Unmotivierbar
-
-
Zitat
Die Seite von Working Gundogs ist mir bekannt. Mir gefallen die Ausbildungsmethoden dabei nicht. Ich bin damals über Francois Boitir auf diese Seite Aufmerksam geworden. Er bildet Vorstehhunde im Elsass / Frankreich aus. Die Hunde werden dabei durch den Einsatz eines Elektrohalsbandes von der Hatz abgehalten. Diesen Weg möchte ich nicht gehen.
Moment. Wo liest du da Ausbildung mit Teletakt raus? Michaela ist in Deutschland, und da ist 1. TT verboten, und 2. bildet sie nicht so aus.Nur weil jemand in F (ich kenne den Herrn nicht), der die Seite empfiehlt, TT routinemässig verwendet, sagt das noch lange nix über den Link aus!
Aber Anke Lehne mag zwar weniger Rasseerfahrung haben, aber sie nutzt intensiv Clickertraining, was wohl eher auf eurer Linie liegt. Ihr Buch ist übrigens auch sehr zu empfehlen! Ich habe selber einen deutlichen Hang zu den "soften" britischen Gundogs, aber auch bei denen ist ein 1A Grundgehorsam in gewissen Bereichen unumgänglich. Dazu braucht man kein TT, aber doch sehr viel Disziplin und Konsequenz. Und auf die Schnelle wird das auch nix, es ist einfach sehr viel Arbeit!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Zerberus,
wenn Du nach Herrn Philipper arbeitest dann bekommst Du einen entspannten Begleiter. Man muß sich aber darauf einlassen. Ich habe nicht im Detail alles gelesen. Einige Schreiben - Hund darf nie aus dem Auto. Das stimmt nicht, schon allein deswegen weil Du den Hund benötigst um die ersten vier Bausteine zu erlernen und das wird mit Hund, Trainer und Besitzer gemacht. Auch die Aussage "jedes Wort wird auf die Goldwage gelegt", mag erst einmal so sein, ja aber wenn man das Prinzip verstanden hat wird man sich selber dabei ertappen und sich selbst korrigieren und dankbar sein für jede Korrektur in der Vergangenheit. Wer sich aber absolut auf nichts neues einstellen möchte, der sollte tatsächlcih erst gar nicht beim Herrn Philipper anfangen, denn dann wird nichts. -
Naja...
Vielleicht hättet ihr alles Geld statt in Bekannte Trainernamen zu stecken (ich kenne alle und würde zu keinem der genannten gehen) und hättet einfach eine jagdliche Ausbildung mit eurem Hund gemacht oder euch (Entschuldigung) VOR Kauf eines Vollblutjagdhundes über dessen Verwendung informieren sollen.
-
Zitat
Naja...
Vielleicht hättet ihr alles Geld statt in Bekannte Trainernamen zu stecken (ich kenne alle und würde zu keinem der genannten gehen) und hättet einfach eine jagdliche Ausbildung mit eurem Hund gemacht oder euch (Entschuldigung) VOR Kauf eines Vollblutjagdhundes über dessen Verwendung informieren sollen.
Nun ja, Hunde aus dem Tierschutz kauft man ja nicht um sie artgerecht zu verwenden, sondern man will ihnen ein gutes zu Hause geben und ermöglichen. Und jagdlich ausbilden - zum Glück ist das so gut wie unmöglich, in Nichtjägerhand.
Nutzt auch nicht viel, wenn der Hund so übermotiviert ist - es muss keiner glauben, das die Jagdhunde aus dem Tierschutz im Tierschutz sind, weil sie so toll sind oder waren, eher waren sie es eben nicht...... Die guten, führigen, brauchbaren Hunde werden zumeist behalten und jagdlich geführt. Und unbrauchbare Jagdhunde gibt es bei uns durchaus auch. Sie jagen bis zum Erbrechen hören aber nix...... ich kenn davon auch einige. Vögel sind kein jagdbares Wild, hier zu Lande jedenfalls nicht und im Süden eher in Italien, ein Hund der wie beschrieben abdreht bei jeglichem Vögelchen ist unbrauchbar für die Jagd.
