Neues Futter - Pure Instinct, Meinungen

  • Hallo,


    eben bei Zoo & Co habe ich ein neues Futter entdeckt, was auf meinen ersten laienhaften Blick gar nicht so schlecht aussieht. Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören.
    Also, damit werben die:


    100% getreidefrei
    Viel Frischfleisch, mindestens 47 Prozent
    Verfeinert mit Wildkräutern, Beeren und Wurzeln
    Hoher Anteil an tierischem Protein
    PURE INSTINCT besteht nur aus Fleisch, Obst und Gemüse
    Mit Lachsöl, Inulin und Taurin
    Ohne chemische Konservierungs-, Farb- und Geschmacksstoffe


    Außerdem Herstellung in Deutschland.


    Es gibt Trockenfutter in den Sorten Blue Lake - mit Hühnerfleisch & Ente, Woodlands - mit Hühnerfleisch & Truthahn und Grasslands - mit Hühnerfleisch & Lamm. Also dominierend ist immer Hühnerfleisch. Und 6 verschiedene Nassfuttersorten.


    Die Zusammsetzung der Futterprobe Hühnerfleisch & Ente hab ich mal abgetippt:
    Hühnerfrischfleisch 48 %, Kartoffelstücke getrocknet 25 %, Entenmehl 12 %, Geflügelprotein hydrolysiert, Rübentrockenschnitzel 3 %, Leinsamen 2 %, Bierhefe 1,5 %, Geflügelfett 1,5 %, Lignocellulore, Ei, Natriumchlorid, Monocalciumphosphat, Waldfrüchte (getrocknet Johanisbeere, Holunderbeere), Kräutermischung (getrocknet Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Löwenzahnwurzel, Kamille, Brennessel, Spitzwegerich, Johanniskraut), Hefeextrakt, Chicoréeinulin, Lachsöl


    Analytische Bestandteile:
    Protein 26 %, Fettgehalt 15 %, Rohfaser 3 %, Rohasche 7,5 %, Feuchtigkeit 8 %, Calcium 1,1 %, Phosphor 0,9 %, Natrium 0,35 %, Omega-6-Fettsäuren 2,5 %, Omega-3-Fettsäuren 0,7 %.


    Ich weiß nicht, warum man immer so außergewöhnliche Sorten wir Ente, Truthahn & Lamm anbieten muss. Was haltet ihr davon? Positiv finde ich die kleinste Packungsgröße von 1kg, das ist schon gut wenn man nur einen Zwerg hat.

  • Habs gestern auch in der Hand gehabt, es dann nicht gekauft. N paar Sachen wie zb nur 48% Fleisch und ansonsten Fleischmehl fand ich so lala, aber ansonsten klangs ganz gut. Hatte dann aber kaum Zeit und konnte mir das nicht durchlesen.


    Aber da ist ganz schön viel Zeugs drinne oder?


    von unterwegs..

  • Ist ne Futterhaus Eigenmarke, wenn ich das richtig verstanden habe. Seit heute stehen da auch die Dosen, die mti 1,99 für 400Gramm schon recht teuer sind. Allerdings sind es auchrecht seltene Fleischsorten wie Ziege und Wildschwein.Und beim Wildschwein steht Herz, Leber, Fleisch - was ich auch ganz gut finde.


    Gut finde ich, dass man ein Kilo für 5.99 bekommt, was ich bei der Zusammensetzung einen ganz sympathischen Preis finde. Für die BEsitzer grosser Hunde wird es hoffetnlcih bei Grosspackungen deutlcih billiger (de stehen hier noch nicht) Ich finde bei dem hohen Ursprungsanteil an Fleisch auch gut, dass das Rohprotein nicht so irsinnig hoch ist wie z.B. bei Wolfsblut. Ich finde auch gut, dass die Zusammensetzing sehr genau mit Prozentangaben deklariert ist (und man so sieht, dass dies Kräuter etc halt nur Deko sind)
    Nicht gut finde ich, dass nicht explizit gesagt wird, dass es ohne anorganische Konservierungsstoffe etc ist. Der Aschewert kam mir auch sehr hoch vor.


