Mittel gegen Zahnstein
-
-
Hallo zusammen,
meine 10j. Hündin hat stark mit Zahnstein zu tun....da sie harte Kauartikel (Ochsenziemer, Knochen, etc.) verschmäht,
bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Mittel. Dabei bin ich auf Platinum Oral Clean+Care gestossen.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesem Mittel? Wenn ja, wie ist die Wirkung? Da es nicht ganz so preiswert ist, würde ich gerne erst einmal Eure Erfahrungen hören...oder vielleicht könnt ihr mir ja ein anderes Mittel empfehlen..
Im Moment hat Jule dermassen Zahnstein, dass es vom TA entfernt werden muss..danach möchte ich halt vorbeugen, dass sich kein neuer Zahnstein bilden kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Platinum hat bei meinem etwas gewirkt, nicht viel, aber dafür hat er den Geschmack völlig unzumutbar gefunden.
Ich habe den Zahnstein mit Fortan wegbekommen. Geschmack scheint deutlich besser zu sein, jedenfalls wehrt sich Herr Hund nicht beim Anwenden. Das habe ich hier im Forum empfohlen bekommen und aufgrund meiner eigenen guten Erfahrung schon öfters weiterempfohlen. Anschließend hat mein Hund immer was ordentliches zu kauen bekommen (großen Ziemer, Knochen etc.), damit sich der nun angelöste Zahnstein noch besser abschrabbelt. -
hey, ivh hab bei meiner Großen auch ein bisschen (zum Glück nicht schlimm) mit Zahnstein zu kämpfen. Ich geb jetzt jeden Tag etwas Seealgenmahel (zb von Lunderland) das soll den Zahnstein erweichen. Man kann dann entweder mit so einem Schaber selber dran - trau ich mich aber nicht - oder, was ich mache, dann regelmäßig (ich machs 1-2x die Woche bei den Hunden) Zähne putzen. Hatte ich vorher noch nie gemacht und für ziemlich albern befunden, weil meine auch viel Kauzeug und Knochen kriegen, aber naja, es klappt ganz gut. Ich nehm keine Hundezahnpasta (finden meine total eklig - ich auch) sondern Calziumcarbonat. Gibts günstig im Netz oder der Apotheke. Einfach Kinderzahnbürste anfeuchten, kurz das Pulver berühren, sodass was dran klebt und dann schrubben
Lassen sich meine erstaunlich gut gefallen
Und ich hab den Eindruck, dass es was hilft. Mach es aber erst seit ca. 3 Wochen. Die Kleine muss da jetzt prophylaktisch auch durch, kann ja nicht schaden sie schonmal dran zu gewöhnen -
Hast du mal nicht-getrocknete, richtig frische Knochen probiert? Die nimmt sogar der Havaneser meiner Mutter und der nimmt sonst sogut wie garkeine Kausachen oder allgemein Leckerchen.
Bei unserem Edeka gibt es abgepackt in der Frischtheke "Rindermarkknochen", sind ca 5cm dicke Knochenscheiben, rund/hohl und noch mit Knochenmark drin und ein paar Fleischfetzen. 2 Stück ca 1,50-1,80€.
Da knabbern alle Hunde der Familie stunden- und tagelang dran herum und Zahnstein haben alle drei nicht(mehr).Ansonsten kann man dem Hund wohl auch die Zähne putzen, soll wohl auch helfen. Damit hab ich aber keine persönliche Erfahrung.
-
Zitat
Hast du mal nicht-getrocknete, richtig frische Knochen probiert? Die nimmt sogar der Havaneser meiner Mutter und der nimmt sonst sogut wie garkeine Kausachen oder allgemein Leckerchen.
Bei unserem Edeka gibt es abgepackt in der Frischtheke "Rindermarkknochen", sind ca 5cm dicke Knochenscheiben, rund/hohl und noch mit Knochenmark drin und ein paar Fleischfetzen. 2 Stück ca 1,50-1,80€.
Da knabbern alle Hunde der Familie stunden- und tagelang dran herum und Zahnstein haben alle drei nicht(mehr).Ansonsten kann man dem Hund wohl auch die Zähne putzen, soll wohl auch helfen. Damit hab ich aber keine persönliche Erfahrung.
Ist hier genauso, diese Teile werden heiß und innig geliebt. Selbst wenn sie schon lang "leer" sind werden sie immer wieder hervorgeholt und darauf rumgekaut. Zahnstein haben beide nicht & sie lieben diese Dinger. Hier liegt inzwischen bestimmt eine halbe Kuh in Einzelteilen herum.
-
-
Meine liebe die auch, aber Phelan versucht und schafft es manchmal auch den Knochen zu knacken. Da habe ich zuviel Angst, dass irgendwann mal ein Zahn beschädigt wird. Also dürfen sie die Dinger abnagen und auslutschen und dann pack ich sie weg.
Mann soll auch vorsichtig sein damit, weil es Hunde gibt, die es schaffen sich diese Teile über die Zunge zu ziehen, was schnell mit einem Tierarztbesuch enden kann, da die Zunge anschwillt und man bzw. die Hunde diese Dinger nicht mehr abbekommen.
Also niemals ohne Aufsicht oder nur welche, bei denen das Loch groß genug ist.LG Nele
PS: Ich will mal ausprobieren, was die beiden zu ganzen Kalbsknochen mit Knorpel sagen. Kriegt ihr die vom Schlachter?
-
Zitat
Meine liebe die auch, aber Phelan versucht und schafft es manchmal auch den Knochen zu knacken. Da habe ich zuviel Angst, dass irgendwann mal ein Zahn beschädigt wird. Also dürfen sie die Dinger abnagen und auslutschen und dann pack ich sie weg.
Wow, okay. Shira kaut teilweise Tagelang(!) intensiv und mit inbrunst auf den Knochenringen herum und bis auf ganz feines "Sabber-Knochemehl-Geschlonze" ist da noch nie was abgegangen oder gar geknackt worden :o0:
-
Joa, Phelan ist schon so 'ne Wuchtbrumme...:)
-
Resprekt vor Phelans Gebiss, meine zwei sind dafür wohl zu klein, da ging noch nie ein Stück ab (aber ich gebe es auch nicht ohne Aufsicht weil es ja doch passieren könnte), aber man sieht auf den Knochen teilweise Zahnspuren.
-
vielen Dank für Eure Antworten...
ich muß noch dazu schreiben, dass Jule's Zahnfleisch sofort anfängt zu bluten (es ist auch total dunkelrot ) wenn sie auf etwas Härterem rumkaut..sie stammt aus Bulgarien u. dort hat man wohl nie nach ihren Zähnen geschaut (ihr ganzes Leben im TH 8J. lang). Als sie zu mir kam, hat die TÄ ihr den vorhandenen Zahnstein mit einer Zange abgemacht...der Belag war richtig dick gewesen...hab sowas noch nie beim Hund gesehen...sicher ist dadurch auch ihr Zahnfleisch in Mitleidenschaft gezogen worden. (Paradontose?)
Donnerstag nach Ostern hab ich einen Termin beim TA...der wird den Zahnstein unter Narkose entfernen.....dann wird er mir ja auch was zum Zahnfleisch sagen können... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!