Aber der Thread ist ja schon älter, wenn alles nix hilft, so wie bei meinem Diego seinerzeit, bleibt eben doch einfach nur Leine..... so wie bei Lucas, der grundsätzlich selbst entscheidet ob er zurück kommt oder nicht, da hilft auch nix - solange er mich sieht ist alles schön, bedeutet eben auch Leine - forever außer in unbekanntem Gebiet, da klappt`s prima. Aber er ist auch schon in Spanien SO spazieren gegangen.....
Manchmal ist es hilfreich Grenzen anzuerkennen.
Sundri
-
Für uns war Philippers Konzept nicht passend. Unser Hund ist dadurch nicht entspannt sondern gestresst worden. Das ging soweit, das er in die Wohnung pinkelte und Essen verweigerte. Mehr möchte ich dazu nicht schreiben.
@Liv
Eine jagdliche Ausbildung kommt aus ethischen Gründen für uns nicht in Frage. Außerdem ist auch diese nicht "einfach" mal so gemacht. Des weiteren ist jeder Hund ein Jäger. Ob Collie, Mops oder Setter. Hund bleibt Hund. Aus diesem Grund finde ich deinen Kommentar unangemessen.
Wir konnten jetzt glücklicherweise einen Weg für uns finden abgeleint und entspannt spazieren zu gehen und wenn eben mal ein schlechter Tag ist kommt zur Sicherheit die Schleppe dran. Ist ja auch keine Schande.
-
-
Zerberus ich würde mich freuen zu lesen, wie euer Weg nun aussieht!
-
Zitat
Vielleicht muss ich mich wirklich von der Vorstellung eines entspannten Begleiters verabschieden. Wir haben schon viel erreicht und allein darauf bin ich sehr stolz.
iGanz genauso geht es mir auch mit meinem ersten eigenen Hund. Der Hund mit dem ich aufgewachsen bin war so ein richtiger Streber, der einem alles recht machen wollte und sich einen Ast freute, wenn er was für einen machen konnte. Ins Wasser hüpfen, Ball spielen, Apportieren, etc... alles fand er toll.
Tja, und mein Hunde-Opa findet es schon unnötig Sitz zu machen, wenn ich ihn darum bitte. Schaut mich an nach dem Motto: "Und was gibt das jetzt, wenn's fertig ist?" Er kann stur sein wie ein Esel. Im früheren Leben war er das bestimmt mal und in seinem nächsten Leben darf er auch wieder Esel sein.
Wenn er allerdings Rehe entdeckt, wird aus einem altersstarrsinnigen, tütteligen, gelangweilten Spaziergänger ein Jungspunt, der sich freut wie ein Kind unterm Weihnachtsbaum.
Nun ist zwar alles ganz anders, wie ich dachte, doch ich habe trotzdem viel Freude mit ihm und er mit mir hoffentlich auch :-)
-
Zitat
Des weiteren ist jeder Hund ein Jäger. Ob Collie, Mops oder Setter. Hund bleibt Hund.
Eine solche Aussage finde ich von jemandem, der mit einem Jagdhund in gewisser Weise ziemlich auf die Nase gefallen ist, schon bizarr, irgendwie.
Warum sieht man so wenig Möpse und Collies in Jägerhänden? Gerade erstere wären doch viel praktischer von der Größe her, wenn sie das selbe leisten können wie zum Beispiel ein Deutsch Drahthaar. Und sie müssten auch weniger essen, das ist ja auch noch viel billiger.
-
Der Mops ein Jagdhund...alles klar
-
Zitat
Der Mops ein Jagdhund...alles klar
Der Waldmops reisst sogar Rotwild
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!