    Die Probe, die ich mitbekommen habe, schmeckte meinem Hund.
    Das Nassfutter habe ich noch nicht probiert, aber Ziege und Wildschwein stehen sonst nicht auf dem Speiseplan, das wird mal der Abwechslung willen gekauft. Allerdings finde ich die Futterangaben auf der Dose sehr hoch.


    Das ganze hat schon sehr viel von Marketing - mit dem Wolf drauf etc. Hundefutter it halt ein heiss umkämpfter Markt.
    Aber für Besitzer von allergischen Hunden ist das zusätzliche Nafu Angebot sicher ne feine Sache.

  • Ja, auf der Packung steht, dass verantwortlich die Animal Quality GmbH ist. Ebenfalls wie bei den Futtersorten Majestic und Natur Plus.
    Auf die Preise der Großpackungen hab ich nicht geachtet.

  • Das Frischfleisch wird auch Fleischmehl, sonst passt es nicht in Kroketten. zudem sollte eine ausgewogene Frischmahlzeit auch nicht aus mehr Fleisch bestehen als in diesem Futter gesamt enthalten ist, eher aus etwas weniger. Es klingt ganz okay, finde ich. Etwas auf trendy ("was wollen die Leute gerne hören" gemacht). Was kostet es?

  • Es gibt zwar schlechtere Futter, aber dennoch stellen sich mir auch hier die Fragen, warum Rübentrockenschnitzel (reiner Füllstoff, enthalten außerdem Zucker)? Warum Natriumchlorid (=Kochsalz)? Warum um Himmels Willen Lignocellulose? Ein Abfallprodukt aus der Papierherstellung, war wohl die Entsorgung im Hundefutter billiger? :mute:
    Außerdem Fleischmehl... nein, wäre kein Futter, das ich meinen Hunden geben würde. ;)

  • Zitat

    Das Frischfleisch wird auch Fleischmehl, sonst passt es nicht in Kroketten.


    Das Problem ist ja auch nicht die Darreichungsform, sondern das, was darin enthalten sein darf. Das "Fleischmehl" in einer solchen Deklaration darf auch aus Federn, Haaren, Hufen, Hörnern, Magen-/Darminhalt, usw. bestehen, das macht dem Hund zwar nichts aus, aber ich sehe auch nicht so richtig ein, für diese eher nährstoffarmen Füllstoffe so viel Geld zu bezahlen.

  • Das gilt aber auch für das Frischfleisch. Auch Knochen fallen unter "Fleisch" bei der Deklaration übrigens. Wenn es darum geht, weiß man das nie bei Trockenfutter.


    Rübentrockenschnitzel sind gut für die Darmflora und Salz braucht der Hund - anteilig sogar mehr als der Mensch.


    Ich denke nicht, dass die Zellulose nur eine Abfallverwertung ist. Sie wird für die Ballaststoffe sorgen, weil sonst sehr balastarme Zutaten verwendet werden. Man könnte dafür natürlich auch Gemüse und die Zellulose aus Gemüse nehmen, wäre nur teurer.

  • Zitat

    Das "Fleischmehl" in einer solchen Deklaration darf auch aus Federn, Haaren, Hufen, Hörnern, Magen-/Darminhalt, usw. bestehen,


    Nein, Hufe etc. werden als "tierische Nebenprodukte" deklariert. Fleich bzw. Fleischmehl ist schon Fleisch, wenn auch meisten natürlich nicht grade die Filets, sondern eher die Schlachtreste.


    Das hier an erste Stelle Geflügelfrischfleisch (48%) deklariert ist, ist ein Trick, an 2ter Stelle steht getrochnete Kartoffeln (25%). Hätte man das Fleisch auch vor dem Wiegen getrocknet, hätte es nur noch 1/3 Gewicht. d.h. im Endeffekt sind hier eigentl. mehr Kartoffeln als Huhn drin. Die Ente (12%) ist hingegen schon als Mehl zugeführt.


    Trotzdem finde ich an der Zusammensetzung so jetzt erstmal nichts gravierendes dran auszusetzen.
    Ausser das nichts zur Haltung der Tiere fürs Fleisch angegeben ist, also vermutlich üble Massentierhaltung. Für den Preis gibt es aber auch schon Bio-Futter oder andere, die auch bei den Schlachttieren auf artgerechte Haltung achten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!