HILFE! Haarlinge!!!

  • Halli Hallo,


    hachja, ich habe mein 8 Wochen junges Dackelinchen heute den 3. Tag und habe Glück : nachdem sich meine kleine immer irre gekratzt hat und ich eine gigantische Weiße Zecke entfernt hab, fielen mir im Fell weitere 'Tiere ' auf. Bin dann gleich zum TA, nachdem ich bemerkt hab, das das fast am ganzen Körper ist! Diagnose : Haarlinge, also eine Verwandtschaft der Läuse. Na super! Jetzt hst sie ein Präparat in den Nacken geschmiert bekommen, die haarlinge sollen dadurch in 4 Wochen weg sein.. Zum Glück nicht auf Menschen übertragbar,das Getier. Nun meine Frage ; hat jemand das selbe mitgemacht? Muss ich jetzt bettchen usw waschen?? Sie gewöhnt sich ja ernst dran. :hilfe: :???:

    • Neu

    Hi


    hast du hier HILFE! Haarlinge!!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Den link hätte der Tierarzt mal lesen müssen, der dem Hund meiner Freundin gestern ein Scalibor verpasst hat. Viel Geld zum Fenster rausgeworfen. Meine Freundin kämmt die Dinger jetzt aus - viele sind es Gott sei dank nicht.


      Ich finde wenig andere Tips zur Bekämpfung, falls also noch jemand was natürliches weiss, (der Hund ist gesundheitlcih ein Monatgsmodell und der Befall ist schwach. Wenn man dem keine Chemiekeule verpassen muss, ist es besser.) immer her damit.


      Meine Kröte trägt wegen der aktuellen Zeckeninvasion Gott sei Dank gerade ein Serestohalsband, das angeblich auch gegen Haarlinge hilft. Ich hab bis jetzt auch noch nichts gefunden, mache mich nachher aber mal mit nem Flohkamm auf die Suche.

    • Hatte ich bzw. der Lo auch schon.
      Laut meiner THP ein Zeichen, dass das Immunsystem ein wenig geschwächt ist. Hoov hatte nix, Lo hatte welche.


      Vorteil der Haarlinge: Sie bleiben aufm Hund. Anders als Flöhe.


      Ich bin folgendermassen vorgegangen:
      - Lo bis auf 2mm runterscheren
      - danach duschen mit http://landhund-tierbedarf.de/…petvital-verminex-shampoo (das hab ich eh daheim, damit werden meine während der Zeckensaison alle 4-8 Wochen gewaschen) in das ich das http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=83672&pid=26 hier reingemischt habe. Das hat den Juckreiz erheblich gelindert. Das hab ich dann auch noch knapp 2 Wochen alle 1-2 Tage auf den Hund gesprüht, aber v.a. deshalb, weil er sich so sehr gekratzt hat, dass er zum Teil "offene Stellen" hatte.
      Geduscht habe ich ihn dann 3 (oder 4?) Wochen lang einmal die Woche, um auch evtl. überlebende/hängengebliebene Eierchen zu erwischen!
      - 5 Tage habe ich ihn jeden Tag hiermit eingesprüht: http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=83672&pid=26
      (das war aber eher zu meiner Sicherheit, nutze ich sonst, wenn wir in "Hardcore-Zeckengebiete" gehen - zusammen mit Kokosfett kommen sie eigentlich immer Zeckenfrei raus).
      - seine Liegeplätze habe ich einmal gewaschen bzw. mit recht starkem Essig-wasser gereinigt.


      Nach 2 Tagen war bei uns Ruhe. Aber sicherheitshalber habe ich das Programm so durchgezogen.


      Viel Erfolg!

    • Haarlinge hatte ich noch nicht bei meinen Tieren.
      Meine Kinder hatten aber schon Kopfläuse, einmal aus dem Kindergarten mitgebracht, einmal aus der Schule.
      Die habe ich bei den Kindern mit dem gründlichen Auskämmen wegbekommen. Man muss auch die Eier (Nissen), die an den Haaren kleben, mit entfernen.


      Bei mir habe ich eine Henna-Packung (farblos) auf die Haare gemacht und circa eine Stunde einwirken lassen.
      Dadurch sind die Läuse erstickt. Es geht auch eine Lehmpackung, ein Tipp von Rüdiger Nehberg.


      Das gleiche müsste bei Haarlingen auch funktionieren.

    • Danke für die Tips und die links!! Ich reich die mal weiter.


      Hm...ne Stunde lang ne Lehmpackung auf diesen Hund. *lol* Das kann ja lustig werden. Machen wir am besten nach Mitternacht - da ist die grosse Kröte immer todmüde.
      Richtig gründlich durchgekämmt ist sie schon - sie kratzt sich auch kaum noch, aber ob man wirklcih alle Nissen erwiascht, ist noch mal ne andere Frage.


      Angeknackstes Immunsystem... *seufz* Der Hund ist leider krank. Herz (zu gross), Lunge (vernarbt), Pfotenschaden durch Verletzung, Verdauung ist auch nicht so der Hit - man merkt es ihr nicht an, wenn man sie nicht genau kennt, aber sie ist schon ein echter Pechvogel.


      ruelpserle Gott sei Dank bleiben sie auf den Hunden!! Wir sind nämlich gerade im 'Ferienhaus' meiner Eltern! Und meine Geschwister, die auch ab und zu mit ihren Familien hier sind, sind ziemliche Hundehasser. Bei Flöhen wäre hier richtig was los....


      ( Bubuka Bei der Herz/Lungenproblematik ist ein Verdacht für die mögliche Ursache übrigens ein Impfschaden.)

    • Hm...Verminex wird eigentlich seit Wochen grosszügig auf den Hund aufgetragen, um ihn vor Zecken zu schützen. Die ist schon richtig ölig - und trotzdem haben sich die blöden Dinger angesiedelt.
      Ich denke wir versuchen mal ne Kombi aus Kämmen, Lehm/Hennapackung und anibio Tic-spray Nachbehandlung. Frontline dann nur, wenn die Dinger in ein paar Wochen noch nicht weg sind.

    • Bei Hunden kannte ich das nicht, aber bei meinen Meerschweinchen hatte ich die (wobei das ne andere Unterart ist) schon öfter. Da kann man auch Exner Petguard verwenden, das erstickt auch die Haarlinge. Ich denke, bei Hunden wird das genauso funktionieren.

    • Zitat

      Hm...Verminex wird eigentlich seit Wochen grosszügig auf den Hund aufgetragen, um ihn vor Zecken zu schützen. Die ist schon richtig ölig - und trotzdem haben sich die blöden Dinger angesiedelt.
      Ich denke wir versuchen mal ne Kombi aus Kämmen, Lehm/Hennapackung und anibio Tic-spray Nachbehandlung. Frontline dann nur, wenn die Dinger in ein paar Wochen noch nicht weg sind.


      Das mit dem Auskämmen kann wirklich schon ausreichen. Auch Haarlinge brauchen eine Zeit, um sich zu vermehren. Irgendwann hat man sie alle erwischt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!