke einfach, dass eine Urtinktur (die wir ja geben) hilfreicher ist als eine x-fache Verdünnung. Mir fehlt da leider der Glaube an die Heilkraft. Bei den Mariendistel-Urtinktur-Tropfen weiß ich, dass sie helfen und mit der Marmelade vermengt, klappt das nun auch gut.
Es gibt ja auch noch Mariendistel Tabletten, Kapseln und den Trockenextrakt aus den Früchten, die sind dann nicht verdünnt und nicht homöopathisch.
Die Tropfen enthalten ja Alkohol. Ist zwar nicht die große Menge, aber ob das gut für die Leber ist, weiss ich nicht. -
Zitat
Die Tropfen enthalten ja Alkohol. Ist zwar nicht die große Menge, aber ob das gut für die Leber ist, weiss ich nicht.
22 Tropfen entsprechen 1 ml Urtinktur. Bei 55 % Alkohol sind das 0,5 ml Alkohol pro Tag. Ich finde das - obwohl ich kein Freund von Alkohol bin - absolut ok.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!